Downfire= weniger Probleme mit Raummoden?

+A -A
Autor
Beitrag
Horstli
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Dez 2011, 19:14
Hey,

bei mir dröhnt der bass extrem stark... habe den sub jetzt jeweils 1/4 der wandlänge von der wand weg aufgestellt... das problem ist zwar nicht mehr so groß aber es ist noch da..
(wenn ich den sub in die mitte meines zimmers stelle is das dröhnen zwar noch da aber im vergleich zu andern positionen am geringsten)

grad hab ich diesen post hier gefunden:

Irgendwo,habe ich mal gelesen,das man mit einem Downfire dafür weniger Probleme in Sachen Raummoden hat,zumindest im Vergelich zu einem Frontfire Subwoofer.Durch das direkte abstrahlen auf den Fussboden,würden sich die stehenden Wellen teilweise selbst auslöschen.

Ich habe einen downfire sub und habe eigentlich gedacht dass man mit einem frontfire weniger probleme mit raummoden hat...

was stimmt nun?

Habe ich irgendwelche möglichkeiten das dröhnen in meinem zimmer zu minimieren? also z.b. Spikes/granit/gummi-methode oder sonstige kniffe?

was bei mir nicht geht ist:
1. mehrere subs
2. die wände mit absorbern zukleistern
kempi
Inventar
#2 erstellt: 06. Dez 2011, 19:18
Probier mal den alten Trick:
Sub am Hörplatz aufstellen und anschließen.
Anschließend im Raum die Stelle (es können auch mehrere sein) suchen, wo der Bass am besten klingt.
Da den Sub aufstellen.
Horstli
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Dez 2011, 19:55
tja leider ist das bei mir nicht so einfach...

ich lebe in einer wg und deswegen steht alles in einem zimmer... ich hab nur unter meinem eckschreibtisch ( ist eher ungünstig) oder in der ecke daneben platz für den sub...

die ecke is so 1,90m*1,10m groß... da bleibt nicht viel spielraum... im mom hab ich ihn bei 1m*0,8m stehen... steht also schon fast mittem im raum und eigentlich total deplaziert... sieht zwar kacke aus aber naja...

deswegen muss ich das problem i-wie anders lösen... einfach i-woanders hinstellen geht ja eben nich...

hab ja geschrieben selbst iner mitte des rauems ( wo das dröhnen ja eigentlich am geringsten ausfallen sollte..) hab ich noch das dröhnen...
kempi
Inventar
#4 erstellt: 06. Dez 2011, 21:56
Tja dann, Sub raus!
o_OLLi
Inventar
#5 erstellt: 06. Dez 2011, 22:10
Ob Front- oder Downfire tut sich nicht viel was die Raummoden angeht, weil beide kugelförmig in den Raum abstrahlen. Einzige Ausnahme ist ein Dipolsubwoofer der 8-fömrmig in den Raum abstrahlt und damit die Mode weniger anregt.

Wenn Umstellen, mehrere Subs und Absorber rausfallen seh ich bei dir nur noch eine mögliche Lösung und das ist der Einsatz eines parametrischen Equalizers.
Damit könntest du geziehlt deine 1-2 größten Moden dämpfen, was zumindest das Dröhnen verbessern dürfte. Die optimale Lösung ist das aber keinesfalls.
Der Equalizer setzt ausserdem vorraus dass du die störenden Fequenzen am Hörplatz kennst. Am besten wäre da messen. Wenn dir aber dafür das nötige Equipment fehlt, kannst du es aber auch mit nem Sinusgenerator natürlich auch über Gehör versuchen...

Nen Versuch ist es wert, bevor der Sub rausfliegt ^^
Horstli
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Dez 2011, 00:15
ich danke euch für eure schnellen antworten... ich hab im moment sehr wenig zeit und eigentlich auch keine lust mir nen sinusgenerator zu besorgen alles abzuhören und den EQ einstellen etc...

bei nem downfire is mir das klar dass er kügelförmig in den raum abstrahlt aber wieso is das auch bei nem frontfire so?

ich hab gedacht der strahlt in erster linie direkt nach vorne ab... deswegen ja auch der name "direktstrahler"...
o_OLLi
Inventar
#7 erstellt: 07. Dez 2011, 00:52
Bei kurzen Wellenlängen sprich hohen Tönen ist das so, im Bass aber leider nicht. Sonst wär das Thema Raummoden nicht son Ärgernis. Ausnahme ist wie gesagt nur ein Dipolsubwoofer. Subwoofer sind Rundstrahler Alles weitere findet sich aber auch leicht hier im Forum unter den Grundlagenthreads. Das sollte eigentlich bekannt sein.

Einen Sinustongenerator kannst du einfach runterladen. Es geht ja nur darum einen Ton mit einer vorgegebenen Frequenz abzuspielen und dann am Hörplatz zu hören bei welcher Frequenz es dröhnt. Die schlimmsten kannst du dann mit einem parametrischen EQ schmalbandig absenken.

Wenn dir das zu aufwändig ist und alle anderen Lösungen nicht in Frage kommen, kann man dir nicht helfen. Dann weiss ich allerdings auch nicht wieso du den Thread eröffnet hast. Zauberstab schwenken und alles ist gut, gibts leider nur im Film
svelte
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 07. Dez 2011, 07:56

Horstli schrieb:
ich hab ... eigentlich auch keine lust mir nen sinusgenerator zu besorgen alles abzuhören und den EQ einstellen etc...


Was soll man dazu sagen?

Naja, wenigstens bist Du ehrlich - meist kommt einfach keine Reaktion mehr. Effektiv aber hat man umsonst seine eigene Zeit - die wohl bei Jedem knapp ist - vertan.

"Akustik" ist echt ein sehr undankbarer Bereich des Forums
Horstli
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Dez 2011, 23:08
tut mir leid wenn es jetzt ein bisschen undankbar rüberkommt... aber ich bin grad am umziehen ( neues zimmer etc deswegen auch die sache mit der raummode) hab zusätzlich ein duales studium aner backe.. prüfungen arbeit etc is im mom etwas viel... deswegen werde ich das mit dem EQ auf unbestimmte zeit verschieben..

aber trotzdem danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme Raummoden
marcocabrio am 20.10.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  22 Beiträge
probleme mit raummoden
Josefle am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  37 Beiträge
Extreme Raummoden
Feunatz am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  3 Beiträge
Raummoden
drstraleman2 am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  2 Beiträge
Downfire Bassloch?
Tycoon am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2006  –  5 Beiträge
Raummoden
mki-harry am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  4 Beiträge
Raummoden
crazyreini am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  7 Beiträge
Raummoden
Steuerdieb am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  12 Beiträge
Raummoden und Dachschrägen
Master_J am 27.12.2003  –  Letzte Antwort am 21.01.2004  –  4 Beiträge
Raummoden
danlaurence am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.193