HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Empfehlung Subwoofer + Endstufe 600€ | |
|
Empfehlung Subwoofer + Endstufe 600€+A -A |
||
Autor |
| |
effectPet
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Mai 2017, 14:24 | |
Hallo zusammen, aktuell möchte ich meinen Mitsubishi Lancer Sportback (Bj. 2009) mit einer Anlage ausstatten. Als Frontsystem habe ich mich nun für das Gladen SQX 165 entschieden. Dieses soll von einer Gladen M-Line 100.2 angetrieben werden. Nun benötige ich noch etwas Bass im Heckbereich. Da ich zum Großteil Elektronische Musik (Trap, Dubstep, Drum&Bass etc) sowie HipHop höre, sollte es schon etwas mehr in Richtung 700WattRMS aufwärts gehen. Habt ihr einen Tipp für mich, was ganz gut zum Frontsystem spielt für den Preis (+- 100€ wären immer drin). Vielen Dank Jo |
||
Smartjaner
Inventar |
#2 erstellt: 20. Mai 2017, 10:10 | |
Was hat denn die Musikrichtung mit der RMS-Leistung eines Verstärkers zu tun? Oben schreibst du 600€ und jetzt nur 100€? Was ist bereits vorhanden? Wie hoch ist dein Budget dann für den Rest? Hast du Kabel, Dämmung Kleinteile alles schon gekauft und mit eingerechnet? |
||
|
||
effectPet
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 20. Mai 2017, 10:34 | |
Dämmung, Kabel etc. ist alles schon vorhanden. Mit den 100€ meinte ich, dass 100€ mehr oder weniger nicht schlimm wären. Die 600€ sind wirklich für Subwoofer und Endstufe gedacht. Dabei soll Gehäuse mit drin sein, da ich selbst 2 Linke Hände hab. Wie wäre ein "Gladen SQX 12 VB Extreme" zusammen mit einer "Gladen RC 1200c1"? |
||
Smartjaner
Inventar |
#4 erstellt: 21. Mai 2017, 12:23 | |
Ich versteh den Sinn nicht, warum denn Zwei Endstufen anstatt Einer? Kabelzeug und Zubehör hast du bei weitem noch nicht zusammen wenn du das so machen willst. Dazu braucht es nämlich eine Zusatzbatterie die auch fachgerecht angeschlossen werden muss, ebenso einiges an Sicherungen. Wie willst du das hinbekommen wenn du nicht mal ein Gehäuse aus 6 Brettern zusammen schrauben kannst Da Frontsystem kannst du nehmen, als Endstufe die Gladen RS 100c4 und als Subwoofer den Eton Force 12. Was hast du denn an Kabel und Dämmung? Was für ein Radio? |
||
effectPet
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 21. Mai 2017, 12:49 | |
Front-Türen sind gut gedämmt. Kofferraum wird noch gedämmt. Als Stromkabel würde ich ein 50qmm-Kabel verwenden. 30m Lautsprecherkabel (2.5qmm). 5.5m Chinch-Kabel (doppelt geschirmt). Im Kofferraum dann Verteiler, Power-CAP für Endstufe an Subwoofer. Wenn die Lichtmaschine nicht genug Leistung machen sollte, werde ich eine Extra-Batterie nachrüsten. Allerdings möchte ich es erstmal ohne probieren, da ich eh nur während der Fahrt höre und auch nicht immer auf voller Last. Ich möchte mich nicht mit dem Bau eines Gehäuses beschäftigen. Dann gebe ich lieber 50-100€ mehr aus für ein fertiges, bezogenes, stabiles Gehäuse. Meinst du den Eton Force 12-600 G oder den 12-800 BR? Der 12-600 G soll ja mehr Tiefgang haben und präziser sein, allerdings hat er wesentlich weniger Leistung. Gibt es da noch was stärkeres? [Beitrag von effectPet am 21. Mai 2017, 12:50 bearbeitet] |
||
Smartjaner
Inventar |
#6 erstellt: 21. Mai 2017, 13:10 | |
Beide Subwoofer haben die gleiche Leistung, nämlich NULL Watt an Leistung. Das sind empfohlene Angaben des Hersteller, mehr auch nicht. Nur weil der eine Subwoofer mit 300, der andere mit 500 Watt angegeben ist, ist der mit 500 Watt auch nicht lauter, er benötigt einfach nur mehr Leistung um genauso laut zu spielen wie der mit 300 Watt. Das Gehäuse....BR spielt eventuell etwas lauter, ob man das wirklich hört? Wenn dir Tiefgang und Präzision wichtig ist dann geschlossenes Gehäuse. |
||
effectPet
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 21. Mai 2017, 13:32 | |
Also sagt die RMS-Leistung nichts über die Kraft eines Subs aus? Auf was muss man dann achten? Vielen Dank schon mal für deine Hilfe. Dann werde ich mich wohl für einen von den Eton´s entscheiden. |
||
Smartjaner
Inventar |
#8 erstellt: 21. Mai 2017, 14:30 | |
Man muss darauf achten dass das Gesamtkonzept zusammen passt, der Einbau ist das A+O! |
||
Bastet28
Inventar |
#9 erstellt: 30. Mai 2017, 21:58 | |
ich gehe mal auf ein Paar Fragen/Aussagen ein: Wie wäre ein "Gladen SQX 12 VB Extreme" zusammen mit einer "Gladen RC 1200c1"? der Gladen SQX12 hat eine 2x2 Ohm Spule und ist daher für den 4Ohm Anschluss oder 1 Ohm Anschluss geeignet. Da der Woofer gerne 700-900W RMS sehen will damit er sauber tief spielt (wegen seiner straffen Zentrierung, welche diesen Woofer als ausgesprochenen Allrounder in Ventilierten Gehäusen eignet). Deine Theoretische Aussage dass die Leistungsempfehlung des Herstellers keinen Zusammenhang hat - und der Woofer mit weniger Leistung nur Leiser spielt ist schlichtweg bei vielen Lautsprechern falsch. "Kabelzeug und Zubehör hast du bei weitem noch nicht zusammen wenn du das so machen willst. Dazu braucht es nämlich eine Zusatzbatterie die auch fachgerecht angeschlossen werden muss, ebenso einiges an Sicherungen." Bei einer Mosconi RC1200c1 eine Zweitbatterie zu empfehlen ist ebenso daneben und nur weil eine Frontstufe und ein Monoblock der 1kw Klasse in Betrieb ist bedeutet das noch lange nicht dass man eine Zusatzbatterie braucht. Wir sprechen allerdings nicht über den SQX12 sondern über den SQX12 Extreme und der nimmt nur einen 2 Ohm Anschluss und möchte ebenso gerne 1kw sehen (auch bis knapp 2kw) allerdings an 2 Ohm. Da ist die RC1200c1 schlichtweg ein wenig schwach. Eine Audio System R1250.1 liefert 900W RMS an 2 Ohm und kommt mit dem SQX12 Extreme schon zurecht, eine Mosconi SPL 1800c1 ist jedoch gerade mal 50€ teurer und auf 2Ohm optimiert - und liefert 1760 W RMS an 2 Ohm. Preis: 550€ nur für die Endstufe.Das spielt dann auch Lecker. Aufgrund des Leistungshungers des SQX12 Extreme wird das also nur was mit Gebrauchtware. "Da Frontsystem kannst du nehmen, als Endstufe die Gladen RS 100c4 und als Subwoofer den Eton Force 12." Hurra, es geht lustig weiter. Den Force 12 ernsthaft an die RS100c4 dranhängen? Nein, wirklich nicht... Der Force 12 als Force 12-600 G ist ein vollständig anderer Woofer als der Force 12-800 BR. Der 12-600G ist was für schönhörer die keinen besoneren wert auf Pegel legen, bei Dubstep, HipHop ect. in dem Auto völlig daneben. Der Force 12-800 BR drückt da schon richtig ordentlich, ist aber kein Leisetreter. Auch hat dieser die 2 x 2 Ohm Doppelschwingspule die an 4 Ohm überhaupt nicht in die Pushen kommt - nein, der will auch gerne mindestens 700-800 W RMS sehen, weshalb der 12-800BR auch meist mindestens an einer SDA750.1 an 1 Ohm betrieben wird - oder an einer Mosconi One 240.2 welche ebenso 700 W RMS an 4 Ohm (!) raushaut - gefühlt deutlich mehr als auf dem Papier steht. Hier könnte man gerne die Gladen RC1200c1 nehmen, mit dem Force-12 kommt die schon zurecht. Aber der Force 12-800 BR ist schlichtweg zu unsauber vom Ansprechverhalten bei leisen Pegeln was überhaupt nicht zu einem Gladen SQX165 Frontsystem passt. Eton hat sich aber mit den Belastungsangaben (oder Empfehlungen?) mit der Kennzeichnung "12-600 G" und "12-800 BR" schon was gedacht, nämlich dass dem ersteren 600 W RMS empfohlen werden und bei dem zweiteren gerne 800 W RMS. Hör dir mal die Woofer mit ein paar Endstufen an und es wird ein Licht aufgehen... mögliche Kombination wären: Gladen SQX12-VB (nicht Extreme) an einer Mosconi ONE 240.2 oder AudioSystem R1250.1 - Kostenpunkt: 750 Euro Meine Empfehlung bei 600 Euro und der Anforderung wäre ein Sundown Audio SA12 d2 (2x2 Ohm) an einer Lighning Audio LA-1600 MD. Kostenpunkt ca. 550 Euro. Auch dann ist ein Kondensator noch drin. Der Sundown SA12 spielt auf der Höhe der Gladen SQX12, sogar gerne noch etwas heftiger - wenn gerne 1,5kW anliegen Das ist meine Meinung dazu, auch wenn das wieder seehr Ausschweifend ist. [Beitrag von Bastet28 am 30. Mai 2017, 22:13 bearbeitet] |
||
deeepz
Inventar |
#10 erstellt: 30. Mai 2017, 23:54 | |
Als Faustregel kann man sagen, dass ein BR an der gleichen Endstufe etwa 6dB lauter spielt als ein CB; das ist allerdings auch wieder so pauschal nicht richtig, weil es natürlich auf viele weitere Faktoren wir z.B. Ausrichtung, Abstimmung etc. ankommt. Einen CB mit einem BR zu vergleichen ist daher ein bisschen wie einen Mercedes mit einem BMW zu vergleichen. Stimmig wird die Faustregel zudem auch erst, wenn man dasselbe Chassis in beiden Gehäusetypen betrachtet. Tiefbass hat ein CB tatsächlich mehr, weil der Pegel beim BR unterhalb der Tuningfrequenz mit 24dB/Okt. abfällt (beim CB: 12dB/Okt.), allerdings ist der CB vom Wirkungsgrad her die schlechteste Gehäuseform und der Pegel im Tiefbass ist trotzdem noch gering; das kann man allerdings mit entsprechender Leistung wieder ausgleichen. Man kann also sagen, ein CB hat zwar mehr Tiefbass als ein BR, ist aber insgesamt leiser; ein BR ist dafür im Nutzbereich lauter, hat aber unterhalb der Tuningfrequenz fast keinen Pegel mehr. Den Druckkammereffekt und andere physikalische Gegebenheiten im Auto habe ich dabei bewusst außer Acht gelassen, sie hätten aber im gleichen Auto denselben Effekt auf jeden Subwoofer. LG deeepz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Empfehlung ? OpelK2016 am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 4 Beiträge |
Empfehlung Subwoofer? sel.ka am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 20 Beiträge |
Subwoofer Empfehlung? Raptile2006 am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 10 Beiträge |
Empfehlung Subwoofer tupacmakaveli am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 4 Beiträge |
Empfehlung Subwoofer ? durusch am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 17 Beiträge |
Endstufe - Empfehlung? ZimbuS am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 4 Beiträge |
Empfehlung für Subwoofer & Endstufe gesucht... DjAtWork am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 25 Beiträge |
Subwoofer Empfehlung snowbound am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 14 Beiträge |
Empfehlung Subwoofer DRAKI am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 20 Beiträge |
Subwoofer Empfehlung Fiat126 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.676