Subwooferentscheidung bis max.300€

+A -A
Autor
Beitrag
Bobby111
Neuling
#1 erstellt: 31. Mrz 2014, 18:50
Hi Jungs,

ich hab mal ne Frage....

Ich habe an meiner Endstufe für den Subwoofer 145W Sinus und 220W maximal zur Verfügung. Ist nicht viel, aber mehr brauche ich nicht unbedingt für den Sub.

Jetzt habe ich 2 Woofer ins Auge gefasst, nur weis ich nicht welchen ich nehmen soll! Eventuell könnt ihr mir die Entscheidung leichter machen!?

1. http://www.rainbowcaraudio.com/vanadium8.html
2. http://www.rainbowcaraudio.com/vanadium12.html

Ich denke der 8" Woofer wäre wohl geeigneter für die geringe Leistung der Endstufe oder? Aber da beim 12" steht, 50-350W Sinus erritiert mich das ein wenig.

Die Endstufe wäre übrigens folgende:
http://www.i-sotec.com/files/downloads/ ... 416526.pdf

Preislich würde ich für den Woofer max. 300€ augeben wollen.

Ich hoffe, dass einer von euch mir freundlicherweise weiterhelfen kann....



Danke im voraus,

viele Grüße,
BBCG
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2014, 19:03
Wieso gehst nicht zu nem Fachhändler?

Dort kannst VOR dem Kauf verschiedene IN!!! Deinem Fahrzeug probehören.

Laß DEINE Ohren entscheiden.
DJ991
Inventar
#3 erstellt: 31. Mrz 2014, 19:10

Bobby111 (Beitrag #1) schrieb:

Ich denke der 8" Woofer wäre wohl geeigneter für die geringe Leistung der Endstufe oder? Aber da beim 12" steht, 50-350W Sinus erritiert mich das ein wenig.


Prinzipiell ist es genau anders herum.
Der 12'' Woofer hat den höheren Wirkungsgrad aufgrund seiner Membranfläche.
Daher wäre er für die niedrige Leistung wesentlich geeigneter als der 8er.

Aber auch ich schließe mich Stefans Vorschlag an, am Besten mal zum Fachhändler!

MfG Dominik
Bobby111
Neuling
#4 erstellt: 01. Apr 2014, 09:32
Ein Freund von mir, hat die besagten Woofer neu zu hause rumliegen. Daher wollte ich einen von den beiden nehmen da ich sie relativ günstig bekommen würde. Probehören wird schwierig da hier in der Nähe keiner die besagten Woofer anbietet.

Ich verlange von dem sub auch keinen mega bass, sondern nur eine kleine Unterstützung. Aber ich befürchte eben, dass der 12er mit der Zeit die isotec schrottet oder? Der 8er passt von den angaben halt perfekt zu der endstufe....



Grüße,
Bobby111
Pernod_Teddy
Stammgast
#5 erstellt: 01. Apr 2014, 09:56
Der Woofer ist kein aktives Bauteil also wird er nicht die Stufe schrotten!

Falls sie im Gehäuse sind probe hören und sonst wuerde ich den 12er bevorzugen. Zwar unpräziser, aber bei der Leistungsausbeute...
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 01. Apr 2014, 10:07

Bobby111 (Beitrag #4) schrieb:
Aber ich befürchte eben, dass der 12er mit der Zeit die isotec schrottet oder?



Wie sollte er denn das Deiner Meinung nach machen?

Ein Lautsprecher ist ein passiver Schallwandler.
Er bekommt Leistung von einer Endstufe.
Er merkt NICHT von welcher Endstufe.
Er wird schon Musik mit EINEM Watt machen
und zwar DANN, wenn Du den Lautsärkeregler runterdrehst - damit machst Du nix anderes als den Strom zu begrenzen,
er läuft aber auch mit 10 Watt oder 100 Watt oder 500 Watt - VÖLLIG egal.

Er wandelt DAS in Schall um, was er an Leistung bekommt.

Die Wattangaben bei Lautsprechern sind lediglich der "theoretische" Wert der Belastbarkeit,
das ist NICHT irgendein Leistungsbedarf, den er ständig aus der Endstufe rauszieht, wie Du das vielleicht meinst.

Diese Wattangabe sagt weder etwas über die Qualität aus,
noch über das klangliche Verhalten
und schon garnix über die Lautstärke.

Ganz im Gegenteil, der Wert ist im Grunde völlig unerheblich.

Bilde Dich mal weiter und lese folgenden Text durch,
es sind mehrere Seiten, musst Dich am Ende der Seite weiterklicken:

http://www.orbid-sound.de/index.php?id=praxis


Das einzige Problem ist, das der Lautsprecher geschrotet werden kann.
Und diese Gefahr besteht aber mit JEDER Endstufe.
Und zwar dann, wenn man den Gainregler falsch einstellt.
Dann clippt das Ausgangssignal und zerstört auf Dauer den Lautsprecher.
Aber das liegt einzig und alleine in Deiner Hand, ist also ein Anwendungsfehler.


[Beitrag von zuckerbaecker am 01. Apr 2014, 10:12 bearbeitet]
Bobby111
Neuling
#7 erstellt: 02. Apr 2014, 17:02
Wie höre ich das Clipping denn genau raus aus dem Sub?

Ich schätze mal, dass ich den Gainregler nicht auf volle Pulle stellen sollte oder?

Möchte halt wirklich nichts falsch machen, da ich wenn alles fertig ist, auch ein etwas größeren Betrag in die Komponenten investiert habe!

Ich werde mir jetzt auf jeden Fall mal beide Subs anhören und dann entscheiden! Hoffe das ich das richtig mache ???


Danke und Grüße,
Bobby111
Pernod_Teddy
Stammgast
#8 erstellt: 02. Apr 2014, 19:06
Radio auf 3/4 Lautstärke und alles aus, wie Bass Boost, Bass Anhebung und Gain auf 0.
Dann Gain langsam aufdrehen bis es sich nich mehr so pralle anhoert, mm zurück und fertisch.

Viel Spaß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe + Woofer für max. 300?
Sparibua am 18.03.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2014  –  20 Beiträge
2 x 8" Woofer
cs7651 am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  15 Beiträge
Guter Sub für geringe Leistung
White_Materia am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  8 Beiträge
Kaufentscheidung für 20cm Subwoofer bis ca. 250?
Bobby111 am 13.05.2014  –  Letzte Antwort am 19.06.2015  –  10 Beiträge
Welchen Woofer soll ich mir nur holen???
Jay-Nac am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.04.2004  –  18 Beiträge
Passender Woofer zur Endstufe
viktor1111 am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  31 Beiträge
2*BR-Woofer für Wanted 2/300
datobi am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 02.08.2004  –  5 Beiträge
Welchen Subwoofer an Audison Endstufe?
Pr0GamEr am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  6 Beiträge
2 Woofer zur Auswahl - Kaufentscheidung
bassreaktor am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  8 Beiträge
Welchen Woofer würdet ihr nehmen..?
xperiance am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.767

Hersteller in diesem Thread Widget schließen