Empfehlung Subwoofer usw. Für Mazda 2 nakama ? Budget : 600 bis 1000 euro

+A -A
Autor
Beitrag
Kiges
Neuling
#1 erstellt: 25. Mai 2017, 08:58
Guten Tag,
Ich habe ein Budget von 600 bis 1000 Euro für subwoofer Verkabelung und alles andere.

Ich habe eigentlich wenig Ahnung von audio Systeme und lasse mir das dann auch einbauen.

Ich wollte den subwoofer in den Mazda 2 nakama einbauen lassen und weiß überhaupt nicht was gut ist und was ich brauche.

Ich höre gerne hiphop

Danke für eure Hilfe


[Beitrag von Kiges am 25. Mai 2017, 09:02 bearbeitet]
C&B_Performance
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Mai 2017, 11:06
Wenn du es eh einbauen lässt, kann dich ein guter Händler da beraten und dir verschiedenste Subwoofer in deinem Auto probehören lassen. Und dann entscheidest du dich was dir besser gefällt.
Gruß Carsten
Kiges
Neuling
#3 erstellt: 25. Mai 2017, 11:08
Ein Kollege baut es mir ein, der ein Subwoofer geschenkt bekommen hat


[Beitrag von Kiges am 25. Mai 2017, 11:50 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 25. Mai 2017, 15:17

Kiges (Beitrag #1) schrieb:


Ich habe eigentlich wenig Ahnung von audio Systeme :)


hmmmm..... das merkt man.
Niemand der etwas Ahnung hat, würde ein Original System mit einem 1000 € Sub ergänzen
Ohne entsprechendem Frontsystem wird das nie klingen.
VORNE. fängt die Musik an
Der Sub hinten ist dann die Abrundung des ganzen
Kiges
Neuling
#5 erstellt: 25. Mai 2017, 15:22
Hab doch geschrieben das es 600 bis 1000 für alles ist was man braucht. Wie den Verstärker oder was man alles braucht .
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2017, 16:12
So Mister Rolling Eyes,
dann suchst Du also nicht einen Subwoofer - wie in der Überschrift des Threads,
sondern eine Erklärung wie CarHiFi funktioniert .........

Dazu könnte man als Neuling im Forum auch mal den Sticky Thread lesen ....


'Alex' (Beitrag #1) schrieb:
Vorneweg:
Über die Jahre haben sich in diesem Forum sehr viele Informationen gesammelt. Bevor du eine schon oft durchgesprochene Frage stellt nutze bitte vorher die Suchfunktion! In der Kategorie Projekte der Nutzer kannst du Eindrücke anderer Einbauten sammeln und speziell nach deinem Wagen suchen. Im Car-HiFi Wissen solltest du dich vorab auch etwas Einlesen um ein gewisses Grundverständnis zu schaffen.

Gruß,

deine Moderation



Aber Bitteschön:

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS

Das wichtigste dabei ist das Frontsystem.
Es überträgt ca.95% des Musikmaterials.
Der Sub nur die restlichen 5%
Wenn also das Frontsystem nicht ordentliche Vorgaben bringt,
macht der schönste Bass kein Spass.

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.abload.de/img/ht_final_4x8ij9.jpg

http://www.mrwoofa.d...eule_peugeot_206.htm

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html



http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg




Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

https://www.just-sou...oat-dmr22505/a-8155/

Für Kabel und Sicherungen musst nochmal ca. 50 EUR einkalkulieren.

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Du benötigst also:

1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe

Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2:

http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3


Am geschicktesten holt man sowas komplett alles aus einer Hand,
dann gibts meist auch nen kleinen Rabatt und Support wenn man nicht mehr weiter kommt.

Mit Deiner PLZ gibts viell nen Tipp zu einem Fachhändler in Deiner Gegend.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung Subwoofer + Endstufe 600?
effectPet am 19.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.05.2017  –  10 Beiträge
Soundanlage Mazda 3 bis ca. 600 ?
voigas. am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 21.05.2011  –  45 Beiträge
Empfehlung für 2 Endstufen bis 600?
CYberMasteR am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  2 Beiträge
welchen subwoofer ? bis 600 euro
hauiii am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  8 Beiträge
Subwoofer für Golf V bis 600 Euro
SchlussRATE am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  23 Beiträge
Subwoofer Empfehlung ?
OpelK2016 am 03.10.2018  –  Letzte Antwort am 08.10.2018  –  4 Beiträge
Empfehlung Subwoofer?
sel.ka am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer, Endstufe - Budget 500-600 Euro
bRaveaRt88 am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  31 Beiträge
suche subwoofer empfehlung bis 150 euro
Mad-Cow am 31.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  20 Beiträge
komplettanlage, budget: 1000 euro
snoop_dogg am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2005  –  52 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.082

Hersteller in diesem Thread Widget schließen