Verstärker für Rockford Fosgate Bass/Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
chainsawmurderer
Neuling
#1 erstellt: 10. Feb 2008, 13:43
Ich suche nach einem passenden verstärker für einen Rockford Fosgate T115D4 Subwoofer oder Rockford Fosgate T115D2 Subwoofer. wen möglich auch von rockford.
Jedoch ist mir die sache mit der impendanz noch nicht wirklich klar, was es damit auf sich hat. Was ist den besser 2 oder 4 ohm? unterschiede, usw. dies gilt auch für lautsprecher. z.b.
Rockford Fosgate X162S, welcherverstärker ist ideal für diese boxen?

bitte link posten falls vorhanden.

Korrekter anschluss einer doppelschwingspule? schema wäre nett.
Darkstrike88-88
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2008, 14:07
hi,

steht schon zu 100% fest das es die ls und einer von den beiden woofern? mit D2 hast du 2 spulen mit je 2 ohm, kannst halt mehr leistung rausholen wenn deine amp auf 2 ohm läuft. bei D4 sind auch 2 spulen vorhanden nur hat jede 4 ohm.

wie viel willst du denn für beide endstufen insgesamt ausgeben oder willst du nur eine amp?

gruß
chainsawmurderer
Neuling
#3 erstellt: 10. Feb 2008, 14:21
das ganze project ist noch in der planungsphase.

endstufe - amp , unterschiede, vor und nachteile?

der preis ist nicht das wichtigste. ich spare lieber länger um was anständiges zu kaufen. jedoch keine 2000 sfr endstufe wen möglich.

ich hab einen Sinuslive SLA-3000 Mono Endstufe
gesehen. 3000 watt an 2 ohm. 1500 an 4 ohm. taugt die was?
dan könnte ich ja 2 Rockford Fosgate T115D2 parallel anschliessen?

die lautsprecher sind nicht definitiv, aber der sub sollte scho der von rockford sein. wen jedoch was besseres auftaucht. Carpower Raptor-15 ist auch interessant. kennt den jemand?
suche einen kompromiss aus druck und klang. - bassreflex oder geschlossen?


[Beitrag von chainsawmurderer am 10. Feb 2008, 14:22 bearbeitet]
Darkstrike88-88
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2008, 14:44
ich würde ganz anders an die sache herangehen wenn du dir noch nicht 100% sicher bist was du genau willst. öffne einen neuen beitrag in der kaufberatung und gib folgendes an:

-welches auto du fährst
-welche musik du hörst
-ob du auf klang oder pegel stehst
-was bis jetzt alles schon verbaut ist
-was du ausgeben willst, grobe vorgabe ist sehr hilfreich

dann kann man dir genauer helfen, denn ob der rf woofer so gut für dich ist, ist auch fraglich. vielleicht gibt es einen besseren der zu deinen geschmack passt usw.

gruß
chainsawmurderer
Neuling
#5 erstellt: 10. Feb 2008, 14:59
ist wohl eine bessere lösung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rockford Fosgate
Kriss am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  4 Beiträge
Rockford Fosgate?
TuningFreak am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  3 Beiträge
Rockford Fosgate
feelthebass am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  2 Beiträge
Rockford fosgate ??
Mr._BaSSe-man am 22.05.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  39 Beiträge
Rockford Fosgate T500
krause1991 am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  3 Beiträge
Rockford Fosgate Woofer?
Dave0070 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  11 Beiträge
Rockford Fosgate 551S
j-kwOn am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 29.06.2004  –  6 Beiträge
Rockford Fosgate 1001bd
firescorpion am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  3 Beiträge
passender Verstärker für Rockford Fosgate P110 S4
Calsonic am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  4 Beiträge
Suche Verstärker für rockford fosgate 2210
Zapp0 am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981

Hersteller in diesem Thread Widget schließen