Kaufberatung: Verstärker Alpine MRV V500, Eton ECS 500.4 oder Mac Audio Reference 2.1 DSP

+A -A
Autor
Beitrag
GreenFlashBoy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Feb 2016, 14:55
Hallo zusammen,

ich bräuchte einmal eure Hilfe bei der Auswahl eines Verstärkers.

Mein Ziel ist es den Subwoofer und die neuen Lautsprecher in den hinteren Türen über einen neuen Verstärker laufen zu lassen.

Vorabinformationen:

•Mitsubishi Galant EA0 Limousine
•SuFu Fehlanzeige
•Ich habe mich für die Anzahl an Lautsprechern bewusst entschieden, also bitte keine Posts wie „überflüssig“ etc… grazié

•Headunit: Alpine CDA 117 Ri

•Front: Helix B62C (durch Alpine KTP 445A verstärkt)

•Hutablage: ESX Signum SE 62 (durch Alpine KTP 445A verstärkt)

•Hutablage: Subwoofer Audio System R 12 FA (30cm) – Free Air

•NEU in Planung: Habe die Türpappen hinten ausgewechselt und jetzt die Möglichkeit Lautsprecher einzubauen, die ich auch nutzen werde. Habe mich noch nicht entschieden, welche ich nehmen werde. 16cm auf jeden Fall.


Link zu Alpine KTP 445A


An einen der folgenden Verstärker habe ich dafür gedacht

MAC Audio Reference 2.1 DSP

Eton ECS 500.4

Alpine MRV V500

Wenn ihr Vorschläge für andere Verstärker habt, beziehe ich diese gerne in meine Überlegungen mit ein.

Ich selbst habe eine Tendenz, verrate die aber mal noch nicht, um niemanden zu beeinflussen.

Danke & Grüße


GFB
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 14. Feb 2016, 15:41
Hallo,

wieso überlegst Du einen 4 Kanal oder 5 Kanal Verstärker zu kaufen?
Du benötigst doch nur 2 Kanäle?

Der Mac Audio hat unnötig Schnick Schnack für Deinen Einsatzzweck.
Einfach eine 2 Kanal mit 50W aufwärts - fertig.

Grüsse
Markus
GreenFlashBoy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 14. Feb 2016, 15:50
Hallo Markus,

ich dachte mir für später direkt mehr zu holen, damit ich dann nicht wieder vor der Wahl stehe.

Alles klar, dann weiß ich wegen dem Mac schon mal mehr.

Danke dir
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 14. Feb 2016, 16:19
Über welche Endstufe läuft eigentlich der Sub?

Wieviel Lautsprecher willst Du denn noch verbauen wenn Du mit dem Gedanken auf Reserve kaufen spielst.
Du weisst doch selbst das es Unsinn ist?


[Beitrag von LexusIS300 am 14. Feb 2016, 16:22 bearbeitet]
GreenFlashBoy
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Feb 2016, 16:22
Der Subwoofer wird noch angeshlossen. Daher die Endstufen-Selektion.

Noch habe ich zwei aktive Subs am Radio sowie Lautsprecher vorne und in der Hutablage. Die Aktiven kommen raus und der R 12FA und die zusätzlichen Lautsprecher für die Hintertüren rein/ran.

Sry die Info fehlte. :/

Bei der Reserve geht es vielmehr darum, wenn ich die Front auch mal über den neuen Verstärker laufen lassen möchte, falls etwas mit dem ktp 445a sein sollte.

Ist so ein Tick von mir, wenn ich in den Türen schon die Öffnungen habe...


[Beitrag von GreenFlashBoy am 14. Feb 2016, 16:25 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 14. Feb 2016, 16:25
Also dann suchst Du eine 4 Kanal Enstufe

Eton - passt, top!
Günstigere Alternative:
https://www.just-sou...stufe-b-ware/a-4729/
GreenFlashBoy
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 14. Feb 2016, 16:26
Super danke. Zu Eton habe ich auch tendiert. Danke für die Alternative.
Philipp0901
Stammgast
#8 erstellt: 16. Feb 2016, 10:02
Ist die "Hutablage" in irgendeiner Art und Weise sicher verbaut? Oder reden wir hier von Pappe (Da die ja auch schon "verstärkt" ist)? Spielen der Free-Air-Sub und die Lautsprecher dort in das gleiche Volumen? Oder sind die Lautsprecher irgendwie abgekoppelt davon?
GreenFlashBoy
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 16. Feb 2016, 10:08
Hi Philipp0901,

es handelt sich hierbei um eine Metall Hutablage.

Aktuell sind nur LS L/R drin.

Die werde ich eh erstmal rausnehmen, um die Ablage vernünftig zu dämmen. Dann bringe ich eine MDF oder ähnlich geeignete entsprechend dicke Holzplatte darunter an, verbinde sie mit der Ablage. Das, um als Adapter zu fungieren. Unter das 25cm Loch kommt dann nämlich der 30cm Sub luftdicht angebracht. Und die LS natürlich auch wieder rein.

Steht alles noch in den Startlöchern. Hole derzeit nur alles nötige ran. Darunter auch den Verstärker.


Edit

Es erfolgt keine Abkopplung, da ich die Durchreiche nicht dicht machen will bzw mir Gehäuse etc reinsetzen möchte. Auto muss für mich funktionell bleiben.


[Beitrag von GreenFlashBoy am 16. Feb 2016, 10:11 bearbeitet]
Philipp0901
Stammgast
#10 erstellt: 16. Feb 2016, 12:14
Ah, okay.. Dann kann ich das verstehen.
Für mich ist nur fraglich (hab ich noch nie gehört bzw. probiert), was für ein Ergebnis klanglich rauskommt, wenn TMT und Sub in den gleichen Resonanzkörper spielen.
Da wäre auch irgendwo für mich die frage, ob durch den Druck des Subwoofers eventuell die TMTs mechanisch überbelastet werden können. Das ist jedoch nur laienhaftes Vermuten :-)

Grüße
GreenFlashBoy
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Feb 2016, 12:27
Wenn ich etwas dergleichen feststellen sollte und es wirklich sehr arg schlecht klingt, kann ich die ja wieder rausnehmen. ^^ Habe ja dann meine neuen Lautsprecher in den Hintertüren.
DJ991
Inventar
#12 erstellt: 16. Feb 2016, 13:03
Eigentlich ne Frechheit, dass man sich mit solchen Plänen in nem Hifi-Forum anmeldet und Empfehlungen erwartet
B0mm3L
Stammgast
#13 erstellt: 16. Feb 2016, 13:33
Schlimm ist das er sie auch noch bekommt.

Ich verstehe nicht warum die Leute davon so schwer zu überzeugen sind.

Ich habe vorher auch Fehler gemacht und auch nicht damit gerechnet das man dämmen muss.
Aber den Unterschied den man jetzt raushört ist so enrom das ich nie wieder was anderes haben will.

Wenn man einmal eine gescheite Bühne gehört hat hab ich kein verständnis dafür das man so ein quatsch macht.
GreenFlashBoy
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 16. Feb 2016, 13:38
Leute ich bin doch nicht unbelehrbar.

Ist ja gut. Aber präzisiert das ganze doch mal ein bisschen. Womit habe ich euch denn jetzt genau vor die Köpfe geschlagen. Ich bin in dem Thema derzeit etwas überdreht und euphorisch und sehe das nicht wirklich. Kann man das aber trotzdem nicht einfach mal sachlich rüberbringen?

Ja vielleicht will ich gerade zu viel auf einmal?

Man, ich bitte euch.


[Beitrag von GreenFlashBoy am 16. Feb 2016, 13:42 bearbeitet]
B0mm3L
Stammgast
#15 erstellt: 16. Feb 2016, 13:42

•Ich habe mich für die Anzahl an Lautsprechern bewusst entschieden, also bitte keine Posts wie „überflüssig“ etc… grazié



Du hast es bewusst von Anfang an angesprochen. Wenn du eins gescheit machen willst, lass hinten das weg bau vorne ein anständig ein 2 Wege System ein.

Den Sub kann man wohl so spielen lassen wenn eis ein Freeair ist und anständig fest.
Aber der Reafile mist haut dir deine ganze Bühne kaput.

Das kann man wenn am Radio mitlaufen lassen und per Fader an und aus schalten falls mal mitfahrer dabei sind, mehr aber auch nicht.
GreenFlashBoy
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 16. Feb 2016, 13:45
Ok, danke dir.

"Bewusst" war davon beeinflusst, dass ich mich so sehr über die neuen Türpappen gefreut habe und anfangs einfach alle Lautsprecheröffnungen mal in Benutzung haben wollte.

Werde mir deinen Ratschlag zu Herzen nehmen.


[Beitrag von GreenFlashBoy am 16. Feb 2016, 13:47 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#17 erstellt: 16. Feb 2016, 13:56
Grundsätzlich sprich ja auch nix gegen einen leichten Rearfill. Das machen viele so, insbesondere Leute, die viele Passagiere bewegen oder Kinder haben.
Diese LS kann man aber bequem am Radio anschließen und bei Bedarf dann rausfaden.

Schmeiß die blöden Hutablagenlautsprecher raus und binde den Sub an, so wie du es mit der MDF Platte vorhattest.

Dann die Frontlautsprecher und den Subwoofer an ne schöne 4 Kanal und fertig ist die Laube.

Dann bewegen wir uns in die richtige Richtung.
GreenFlashBoy
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 16. Feb 2016, 14:02
Alles Klar, danke dir.

Eine letzte Frage noch: Wenn die LS aus der Hutablage draußen sind und ich das Brett darunter befestigen möchte, soll ich dann ein bis auf die Sub Öffnung geschlossenes Brett verwenden oder die Löcher links und rechts offen lassen?


Edit: wollte noch erwähnen, dass meine derzeitigen Fader Einstellungen tatsächlich bereits komplett vorne liegen.


[Beitrag von GreenFlashBoy am 16. Feb 2016, 14:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer zu Eton ECS 500.4
scrawny13 am 06.08.2016  –  Letzte Antwort am 22.08.2016  –  10 Beiträge
Kaufberatung DSP
whoeva am 03.11.2020  –  Letzte Antwort am 04.11.2020  –  7 Beiträge
Alpine oder MAC AUDIO
Ali3n am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  4 Beiträge
Subwoofer für die ECS 500.4 sprich 380RMS an 4 Ohm
AlphaFlex am 08.07.2016  –  Letzte Antwort am 08.07.2016  –  2 Beiträge
Golf V - AudioSystem X200 Plus mit ECS 500.4?
Rohff am 24.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.09.2015  –  2 Beiträge
eton 500.4 .
dachrinne am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  5 Beiträge
Mac Audio Verstärker
Daimango am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 13.03.2015  –  10 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer für Eton ECC 500.4
selimcan1997 am 23.08.2016  –  Letzte Antwort am 23.08.2016  –  3 Beiträge
Audio System Xion 200 BMW Plus + AS R105.4 vs Eton ECS 500.4
I_Lizard_I am 02.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.05.2015  –  6 Beiträge
Defekte Endstufe ersetzen, Eton EC 500.4?
DYNASTY281 am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarcelo2026
  • Gesamtzahl an Themen1.558.413
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.805

Hersteller in diesem Thread Widget schließen