Subwoofer zu Eton ECS 500.4

+A -A
Autor
Beitrag
scrawny13
Neuling
#1 erstellt: 06. Aug 2016, 17:26
Hallo zusammen,

ich suche einen Subwoofer zu oben genanntem Eton ECS 500.4.

Auto: Mazda MX5
Bisheriger Sub: Monacor CBR-200TCR

Dieser ist in der "Hutablage" verbaut gewesen. Meines erachtens war er falsch angeschlossen (2 Spulen, eine am linken die andere am rechten Kanal). Kann natürlich sein, dass ich ihn deshalb nicht so richtig zum laufen gebracht habe (bei etwas mehr Power kratzts), möglich ist auch das er hin ist oder einfach zu schwach.

Was würdet Ihr mir für einen Subwoofer empfehlen? Der aktuelle hat 20cm, wahrscheinlich sollte ich auch dabei bleiben, sonst müsste ich nach oben ausbauen, damit ich genug Platz hätte.

Gibt es da etwas ordentliches für sagen wir mal max 300€ (darf auch gerne günstiger sein).

Ach ja Musikrichtung: Rock und Techno

Grüsse Thomas
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 06. Aug 2016, 18:18
Du musst die zwei Schwingspulen in Reihe schalten.

Bild 1:

http://bilder.hifi-forum.de/medium/668901/bass_73266.jpg

Das schliesst an die gebrückten Kanäle 3+4
scrawny13
Neuling
#3 erstellt: 08. Aug 2016, 09:28
Danke für das Bild und die Bestätigung.

Jetzt hätt ich gern noch einen Tipp für nen 20cm Sub mit ein bisschen mehr Power.
DJ991
Inventar
#4 erstellt: 08. Aug 2016, 10:19
Kannst du mal ein Bild des Einbauplatzes machen? Nach kurzem Stöbern im Internet erschließt sich mir nicht, wo da Platz für einen 20er sein soll


[Beitrag von DJ991 am 08. Aug 2016, 10:20 bearbeitet]
Simon
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2016, 14:31
Hi!

Je nach Modell des Fahrzeuges hast du doch 20cm Einbauplätze in der Türe.
Was hast du denn als Frontsystem installiert?

Und freundlich grüßt
der Simon
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 08. Aug 2016, 16:55

scrawny13 (Beitrag #3) schrieb:


Jetzt hätt ich gern noch einen Tipp für nen 20cm Sub mit ein bisschen mehr Power.


.
Schließ doch deinen erstmal richtig an.
scrawny13
Neuling
#7 erstellt: 22. Aug 2016, 12:54
So bin endlich mal zum Fotos machen gekommen und Lautsprecher aus der Tür hab ich auch mal ausgebaut, da der rechte auch nen Schuss hat und keine Leistung mehr hat.

Hier mal das geforderte Bild des Einbauplatzes des Subwoofers:
Einbauplatz Sub MX5 NB

Und hie der Lautsprecher aus der Tür:
Luatsprecher Tür

Keine Ahnung was das für einer ist. Ich weiss nur, dass er ebenso 20cm im Durchmesser hat.

Muss jetzt meine Anfrage hier erweitern da dieser ja hin ist. Was könnt ihr mir für ein Türsystem empfehlen? Irgend ein 2-Wegesystem? Oder einfach nur die 20cm Lautsprecher aus der Tür ersetzen?

Werden langsam ein wenig viele Fragen aber ich habe gesehen, dass die Lautsprecher in der Tür mit den Standardkabeln der Originalboxen angeschlossen war. Macht es Sinn oder ist sogar notwendig, da gescheite Kabel mit einem gescheiten Querschnitt einzuziehen? Ich weiss nicht bis wohin der Vorbesitzer die Kabel aus dem Kofferraum vom Verstärker nach vorne gezogen hat aber anscheinend nicht bis zum Lautsprecher.

Dann wieder zum Thema Sub zurück. Ich habe ihn jetzt mal korrekt angeschlossen und leider scheppert er immer noch wenn ich ihn etwas mehr hoch drehe. Also denke ich, dass ich auch hier Ersatz brauche. Was mich wieder zu meiner ursprünglichen Frage zurück bringt. Was passt zu meinem Eton ECS 500.4.
Auf was muss man bei der Auswahl achten in Bezug auf Max RMS. Sollten die Werte annährend gleich sein (SUB zu Verstärker) ?
Simon
Inventar
#8 erstellt: 22. Aug 2016, 13:05
Lass den Sub einfach weg. An der Position hörst du beim Fahren eh kaum noch was davon.
Wenn es nicht gerade ein Langhuber ist, hat er auch keinen anderen Einsatzbereich als die Tieftöner in der Türe.

Viel mehr Sinn macht es, die beiden starken Kanäle der Eton für die 20cm Tieftöner in den Türen zu verwenden.
Die beiden kleinen Kanäle treiben dann einen Breitbänder oder ein kleines System aus Hoch- und Mitteltöner an.

Tipp:
SOaudio System aus SO55 und SO19 für ca. 220,-
Zwei Alpine SWG-844 für je ca. 90,-
Saubere Verkabelung und Türen vernünftig stabilisieren und dämmen.

Als Paket und mit etwas handwerklichem Geschick solltest du mit 500€ auskommen.

Und freundlich grüßt
der Simon


[Beitrag von Simon am 22. Aug 2016, 13:06 bearbeitet]
scrawny13
Neuling
#9 erstellt: 22. Aug 2016, 16:01
Hallo Simon,

danke schonmal für den Tipp. Jetzt ist dein Vorschlag ja ein 3-Wege System.

Ich will aber die vorhandenen Einbauplätze wiederverwenden. Also habe ich nur Platz für einen 20cm in der Tür plus Hochtöner in der Tür.

Und wieso hört man den Sub 50cm neben meinem Kopf kaum?
Simon
Inventar
#10 erstellt: 22. Aug 2016, 16:15
Natürlich hörst du ihn noch.
Der Fußraum wirkt jedoch wie ein Horn und verstärkt den abgegebenen Schall.
Das fehlt dir da hinten einfach.

Und freundlich grüßt
der Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
eton 500.4 .
dachrinne am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  5 Beiträge
Subwoofer für die ECS 500.4 sprich 380RMS an 4 Ohm
AlphaFlex am 08.07.2016  –  Letzte Antwort am 08.07.2016  –  2 Beiträge
Subwoofer für Eton EC 500.4
Akihisa am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  31 Beiträge
Subwoofer für Eton EC 500.4
RIZE am 24.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2011  –  20 Beiträge
Eton Ecc 500.4
Meinearmutkotztmichan am 30.06.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  11 Beiträge
Golf V - AudioSystem X200 Plus mit ECS 500.4?
Rohff am 24.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.09.2015  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Verstärker Alpine MRV V500, Eton ECS 500.4 oder Mac Audio Reference 2.1 DSP
GreenFlashBoy am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  18 Beiträge
Eton EC 500.4
Jack691 am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  9 Beiträge
Eton Pro 175 an ECS 500.4 oder anderer 16er Kompo in Peugeot 206+
Slowdice am 20.03.2019  –  Letzte Antwort am 20.03.2019  –  5 Beiträge
Suche Subwoofer für Einzelbetrieb an Eton ECS 300.2 Endstufe
asteffen am 08.04.2019  –  Letzte Antwort am 08.04.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen