Soundsystem für Gof IV

+A -A
Autor
Beitrag
bausi
Neuling
#1 erstellt: 22. Mai 2004, 22:14
he leute,
ich hab noch diese woche einen 318is e30 und bekomme nächste woche zum abi meinen 4er golf, natürlich muss da was weiter gehen in punkto sound.
ich hatte im bmw einen jvc radio(sehr zufrieden, kostete 120 euro vor 2 jahren) hertz esk130 vorne und sony xplod 6x9" mit keramic membran hinten. das ganze war eigentlich ganz gut nur nehm ich davon nix ins neue auto mit, außer den radio anfangs!
möchte für die lautsprecher ungefähr 400 euro und für den verstärker um die 250 euros ausgeben. bin mir nur noch nicht im klaren ob ich hinten wieder 6x9er reingeben soll oder ob ich die hinteren boxen in den doorboards(4türer) montieren soll(vorallem prellt das ganze bei viel bass?)?? was ich nicht will ist ein subwoofer das steht fest!!
die keramik membran von den sony boxen hat mich eigentlich so sehr beeindruckt, dass ich beschlossen habe, dass mir keine papier menbran mehr ins auto kommt! ein freund von mir hat hinten dragster boxen(getrenntes 2 wege system 16.5cm) in der hutablage seines 3er golf, die auch sehr gut gehen? hab ein angebot für Infinity KAPPA 1.3 cs um 240€ die glaub ich nicht so schlecht sind?!

bitte um eure hilfe und kaufberatung damit die mucke im neuen auto auch wieder stimmt!!
lg bausi
gürteltier
Inventar
#2 erstellt: 23. Mai 2004, 00:04
Und für welche Musikrichtung soll das ganze dann sein? Nur mal so ne Frage: Warum willst du keinen Subwoofer?
bausi
Neuling
#3 erstellt: 23. Mai 2004, 07:22
mojen,

naja hören tu ich house und chart musik also sollte in bisschen ein bass schon da sein!

ich will keinen subwoofer weil ich:
1.) den kofferraum brauche für mountainbike und etwaige andere ding und mir das sonst zu blöd wird mit aus und einbauen
2.) weil ich der meinung bin sowas nciht zu brauchen, denn mit einer gscheiten keramik oder kevlar membran ich auch genug bass im auto hab


lg bausi
kappe
Inventar
#4 erstellt: 23. Mai 2004, 08:45

weil ich der meinung bin sowas nciht zu brauchen, denn mit einer gscheiten keramik oder kevlar membran ich auch genug bass im auto hab


Das ist Quatsch,das hat nichts damit zu tun aus was die Membrane ist,da keine Membrane die ich kenne,und schon garnicht Sony eine komplette Membrane aus nur einem Werkstoff haben,geh mal zu einem Car-Hifi händler und hör dir mal gute systeme mit anderer Membrane an,du willst nie mehr deine Sony tröten haben.


Zurück zum Thema.

Als System vorne,die VDO HPC1700,haben einen super Klang,und haben einen Richtig guten Punch.

System
http://www.vdodayton...w_and_status=n5.aspx

Anderen link habe ich jetzt leider nicht,suche ich aber auch noch raus,das System bekommt mann schon für 170,-(normal 300,-)

Endstufe so was passt gut dazu
http://www.bigdogaud...={EOL}&categoryId=22


habe meine VDO auch an der Endstufe,und bin zufrieden.

und zum Thema Woofer,man muß nicht seinen Kofferraum zustellen,man kann den Woofer auch in das seitenteil machen oder in die Reserveradmulde,und man hat dann nur Minimalen Platzverlust.


mfg
gürteltier
Inventar
#5 erstellt: 23. Mai 2004, 20:47
Kleines Problem nur: Die VDO sind zwar echt super, aber die passen beim Golf IV nicht in die Tür. Dafür ist die Einbautiefe einfach zu groß.
bausi
Neuling
#6 erstellt: 23. Mai 2004, 22:07
ok gut die vdo hätten mir gut gefallen(110watt rms) aber ich glaub ich werd die dragster vorne in die türen einbauchen und hinten die infinity(hoffe die sind gut)!
die angst die ich jetzt nur habe ist, dass die doorboards zu prellen beginnen bei mehr bass?
weiß jemand wie gut die sind beim 4er golf, weil ich nix schäumen will!
lg
bausi
gürteltier
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2004, 22:26
Also wenn du Bass ohne Woofer willst, dann musst du die Türen und vorallem die Türverkleidungen beim Golf IV dämmen. Da führt kein Weg dran vorbei, weil es bei höheren Lautstärken nur so rappelt.
Klangpurist
Inventar
#8 erstellt: 23. Mai 2004, 22:28
Ich seh schon, da muss ich weiter ausholen: BAss ohne Sobwoofer: Das geht, aber nur kein Tiefbass. Dazu musst du zu allererst deine Türen Dämmen, das heisst 2m² Bitumenmatten kaufen. Kosten dafür: 50 Euro. Dazu eine Büchse Exvibration oder Noisex Paste. Dann die Türen und die Türpappen von innen mit den Matten bekleben und dann ach mit der Paste verspachteln. Dann kannst du über Lautsprecher nachdenken, aber vorher nicht, denn ohne dämmung wirst du wohl oder über nur ein schepperndes etwas durch die gegend fahren aber keinen Sound. Dann ist es Ratsam einen Subwoofer im Seitenteil unterzubringen, ein Gehäuse ist einfach laminiert und braucht nicht viel Handwerkliches Geschick. Eine Gute Einbauanleitung findet sich in der aktuellen Auto/hifi. Wieviel Einbautiefe steht denn im Golf IV zur verfügung? bei mir im Golf 3 habe ich da keine Probleme. Audio System, Hertz und konsorten bieten auch Flache Systeme an die gut klingen hier gibt es einige Angebote darüber von Audio System
bausi
Neuling
#9 erstellt: 23. Mai 2004, 22:34
ok das heißt ohne verstärken oder schäumen wird sich nix tun?! das wollte ich zwar nicht, aber wenn kein weg daran vorbei führt?

die zweite frage die sich nun noch stellt, ist ob ich in den hintern doorboards auch 16,5er rein kommen oder in die hutablage 6x9" (zb.: infinity)

lg bausi
Klangpurist
Inventar
#10 erstellt: 23. Mai 2004, 22:45
In die Hutablage Lautsprecher? ich dachte du willst flexibel sein, damit kannste dann doch kein Mountainbike Transportieren! Immer anschließen und abmiontieren...da könnteste die auch nen Woofer reinstellen! Mit nem doppelten Boden (welcher ja nun wirklich leicht zu bauen ist) haste auch keine Verstärker oder Kabel im Weg und emphaser bietet Terminals für Subwoofer an, die man einfach abstecken kann. Schwupps ist die Kiste raus und das Rad drin. Geht schneller als Die Hutablage rausnehmen.
gürteltier
Inventar
#11 erstellt: 23. Mai 2004, 22:51
In die hinteren Türen passt das selbe wie vorne, also auch 16,5 cm. Und du musst nicht schäumen zum Däumen, wie kommst du denn darauf? EInfach einpaar Bitumenmmatten an die Türverkleidung und ein paar auf den Aggregateträger in deiner Tür und gut is.
bausi
Neuling
#12 erstellt: 24. Mai 2004, 19:01
ja gut die hutablage muss ich sowieso ausbauen wenn ich biken gehe und ein freund von mir hat in seinem 206er auch die verbindungen zur hutablage gesteckt! schwups stecker raus hutablage ist demontiert!

also schäumen muss nicht sein, sondern nur dämmen is klar! aber was is jetzt für hinten besser?
hutablage oder hitere doorboards?

lg bausi
Klangpurist
Inventar
#13 erstellt: 24. Mai 2004, 19:10
als "besser" würde ich keine der beiden möglichkeiten bezeichnen
gürteltier
Inventar
#14 erstellt: 25. Mai 2004, 23:58
Aber als praktischer die hinteren Türen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundsystem für Golf IV
billiejoearmstrong am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  26 Beiträge
Golf IV Cabrio - "Soundsystem"
Sportfreund49 am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Soundsystem für Golf IV Limosine
L0u!€ am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  3 Beiträge
Neues Soundsystem für Octavia IV
greetzz am 20.02.2021  –  Letzte Antwort am 21.02.2021  –  10 Beiträge
Laie sucht Soundsystem für Golf IV
XboxX am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  5 Beiträge
Golf IV
Ismet am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  12 Beiträge
Mitsubishi Colt IV Soundsystem Tipps, Anregungen und Verbesserungen
Fatal_6sic6 am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  6 Beiträge
VW Golf IV
hiweee am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  15 Beiträge
Golf IV , neues Audiosystem
[Mash] am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2005  –  7 Beiträge
Anlage für Golf IV
doggtical am 16.02.2004  –  Letzte Antwort am 17.02.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.009 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRoland_4711
  • Gesamtzahl an Themen1.551.853
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.892

Top Hersteller in Car-Hifi: Kaufberatung Widget schließen