HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Subwoofer für Trennwand im Wohnmobil gesucht | |
|
Subwoofer für Trennwand im Wohnmobil gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
ThomasG74
Neuling |
07:44
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2015, |
Hallo zusammen, ich bin leider kompletter Anfänger, was Car-Hifi betrifft. Soviel weiß ich bis jetzt: Es gibt einen Dschungel von Herstellern, Modellen, Optionen,... ![]() ![]() Ich suche ein Lösung für ein Wohnmobil. Mein Plan ist es, Boxen in die Fronttüren, Hochtöner in die A-Holme. Hinten 2-Wege Boxen + Subwoofer. Hinten gibt es eine Art Schot / Abtrennung zur sog. Heckgarage, welche sich unter dem Bett befindet. Das Schot besteht aus zwei herausnehmbaren Einsätzen. Ich würde in den Oberen gern einen Subwoofer integrieren. Der Subwoofer sollte so wenig Platz nach hinten raus, wie möglich aufweisen. (Die Heckgarage ist recht voll) Meine Anfänger-Frage: Kann ich einen Subwoofer ohne Gehäuse kaufen und dort einsetzen? (oder wird eine "klassische" Box als Resonanzraum hinter dem Subwoofer benötigt?) Für die 4 geplanten Boxen würde ich einen 4-Kanal Verstärker kaufen. D.h. ich bräuchte zusätzlich einen eigenen Subwoofer-Verstärker oder gibt es einen, der alle 5 Komponenten speisen könnte. Die Leitungswege wären übrigens recht groß... Ich würde gern mit 400€, besser weniger, auskommen Das System sollte nicht im obersten Leistungsbereich sein, weil ich es u.a. im Stand betreiben möchte und Strom dann begrenzt ist. (Ich habe zwar 200ah, aber auch andere Verbraucher) Ich würde mich über eine Kaufempfehlung für Boxen, Subwoofer und Verstärker freuen. ![]() Welcher Querschnitt ist erforderlich? Dank Euch im voraus! ![]() ![]() |
||
Bajs
Inventar |
08:41
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2015, |
Es gibt schon Woofer, die sich für ein solches Gehäuse eignen. Ist halt die Frage, wie dicht der Raum ist und wieviel Volumen man in etwa hat. Nach meinen bisherigen Erfahrungen bauen selbst große Woofer nicht allzu tief...wobei das natürlich relativ ist. Wozu genau sollen hinten die 2-Wege-Lautsprecher hin? Ist das für nen Sitzbereich hinten oder während der Fahrt? Ggf. müssten hier 2 verschiedene Zwecke "kombiniert" werden - sprich: während der Fahrt die LS im Heck ausfaden...sonst macht man sich die mühsam gebaute Stereobühne wieder kaputt... |
||
|
||
T0M4H4WQ
Stammgast |
08:55
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2015, |
Natürlich kannst du da Bässe reinsetzen, am besten wäre es jedoch wenn du in dieses Ding ein kleines geschlossene Gehäuse bastelst. Worüber ich mir jedoch sorgen mache ist, ob dieses Ding da nicht vibriert wie hölle und sobald der Bass bisschen loslegt alles scheiße anhört? |
||
ThomasG74
Neuling |
09:23
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2015, |
Ich hätte auch gern hinten im Bereich vom Bett eine gute Akustik. Daher die Idee mit den Lautsprechern. Der Widerspruch mit dem Stereo war mir bisher nicht bewusst. Guter Punkt. Während der Fahrt sind die hinteren tatsächlich unwichtig. Ausfaden klingt daher nach einer guten Lösung. Kann das geschlossene Gehäuse recht klein sein - oder muss ich mich an den "gängigen" Größen von Subwoofer-Systemen orientieren? Störgeräusche durch Vibration sind tatsächlich zu erwarten - dort gibt es vieles, was in Resonanz geraten könnte. Argh! Aber genau solche Erkenntnisse zu bekommen habe ich mir in diesem Forum erhofft! ![]() Leider gibt's kaum gute Alternativen zur Positionierung... Könnte eine Vibrations-Entkopplung, z.B. durch Fleecepads o.ä. zum Brett helfen? Also: Entweder ein Gehäuse selbst basteln oder einen aktiven Subwoofer inkl. Gehäuse verbauen. |
||
T0M4H4WQ
Stammgast |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2015, |
Aktivsubwoofer sind leider sehr selten toll... Vlt schaust dir mal den Gladen SQX 8 an, der spielt in einem recht kleinen geschlossenen Gehäuse schon recht gut. (Bitte Bauvorschläge beachten und nicht einfach "klein" drauflosbauen) Ansonsten vlt auch 2 JL Audio 6W3? Im Bassreflexgehäuse spielen die natürlich geiler, was aber aufgrund des Volumens schwer zu realisieren wird. [Beitrag von T0M4H4WQ am 05. Nov 2015, 13:09 bearbeitet] |
||
ThomasG74
Neuling |
19:17
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2015, |
Wie wäre es mit diesem Subwoofer? Pioneer TS-WX210A Auto-Subwoofer - 200mm (Überlege, diesen hinter ein 20cm großes Loch im Brett zu verbauen) Für den Rest: CRUNCH GTI-4100 Max. 4 x 120 W an 4 Ohm in Verbindung mit diesen Boxen: Alpine SPG-13C2 (RMS: 50W, Peak: 200W) Welche RMS-Leistung sollten die Boxen bei dem Verstärker haben? Dank Euch! ![]() |
||
Feuerwehr
Inventar |
19:38
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2015, |
Vergiss die RMS Angaben. Komplett uninteressant. Du solltest auch keine Komponenten aussuchen, sonst wird das ein Ratespiel mit allenfalls Glückstreffern. Da Du sicher Strom sparen willst, brauchst Du eine digitale Endstufe. Die haben einen bedeutend besseren Wirkungsgrad. Laut Titel suchst Du aber nur einen Subwoofer. [Beitrag von Feuerwehr am 05. Nov 2015, 19:39 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:26
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2015, |
Im Wohnmobil hat sich sowas bewährt: ![]() Die kannst in der 4 Ohm Version erstmal nur ans Radio anschliessen. Das spart mächtig Strom und ist auch ausreichend laut. Den Subwoofer würde ich dann abschaltbar machen. Im Fahrbetrieb an, im Stand gegebenenfalls aus. Bei der richtigen Chassiswahl braucht der Sub auch nicht zwingend ein dicht geschlossenes Gehäuse. Da kannst locker den angedachten Bettkasten verwenden. zB: ![]() ![]() Endstufe dazu: ![]() ![]() WEnn Du auf Nummer sicher gehen willst, das der Pegel der Frontlautsprecher, die im Fahrbetrieb vielleicht dochmal lauter als gehobene Zimmerlautstärke laufen sollen, auch ausreichend sein wird: ![]() ![]() |
||
ThomasG74
Neuling |
18:00
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2015, |
Das klingt nach einer Lösung für mich! ![]() ![]() Der "Gladen AudioM-Line 08 Freeair20 cm Infinite" eignet sich lt. Beschreibung für Free Air Nutzung / für Heckablagen. In Verbindung mit der Endstufe: "Renegade REN 550S MK3 2-/1-Kanal" ergibt es für mich ein günstiges und augenscheinlich passendes System. Ich würde den Subwoofer ohne hinterliegendes Gehäuse einsetzen. (Habe mich belesen und erfahren, dass man keinen "Futternapf" dahinter schrauben sollte. Für ein funktionierendes Gehäuse braucht man anscheinend echt Know-How) Bitte widersprecht, falls eine Montage ohne Gehäuse eine richtig schlechte Idee sein sollte. Ansonsten bedanke ich mich herzlich bei allen Beitragenden für die Antworten! ![]() ![]() [Beitrag von ThomasG74 am 06. Nov 2015, 18:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer und Endstufe für Ducato Wohnmobil gesucht nordgixxer am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Wohnmobil Schrank -Kabakobi- am 05.01.2023 – Letzte Antwort am 12.01.2023 – 4 Beiträge |
Wohnmobil: 2-Wege Kompaktlautsprecher gesucht Dezimalpunkt am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 10 Beiträge |
Welchen Sub im Wohnmobil? pi223871 am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 14 Beiträge |
Klangwelten im Wohnmobil a116084 am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 16 Beiträge |
Lautsprecher im Wohnmobil Ks1904 am 27.08.2024 – Letzte Antwort am 28.08.2024 – 2 Beiträge |
gutes Soundsystem für Wohnmobil Shahat85 am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 8 Beiträge |
Lautsprecherempfehlung für Wohnmobil Wohnraum hamtho am 17.06.2019 – Letzte Antwort am 18.06.2019 – 3 Beiträge |
Lautsprecher im Wohnmobil fabio1723 am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 10 Beiträge |
Radio für Wohnmobil Ch3fk0ch88 am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.616