HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » 10er oder 13 FS für matiz + einbau | |
|
10er oder 13 FS für matiz + einbau+A -A |
||
Autor |
| |
Sfu
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jul 2012, 21:08 | |
Ich suche ein FS für meinen Chevrolet Matiz (Bj. 2005) und Ideen um es zu Verbauen? Werksmäßig habe ich kaum eine Chance viel zu machen, lediglich ein paar 10cm speaker im Armaturenbrett. die zu dem auch noch mehr als unvorteilhaft Richtung scheibe plärren. Bei meiner Suche im Internet habe ich auch noch keine schönen einbauten gesehen, lediglich ein ähnliches Problem bei der alten Benz A klasse, die dies jedoch durch Kugellautsprecher im 70's style gelöst haben. Diese Version ist im Matiz nicht ohne weiteres zu bewältigen, da die Scheibe zu schräg abfällt. Ich habe bereits versucht einen Adapterring zu Konstruieren (da ich bei meiner suche im Internet nicht fündig geworden bin. So würde wenigstens auf 13cm Woofer kommen würde und auch die Ausrichtung leicht verbessern könnte Ein anderer Ansatz, der sich besser auf die Hörposition ausrichten ließe, wäre eine abgewandelte Version der Kugel (müsste ich wohl aus GFK selbst fertigen) Hier ist jedoch das Problem, dass es bei 10cm Speakern bleiben müsste (jedenfalls sieht es so aus, habe auf dem Styropor Prototyp mal 10cm und 13cm eingezeichnet, also seht selbst. weiterhin müsste ich hier Stark auf die einbautiefe achten, da ich Hinten den Radius der Kugel auf Grund der Scheibe nicht halten kann Nun die Frage was ist Besser bzw. lohnt es sich überhaupt? gibt es gute 10 bzw. 13cm Lautsprecher (Koax oder Kompo)? Bin ich mal auf eure Meinungen und Ideen gespannt |
||
Sfu
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Jul 2012, 21:10 | |
hab grade beim stöbern hier im Forum noch dass: http://www.janaundmatze.de/Carhifi/index.html gefunden. Wäre sowas beim Matiz auch möglich, ich hab noch nicht die Amatur entfernt und finde auch keine Bilder, eventuell muss ich mal schauen ob ich das mache und mir das angucke... |
||
|
||
Audiklang
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jul 2012, 21:29 | |
wieso soll das ein nachteil sein ? begründe doch mal bitte ! ich kenn genug auto`s da funktioniert das bestens ! Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Jul 2012, 21:38 | |
Naja ich bin halt mehr in der Hifi- Heimkino sparte zu Haus, und da ist das A und O nun einmal Ausrichten... und ich Denke halt das es doch eigentlich wichtig ist das Lautsprecher auf die Hörposition (Stichwort Dreieck) ausgerichtet sind. Dazu kommt, dass 10er Teller halt immer nur Mitten bzw. maximal Mittel-Tief spielen können, da Bass einfach von Volumen kommt, auch wenn sich das dank Technischer Neurungen Stark gebessert hat. (Ja mir ist klar, dass der vernünftiger Einbau und Dämmung da auch viel machen) Und bitte nicht falsch verstehen, ich möchte keine Krawall Maschine bauen, allerdings gehören auch tiefe Töne zu einem guten Klangbild. Vermutlich werde ich über kurz oder lang nicht ohne einen kleinen Sub auskommen. Die Frage ist gibt es 10er bzw. 13er, je nachdem was ihr für besser erachtet, die das restliche stemmen können (also so ca. bis 120Hz ) |
||
Audiklang
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jul 2012, 22:12 | |
hallo was hast du bis jetzt überhaupt an material da ? lautsprecher / radio / endstufen ? ein auto funktioniert akustisch etwas anders wie zu hause , das hat auch nix mit krawallbude zu tun , heisst ja hififorum sinnvoll wäre es auch mal das butget zu nennen was du investieren möchtest im auto hat man mehrere grundsätzliche probleme , einmal sitzt man nicht im stereodreieck , zweitens biegt der "raum" den frequenzgang der chassis das bedeutet das man für ein gutes ergebnis um gewisse elektronik nicht drummrum kommt um diese probleme zu begegnen , es braucht also ein "gerät" welches eine Laufzeitkorektur ,Equalizing und weichenfunktionen beinhaltet sowas kann endweder in einem radio drinn stecken oder als separates gerät verbaut werden , da gibt es je nach kostenaufwendung schon verschiedene möglichkeiten chassis selber gibt es auch schon sehr günstige mit denen man sehr gute ergebnisse erziehlen kann genauso endstufen , die dringend erforderliche abstimmungsarbeit ist maßgeblich am ergebnis beteiligt diese wiegt teilweise höher wie die "reinen materialkosten" für komponenten , weswegen es mit deiner position der lautsprecher da oben im A-brett auch sehr gut gearbeitet werden kann , das hat teilweise sogar gewisse vorteile , das ist aber etwas vom fahrzeug abhängig ( geometrie der scheibe zu A-brett ) Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Jul 2012, 22:36 | |
ok, bin ja hier um mich belehren zu lassen Vorhanden ist nichts Nach einer Hu frage ich separat http://www.hifi-foru...m_id=76&thread=48841 Ich denke, dass die aktuellen über einen gewissen grad an geforderter Elektronik verfügen. (sind natürlich keine Soundprosessoren) Budget für die FS sollte max. 150Eur. sein + ich denke mal 100Eur. Einbaumaterialien (Kabel, Dämmung. chasis, etc.) Ich erwarte ja wie gesagt auch erst mal nichts großes, der Klang ist nur so unter aller sau, da sind selbst meine Computerbrüllwürfel besser anhören. Musikrichtung ist Hauptsächlich Rock (dürfen also pegelfest sein, falls das bei der Größe geht) Endstufe und Sub stehen erst mal nicht an, eventuell werde ich da falls es mir zu mager ist mit einem Aktivsystem oder einer kleine Endstufe aufrüsten. Also suche ich 10 oder 13cm (je nachdem wie sinnvoll das ist größer zu werden s. O. Stichwort:"Adapter") mit hohem Wirkungsgrad damit die über die HU befeuert werden können (ich schätze mal alle aktuell vernünftigen HU's werden ca. 15watt Leistung an die Speaker bringen, was eigentlich für so kleine reichen sollte oder :?) [Beitrag von Sfu am 22. Jul 2012, 22:43 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#7 erstellt: 22. Jul 2012, 22:59 | |
hallo diese wichtigen sachen sindin den günstigeren radio`s nicht standart , es gibt aber die möglichkeit einen externen DSP zu nutzen , das ist auch nicht mehr so teuer da du aber ersichtlich ausdem anderen beitrag eine freisprech mit haben möchtest ist die günstigste variante für deine zwecke meiner meinung nach das kenwood KDC-BT92SD wieviel platz hast du eigendlich zwischen den vorderen sitzen und den füssen ? ist da platz für sowas ? ( eigenbau )
du musst fahrgeräusche übertönen während der fahrt , da ist mit dem radiochip schnell schluss also extrastufe ist zwar grundsätzlich nicht erforderlich aber aber man hat reserve um da nicht so schnell ins clipping zu kommen Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Jul 2012, 00:15 | |
theoretisch ist sicher Platz für einen Subwoofer, und auch das mit der Endstufe, wie ich mich kenne wird die auch noch kommen, und dann werden vermutlich auch das FS nochmal gegen was besseres getauscht aber im Moment will ich erst mal eine kleine Lösung probieren, die Rückrüstbar bzw. relativ Original aussieht. Will halt nur das Beste für mein kleines Budget rausholen, das KENWOOD KDC-BT92SD ist wirklich sehr schön, dachte es wäre für meine Zwecke fast schon überdimensioniert, wenn ich mir die Spielereien mit Equalizer und Farbdisplay anschaue. Als 10er FS habe ich im Moment diese in der Auswahl: Eton PRX 110 bzw. 100 Rainbow KX 100 Sinus Life Sl 100 wobei ich immer noch der Meinung bin, das 13er nicht nur besser aussehen (wenn man die Original Abdeckung weg lässt) sondern sich wohl auch besser anhören, die besten LS sind ja nicht umsonst die 16,5 oder irre ich da? Außerdem wäre eine stabilere Aufhängung (dann immerhin an MDF oder GFK Adapter) auch nicht das verkehrteste. Ich befürchte ich muss erst mal die Armatur abnehmen und sehen wie viel Platz ich da hebe um zu sehen was ich da brauche [Beitrag von Sfu am 23. Jul 2012, 00:16 bearbeitet] |
||
Sfu
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Jul 2012, 09:57 | |
So, habe grade von nem bekannten ne Audio System M75.4 für 120eur. angeboten bekommen, wäre das schon mal was 4 kanal wäre dann ja quasi schon die subwoofer vorbereitung, ich wusste es würde Teurer werden Aber das Augenmerk liegt weiter beim FS und der Frage 13er oder 10er... Und wie verbauen, ich habe mal geschaut und denke das ich mittels eines MDF adapterrings einen 13er mit nicht all zu großem Magnet rein bekommen würde, bitte nochmal tipps |
||
Audiklang
Inventar |
#10 erstellt: 23. Jul 2012, 10:07 | |
hallo keinen koax , ein komponentensystem kommt da rein die stufe kannst nehmen , ist fast hälfte vom neupreis lautsprecher würde ich die zum beispiel nehmen http://www.pimpmysou...33e237c99b59f6db414c
du irrst , qualität hat nix mit der grösse zu tun es ist nur mehr tiefgang mit grösseren chassis einfacher realisierbar Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Jul 2012, 10:54 | |
ok, natürlich klar das ein 16,5 billigheimer klanglich nicht an einen vernünftig geplant und gebauten 10er heranreicht, dachte nur generell ein das es besser wäre mir z.B. Die ETON PRO140 statt der 110 zu nehmen. seis drum... Einbau? ich würde dann wenn es doch "nur" ein 10er ist und das Spielen gegen die Scheibe (ausrichtugn) unproblematisch, versuchen die Orginal aufhängung zu versteifen (dünner MDF ring von oben) und eventuell 6-8l gehäuse (wie gesagt hatte die amatur noch nicht ab) ohne Bassreflexöffnung von unten dagegen zu schrauben (das ganze mit fugendichtband oder ähnlichem abdichten). |
||
Audiklang
Inventar |
#12 erstellt: 23. Jul 2012, 11:18 | |
hallo ein gehäuse brauchst du da nicht drunter bauen , stabile halterung undringsrum abdichten ist für den anfang mehr als ausreichend Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#13 erstellt: 23. Jul 2012, 17:24 | |
Hm ok, dachte mal wieder weil die Dinger da so lose und nach unten offen rumhängen... viel Platz wäre eh nicht und auch ein Ring von innen wie ich zuerst gedacht habe wir schwierig... Würe eventuell nochmal schauen ob ich von oben einen Einbaurring mit kleiner Pfalz mache/kaufe, außendurchmesser dürfe max. 135mm sein und unten nur etwas bitumen... Hast du noch n tipp wo man günstig diese Hübschen Alu Kugeln / Eier für die tweeter beziehen kann? für den Subwoofer und Endstufe habe ich auch ein Plätzchen gefunden. Unter dem Amaturenbrett ist Unten (Fahrer / Beifahrer-Fußraum) noch massig Platz, wo sich bestimmt was realisieren lässt. Sollte ich die LS kabel auch Tauschen? (das die Endstufe Sachgemäß abgesichert wird ist klar) Vielen Dank schon mal fur die vielen Tipps [Beitrag von Sfu am 23. Jul 2012, 17:25 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#14 erstellt: 23. Jul 2012, 22:11 | |
hallo müssen es alueier / kugeln sein ? gibt auch diverse kunstoff oder holz bzw metallteile im baumarkt oder bastelbedarf manche verbauen auch lampenhalter lautsprecherstrippen wirst sowieso neue ziehen müssen , aber da reicht ganz normales 1,5 mm² für aus stromkabel der stufe muss natürlich stärker sein
präzisiere das mal Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#15 erstellt: 24. Jul 2012, 16:39 | |
joar ginge auch, hatte ja nur gehört dass Masse bei hochtönern auch noch was bringt und so kugeln halt schick aussehen... ich Guck mal was man da so findet wenn ich die genauen Maße der tweeter hab. Präzisiert meine ich dass: schaut auf den Bildern zwar nicht nach viel aus, würde aber Locker 35x35x20cm Gehäuse Unterbringen können ohne den Raum für die Füße zu beschneiden. Hätte den Vorteil das alles quasi im Armaturenbrett sitzt und ich nicht Strippen durch die ganze karre ziehen muss. n riesen Subwoofer wäre es sicher nicht, aber ich denke mal ganz ordentlich um die beiden kleinen oben zu unterstützen, (viel Größer kann die von dir Oben gezeigte Kiste auch nicht sein oder irre ich schon wieder. http://www.hifi-foru...ead=16162&postID=3#3 hier hats ja einer ähnlich, allerdings wär halt bei mir der Fußraum frei. für einen Selbstbau müsste halt was Kleines rein so Tang Band W6-1139SI oder so. aber denke das reicht mir dicke. würde eventuell sogar einen dieser Aktivwoofer wie Pioneer TS-WX77A oder TS-WX110A in Betracht ziehen (ja ich weiß das sind keine echten Subwoofer aber um die kleinen 10er zu unterstützen könnten die geeignet sein...) [Beitrag von Sfu am 24. Jul 2012, 21:47 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#16 erstellt: 24. Jul 2012, 19:43 | |
hallo du machst dich langsam gibt erstmal keine einwände von mir, der tangband ist für deine bassunterstützung sehr gut den woofer kenn ich in verschiedenen gehäusevarianten , denn der wurde bei mir im bekantenkreis viel verbaut Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#17 erstellt: 26. Jul 2012, 18:59 | |
Ich muss nochmal nerven hätte die Möglichkeit ein Paar Andrian Audio A100s2 für 100teuronen zu bekommen, die Tweeter wären bereits in Alu kugeln verbaut... Lohnt sich das? man hört ja nur gutes von Andrians LS. Weiterhin werden die ja nur als Ergänzung für ein 3wegesystem geführt, sind die auch gut wenn ich die als einziges (optional + SW siehe oben). Außerdem habe ich gehört, dass die Andrians nicht grade den besten Wirkungsgrad haben und richtig Dampf brauchen, reicht da mein Vorhaben einer "kleinen" Endstufe? |
||
Audiklang
Inventar |
#18 erstellt: 26. Jul 2012, 19:16 | |
hallo welchen hochtöner bekommst denn zu den A100 das sind sehr brauchbare chassis , das mit dem wirkungsgrad bitte nicht überbewerten , mit 30-50 watt kannst du da schon sehr gut hören wichtig ist und bleibt das Du in deinem auto das ganze richtig abstimmst sonst wird`s auch mit material für 10-20 T€ nix Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#19 erstellt: 28. Jul 2012, 10:35 | |
also das mit den andrians hat sich erledigt, die bekomme ich ohne umbauten (loch größer Dremeln) auch nicht rein werde also wohl um einen aufbau nicht herumkommen wenn ich n paar bessere (zumindest mit größerem Magneten) front LS montieren will. Wenn ich mir dann doch die Arbeit mache will ich es doch nochmal mit 13cm versuchen (da müsste ich dann nicht alles wegschnibbeln hoffe ich sondern lediglich neue Befestigungshalterungen bohren, die durch die Orginalabdeckung z.B bei Verkauf wieder verdeckt werden könnten) Ich habe in der boxenaufnahme ziemlich genau 14cm Radius Platz. der Lochabstand für 13cm LS ist wohl si bei 13,5 (bitte korrigiert mich). daher die Frage hat jemand 13cm Lautsprechergitter und kann mir mal die außen-Maße geben? (befürchte das die etwas mehr haben, vermutlich so 15,5-16cm) Sonst würde ich mir von nem bekannten schreiner sowas: anfertigen lassen und dann ne adapterplatte in der Größe des LS gitter drunter in etwa so: nur sieht das vermutlich sch*** aus Alternativ habe ich noch die Focal IC130 Integration gefunden, die quasi schon so einen Adapter dabei hätten, könnt ihr mir was dazu sagen bzw. steht da nur auf dem datenblatt 14cm. wenn ihr den absegnet würde ich einfach zum örtlichen ACR und fragen ob ich mal gucken dürfte ob er passt (selbstverständlich dann auch mit nehmen ) P.S. Ich weiß ich scheine beratungsresistent, doch ich beschäftige mich quasi seit 2 Wochen mit nichts anderem und bis jetzt gefiel mir noch nichts so recht , bin allerdings absolut dankbar, vor allem über Audiklangs Hilfe |
||
Audiklang
Inventar |
#20 erstellt: 28. Jul 2012, 11:37 | |
hallo
und da soll der A100 nicht reinpassen ? der hier http://www.andrian-audio.de/A100neo.shtml Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#21 erstellt: 28. Jul 2012, 13:08 | |
die 14cm. sind der äußere ring (plastik normal von der LS abdeckung verdeckt) innen sind es zumindest an einer stelle weniger als 10, müsste das andrian also wenn mit Adapter (min. 2cm) hochstocken. Deshalb hatte ich es nun nicht gekauft. |
||
Audiklang
Inventar |
#22 erstellt: 28. Jul 2012, 23:14 | |
hallo das einbaumaß des andrian ist auch kleiner 10 cm also sollte der schon verbaubar sein, erstrecht wenn du da nochmal nen ring aufsetzt das ist zumindest mein gedankengang ich kann`s mir leider nicht live ansehen Mfg Kai |
||
Sfu
Stammgast |
#23 erstellt: 12. Aug 2012, 21:04 | |
hm ja habs ja auch gedacht... aber wie nun wochen des recherchieren und probierens gezeigt haben geht fast garnix ohne große Umbau maßnahmen (dremel ect) habe nun erstmal rainbow kx 100 verbaut (die gingen auch nur rein wenn ich die Anschlüsse abnehme und später von unten anstecke), da ich die für n 10er aufm flohmarkt bekomen habe (ich weiss Koax ist Böse ) aber ich wollt nun erstmal was haben um dan weiter zu schauen wie ich das genau mache... erstmal einfach so reingeschraubt, in der Hoffnung schon mal etwas besseres zu haben als die serien LS ... aber: Dünner klang sehr dominante und nervige hochtöner ... also mal bisschen geguckt.. Fazit: akustischer kurzschluss war mir vorher garnicht aufgefallen aber selbst wenn die LS drin sind ist da rund herum alles Löchrig, also hab ich mir erstmal n bissl Dämmung besorgt (sinus live bitumen matten und füllstoff), wie gesagt will erstmal experimentien und die dinger kosten ja fast nix. Nun ist es schon mal entschieden besser als mit den serien LS ... Wie gesagt alles erstmal Provisorium, wobei ich fast befürchte das dieses auto NIE klingen wird, zumindest nicht ohne größere Bautechnische veränderungen... Hat wer noch ne idee was ich hier machen könnte (wie gesagt Sub ist in Plahnung, nützt aber nichts solange sich die Fronts noch so besch*** anhören) |
||
Sfu
Stammgast |
#24 erstellt: 15. Aug 2012, 06:13 | |
keiner noch irgendwelche einbau tipps? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
10er, 2 Wege FS M4A1 am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 11 Beiträge |
Günstiges 13 er FS tripper am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 7 Beiträge |
welches 10er FS kingtofu am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 2 Beiträge |
13 und 10er Lautsprecher für Saxo VTS thelastone am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 30 Beiträge |
10er, 2 Wege FS Fraglitter am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 14 Beiträge |
13 FS für für 200-300? smilefreak am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 20 Beiträge |
Lautsprecher für Matiz bj. 08 laura95 am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 12 Beiträge |
chevrolet Matiz S BJ 06 Mherzblatt am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 5 Beiträge |
13 fs max 200? cupra_tdi am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 5 Beiträge |
13 FS gesucht Hellshooter am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742