HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Optimierung der Raumakustik: Wie überzeugt man sei... | |
|
Optimierung der Raumakustik: Wie überzeugt man seine Frau ?+A -A |
||
Autor |
| |
soundrealist
Gesperrt |
#1 erstellt: 18. Sep 2017, 18:08 | |
Immer wieder ein Dauerbrenner: Die Ehefrau sträubt sich mit Händen und Füßen gegen jedwege Art von Optimierungsmaßnahmen von Raumakustik. In vielen Threads wird das immer wieder mal deutlich..... oder es liegt zumindest die Vermutung nahe. Daher hier mal ein Thread für einen Erfahrungsaustausch diesbezüglich. Damit alle leidgeplagten User Tips und Anregungen finden können, wie "erfolgreiche Überzeugungsarbeit" aussehen kann. [Beitrag von soundrealist am 18. Sep 2017, 18:08 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
#2 erstellt: 22. Sep 2017, 14:33 | |
Wenn Platz ist würde ich mit der Anlage in einen separaten Raum umziehen. Dann bist Du alle Sorgen los und blockierst zu dem nicht das (Wohn-) Zimmer. So habe ich es gemacht, und ich kann es nach herzenslust krachen lassen. Und Frauchen ist auch happy. Wenn das nicht geht, dann musst Du ihr wohl für einen Kompromiss etwas anbieten, was sie schon immer wollte. Mit reiner Überzeugung der Vorteile einer Akustik-Optimierung wird das nix. Ich sprech da aus Erfahrung. Viel Erfolg |
||
|
||
blacky_2015
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Sep 2017, 15:57 | |
Ich habe meiner Lebensgefährtin 400 € zum shoppen gegeben, bei uns klappt das nun schon 31 Jahre super. Als sie zurück kam war ich fertig mit meiner Raumakustikmassnahme. Sie will sich am Jahresende ihr Digital-Piano kaufen und ich habe zu gestimmt. Mit Kopfhörer kann sie oben in der Galerie spielen. Da hat dann jeder was für sich. Gruß Guido |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#4 erstellt: 22. Sep 2017, 17:48 | |
Preiswerte Partnerin, wenn für 31 Jahre 400€ reichen, nehm ich . Meine Weibsen waren immer Teuerer . |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#5 erstellt: 22. Sep 2017, 17:58 | |
Ich brauchte bisher keine Überzeugungsarbeit, was Notwendig war wurde gemacht, ende. Da für mich im Raum Symmetrie oberste Priorität hat, war und ist Einrichtung des Wohnraums, mein Angelegenheit. Hatte in den letzten Jahrzehnten, auch nie Probleme mit den Mädels. |
||
Raoul_D.
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Okt 2017, 14:19 | |
Moin zusammen, das ist doch mal ein praxisnaher Thread für alle entrechteten Wohnzimmerhelden ! Mit der Darlegung von auf Messergebnissen basierenden Argumenten, weshalb die ein- oder andere raumakustische Maßnahme im Wohnzimmer (!!!) nötig ist (bsp. Verringerung der Nachhallzeit, Reflexionen bekämpfen), kam ich auch nicht weit. Erläuterungen zu einem linearen Frequenzgang etc. sorgten nur für Stirnrunzeln und Blockadehaltung. Also musste die Strategie grundlegend geändert werden. Folgendermaßen klappte es bei mir sofort: Ich habe den Vorschlag gemacht, das wir doch mal neue Vorhänge bräuchten und mit einem größeren Teppich die Füße nicht so kalt werden. Der Deal dabei: ich wähle Material aus, sie bestimmt Farbe/Design etc. Darüber hinaus der Vorschlag, eine tolle, forografisch festgehaltene Urlaubserinnerung als großen Druck an die Wand zu bringen, die Motivwahl liegt gerne bei ihr (und ich kümmere mich darum, das als Akustikbild hinzubekommen ). Kurzum: Die angestrebte Maßnahme sollte möglichst vom Hobby entkoppelt werden und muss ihr eine gestalterische Möglichkeit bieten. Ich wünsche uns allen viel Erfolg ! |
||
gapigen
Inventar |
#7 erstellt: 09. Okt 2017, 15:08 | |
Ich fies dran ist ja der Kollege, der in seinem Keller dafür einen Raum im Raum bauen muss - so jedenfalls habe ich verstanden: Beitrag 83: Raum im Raum... Das ist quasi auch eine Lösung, um Frauchen milde zu stimmen. [Beitrag von gapigen am 09. Okt 2017, 15:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Programm zur Optimierung der Raumakustik Jache am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 7 Beiträge |
Dachgeschoss - Einsprechstudio - Raumakustik-Optimierung Teppich_Gesicht am 06.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 2 Beiträge |
Raumakustik optimierung Atorious am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 3 Beiträge |
Optimierung meiner Raumakustik Glen_S. am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 17 Beiträge |
Raumakustik Optimierung mit Messungen Ab$olut am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 30.07.2018 – 52 Beiträge |
Hilfe Heimkino-Raumakustik-Optimierung Klipsch-Maniac am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 5 Beiträge |
Raumakustik Optimierung verschiedener Hörpositionen dodo_ am 25.10.2024 – Letzte Antwort am 30.10.2024 – 18 Beiträge |
Optimierung Raumakustik mit Hausmitteln X-TR4 am 12.04.2021 – Letzte Antwort am 15.04.2021 – 38 Beiträge |
Optimierung der Raumakustik CHX1968 am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2015 – 65 Beiträge |
Tipps zur Optimierung der Raumakustik Janick am 10.07.2019 – Letzte Antwort am 12.07.2019 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.827