Adapterringe aus Holz, Alu, Stahl oder .

+A -A
Autor
Beitrag
Borapimp
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Apr 2007, 19:34
Moin,

aus welchen Material sollten Adapterringe für Lautsprecher in bestem fall sein?

Holz, MDF, Alu, Stahl, ...

Sollte bei der Auflagefläche wie ein Gummiring dazwischen sein?
IrrerDrongo
Inventar
#2 erstellt: 23. Apr 2007, 19:38
Platin!

Oder Rotguss, Stahl...je schwerer und stabiler, desto besser. Ich hab welche aus Alu...und brech mir gerade einen dran ab, die zu befestigen.
schakal80
Stammgast
#3 erstellt: 23. Apr 2007, 21:18
Uran
IrrerDrongo
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2007, 22:26
Nein, Uran greift die Lautsprechermembran an, das ist nicht so gut geeignet.
nasta
Stammgast
#5 erstellt: 25. Apr 2007, 00:39
erfahrungen gemacht ?

sry das ich gerade dein thread benütze aber gibt es irgendwo adapter zu kaufen für din 16 lautsprecher?
IrrerDrongo
Inventar
#6 erstellt: 25. Apr 2007, 00:47
16er oder 16,5er?
skywalker_81
Inventar
#7 erstellt: 25. Apr 2007, 00:48
IrrerDrongo
Inventar
#8 erstellt: 25. Apr 2007, 01:02
Ne Spur günstiger:

hier
Borapimp
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Apr 2007, 17:36
Moin,

was ich brauche ist wie ein Alu oder Stahlrohr eben mit einem bestimmtem durchmesser (für 16,5) und starker wandung. Soll halt genau angepasst werden. (Drehen)
Wo gibt es denn so was.

So ähnlich soll es mal aussehen.
link
leoneisen
Stammgast
#10 erstellt: 25. Apr 2007, 20:01
dann musst du dich mal in einer dreherrei oder ähnliches erkundigen, die können sowas auf jedenfall.... aber das sehr teuer werden... ich hab sowas in meiner lehre mit drin, ich wess wie aufwändig das ist!
Borapimp
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Apr 2007, 20:42
Nein das Drehen ist nicht das problem 1. habe ich einen Zerspaner im Freundeskreiß und 2. habe ich das auch in meiner lehre drann.

nur das problem ist wo ich so ein "Rohr" herbekomme
leoneisen
Stammgast
#12 erstellt: 26. Apr 2007, 15:50
wieso? habt ihr sowas nich bei euch in der firma?

notfalls hat bestimmt dein kumpel sowas in der firma!


ansonsten musst dich wohl mal umschauen, baumarkt kannste in dem falls glaube vergessen...
Borapimp
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Apr 2007, 16:24
Ne haben wir nicht in der Größe

Wo gibt es denn sonnst noch so was?

Bei ebay nicht.
nasta
Stammgast
#14 erstellt: 26. Apr 2007, 20:00
nimmst halt ein vollmaterial..

bei mir wäre es eher das problem die maße zu finden vom din 16er lautsprecher...

die adapter im link sind nur produktspezifisch...
Borapimp
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Apr 2007, 22:12
ja aber woher

ich brauch ja nicht nur 15mm starkes blech.
Das sollte schon min 90mm sein notfalls schweiß ich halt.

Am besten währe ein starkes Rohr



die adapter im link sind nur produktspezifisch...


... und kosten nur 200€
Oliver_V
Inventar
#16 erstellt: 27. Apr 2007, 01:53
Wenn du schon sowas machst, dann mach am besten ein Sandwitch System das ist meiner Meinung nach das "beste" was man machen kann aus Edelstahl.

Gruß Oliver
nasta
Stammgast
#17 erstellt: 27. Apr 2007, 08:01
hat jemand maße vom din 16er lautsprecher? wo liegen ganz genau die löcher? wie groß ist der außendurchmesser... wie groß der innendurchmesser?.... hat jemand eventuell eine autocad zeichnung?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Adapterringe???
bLaCk.LoTuS am 11.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  3 Beiträge
kunstoff korb oder stahl korb?
X_Sn4ke am 30.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  7 Beiträge
Adapterringe aus MDF selber machen??
eMGeee am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2006  –  5 Beiträge
Adapterringe Ebay
Micha85 am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  9 Beiträge
MPX vs. Stahl
schakal80 am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  4 Beiträge
richtiges Holz
Hiccy am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 22.03.2005  –  4 Beiträge
Alu oder MDF
mnobuko am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  11 Beiträge
Welches Holz?
Peer0910@Bass.Leegebruch am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  127 Beiträge
Einkaufstips MDF Holz benötigt
squad_leader am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  13 Beiträge
Alternative zu Alu Butyl ?
veidi99 am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.195
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.723

Hersteller in diesem Thread Widget schließen