HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Welchen Verstärker bei 3-Wege Lautsprechern? | |
|
Welchen Verstärker bei 3-Wege Lautsprechern?+A -A |
|||
Autor |
| ||
MedalOfSchnitzl
Neuling |
00:20
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Hallo, ich habe einen Kleinwagen mit einem Sony CD-Radio mit Ausgangsleistung 4x50 Watt. An Lautsprechern habe ich ledeglich 2 3-Wege-Boxen von JBL (CS310e mit 270 Watt RMS und 90 Watt Peak) in der Hutablage. (Kein Frontsystem!) Um die Bassleistung zu erhöhen denke ich es wäre sinnvoll einen kleinen Verstärker anzuschließen. Allerdings haben die Boxen ja für die 3 Wege nur EINEN Signaleingang.So Frage ich mich jetzt, ob durch einen Verstärker nur die Gesamtleistung der Boxen erhöht wird oder (wie ich es will) vor allem ein Knackiger Bass erzeugt werden kann. Leider hat mein Radio nur begrenzte Equalizerfunktionen und desshalb müsste der Verstärker dass dann übernehmen. Geht so etwas? |
|||
Titan1981
Stammgast |
00:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2006, ||
1. dein radio hat vielleicht 50 watt ppmo oder wie das auch heißen mag... aber nicht RMS 2. deine boxen werden wohl eher andersrum belastet werden können. also peak 270W und rms 90W. 3. hutablage nicht so gut. 4. wenn was an verstärker anschließen dann das frontsystem. 5. klanglich wird es schon was bringen allerdings ob der bass viel mehr wird keine ahnung dazu sagst zu wenig über die boxen. um guten bass zu bekommen nimmt man normal einen sub! 6. was willst denn einstellen? bass höher machen? hm das geht bei besseren stufen schon. aber würde ich nicht machen verzerrt nur alles |
|||
|
|||
dawn
Inventar |
01:20
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Bei dem Hecksystem gibt es keine wirklichen Verbesserungsmöglichkeiten, ausser man schmeißt es raus! Lautsprecher gehören nach vorne. Wenn dann die Türen ordentlich gedämmt sind und das FS gut verbaut ist, macht auch ein Verstärker Sinn. |
|||
MedalOfSchnitzl
Neuling |
11:34
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Merci für die schnelle Antwort. Ich war mir schon im klaren derüber, dass meine Kleine Schleuder nix zum angeben ist. Es ist mein erstes Auto und ich geh ncht davon aus, dass ich es in alle Ewigkeiten fahren werde. Zudem verdiene ich noch keine egenes Geld, was in sachen Tning und co schon ein echter Hemmschuh ist. Also ihr seit euch einig, dass ich wenn ünerhaupt nur mit nem guten verstärker meinem Ziel nahe komme. (Das wird natürlich kleich ne nummer teurer.) Ich möchte vielleicht noch so max hundert Euros in die Anlage stecken und dann auf mein nächstes Auto sparen. Damit komm ich aber wohl nicht so weit...?! |
|||
Dimensionsschlurfer
Stammgast |
11:42
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Fahr den WAgen so wie er ist weiter und leg die 100€ in Dein Sparschwein und wenn dann das Auto steht, daß Du länger ahren willst, fängst Du an audiophil zu tunen! ![]() |
|||
MedalOfSchnitzl
Neuling |
11:47
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2006, ||
^^ alles klar. mr ist halt gestern ufgefallen, dass die boxen die drin waren von der bassleistung fast an die große rankommen und das hat mich doch etwas gewundert (gleicher hersteller, andere serie und größe) dachte mir halt deswegen, dass die großen evtl noch nicht richtig ausgelastet sind. |
|||
dawn
Inventar |
11:50
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2006, ||
... UND einem guten Frontsystem ...
Gutes muß aber nicht unbedingt teuer sein. 50 % des Klang bei Car-Hifi macht eh der Einbau aus. Ne kleine gebrauchte 2-Kanal Endstufe für 50 Euro und nen gebrauchtes FS für 50 Euro sind möglich. Dafür bekommt man schon gute Sachen, wenn man das richtige kauft. (Du mußt allerdings nochmal ca. 50 Euro für Kabel und Türdämmung rechnen.) Das JBL-HS kannst Du dann weiter am Radio als Rearfill laufen lassen. Amp und FS kannst Du dann auch in Dein neues Auto übernehmen und die Anlage dann da weiter ausbauen. Edit:
Das hat mit Auslastung nichts zu tun. LS in der Heckablage klingen immer bescheiden. [Beitrag von dawn am 21. Jun 2006, 11:51 bearbeitet] |
|||
Dimensionsschlurfer
Stammgast |
11:51
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Alles Makulatur, wenn Du anfängst Geld in Deine Anlage zu stecken, sollte das ja - wie überall - gut angelegt sein und Triaxe au der Ablage kann einem reichen, sind es aber nicht wert sie auszubauen. Außerdem ist ein neues Auto in Planung und da kannst Du dann nötige Komponenten kaufen und aufeinander abstimmen ohne vorher Geld für etwas ausgegeben zu haben, was sich als Zwischenlösung darstellt. ![]() |
|||
Oliver_V
Inventar |
13:36
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Hutablage ![]() Bitte den Müll aus der Ablage entfernen und dich vor unötiger gefahr schützen dann 100€ in ein FS stecken + einbau 50€ oder so und erstmal am Radio laufen lassen, später ein kleiner amp gebraucht bei ebay oder Forum für weiß ich 50-100€ |
|||
patrick78
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2006, ||
da kann ich nur zustimmen. Ein günstiges Kompo System ist ein Helix Blue ca. 60-70€, Verstärker entweder Ebay (da gibts aber auch viel Schrott!!) oder Forumsverkauf gibts ab 30,-€ und Kabel 30,-€ und Dämmung ca. 20-50€. Dann hat man schon einen hörbaren Unterschied zu den Standart LS. |
|||
Dimensionsschlurfer
Stammgast |
15:09
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Also da würd mich jetzt doch mal interessieren wie lange das Auto noch gefahren werden soll? Alles einbauen und dämmen ist ja schon ein wenig Arbeit und auch wenn es den meißten Usern wahrscheinlich Spaß macht, find ich diese Tätigkeit zu nervig um sie an nem Auto durchzuführen, das ich nur noch nen halbes Jahr fahre... |
|||
MedalOfSchnitzl
Neuling |
17:15
![]() |
#12
erstellt: 21. Jun 2006, ||
das auto plane ich (wenn alles gut läuft) noch en pa jahre zu fahren. als angehender studi hat man die kohle nich so dicke. aber ich mach mir keine ilusionen. an nem benziner mit 110 000 km kann immer mal was dran sein. dacht halt, dass ich durch nen günstigen vertsürker mehr aus den LS holen kann. (vor allem nen knackigen bass). zu der sache mit der hutablage. Hab ne MDF-platte genommen. (ca 5 cm) denke damit ist der klang schon besser ls mit den werkshutablagen. |
|||
Dimensionsschlurfer
Stammgast |
18:09
![]() |
#13
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Ich fahr nen Benziner mit fast 200.000km und der hält noch 100.000, alles Panikmache, aber wenn Du den Wagen noch so lange fahren willst, stimme ich meinen Vorrednern nun doch zu. Ablage ist nicht nur klanglich nen Trabbi, sondern auch sicherheitstechnisch: die MDF-Platte wiegt 4kg und die LS nochmal 1kg, wird bei nem Unfall nen gutes Geschoß, wenn sie nicht 100%ig sitzt... Quintessenz: nen Frontsystem (ruhig nen günstiges wie das Hertz DSK) vernünftig verbaut und Du hast mehr von der Musik... |
|||
dawn
Inventar |
18:13
![]() |
#14
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Dann lohnt sich das auf jeden Fall, in nen gutes FS zu investieren und das ordentlich einzubauen. Die LS selbst kannst Du wie gesagt ja auch immer noch in´s neue Auto mitnehmen.
Wenigstens hast Du die Orginal-Hutablage nicht zerschnippelt! Dann leg mal ganz schnell das Original wieder rein, bevor die MDF-Platte beim Auffahrunfall Dir und Deinen Mitfahrern die Köpfe einschlägt. Handwerklich begabt scheinst Du ja zu sein. Für den Aufwand, den Du da betrieben hast, hättest Du nen Super-Frontsystem-Einbau machen können! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welchen verstärker? mavebox am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker? SewerinLe am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 3 Beiträge |
Welchen Verstärker für Frontsystem? eLKayida am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 5 Beiträge |
welchen Verstärker ? Invisible16 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 6 Beiträge |
Welchen Subwoofer? Welchen Verstärker? tokyodrift1993 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 6 Beiträge |
Welches System und welchen Verstärker Bifi-1988 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 27 Beiträge |
Welchen Verstärker jugi am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 4 Beiträge |
2-Wege Lautsprecher/3 Wege? bozlik3 am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 9 Beiträge |
Welchen TMT für 3-Wege Frontsystem? Funrider am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 15 Beiträge |
welchen subwoofer? welchen verstärker brigada1990 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.694
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.613