Musiksystem Audi S3 8L. Budget ~ 500€

+A -A
Autor
Beitrag
Cra3ck
Neuling
#1 erstellt: 04. Okt 2016, 13:36
Servus Leute,

bei mir geht's um meinen S3 8L. Fahrzeug hat derzeit rund 400PS, ist relativ leer geräumt, Käfig kommt noch etc.
Das heißt schonmal, das eine Bassbox eher weniger in Betracht gezogen wird, auch die Reserveradmulde, die zwar leer ist, möchte ich nicht soo gerne dafür nutzen, aber nun zu meinem eigentlichen Plan^^

Budget rund 500€, einfach mal so gesagt, kann auch mehr/weniger sein.

Radio: SONY MEX-XB100BT 4x100W

Jetzt habe ich die Türpappen vorne und hinten noch drin und versuche ich diese ein relativ gutes Musiksystem zu packen. Natürlich werden die Seitenwände gedämmt, genauso wie die Türpappen, um diese etwas zu verstärken. Platz habe ich vorne für jeweils einen kleinen Hochtöner und den größeren Lautsprecher, sollte dieser ein Mittel oder ein Tieftöner sein?
Hinten ist Platz für jeweils einen Lautsprecher in der gleichen Größe wie vorne, auch hier die Frage ob Hoch, Mittel oder Tieftöner?

Habe kaum Ahnung von der Carhifi, ich mache dafür die Fahrwerke und Motoren, jedoch ist Kabel verlegen, Verstärker anschließen, etc gar kein Problem, nur die Konstellation ist mir nicht klar.

Wie wäre es mit Vorne Hoch und Tieftöner, und Hinten Mitteltöner? (Die Schalensitze sind recht weit hinten, deshalb würde ich die hinteren LS schon gerne mitverwenden.)
Und dann 4 kleine Verstärker für jeden Part? Links vorne/links hinten/rechts vorne/rechts hinten...

Ihr merkt sicher schon, was das angeht habe ich keinen Schimmer , jedoch gehts es mir auf den Geist auf den Fahrten zur Rennstrecke, etc, nur den lauten Motor zu hören, da die Lautsprecher nicht mithalten.

Musikstil ist relativ breit gefächert. In der Regel RnB, Hip Hop, House und ab und zu überredet die Freundin auch mal zu so Zeug wie Schlager und Pop


Naja ich freu mich schonmal auf eure Tipps etc. und frohes Schreiben!
Cra3ck
Neuling
#2 erstellt: 04. Okt 2016, 13:44
EDIT: Habe gerade "gelernt" das vorne Hochtöner und TMT hin sollten.

Dann eventuell die hinteren LS zu einer Art Subwoofer umfunktionieren?

Nur eine kleine Idee am Rande
FF2002
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Okt 2016, 20:58
Du musst dich halt erstmal informieren was für ne Lautsprechergröße bei dir reinpasst, ansonsten halt ggf. anpassen.
Wie du selbst schon bemerkst hast, brauchst du HT & TMT, also ein sogenanntes Komposystem.

Eine sehr einfache, günstige und gute Variante wäre, wenn du die Türen vorne ordentlich dämmst und das Eton POW ans Radio anschließt.

Eine aufwendigere, aber optimale Variante wäre, wenn du vorne ein gutes Komposystem verbaust und dann mit einem 20qmm OFC Kabelkit noch eine 4-Kanal-Endstufe verbaust, somit kannst du jederzeit noch einen Subwoofer nachrüsten und deine Lautsprecher sind optimal versorgt. Das ist so ziemlich die Beste Möglichkeit die es gibt.
Cra3ck
Neuling
#4 erstellt: 05. Okt 2016, 10:30
Lautsprechergröße ist mir klar. 16cm die tmt und die hochtöner müssen eh seperat verbaut werden.

zum dämmen wurde mir Alubutyl empfohlen. Einfach ne rolle kaufen und da verarbeiten, hab zwar keine Ahnung wie, aber okay^^...

LS hätte ich jetzt an CORAL MK 165 gedacht, würde das was taugen, oder doch lieber die Eton POW?
Cra3ck
Neuling
#5 erstellt: 05. Okt 2016, 10:37
Wo wäre denn Platz, eine kleine Endstufe unterzubringen?

Denke wenn ein Sub doch noch kommen sollte, dann mit separater Endstufe, dh die für das Frontsystem muss nicht all zu groß sein, doch weiß nicht wo hin...
Und für das Frontsystem eine 4-Kanal (HT,TMT,TMT,HT) oder (HT+TMT, Hintere LS, Hintere LS, HT+TMT)
2-Kanal (HT+TMT, HT+TMT)
6-Kanal (HT, TMT, hintere LS, hintere LS, TMT, HT)

Denke die 2-Kanal reicht, wenn ich einen Sub ggf über eine 2. Endstufe laufen lasse.
FF2002
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Okt 2016, 19:05
Wenn du weiterhin immer Doppelposts machst, reißen dir die Moderatoren noch den Kopf ab

Ja Alubutyl reicht. Dämmanleitungen gibts genug hier im Forum.

Die Marke "Coral" sagt mir nichts - ich kann dir nur das Eton POW empfehlen, da ich es selbst schon verbaut + gehört habe und es gute Bässe und keine aufdringlichen Höhen liefert. Für dieses FS bedarf es keiner Endstufe.

Ich würde das Eton einbauen, da du wie gesagt dann nichts größeres machen musst und wenn du mal beim Bass nachrüsten möchtest und einen Sub haben möchtest, dann entweder eine Mono-Endstufe kaufen die nur den Sub antreibt oder gleich eine 4-Kanal, die Frontsystem und Sub anfeuert.

Hinten brauchst du keine Lautsprecher, denke ist ja dann ein Zweisitzer wenn da ein Käfig reinkommt - oder? Wenn du vorne richtig dämmst und ein gutes FS hast, dann brauchst du wirklich keine hinteren LS.
thowesgue
Stammgast
#7 erstellt: 06. Okt 2016, 16:58
Mit 500€ schaut es halt mit großartigen Umbauten und gigantischen Ergebnissen auch nicht so toll aus... Da kannst halt wirklich bloß "Einsteigerbereich" gehen.

Radio würde ich nicht zum Sony greifen. Schau dich lieber mal bei Alpine, Pioneer, Clarion oder evtl noch Kenwood um. Achte darauf das du 2 paar (PAAR nicht STÜCK) Vorverstärkerausgänge hast. Ansonsten von den extras einfach was du haben willst. Ich würde dir zu einem Modell mit Laufzeitkorrektur und Veränderbaren Frequenzweichen raten, da kannst das Soundsystem doch noch gut verbessern mit.

Dann ist jetzt die Frage wie es weitergehen soll, es wurden im Prinzip schon beide Möglichkeiten genannt:
1. 2/4 Kanal Endstufe und ein Komponentensystem
2. Eton POW ohne Endstufe

Kurze Preisübersicht:
1. HU: circa 150€
2. Dämmung: 100€
3. Frontsystem 150€

dann bleiben noch 100€ für Verstärker plus Kabel.
Das geht. Ist knapp aber geht. schau dich nach gebrauchten 2 Kanal Stufen um, mit 80Watt pro Kanal aufwärts. Am besten hier im Forumsberech. Bekommst wenn du Glück hast für 50-60€. Dann brauchst halt noch ein paar Käbelchen. Für sone Endstufe reichen 16qmm OFC Kabel locker aus (15€). Sicherung dazu (10€), billigstes Lautsprecherkabel (4€), "mittelgünstiges" Cinchkabel (12€). Und du bist oh wunder bei ziemlich exakt 500€.

Sicherlich kommen noch ein paar Ausgaben dazu. MPX für die Lautsprecheraufnahmen, Holzleim, Spachtelmasse, Werkzeug, Nerven....
Aber das sind im Normalfall kosten die man verkraftet oder häufig auch Zeug das man Zuhause hat.

Viel Erfolg,
Greetz
Thow
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi S3 8l anlage frage?
Benni191990 am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  29 Beiträge
Audi A3 8L
rasser am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  13 Beiträge
Audi A3 8L Anlagenberatung
cbr600rr_Driva am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  6 Beiträge
Audi A3 8L Komplettsystem
Mobila am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.07.2011  –  3 Beiträge
Audi A3 8L - Beratung
WeXx2k am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  4 Beiträge
Kaufberatung Audi a3 8L
Martin1123 am 28.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  18 Beiträge
Subwoofer + Endstufe/ Audi A3 8L
g-townkid am 11.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  3 Beiträge
Subwoofer&Endstufe für AUDI A3 8L
dizzle187 am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  18 Beiträge
Kaufberatung Anlage Audi A3 8L
MrDupli am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  19 Beiträge
Empfehlung für Audi S3
bombino am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.262

Hersteller in diesem Thread Widget schließen