HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Komplettsystem für Golf IV bis 1500€ | |
|
Komplettsystem für Golf IV bis 1500€+A -A |
||
Autor |
| |
Manu1911
Neuling |
#1 erstellt: 15. Mai 2017, 17:54 | |
Servus zusammen, bei meinem Auto handelt es sich um einen VW Golf IV 1.6 (EZ - 2002) mit 105 PS und dort ist noch alles Serie, also auch noch ein gutes altes Kassettenradio drin. Mein Budget würde sich so im Bereich von 1000-1500€ bewegen. Mein Ziel ist es ein Komplettsystem zu verbauen das einen guten Klang hat und für basslastige Musik auch satte Bässe bieten kann. Auf nur ein Musikgenre kann ich mich leider nicht festlegen, ich höre vieles wie Hip Hop, Pop, Rap, EDM, Techno etc. Ich habe nicht die größte Ahnung von dem allen, aber habe mal ein paar Sachen rausgesucht und wollte eure Meinung und Tipps dazu hören, ob das nun kompletter Müll ist oder wenigstens ein Anfang. Radio: Pioneer FH-X840DAB Frontsystem: Eton POW160.2 bzw. dass Compression Set Golf IV - aber inwiefern das wirklich gut ist, weiß ich auch nicht. Subwoofer: Eton FORCE12-800BR - oder vlt. auch sein Set mit Endstufe und Kabel etc. ? Eton Komplettpaket Ansonsten bin ich bei der Endstufe auch schon fast ratlos was ich da genau nehmen muss und muss ich zwingend das Frontsystem auch an die Endstufe anschließen, da ich mal gelesen habe dass das bei den POW 160.2 nicht nötig ist. Falls irgendwelche Informationen fehlen, einfach reinschreiben, dann versuche ich das schnell nachzuholen. Ansonsten hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt bei meinem Projekt und danke schonmal im Voraus |
||
Readun
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Mai 2017, 21:06 | |
Guten Abend und Willkommen im Forum Also das Compression Set ist schonmal sehr Ordentlich für den Preis, das einzige was man da nur noch besser machen könnte wären MDF Ringe Bei dem Subwoofer Part wäre ich aber etwas Vorsichtiger, von der Zusammenstellung sieht es aber auf dem Ersten Blick auch ziemlich gut aus, jedoch denke ich können andere Leute noch viel mehr Sagen als ich Das Eton Pow muss du nicht an einer Endstufe anschließen, es ist für den Radio betrieb ausgelegt, daher ist im Set auch keine dabei. Aber wie gesagt, Bei 1-1,5k Budge kann man auch noch weiteres auffahrem, es kommt aber darauf an, ob du es magst oder ob dir diese Sets schon mehr als ausreichen. Wie Sieht es denn mit Bassbox selber bauen aus? Würdest du dir sowas Zutrauen? Eventuell stehen dir dann noch viel mehr optionen zur verfügung. Wie sieht es mit deinem Kofferaum aus? Kann alles genutzt werden? Ich würde Beispielsweise empfehlen, wenn es das Set wird, vielleicht nachzufragen ob du nicht besser 20-35 mm² Bekommen könntest. (OFC) Somit du für die Zukunft gewappnet bist falls du doch nochmal aufrüsten möchtest MfG, Readun |
||
|
||
Larspeaker
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Mai 2017, 06:29 | |
Servus, ich hätte das Budget jetzt mal so aufgeteilt: Radio: 100-150€ FS: ca 200€ (z.B. Eton pro 170.2) 4 Kanal: 200€ (Soundstream REF800.4) Dämmung der Türen: 100-150 (SuFu benutzen, da gibt's 1 Mio Beiträge zum Golf IV) Subwoofer: 200€ (Nur Chassis und Gehäuse selber bauen ist am besten) Monoblock/ 2 Kanal für Sub: 300€ (kommt dann auf den Subwoofer an) DSP: 250-300€ (z.B.: Audison Bit-Ten) Oder du lässt den DSP weg und benutzt das Radio was du dir rausgesucht hast, welches schon einen kleinen DSP (LZK, 3 Wege Aktivweiche & EQ) mitbringt. Dann kannst du dir 250-300€ sparen. Aber einen DSP kann man schöner einmessen (lassen). Diese DoppelDin Radio's gefallen mir persönlich aber rein optisch schonmal garnicht. Aber das ist deine Entscheidung. DSP klar zu empfehlen. So wärst du ohne DSP bei 1210€ und mit bei ca 1500€
Man kann das POW ohne Probleme an einer Endstufe betreiben. Es ist nur besser als manche Systeme, wenn man es ans Radio direkt anschließt. Endstufe wäre bei dem POW trotzdem angebracht. Allgemein würde ich mir dieses Compression Kit nicht kaufen, weil diese eine Matte Alu Butyl kann ich mir auch schenken. Weiterer Tipp: Fahre doch mal zu einem Händler in deiner Gegend und lass dir mal ein Paket zusammenstellen. Da bekommst du womöglich auch noch Mengenrabatt. Wenn du deine Postleitzahl mal schreiben würdest, können dir manche Leute vielleicht dabei helfen einen brauchbaren Händler in deiner Nähe zu suchen. MfG Lars |
||
Manu1911
Neuling |
#4 erstellt: 16. Mai 2017, 17:25 | |
Erstmal vielen Dank für die Antworten Ja stimmt, MDF Ringe wären noch was gutes und sich statt dem Set die Dämmung selbst zusammenstellen macht auch Sinn, ich hab nämlich gar nicht auf die Größen der Dämmung geachtet. Selber bauen eig. eher nicht und vom Kofferraum wollte ich so wenig wie möglich benutzen Sind die Pro 170.2 denn viel besser als die POW 160.2? Dämmung wollte ich normal Alubutyl, Bitumenband und so weiter verwenden.. kommt man da auf so eine Summe? Subwoofer wie gesagt eig. normal kaufen. Wo wir gerade dabei sind.. könnt ihr mir vlt. erklären was die groben Unterschiede zwischen dem Eton FORCE12-600G und dem Eton FORCE12-800BR sind, außer dass der eine 400 und der andere 600 Watt RMS hat? Kann ich nicht nur 1 Endstufe benutzen oder muss ich wirklich extra 2 Endstufen kaufen Wollte mein Kofferraum eig. nicht komplett ausreizen. Ja das mit der DSP lass ich sein und mach das mitm Radio, auch wenn ich gerade nicht ganz vor Augen habe wie ich das dann mit der Endstufe und dem Frontsystem anschließe und so, aber das wird schon.. Wie siehts eig. mit LS für hinten aus, dass wenn welche hinten sitzen die nicht nur Bass zuhören bekommen. Die kann man ja denn normal am Radio anschließen oder?
Der nächste brauchbare Händler befindet sich glaube erst in Berlin, denn ich wohne in 16515 Oranineburg. MfG Manu |
||
st3f0n
Moderator |
#5 erstellt: 16. Mai 2017, 21:51 | |
Bitte nimm keine MDF Ringe, die quillen aufgrund von Feuchtigkeit auf Dauer auf und gammeln dir irgendwann weg, spätestens dann musst du dir neue aus Multiplex zulegen, welche nur ein wenig mehr als die MDF Ringe kosten. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 16. Mai 2017, 22:59 | |
Ist das zu weit weg? Wie heißt denn dieser Händler? |
||
Larspeaker
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Mai 2017, 05:18 | |
Zum ersten: Ja du kannst auch eine Endstufe benutzen. Dann eine 6-Kanal. Kann dir dazu aber nicht viel sagen, mag die Teile einfach nicht, ich weiß selber nicht genau warum. Zum zweiten: Den Kofferraum musst du nicht für die Endstufen nutzen, dafür eignet sich die Reserveradmulde. Dann hast du nur den Subwoofer im Kofferraum und wenn der mal raus soll, musst du ihn nur kurz abklemmen und rausheben, ohne das noch irgendwelche Endstufen im Kofferraum sind. An deiner Stelle würde ich aber nach Berlin zu einem fähigen Händler fahren und es von ihm verbauen lassen. Bei dem Budget kann man normalerweise schon etwas sehr brauchbares zusammenstellen.
(Falls du die in den hinteren Türen meinst) Ja, die werden ans Radio angeschlossen und die laufen nur mit, wenn auf der Rückbank auch welche sitzen, sonst laufen nur die vorderen Lautsprecher. Edit:Das mit dem zitieren funktioniert gerade nicht MfG Lars Hab mal für dich die Zitate eingefügt. Gruß Stefan -Moderation- [Beitrag von st3f0n am 17. Mai 2017, 10:34 bearbeitet] |
||
Manu1911
Neuling |
#8 erstellt: 05. Jun 2017, 20:27 | |
Also doch MPX-Ringe Den Weg zum Händler möchte ich mir sparen weshalb ich mich ja auch vor dem Einbau reichlich bei YT, in Foren etc. informiere und vorallem hier um Rat bitte. Also ich würde mir jetzt erstmal das Pioneer Radio bestellen, auf Rat von Larspeaker die Eton Pro 170.2 und als Dämmung ein wenig Alubytul, Dämmvlies und Bitumenband, sodass ich das zumindestens erstmal verbauen kann. Beim Subwoofer weiß ich noch nicht ob ich den Eton FORCE10-800BR oder den Eton FORCE 12-800BR nehmen sollte. Also ob der kleine vlt. auch reicht Und hinten kommen dann wahrscheinlich die Eton PRX 170.2 rein. Dann wollte ich euch noch fragen: Kann ich für die Pro 170.2 und einen Subwoofer nich auch eine 4-Kanal Endstufe nehmen? Für die Hoch- und Tiefmitteltöner ist ja eine Frequenzweiche dabei und beim Radio kann ich ja auch einen High-Pass Filter einstellen auf z.B. 80 und der Subwoofer kommt dann auf die anderen 2 Kanäle oder sehe ich das falsch? MfG Manu [Beitrag von Manu1911 am 05. Jun 2017, 20:30 bearbeitet] |
||
Bastet28
Inventar |
#9 erstellt: 05. Jun 2017, 20:58 | |
Mein Budget würde sich so im Bereich von 1000-1500€ bewegen. damit lässt sich was anfangen und für basslastige Musik auch satte Bässe bieten kann, - ich höre vieles wie Hip Hop, Pop, Rap, EDM, Techno etc. dann ist mehr Luftverschiebe-Volumen mehr Output. Daher nimm einen 12er Bassreflex. Subwoofer: Eton FORCE12-800BR - oder vlt. auch sein Set mit Endstufe und Kabel etc. ? Eton Komplettpaket mit dem Force 12-600 G wirst du nicht glücklich, bei Basslastiger Musik fehl am Platz. der Force 12-800 BR ist keine 5cm größer und braucht genauso viel Leistung wie der 10er auch - nimm den 12er. aber bitte nicht in dem schwachsinnigen Komplettpaket - sondern mit einer Endstufe welche die geforderte Leistung von 800W auch bringt. Das geht schick mit einer Eton SDA750.1 oder günstiger und kräftiger - einer Mac Audio Micro XL1000. Wenn der Platz nicht das Problem ist, dann spricht ein Gladen SQX12 VB deutlich feiner an SQX12VB 400 € kleiner digitaler Monoblock Micro XL 1000 für 150 € Frontsystem das Eton PRO oder ein Focal PS 165 F, beide 200 Euro PS165 F und eine 2Kanal oder (wenn Vollaktiv interessant ist) ne 4Kanal wie Mac Audio Micro XL4000 (80Euro) oder die Soundstream. - dann wärst aber bei 2 Verstärkern was dem Bassdruck zu gute kommen würde - wenn du nur einen Verstärker willst, dann brauchts einen Woofer der mit den 400 W RMS der Soundstream gut läuft - ein Gladen SQX10VB wäre einer davon oder ein Audio System R12BR - oder du nimmst eine stärkere Endstufe wie z.B. eine Audio System X170.4 - die kostet dann 500 Euro, brennt aber ebenso ca. 800-900W auf den Subwooferkanal an 2 Ohm. Damin könnte man dann auch zwei "leichtere" 4 Ohm Woofer dranhängen wie den AudioSystem R12-2BR oder einen 2 Ohm Woofer wie den AudioSystem X12-900 oder Gladen SQX12 oder.... [Beitrag von Bastet28 am 05. Jun 2017, 21:13 bearbeitet] |
||
Manu1911
Neuling |
#10 erstellt: 08. Jun 2017, 21:08 | |
achso, ich hatte gedacht der Subwoofer hat 600W (2x 300) und nicht 800W, weil da nix anderes stand. Wenn der Platz nicht das Problem ist, dann spricht ein Gladen SQX12 VB deutlich feiner an Ich wollte eigentlich so wenig wie möglich vom Kofferraum beanspruchen, deshalb wird es denke ich doch eher beim Eton bleiben. oder du nimmst eine stärkere Endstufe wie z.B. eine Audio System X170.4 - die kostet dann 500 Euro, brennt aber ebenso ca. 800-900W auf den Subwooferkanal an 2 Ohm Brauch ich wirklich die x 170.4 oder kann ich das FS und den Sub nicht auch mit ner ECC 500.4, ECS 500.4 oder der Gladen RS 100c4 oder so bepowern und notfalls irgendwann dann noch eine Endstufe nachrüsten? Beim FORCE12 meinte z.B. einer in der Bewertung, er hat den Sub an der ECC 500.4... [Beitrag von Manu1911 am 08. Jun 2017, 21:13 bearbeitet] |
||
Bastet28
Inventar |
#11 erstellt: 09. Jun 2017, 17:04 | |
Wenn man die Force Woofer an verschiedenen Verstärkern gehört hat weiss man einfach dass die erst mit richtig Leistung aufspielen. An den genannten 4 Kanal Stufen ist das einfach kein Vergleich, dafür sind die Force viel zu steif aufgehängt Ausserdem habe ich gleich zum 12-800 BR geraten da ich nicht glaube dass du mit dem 12-600G glücklich bist bei deiner Musikanforderung. [Beitrag von Bastet28 am 09. Jun 2017, 17:09 bearbeitet] |
||
Manu1911
Neuling |
#12 erstellt: 10. Jun 2017, 23:28 | |
Ausserdem habe ich gleich zum 12-800 BR geraten da ich nicht glaube dass du mit dem 12-600G glücklich bist bei deiner Musikanforderung. Ich will mir ja auch den 12-800BR holen, der 600G war nur mal so in den Raum geworfen vor ein paar Post, was ich dann aber auch gemerkt habe dass der nix für mich ist... Wenn man die Force Woofer an verschiedenen Verstärkern gehört hat weiss man einfach dass die erst mit richtig Leistung aufspielen. An den genannten 4 Kanal Stufen ist das einfach kein Vergleich, dafür sind die Force viel zu steif aufgehängt Ich dachte wenigstens die Gladen-Endstufe reicht mit 2x 300W... also es würde an den Endstufen von mir funktionieren, aber die x170.4 würdest du mir eher empfehlen für den Sub? Klingt er dann viel besser oder ist er nur lauter? Und da kann ich dann auch Frontsystem und Sub dranhängen? Soll ich mir dann auch noch ein Kondensator holen für den Sub? Wenn ich mir die x170.4 holen würde, was für einen Querschnitt bräuchte ich dann? 35mm² ? MfG Manu |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Komplettsystem Golf IV GTI Shiny123 am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 5 Beiträge |
Golf IV - 3 Türer Komplettsystem LiMiT1337 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 9 Beiträge |
Komplettsystem für 1500? ja! am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 31 Beiträge |
Anlage für Golf IV 1000?-1500? d0mm am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 24 Beiträge |
Golf 3 Komplettsystem Denzo90 am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 43 Beiträge |
Batterieempehlung für Golf IV Olah.Inc am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 20 Beiträge |
Frontsystem Golf IV bis ?150 chris336699 am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 6 Beiträge |
Zusammenstellung für Golf IV Neumie am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 11 Beiträge |
Komplettanlage für Golf IV /Ohrenschmaus/ am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 12 Beiträge |
Golf IV Ismet am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.663