HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Endstufe für mein Äuto . | |
|
Endstufe für mein Äuto .+A -A |
||
Autor |
| |
*Kackfass*
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2006, |
Grützi Jungs & Mädels ![]() Mein MP3 Radio von ALDI hat 4x15W .... das kann man sich nicht anhören... ![]() Ich möchte nun eine Endstufe nachrüsten, um die Boxen in der Ablage zu versorgen (Sony Explod? 180W)und mir die Option für einen Subwoofer offenzuhalten. Ergo eine 2/3 Kanal Endstufe oder wie ?? ![]() Bevor ich jetzt Dreck bestelle, frag ich mal nach eurer Meinung.... Sollte nach Möglichkeit unter 100,- kosten (armer Student) postet eure Idden.THX !! das Kackfass |
||
hg_thiel
Inventar |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2006, |
Carpower HPB-604 Das Hutablagen klanglich das schlechteste ist was man machen kann, weißt du ? |
||
Mario
Inventar |
18:58
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2006, |
Also ich rate Dir auf eine Heckablage und Hecklautsprecher absolut zu verzichten. Besser für die Geamtakustik ist, dass Du Dein Frontsystem optimierst und hinten vielleicht noch einen Subwoofer im Gehäuse installierst. 1.Empfehlen kann ich Dir zunächst einmal die Einsteigertipps in meiner Signatur. 2.Dann machst Du dich zunächst einmal an die Türen ran, besorgst Dir Bitumenmatten, dämmst damit Deine Türen und verstärkst die Lautsprecheraufnahmen mit Holzringen (z.B. MDF). Denn eine ordenliche Stereobühne macht den Klang um Welten besser. Auf eine Endstufe solltest Du deshalb nicht verzichten. Wenn Du mir sagen kannst, was für ein Frontsystem Du hast und was für eine Belastbarkeit in Watt nach RMS es besitzt, dann kann ich Dir konkretere Empfehlungen geben. Primär lohnt also auf jeden Fall die Verbesserung des Frontsystems. Einen Subwoofer kann man später immer noch nachrüsten. 3. Zunächst muß ich einmal wissen, was für ein Auto Du fährst. Ein Stufenheckfahrzeug wie eine Limo oder ein klassisches Coupé mit vom Innenraum abgetrenntem Kofferraum erfordert spezielle Anforderungen wie ein Bandpassgehäuse. In einem Fließheck- bzw. Steilheckfahrzeug mit innenliegendem Kofferraum ist die Sittuation weitaus flexibler. Hier können nahezu alle Arten von Subwoofergehäusen verwendet werdem. In einem Cabrio gestaltet sich der Einbau und Betrieb eines Subwoofers am schwierigsten. Neben der Karosserieform des Autos ist auch die bevorzugte Musikrichtung für einen Subwoofer unbedingt zu berücksichtigen. Hier gibt es nämlich für bestimmte Genres "Spezialisten", um den verschiedenen Basscharakteristiken bestmöglich gerecht zu werden. Und schließlich wäre gut wenn Du uns Dein Gesamtbudget zu allem nennen könntest. Und bitte daran denken. Erst die Lautsprecher, die gekauft werden sollen, vor dem Kauf unbedingt probehören und DANACH für diese Lautsprecher die passende Endstufe wählen. Bitte niemals umgekehrt! ![]() [Beitrag von Mario am 24. Sep 2006, 19:01 bearbeitet] |
||
*Kackfass*
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:11
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2006, |
Ich seh schon .... ![]() zu 1.Die EinsteigerTipps hab ich geblättert, viele Sachen waren mir neu.Sehr ausfürlich, das Beste was ich im Enet dazu gefunden hab. zu 2. Mein 'FS' ![]() die klingen beschissen, sind schon mit den 15W jetzt völlig überfordert.Werd die auch bald ersetzen. zu 3. Mein Audo ist ein Fiat Uno BJ '88, und es ist nicht so leicht Vorne was einzubauen da quasi nur die Türen zu Verfügung stehen.Und dort ist der Platz für Lautsprecher wirklich extrem begrenzt .... Ich danke Dir für deine Tipps, aber für den Bau einer einigermaßen gutklingenden Anlage fehlt einfach die Kohle! Die Ablage hinten hab ich gerade neu gemacht, die bleibt also drin.Die Boxen sind recht gut, aber zu gross für vorne. Ich wollte nur wissen welche endstufen man kaufen kann und von welchen man lieber die Finger lässt.Budget gibbet nicht, als studi muss man jeden Cent wenden ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe für mein FS Blaxxxun am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 6 Beiträge |
Endstufe für mein Board ok ? PUG106S2 am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 18 Beiträge |
Welche Endstufe für mein System ? powerbird am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 15 Beiträge |
Endstufe für mein Emphaser ECP26XT3 Passat-Haiza am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 6 Beiträge |
Welche Endstufe für mein Fontsystem?? Maddili am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 11 Beiträge |
Suche Endstufe für mein Sub Bmw-Fan am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 31 Beiträge |
Welche Endstufe für mein Vorhaben ? FordFiesta98 am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 12 Beiträge |
Endstufe für mein System gesucht Der-Udo am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 15 Beiträge |
Welche Endstufe für mein System? AUDI1,8T am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 12 Beiträge |
Welche Endstufe für mein System? Smarty1709 am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.411
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.739