HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Platzierung Absorber (DIY) | |
|
Platzierung Absorber (DIY)+A -A |
||
Autor |
| |
Grosnick
Neuling |
#1 erstellt: 30. Mai 2019, 10:17 | |
Moin Moin zusammen, in einem anderen Beitrag konnte ich schon ein paar Tipps für die baldige Neu-Anschaffung eines AV-Receivers sammeln. Thema ist hier natürlich das Einmessystem und die Zeichen stehen aktuell auf Yamaha RX-V685, da ich vorerst keinen Bass betreiben werde. Da die Einmessung aber auch nicht alles retten kann, soll / muss auch etwas an der Raumakustik geschehen. Anbei habe ich auch eine kleine Skizze des Wohnzimmers mitgebracht. Hierzu ein paar Fakten: - Als Boden ist Stächenparkett verlegt. - Unter den Sofas / dem Hörplatz liegt ein recht fluffiger Teppich. - Die Fenster- Balkon-Front bildet quasi die gesamte rechte Raumseite und ist z.Z. nur durch dünne Panele gegen direktes Sonnenlicht abgedeckt. - An der Front stehen zwei Nubert NuLine 34 + Center-Speaker direkt auf dem 180cm langen Sideboard. - An der hinteren Wand hängen zwei NuLine 24 im Dipol Betrieb. - Ich lebe in einer WG (Mietwohnung), die einzelnen Elemente würde ich gern "handlich" gestalten, um einen zukünftigen Umzug unkompliziert zu halten. Also lieber mehrere kleinere Absorber als einen der 2x2m misst. Um die Akustik zu verbessern schweben mir drei Maßnahmen vor, bei denen ich gern auf eure Erfahrung zurückgreifen möchte. 1. Vor die Fenster- Balkon-Front soll ein Vorhang Was habt ihr hier so im Einsatz? Schwer und blickdicht soll es sein. Bei Ikea steht nichts zur Dichte bei, da ist dann aber bestimmt auch nichts brauchbares dabei. Sobald man bei Akustikvorhängen á la HOFA schaut, wird der Preis direkt drastisch erhöht. 2. Absorber für die Wände Nach dem ich einige Beiträge gelesen und gesehen habe, würde ich als mögliche Positionen für Absorber die Wand zwischen den Rear-Speakern wählen und hinter den beiden Front-Speakern. An die Wand ganz links könnte auch etwas hin, ist das noch sinnvoll? Da mir Akustik-Bilder auch rein preislich nicht zusagen, tendiere ich hier zu einem DIY Projekt aus Holzrahmen / Alurahmen mit Basotect-Füllung. 7-10cm stark? Als Quelle ist mir bislang (https://www.der-schaumstoffdiscounter.de/) untergekommen. Auch auf Amazon wird man hier fündig (No. 1 & No. 2). Gibt es da Meinungen zu? Richtig viele Bewertungen findet man dazu leider nicht. 3.Deckensegel Auch hier würde ich zu einer DIY Lösung greifen wollen. Anleitungen gibt es hierzu glücklicherweise zu Hauf. Die Position ist noch fraglich. Etwa mittig vom Teppich hängt eine größere Lampe die umgangen werden muss. Welcher Bereich wird hier am sinnvollsten abgedeckt? Hörbereich, also bummelig die Fläche über dem Teppich, oder lieber weiter vorn? Ich bin gespannt auf euer Feedback! Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Mühe. Cheers, Simon [Beitrag von Grosnick am 30. Mai 2019, 10:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumakustik Fragen zu DIY Absorber Atorious am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 13.04.2017 – 7 Beiträge |
DIY Absorber für Hörzimmer - Positionierung ? Menge? luiseki3000 am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 13 Beiträge |
Absorber in enem Quadratischen Raum Maranator am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 30.06.2012 – 4 Beiträge |
DIY Absorber - ein Baubericht. bluejam am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 7 Beiträge |
Raumakustik - Fakten und Ideen Tyler_d1 am 17.09.2017 – Letzte Antwort am 04.09.2020 – 31 Beiträge |
Absorber DIY - Raumakustik Hayford am 13.05.2023 – Letzte Antwort am 18.06.2023 – 24 Beiträge |
Neugestaltung des Wohnzimmers mit Mittelpunkt Filme SG-2.0 am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 21 Beiträge |
Tipp für Platzierung des Subwoofers Andre__88__ am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 3 Beiträge |
AVR mit/ohne Einmessung, oder Raumakustik verbessern?! allex am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 2 Beiträge |
Verbesserung der Raumakustik wo anfangen ? Neoxxx am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192