HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Schall Übertragung andere Wohnung | |
|
Schall Übertragung andere Wohnung+A -A |
||
Autor |
| |
Scatt
Neuling |
#1 erstellt: 05. Aug 2017, 07:40 | |
Hallo zuammen, Ich wohne nun seit ca 6 Monaten in einer neuen Loft-Wohnung. Nun besteht die Problematik das ich einen Nachbar mit Bass gräuschen belsätige. Die 5.0 Anlage die ich besitze war schon in 2 andern Wohnungen zuvor im Einsatz, dort gab es nie eine Reklamation duch die Nachbarn. Ich spiele das ganze auch in etwa mit der selben Lautstärke ab. Als Boxensystem besitze ich die Jamo S 606 HCS 3 5.0 diese hängen an einem Onyo TX-NR616. Der Sitzabstand von den Frontboxen beträt ca 6 Meter. Die Basstöner sind gegen innen gerichtet. Dahinter habe ich eine 5 Meter breite und 2.6 hohe Holzwand aufgebaut wo meine Rahmenleinwand dran befestigt ist. Die Hinternen Boxen sind ca 2 Meter entfernt. Ich habe mal zwei Bilder hinzugefügt um das ganze etwas zu veranschaulichen. Abstand Beamer Leinwand ca 4.5m Wie kann ich herausfinden wo die Bassübertragung statt findet? Bzw diese unterbinden? Gibt es spezielle Einstellungen die ich vornehmen kann? Grüsse Scatt |
||
Amperlite
Inventar |
#2 erstellt: 05. Aug 2017, 12:54 | |
http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=1358
Kurzantwort: Geh mal zu dem Nachbarn in die Wohnung, während bei dir laut Musik spielt. Dann läufst du mal in seiner Wohnung rum. Achte drauf, ob es irgendwo besonders auffällig dröhnt bzw. ob es Stellen gibt, wo man viel weniger hört. Wenn das so sein sollte, könnte man überhaupt was machen. Ist es aber überall gleich störend, dann hast du nur 3 Möglichkeiten: 1. Schalldämmung einbauen. Rechne hier mit einem "Raum im Raum" und mehreren tausend Euro Renovierungskosten. 2. Leiser hören 3. Kopfhörer kaufen. |
||
|
||
Scatt
Neuling |
#3 erstellt: 07. Aug 2017, 19:03 | |
Hallo Amperlite und alle andern, Danke für deine Antwort. Den Test werde ich machen. Ich wollte einfach nicht unbedingt mit leeren Händen vorbeigehen ;-). Aber so habe ich einen Plan, auf was ich hören muss. D.h wenn ich den Arikel richtig verstanden habe ist das Problem das der Raum "zugross" ist? Betr der Lautsärke prokokoll vom Netatmo komme ich nicht über 65 db. Das mit dem Köpfhörer kaufen habe ich mir auch schon überlegt, vor allem für die späten Nachtsunden. Für den Nachbar ist es jedoch schon Tagüber störend da die Wingläser klirren. Gruss Scatt |
||
icebaer72
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Aug 2017, 06:09 | |
Du kannst auch mal schauen, ob es generell leicht hörbar ist, in der Nachbarwohnung. Oder ob man nur bestimmte Frequenzen stark hört. In jeder Wohnung/Raum gibt es Frequenzen, die mehr oder weniger stark dröhnen. Wenn in deinem Raum eine Frequenz besonders stark zum dröhnen neigt und genau die beim Nachbarn wahrgenommen wird, könntest du diese Frequenz leiser stellen. |
||
soundrealist
Gesperrt |
#5 erstellt: 08. Aug 2017, 08:05 | |
Das mit dem Abhören in der Nachbarwohnung würde ich auch noch aus einem ganz anderen Grund empfehlen. Denn möglicherweise hat der Nachbar ja einfach irgendwann mal per Zufall Deine imposante Kinobestuhlung gesehen, leitet daraus nun automatisch eine "Cinemaxx-Geräuschkulisse" ab und moniert jetzt selbstsuggestiv jedes Staubkörnchen, das von der Decke auf den Teppichboden donnert. [Beitrag von soundrealist am 08. Aug 2017, 08:06 bearbeitet] |
||
soundrealist
Gesperrt |
#6 erstellt: 08. Aug 2017, 08:12 | |
[quote="Amperlite (Beitrag #2)"][url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=72&thread=1358]http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=1358[/url] [quote] Ist es aber [u]überall gleich[/u] störend, dann hast du nur 3 Möglichkeiten: 1. Schalldämmung einbauen. Rechne hier mit einem "Raum im Raum" und mehreren tausend Euro Renovierungskosten. 2. Leiser hören 3. Kopfhörer kaufen.[/quote] Es fehlt noch ein Punkt "4": Eigenes Häuschen kaufen, dann wäre das Problem mit "soundignoranten Nachbarn" bereits an der Wurzel behoben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bass, Schall in der ganzen Wohnung, Namenlos778 am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2017 – 9 Beiträge |
Tür gegen Schall isolieren NooN am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 62 Beiträge |
Tieffrequenten Schall spüren Jade544 am 22.05.2020 – Letzte Antwort am 22.05.2020 – 2 Beiträge |
schall-auslöschung schlusenbach am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 6 Beiträge |
Schall Absorber aime85 am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 3 Beiträge |
Tieffrequenter Schall dorislang am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 47 Beiträge |
Schall absorbierende Vorhänge taxus am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 10 Beiträge |
Fliesen auf Bodenplatte-Übertragung von Körperschall xray_ am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 6 Beiträge |
schall und rauch inthro am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 435 Beiträge |
Schall im Sportheim MichaelMax am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.317