HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Wie erkenne ich Basotect ? | |
|
Wie erkenne ich Basotect ?+A -A |
||
Autor |
| |
Kuhtreiber
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Dez 2018, 10:33 | |
Hallo miteinander, ich habe im ebay gebraucht Basotect Platten gekauft. Zumindest hat der Verkäufer (Privat) das so ausgeschrieben. Dafür währe der Preis in Ordnung gewesen. Als das Paket heute gekommen ist, ist mir das sehr geringe Gewicht auf gefallen. Nach dem Auspaken habe ich mir die Platten angeschaut und muss sagen das ich mir das Material anders vorgestellt habe. Für einen einfachen Schaumstoff währe der Preis viel zu hoch und auch nutzlos. Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen ob es sich tatsächlich um Basotect handelt? Das technische Datenblatt bringt mich da nicht so richtig weiter. Höchstens über das Raumgewicht. Gibt es noch möglichkeiten? |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Dez 2018, 10:44 | |
Vielleicht hilft dir das Basotect |
||
|
||
Buschel
Inventar |
#3 erstellt: 24. Dez 2018, 10:52 | |
Stelle doch einfach ein Foto (Nahaufnahme) hier rein. Generell ist Basotect grau oder weiß, sehr leicht, sehr steif (lässt sich ideal mit einem Teppichcutter schneiden), besitzt ungleichmäßige Poren und wenn du es vor ein Ohr hältst fühlt sich das wegen der Absorptionswirkung meist seltsam an. |
||
Kuhtreiber
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Dez 2018, 16:05 | |
OK , könnte sein. Ich stell morgen mal ein Bild ein. Jetzt ist Bescherung. |
||
Dadof3
Moderator |
#5 erstellt: 02. Jan 2019, 13:14 | |
Und? Bescherung langsam vorbei? |
||
performance-one
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Jan 2019, 16:41 | |
Wie der Vorredner geschrieben hat: Sehr leicht! Für einen Schaum recht unflexibel. D.h. Nicht zu stark verformen, sonst wird der Schaum geschädigt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ist Basotect = Basotect ? MarcMarc am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 9 Beiträge |
Basotect reinigen? SinSilla am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 4 Beiträge |
Basotect beziehen BU5H1D0 am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 17 Beiträge |
Basotect-Befestigung Taurui am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 21 Beiträge |
Basotect Bassfalle Rabber am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 5 Beiträge |
Basotect Platten -scope- am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 27 Beiträge |
Basotect == Schmutzradierer! DReffects am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 22 Beiträge |
Basotect oder. ? FoxSpirit am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 9 Beiträge |
Basotect Akustikmatten MikeDo am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 6 Beiträge |
Basotect einfärben? Sophister am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.821