Verstärker für 2 Stk. Rockford Fosgate P2D2-10

+A -A
Autor
Beitrag
T3-BULLI
Neuling
#1 erstellt: 18. Jun 2016, 21:44
Zuerst mal einen schönen Abend an alle!

Ich bin neu hier und hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt.
FYI:
Ich hatte mir nur aus Spaß zwei "Bass Face SPL10.1 Kfz-Subwoofer" ( AMAZON Billigsdorfer das weiß ich) in meinen VW T3 den ich als "Partybus/ Camper " umgebaut habe eingebaut! (Geschlossenesgehäuse ca. 17l) betrieben habe ich die beiden mit einem gut gebrauchten "Hifonics Zeus ZX9000"! Mit dem Sound der Woofer war ich nicht wirklich zufrieden aber für das Geld was solls! Jetzt habe ich mich etwas schlau gemacht da ich mehr wumms wollte und mir wurde geraten das ich mir zwei von den Rockford Fosgate Woofer in zwei Bassreflexgehäuse zulegen sollte. (Gehäuse natürlich Eigenbau 19mm MDF mit 40l natürlich das Volumen der Woofer und des Resonanzrohres berücksichtigt, Resonanzrohr mit 10cm x 35cm da etwas von der Stange nicht in meinen BULLI passt) Ich habe jetzt alles zusammen also Woofer mit Gehäuse alles "fachgerecht" angeschlossen! Nun ist es aber so das die Woofer keinen Ton von sich geben Verkabelung = Woofer + Spule 1 auf - Spule 2 je Woofer und dann mit den zwei Kabel zum Verstärker gerückt auf 1 Kanal wurde mir so geraten! ?!?! Ich hoffe das ist so richtig? Da mir das komisch vorgekommen ist hab ich alles zurück gebaut und siehe da es geht nichts mehr! Also schließe ich daraus das der Zeus das Zeitliche gesegnet hat.

Und nun meine alles entscheidende Frage was für einen Verstärker würdet Ihr mir hierzu raten. Wenn es nicht unbedingt notwendig ist möchte ich kein Vermögen für den Amp ausgeben also bis 400€ ist alles okay aber darüber sollte er nicht sein!!

Auf fachmännische Ratschläge würde ich mich sehr freuen!


[Beitrag von T3-BULLI am 19. Jun 2016, 08:00 bearbeitet]
Smartjaner
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2016, 12:21
2x2=2

So musst du die Subwoofer anschließen

Wenn die Endstufe gebraucht sein darf, dann hätte ich noch eine Boston Acoustics GT 24 übrig. Bei 2 Ohm Mono etwas über 900 Watt
T3-BULLI
Neuling
#3 erstellt: 19. Jun 2016, 12:38
Hi

Ja genau so hab ich sie angeschlossen.
Gebraucht? Keine Ahnung ich hätte lieber was neues wegen der Garantie! Aber danke für das Angebot komme eventuell darauf zurück wenn ich darf.
Smartjaner
Inventar
#4 erstellt: 19. Jun 2016, 13:27
LexusIS300
Inventar
#5 erstellt: 19. Jun 2016, 13:32
Muss eis 1KW sein für die kleinen?
Gladen Audio RC 1200c1 reicht vollkommen!
Auch mit einer Ampire MBM500.1 kommt da genügend Lärm raus.
Oder mit dem kleineren Bruder wenns unbedingt Excursion sein muss: Hollywood HXA2K

Besser Du stellst die Stromversorgung sicher, die Lichtmaschinen in den alten Kisten sind nicht die Leistungsstärksten.

40 Liter für 2 25er in BR halte ich für mehr als kritisch - woher kommt der Vorschlag?
Steht ja auch in deren Bedienungsanleitung.
Ich würde die beiden in dem selben Volumen in GG stecken wenn das Gehäuse nicht grösser werden darf.

Grüsse
Markus


[Beitrag von LexusIS300 am 19. Jun 2016, 13:36 bearbeitet]
T3-BULLI
Neuling
#6 erstellt: 19. Jun 2016, 15:04
Na ja das Volumen hab ich von der Homepage bzw. aus der Bedienungsanleitung! Ich hoffe das die wissen was ihre Woofer brauchen bzw vertragen.

Um die Stromversorgung mach ich mir keine Gedanken weil wenn zwei 65er Limas mit zusätzlicher 180Ah Gelbatterie nicht ausreichen um zwei 25er Woofer zu versorgen weiß ich auch nicht mehr.
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 19. Jun 2016, 15:13
Richtig, doch gilt das für einen Sub!
Stromversorgung passt, bei der Endstufe hast Du nun die Qual der Wahl
T3-BULLI
Neuling
#8 erstellt: 19. Jun 2016, 16:07
Ach jetzt kapier ich das erst!! Da hab ich mich anscheinend falsch ausgedrückt! Es sind natürlich zwei Gehäuse für zwei Woofer mit je 40l.

Was hältst du von der " Gladen SPL 1000c1
1-Kanal Verstärker " würde mir besser zusagen von der RMS Leistung dann muss ich ihn nicht die ganze zeit auf volllast betreiben, oder passt die Gladen Audio RC 1200c1 besser?
LexusIS300
Inventar
#9 erstellt: 19. Jun 2016, 16:15
Auch die Gladen SPL 1000c1 kannst Du problemlos anschliessen und damit betreiben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rockford fosgate ??
Mr._BaSSe-man am 22.05.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  39 Beiträge
Alpine oder Rockford Subwoofer+Verstärker
mazi94 am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  7 Beiträge
Rockford Fosgate?
TuningFreak am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  3 Beiträge
Rockford Fosgate
Kriss am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  4 Beiträge
Rockford Fosgate 1001bd
firescorpion am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  3 Beiträge
Rockford Fosgate
feelthebass am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  2 Beiträge
Suche Verstärker für rockford fosgate 2210
Zapp0 am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  5 Beiträge
Verstärker für Rockford Fosgate Bass/Lautsprecher
chainsawmurderer am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  5 Beiträge
Endstufe für Rockford Fosgate Punch P1S4-10
h3llxpl0it am 10.10.2020  –  Letzte Antwort am 11.10.2020  –  9 Beiträge
Rockford Fosgate 551S
j-kwOn am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 29.06.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.265