HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Gemeinsam genutzter Sub für zwei Hörräume | |
|
Gemeinsam genutzter Sub für zwei Hörräume+A -A |
||
Autor |
| |
pogoguy
Neuling |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2022, |
Hi zusammen, ich habe eine etwas komplexe Situation und bräuchte Rat bei der Aufstellung eines neuen Sub (Quadral Qube 10). Ich habe zwei Hörräume, die direkt nebeneinander liegen, und zwar ein Wohnzimmer mit ~6x6m und daran L-förmig angrenzend ein Esszimmer (4x6m). Dazwischen ist ein breiter Durchgang, die Rückwand des Esszimmers ist zur Küche hin weitestgehend offen. Eine grobe Skizze habe ich angehängt. ![]() Im Wohnzimmer steht ein Surroundsystem (Jamo S608 + Marantz SR6006, 50/50 Musik und Film), im Esszimmer hängen zwei XTZ Spirit 2 an einem einfachen Class D Stereo-Amp (100% Musik). Wenn ich Musik höre laufen beinahe immer beide Systeme und spielen die gleiche Quelle. Damit kommen wir zum Problem: Die Spirit 2 reichen basstechnisch natürlich vorn und hinten nicht, selbst für reines Musikhören. Hier soll also der Sub zur Verstärkung kommen. Gleichzeitig könnte der Bass im Wohnzimmer auch etwas sauberer sein, hier wäre ein Sub also auch gut. Haltet ihr es für denkbar, den Sub am Durchgang zwischen den Räumen zu platzieren und zu hoffen, dass er in beiden Räumen zu einer Verbesserung führt? Oder verschlimmert das die Situation potentiell nur, weil es zu Dopplungen/Auslöschungen kommt? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub Positionierung(mit Grundriss) jointhedarkside am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 6 Beiträge |
Aufstellungstipp für Sub gesucht Roger66 am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 5 Beiträge |
Zwei Subwoofer Aufstellung/Einstellung Thiuda am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 20 Beiträge |
Sub aufstellung juiced30 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 5 Beiträge |
REW Messung für Sub ok ? Recoilmaster am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 14 Beiträge |
Bilder eure Raumakustik-Behandlung Live-musikhörer am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 35 Beiträge |
Aufstellung Sub Kwietsche3 am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 2 Beiträge |
Sub Problem SelmerC am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 18 Beiträge |
Sub aufstellung ? daniel_48599 am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 7 Beiträge |
Aufstellung Sub AmINos am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.587
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.928