Aufrüsten (Preisrahmen ca. 600€): Kasten, Monoblock, RS

+A -A
Autor
Beitrag
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Aug 2004, 02:07
Habe zur Zeit folgendes Equipment in meinem Golf:

vorne ein Paar Axton-Boxen
(HMT, 12cm, ca. 60W RMS, die bleiben drin)

hinten in der Ablage ein Paar Magnat Traveller Billigteile (3-Wege, 20cm, ca. 50W RMS, die kommen auf jeden Fall raus!)

Rolle JBL GTA irgendwas
(glaube so 150W RMS (?), 30cm, die soll auch raus)


das Ganze an 2 Endstufen:

für die Axton und Magnat: 4-Kanal-Amp "Crunch Blackmaxx MXB4100"
(4x100W RMS)

für die Rolle:
"Blaupunkt GTA2100"
(gebrückt 200W RMS)



Aktuell stört mich der fehlende Druck des Basses (ich höre nur Techno, Electro, Drum&Bass etc.) und die klirrenden Magnat-Boxen (die kommen nicht mehr mit).

Gedacht hätte ich jetzt an einen Emphaser-Kasten mit einer neuen Endstufe, die Blaupunkt käme dann raus.
Dann bräuchte ich noch Ersatz für die Magnat-Boxen (am besten auch wieder 3-Wege-Teile).



Kann mir jemand ein paar Vorschläge machen, in was ich am besten investieren sollte?
Preisrahmen für Kasten, Endstufe und Heckboxen insgesamt ca. 600€ max.?
Helix
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Aug 2004, 03:22
Hallo erstmals und mein Vorschlag:




für die Axton und Magnat: 4-Kanal-Amp "Crunch Blackmaxx MXB4100"
(4x100W RMS)


Die würde ich verkaufen!




für die Rolle:
"Blaupunkt GTA2100"
(gebrückt 200W RMS)


Die sowiso auch verkaufen!

Und dann:

- EINE gute 4-Kanal-Endstufe
- die Magnat-Tröter ersatzlos streichen, statt dessen vielleicht das Frontsystem durch ein besseres ersetzen

Weil hinten sind Lautsprecher nicht dringend notwendig.

Lass dirs mal durch den Kopf gehen, dann kann man mal schauen! Mit den 600 für Sub und Endstufe (Frontsystem?) kommst du auf jeden Fall zu potte!

Du kannst dazu mal noch die Einsteigertipps lesen, da stehen das Thema betreffend auch noch interessante Sachen drin!

KLICK EINSTEIGERTIPPS

MfG
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Aug 2004, 21:51
Bin eigentlich mit der Paarung (vorne Hochtöner, hinten 3-Wege-System bisher ganz gut gefahren, vom Klang her war ich bisher ganz zufrieden) bis auf die Lautstärke bisher ganz gut gefahren.
Die Anfängertips habe ich mir selbstverständlich vorher durchgelesen.
Platz für 2 Endstufen hab ich massig (doppelter Boden in den Kofferraum eingezogen) und mit der Crunch-Endstufe war ich bisher auch zufrieden.
Deshalb wollte ich eigentlich nur mehr oder weniger das Bass-Subsystem komplett auswechseln und die 3-Wege-Dinger.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren...
Also konkrete Vorschläge müssen ran!

PS: Der Kasten hinten sollte nicht höher sein als ca. 40-45cm (wegen dem doppelten Boden).
BiermannFreund
Inventar
#4 erstellt: 11. Aug 2004, 22:10
die idee vom Helix is sehr gut, echt, glaubs uns *G*
sag mal, was du so für musik hörst
kannst du vorne n 13 oder 16cm Komposystem einbauen?
wie gesagt, das beste ist wirklich einen 4 Kanäler hinten rein zu setzen, der Power hat, n schönes Frontsys dran udn n gute berechneten Sub oder ne fertige kiste und deine rears, wenn du die dann überhaupt noch wirklich haben willst (;)) ans Radio anzuschliessen.
Da fährst du defintiv besser mit wie mit deinen Crunch dingen.
kannst ja den kram erstmal beahlten und dir n günstiges Frontsys (Helix Blue oder änliches) zulegen und das, wenns dir zusagt wieder verkaufen und vorn dann was richtig anständiges reinsetzen.
Also sag mal auto, einbaumöglichkeiten, musikgeschmack und dann werden wir scho was für dich finden
aber bloß raus mit dem billigkram *G* (ja, auch die Blaupüunkt is billig, hatte selber so eine *fg*)
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Aug 2004, 22:29
Vorne passen leider nur 13er rein (Golf II), ist mit 13er-Böxchen (habe da ja die Axtons drinne) da wirklich mittentechnisch und im unteren Mittenbereich was zu reißen???
Alle die ich kenne haben 20er Teller in der Heckablage (meist 2-Wege-Systeme) und Hochtöner vorne, und die klingen allesamt sahnemäßig.
Platz in der Tür ist weiter keiner und vorne direkt ist auch kein Platz für weitere Boxen (deshalb die 20er Teller in der Heckablage für die Mitten).

Mein Musikgeschmack (wie schon beschrieben): Techno, Electro, Drum&Bass, auch Schranz. Also schnelle drückende tiefe Bässe brauch ich

Würde mir ja z.b. einen Axton Cab holen mit so ~250W RMS, aber die Dinger sind dermaßen häßlich
Deshalb meine Vorstellung: Emphaser, ein Kumpel hat einen 300W RMS - Emphaser, der drückt schon richtig derbe, dummerweise ist das ein Hip-Hop-only-Teil [unpräzise Bässe, dafür aber eben sehr fett] (Bandpass glaub ich, schlagt mich wenn ich mich irre). Ich suche also den ultimativen Techno-Emphaser (oder vergleichbare Marke, mir doch Wurscht) und die passende Monoblock dazu, dann werde ich mir noch evtll. Infinity-20er-Teller holen für die Mitten (siehe oben, Einbaumöglichkeiten!)...
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 12. Aug 2004, 10:36
Habe mich mal umgesehen...

Als Amp für den Emphaser:

Hifonics Son of Thor
2x75W RMS @ 4 Ohm
1x250W RMS @ 4 Ohm (gebrückt)
http://www.bigdogaudio.de/pd-1164645550.htm?categoryId=4
179,00 €

Emphaser:
EBP11254 (ist das ein Bassreflex???)
250W Sinus @ 4 Ohm
http://www.emphaser.com/emphaser_trunkboxes.html


Oder nen Kasten von Hifonics oder Helix, doch die haben meist 300W RMS, könnte ich die dann trotzdem an die Hifonics-250W-Endstufe hängen (hab gehört die gehen da mit der Zeit kaputt, wenn der Endstufe nicht gleich oder mehr Power bringt als der Woofer:?)?
Hier mal ein paar Bassreflex-Subs:
http://www.bigdogaudio.de/pd-1601467735.htm?categoryId=54
http://www.bigdogaudio.de/pd-709389344.htm?categoryId=54
http://www.bigdogaudio.de/pd1022312757.htm?categoryId=54
http://www.bigdogaudio.de/pd254480836.htm?categoryId=54
http://www.bigdogaudio.de/pd6554870.htm?categoryId=54
http://www.bigdogaudio.de/pd1035709078.htm?categoryId=54
http://www.bigdogaudio.de/pd1058003165.htm?categoryId=54
http://www.bigdogaudio.de/pd-233646624.htm?categoryId=54

PS: Ich hoffe doch, für meinen Musikgeschmack ist eine Bassreflex-Kiste die richtige. Also kanckig, Druck + Tiefbass.
Minnow
Stammgast
#7 erstellt: 12. Aug 2004, 11:41
Hi,

gleich im vorraus, Ground Zero ist eher nen Hip Hopper.
Ich glaube für Techno usw. ist nen geschlossenes Gehäuse besser, da präziser und Tiefbass gibt es dort auch, je nach Woofer. Nen 10 Zoll würd ich eigentlich auch ausschließen.

Mein Tip, Spirit L30, guter Allrounder (http://www.carhifi-shopping.de/pd1034591544.htm?categoryId=7)
Vielleicht auch gleich im Paket mit der Endstufe von Spirit (http://www.carhifi-shopping.de/pd-1713450657.htm?categoryId=7) (würde dann auf 2 Ohm gebrückt laufen, ob dann noch die Präzision da ist, kein plan)

Andere mögliche Endstufen für den Woofer:
Audio System F2-300
Signat Ram 3 Mark 2
Audiobank F27
µ-dimension JR15.2

Dann hätteste noch Kohle für nen gutes Frontsystem und wenn dann wieder Kohle da ist, kannste dann ne andere Endstufe fürs FS holen.
Heckablage würde ich ganz streichen. Bei nem Unfall kann dich das Teil köpfen.

Was auch ne Möglichkeit ist, besuche nen Händler in deiner Nähe und sag dem was du möchtest und wieviel du ausgeben möchtest. Hast dann auch die Möglichkeit bissel probezuhören, wenn er die Zeit dazu hat.

cya


[Beitrag von Minnow am 12. Aug 2004, 11:46 bearbeitet]
subtek
Stammgast
#8 erstellt: 12. Aug 2004, 12:02
also heckablage ist schrott...
würde das 13er axton vorne drin lassen wenn du mit den mitten und dem sound soweit zufrieden bist.
magnat, amps und rolle raus... verkaufen...


würde mir dann eine 4 kanal endstufe holen, die brücken und einen sub dranhängen sowie das FS...
dann geht einiges mehr!
würde mmir die xetec 4g600 kaufen und eine sub.. als empfehlung da einen focal 33 lux..
bist genau bei 590EUR und hast eine absolute top endstufe, Nicht im geringsten zu vergleichen mit blaupunkt oder crunch. und einen sub der sehr viel mehr druck macht und präziser spielt.

Amp daten:
4 x 100 Watt/RMS @ 4 Ohm
oder bei dir wären es 2 * 108W + 1 356W für sub

sub
Maximale Belastbarkeit: 800Watt
Wirkungsgrad: 92dB (2,83V/1m)
Testbericht in autohifi 02/2003: "Testsieger", Einstufung "Spitzenklasse" sowie höchste Klangbewertung des Testfeldes

als alternative zum focal sub würd ich mir auch audio system überlegen...
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 12. Aug 2004, 21:24
@Minnow:

Klingt interessant, hast du Erfahrungswerte mit dem Spirit-Bundle oder dem Sub einzeln? Die Marke ist mir neu. Und meinst du genau mit mangelnder Präzision? Taugt die Endstufe nix oder wie?
Und das mit zum Händler gehn... haben dumme Arbeitszeiten zur Zeit, da ist das wirklich schwierig. Deshalb hab ich ja auch hier im Forum gefragt.



@subtek:

Könnte man die Xetec 4G600 denn als 3-Kanal betreiben???
Laut http://xetec.de/de/products/amplifiers/gravity/4g600.html ist das nicht ohne weiteres möglich. Erfahrungswerte?

Der Focal 33 Lux sieht schonmal sehr nett aus (schön dezent).

Aber die Endstufe kostet bei eBay 315,00€ ( http://cgi.ebay.de/w...ageName=STRK:MEWA:IT ). Der Sub kostet ab 333,00€ ( http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=318592 ).
das sind dann schon 650,00€ Da wirds dann langsam teuer mit Kabeln usw... Obwohl der Sub schon sehr geil ist, aber der Preis O_o

Oder kennst du günstigere Angebote?
Zauberlehrling
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Aug 2004, 21:46
...nur mal so nebenbei: Ebay ist nicht immer "günstig"
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 12. Aug 2004, 21:53
Habe generell im Netz gesucht und nichts günstigeres gefunden als die 315€ für die Xetec 4G600 bei eBay.

PS: Brauche ich eigentlich bei nem 300W-Amp (RMS) + Sub schon einen Powercap oder reicht da meine süße 48Ah-Batterie?


[Beitrag von apric am 12. Aug 2004, 21:56 bearbeitet]
Zaphod_B.
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Aug 2004, 22:36
mein tip für den woofer wäre der Next CL12hier im gehäuse
hab ich selber, spielt schön knackig und schnell und ist für techno ein absoluter preistipp
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 12. Aug 2004, 22:38
Was sagen die anderen dazu? Ihr habt eh mehr Ahnung als ich, aber bevor ich einen Fehlkauf mache, will ich mir lieber ein paar mehr Meinungen einholen.
subtek
Stammgast
#14 erstellt: 13. Aug 2004, 00:38
also den sub gibts für 268 ausstellungsstück vom händler, mit vollen 2 jahren garantie und in 1 A zustand....
wenn du wirklich interressiert bist schick mir eine pn.

ja die xetec kannst du sehr einfach als 3 kanaler nehmen, klappt sogar sehr gut.. :-)

mein bruder hat das drin, und der amp ist wirklich geil, kann dir hier sicher jeder bestätigen das er für 315 absoluter hammer ist..

anstatt dir jetzt für 60 EUR einen cap dazuzuholen warte lieber einen monat leg noch 80 drauf und hol die eine exide batterie, bringt 1000 mal mehr.

kabel würd ich 35er verlegen...
Minnow
Stammgast
#15 erstellt: 13. Aug 2004, 01:00
Habe nur mit dem Spirit L30 Erfahrung. Ist nen echt guter Woofer. Der brauch auch net unbedingt viel Leistung um laut zu werden, da er nen Wirkungsgrad von 96db hat und er hält einiges aus. Er gilt als Allrounder. Falls du mit den 48L zu wenig Tiefbass hättest, dann könntest ihn in ca. 60-65Liter packen, geschlossen, denn für BR will er gut 240L sehen. Es gibt Leute die sagen, dass er locker mit Woofern bis 200€ mithalten kann.
Was ich mit der mangelnden Kontrolle meine, bei 2Ohm Betrieb verringert sich der Dämpfungsfaktor der Endstufe, somit weniger Kontrolle bzw. Präzision. Die Kombination soll schon gut sein, nur wie gesagt, musst dann auf 2 Ohm Mono laufen lassen.
Kurzer Erfahrungsbericht, hatte ihn mal an ner Eton Pa 5002 angeschlossen. D.h. 2x270W/rms @4ohm und nen verdammt guter Dämpfungsfaktor. Hatte nur ne 30Ampere Sicherung drin, somit konnte ich auch net viel aufdrehen, aber das was ging, hat es Auto zum beben gebracht. War einfach abartig.

cya


[Beitrag von Minnow am 13. Aug 2004, 01:05 bearbeitet]
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 13. Aug 2004, 10:55
Viele Dank erstmal für Eure Tips.
Aber der Focal 33 Lux hat mich einfach überzeugt (überragender Testsieg und klanglich top, schön dezentes Aussehen)
Werd mal schauen, erstmal den Kasten, dann die Stufe und mal sehen was meine Batterie dazu sagt...
Ist es eigentlich egal, was ich dabei für ein Radio verwende?
Habe ein älteres Sony-CD-Radio drin und bin damit eigentlich soweit zufrieden (nix weltbewegendes, aber okay).
subtek
Stammgast
#17 erstellt: 13. Aug 2004, 14:18
na wenn es einen (2 oder 3) cinch ausgänge und hat und cd´s spielen kann reicht das doch für den anfang...
würde dann halt bei der nächsten investition mir ein gescheites radio zulegen und schon hast du eine top anlage!
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 13. Aug 2004, 21:13
Gut,dann bin ich ja beruhigt.
Habe mir übrigens gerade den Focal 33-Lux bestellt

Welche Batterie soll ich mir dann dazu holen?
EXIDE MAXXIMA 900 DC
(140€) ?

Die Kabel hol ich eh ausm Baumarkt (Plus + Masse, 35mm²).


[Beitrag von apric am 13. Aug 2004, 21:28 bearbeitet]
subtek
Stammgast
#19 erstellt: 14. Aug 2004, 11:02
ja hol dir die exide, ist ne geile batterie..!

welchen amp holst dir?
Klangpurist
Inventar
#20 erstellt: 14. Aug 2004, 11:21
ohne richtig viel Leistung hört sich ein Sub bei abartigen Lautstärken eh scheisse an. Wenn man Pegel will ohne Ende sollte man auf keinen Fall an der Endstufe Sparen. Ich würde mich mal bei emphaser umschauen. da bekommst du ne verdammt geile Vierkanal, Emphaser EA4150D, kost zwar ne Stange aber dann is ruh
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 14. Aug 2004, 19:14
geplanter Amp: Xetec 4G600
auch 4-Kanal
dabei 2 Kanäle gebrückt -> 380W
und dann bleiben noch 2x180W

Sollte reichen oder?

Oh, sehe gerade:
an 4 Ohm 2x108W + 1x376W

Reicht trotzdem

Oder ich hol mir nur ne 2-Kanal explizit für den Kasten (z.b. Hifonics Son of Thor), die hat auch genug Bums, oder?
EDIT: Hatse doch nicht

Wird wohl die Xetec werden.


[Beitrag von apric am 15. Aug 2004, 15:25 bearbeitet]
subtek
Stammgast
#22 erstellt: 14. Aug 2004, 21:15
also wenn du dafür die xetec weichen weg lassen oder ersetzen willst, würd ich es nicht machen...
die 4g600 hat schon gut dampf und mit ca. 380W kannst du den sub und mit 110W das FS schon sehr sehr gut befeuern!
da bekommst du schon gute pegel hin!! und da du ja eh auf klang aus bist..


[Beitrag von subtek am 14. Aug 2004, 21:23 bearbeitet]
Klangpurist
Inventar
#23 erstellt: 15. Aug 2004, 01:08
Naja, als "sollte reichen" würde ich 376 Watt nicht gerade bezeichnen. aber jedem das seine. Wenn man Pegel haben will bis das erste was schlapp macht der eigenen Körper ist, dann ist das nicht genug aber scherz beiseite (das Bier floss heute reichlich) das sollte schon für ein ordentliches Bassfundament reichen die 4G600 ist IMHO ein sehr guter Verstärker. Damit wirst du keine Probleme haben glaub ich.
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 15. Aug 2004, 15:27
Ich danke Euch nochmal für die kompetenten Tips und Hinweise, einfach klasse von Euch.

Respekt!
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 18. Aug 2004, 22:07
Habe jetzt den Kasten und muss sagen: der Hammer!
Extrem pegelfest und rumst ordentlich
Muss dazu sagen, ich hab ihn an vorerst zum Testen an die Billig-Blaupunkt geklemmt und bin überrascht was mit der so geht (aber nen neuen Amp kauf ich mir trotzdem).

Nochmal zur Thematik Crunch-4-Kanal am FS und Heckablage:
Vom Klangbild her gehen die 4 Boxen sehr gut mit (habe mal die Abdeckung der Billig-Magnats hinten abgemacht, der Focal hat die nach oben gedrückt :D) und das Klangbild ist sehr gut räumlich verteilt und voluminös.

Dumm nur, dass der Focal so groß ist, dass ich mir erstmal ne Heckablage aus MDF basteln muss (die Heckboxen haben ca. 2cm rechts und links vom Kasten "Platz"...), aber das hatte ich eh schon vor.

Ergo brauch ich die Xetec 4g600 (4-Kanal) doch nicht, sondern nur einen 2-Kanal-Amp, der (gebrückt selbstverständlich) den Focal antreiben soll.

Ich such mal ein bissle und melde mich wieder, wenn es was neues gibt.

Kann jedem den Focal 33-Lux nur empfehlen!

Update:
Was haltet ihr von der Hifonics ZX-4000 ?
Gebrückt 400W RMS ist doch ideal, und die kostet mit Cap inklusive nur 289,00€ bei http://www.hirschill...132&products_id=1387 !
Soll ich zuschlagen?


[Beitrag von apric am 18. Aug 2004, 22:30 bearbeitet]
subtek
Stammgast
#26 erstellt: 19. Aug 2004, 11:16
ich würde mir die xetec trotzdem holen und den crunch scheiss rausschmeissen!! du wirst sehen wie nochmal um einiges mehr rums aus sub kommt und vorallem wie sich das vordere klangbild enorm verbessert!!!!!!!
und anstatt 289, 315 EUR ausgeben ist ja net so der unterschied, bzw. du bewegst dich damit in einer ganz anderen liga! die xetec ist schon sehr nah an der high end klasse, die hifonics ist meiner meinung nach nur normales mittelfeld!

und für das heck behälst du die blaupunkt stufe...

die hifonics bringt auch net mehr leistung als die xetec! auch wenn es auf dem papier 30 W mehr sind.
meine audison hat 380W aufm sub kanal und hatte mal eine hifonics und eine next endstufe mit 400 bzw. 420 W dran, und sind alle im druck mit der audison nicht mitgegangen!


[Beitrag von subtek am 19. Aug 2004, 12:06 bearbeitet]
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 19. Aug 2004, 18:56
Hm dann hol ich mir eben die Xetec, so falsch kann es ja nicht sein, schließlich hast du mir ja auch den Focal empfohlen
subtek
Stammgast
#28 erstellt: 19. Aug 2004, 19:07
sehr weise entscheidung!!!!
wirst es nicht bereuen!
was hast du für kabel liegen? (strom)
also praktisch dann so:

FS: axton 13cm
Heck: magnat (oder kommen die raus)
Sub:Focal
Amp: xetec 4g600 für axton und den focal sub.
2.amp: blaupunkt für die magnat heck?

also nur kleiner denkanstoss...
wenn du die magnat ls, den crunch amp und den blaupunkt amp, sowie die axton verkaufst, dir dafür für 179EUR (die du ja zusammen bekommen dürftest) die focal 130 v2 holst, hast du auch noch geiles FS zusammen!!!!! (und das beste dran, kostet nix extra!)
die magnat wirst du nicht vermissen.. :-)
und wenn doch lass sie drin und steuer sie übers radio an!
dann hast du echt eine topanlage!!!
denk mal die anderen hier sind ähnlicher ansicht! oder???


[Beitrag von subtek am 19. Aug 2004, 19:17 bearbeitet]
apric
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 19. Aug 2004, 20:03
Hm das sind ja Compos, da müsste ich ja die Hochtöner irgendwo verstecken oder in die A-Säule verspachteln...
Da würde ich doch lieber das Focal 130-CV nehmen, Coax.
Weiß nicht wie lange ich den Golf überhaupt noch fahre, deshalb will ich nicht sooooo viel mehr rumbasteln dran.
subtek
Stammgast
#30 erstellt: 20. Aug 2004, 10:35
aso... jo ok, dann brauchst natürlich net mehr viel am golf rumbasteln. dann lass die axton coax lieber drin, weil so im coax bereich lohnt es sich jetzt nicht auf focal extra umzusteigen, ist zwar auch ein unterschied, aber net weltbewegend aber bevor du dir die nächsten coax holst, überlegt die ein compo mit HT in spiegeldreick, ist echt kein act die da einzubauen aber der klang ändert sich enorm, die bühne und das ganze musik geschehen rückt nach oben vor dein gesicht.. :-)
aber ok, denk so mim focal der xetec und dem rest dürfte es doch ganz gut abgehen...
gib dann mal feedback wenn du die xetec drin hast, ok?
denke du wirst sehr sehr zufrieden sein!


[Beitrag von subtek am 20. Aug 2004, 11:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Skoda Octavia RS Kombi aufrüsten?
sillybird am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 25.02.2008  –  35 Beiträge
600 Watt Magnat Bass-Kasten
Mercedes180w220 am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  31 Beiträge
Welcher Monoblock?
schober am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  14 Beiträge
Monoblock? für ca. 200?
Acc3ss am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  21 Beiträge
Aufrüsten...
slave.one am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  12 Beiträge
Monoblock gesucht!
XTCWQ am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  2 Beiträge
Monoblock
derboi am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  12 Beiträge
Aufrüsten
The-M am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  2 Beiträge
Aufrüsten!!!
PGCivic am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 16.11.2005  –  9 Beiträge
Monoblock oder 2-Kanal ?
Graupe am 11.04.2004  –  Letzte Antwort am 12.04.2004  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.268

Hersteller in diesem Thread Widget schließen