HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Sub Aufstellung und richtie Hörposition | |
|
Sub Aufstellung und richtie Hörposition+A -A |
||
Autor |
| |
johny123
Stammgast |
23:26
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2013, |
Habe mal den Stycky zur richtigen Platzierung des Subwoofers gelesen und da steht:
Ich habe einen Rechteckigen Raum mit 4,46mx3,06m. Das bedeutet: 1/3=1,48m von der Rückwand 1/5=0,89m von der Rückwand wäre die Perfekte Hörposition. Aber man sagt auch das man bei 38% der Raumlänge die Perfekte Position hat. Wenn man diese 2 Regeln vergleicht kommt man ja niemals auf annährend die Selbe Siitzposition. Nach der 38% Regel wäre die Perfekte Position bei ~1,69m. Addieren wir noch die 1/3 Regel dazu 1,69m + 1,48m = 3,17m dann kommt man auf ein 3,17m Raumlänge was ja 4,46 sein sollte. Also an welche Regel hällt man sich da besser dran bzw wo ist noch Raum zur Verbesserung? |
||
TerraSound
Neuling |
12:31
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2013, |
Hi johny, ehrlich gesagt, kenn ich mich mit den von dir genannten Regeln nicht wirklich aus. Davon abgesehen würde ich aber immer den eigenen Ohren vertrauen und danach die beste Position ausmachen. Aus dem Studiobereich kenne ich folgende Herangehensweise: - du stellst den Subwoofer auf deine Sitzposition (also vermutlich deine Couch) und zwar von der Höhe her so, wo auch deine Ohren "sitzen" würden - dann lässt du Musik (oder eine Bass-Test-CD) laufen und schreitest den Raum (am Boden) ab, auf der Suche nach der Stelle, wo dir der Bass am Kräftigsten vorkommt - genau an diese Stelle positionierst du den Subwoofer - kontrolliere das Hörergebnis von deiner gewohnten Sitzposition aus Kann sein, dass du jetzt denkst, "was isn das fürn Quatsch", aber ich war mal sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Bin aber schon lange weg von Subwoofern und arbeite nur noch mit meiner Stereo-Abhöre. Wie dem auch sei, viell probierst du es ja doch einfach mal aus? ![]() LG |
||
|
||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2013, |
Das wäre ja auch fatal, 38% sind nun mal keine 20%. Diese ganzen "Regeln" sollst du ja auch nur als Ausgangspunkt nehmen, selbstverständlich kann dann der für dich und deinen Raum beste Zustand auch irgendeinen Wert zwischen 0 und 50% annehmen. |
||
johny123
Stammgast |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2013, |
Danke für die tips, das mit dem Rumkriechen kenne ich schon aber noch nicht ausporbiert. Mein Zimmer ist ein Perfekter Quader, wie würdet ihr die Abstände der Couch zur hinteren wand und die LS + Sub positionieren könnt ihr mir da Tips geben? Also die LS müssen natürlich vorne gegenüber der Couch stehen, aber Ich kann soweit von den Wänden weg wie nötig.. Habe einen 4,46mx3,06m=13,64m^2 Raum. ![]() |
||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2013, |
Also ich mach mal nen Vorschlag: Gemäß der 38% Regel setzt du deinen Hörplatz 1,7 m von der Rückwand entfernt. Dann baust du dir ein gleichseitiges Stereodreieck mit 2m Basisbreite auf (nicht breiter, damit noch Abstand zu den Seiten bleibt) und die Spitze des Stereodreiecks sollte natürlich auch auf dem Hörplatz liegen. Hier eine Skizze dazu: ![]() Damit ist erstmal eine Ausgangsposition geschaffen mit der man arbeiten kann. Jetzt folgt halt noch feintuning (einwinkeln der LS, Sub positionierung, evtl. noch ein bischen LS verrücken). |
||
johny123
Stammgast |
16:57
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2013, |
Danke für den Tip, wo würde man den Sub positionieren ( da stehen ja schon die LS) einfach dazwischen Nebenmann? Das feintuning ausgenommen.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub aufstellung ? daniel_48599 am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 7 Beiträge |
Aufstellung Sub Kwietsche3 am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 2 Beiträge |
Sub aufstellung juiced30 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 5 Beiträge |
Aufstellung Sub AmINos am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 10 Beiträge |
Sub-Aufstellung larola am 06.12.2021 – Letzte Antwort am 19.12.2021 – 11 Beiträge |
~13qm - Satelliten & Sub Aufstellung Yavuz am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 4 Beiträge |
Sub - Sat Aufstellung!!! fidibus am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 10 Beiträge |
richtige ( beste ) sub aufstellung geilewutz am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 6 Beiträge |
Brauche Hilfe: Sub Aufstellung Acidus am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 2 Beiträge |
Kaum Bass auf hörposition MaikWillie am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338