HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » halligen Raum mit "gefüllter" Holzwand o... | |
|
halligen Raum mit "gefüllter" Holzwand optimieren?+A -A |
||
Autor |
| |
Jackhammer2k
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2011, |
Hi Leute, ich habe demnächst vor eine kleine bauliche Maßnahme in meinem Wohnzimmer durchzuführen. Ich werde wie unten im Bild zu sehen eine Holzwand vor die richtige Wand im Wohnzimmer einziehen (hellgrüner Balken). Das hat mehrere Gründe wie z.B. besserer Halt für TV und Hängeschränke, optische Abhebung zu den Raumwänden, Kabel verstecken, etc. Jedenfalls dachte ich mir: Vielleicht kann ich damit auch gleich die Akustik in meinem Raum etwas verbessern. Der Altbau ist mit seinen 3,60m hohen Decken leider etwas hallig. Daher jetzt die Frage: Lohnt es sich irgendein Material zum Dämpfen, Absorbieren, etc. in die Holzwand zu packen um den Hall etwas zu verringern? Schonmal danke für die Antworten. ![]() [Beitrag von Jackhammer2k am 06. Nov 2011, 20:01 bearbeitet] |
||
Rainer_2.0
Stammgast |
00:32
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2011, |
Vorweg: Es gibt hier jede Menge Leute, die wesentlich besser qualifiziert wären dir zu antworten ![]() Eine reine Holzvertäfelung mit Dämmung würde dir vermutlich nur im Bassbereich etwas nützen können, wenn die Vertäfelung als Art Plattenschwinger wirkt. Gegen eine "hallige" Akustik musst du aber auch Frequenzen im mittleren und hohen Bereich bedämpfen. Da könnten fein perforierte Platten (mit Füllung aus Mineralwolle o.ä. dahinter) helfen. Wenn es Holz sein soll, gibt es so etwas z.B. von der Firma Trikustik, oder gelochte Gipskartonplatten. Unter Hunecke.de findest du Links zu zahlreichen Herstellern von Akustik-Dämmstoffen / -platten, bei denen du mit einem Raumrechner (Java) grob die Auswirkung auf die Nachhallzeit simulieren kannst. Bei sehr fein perforierten Platten sieht man ab einem gewissen Abstand die Lochung nicht mehr. Wobei sich bei deine Raumhöhe ja auch / ergänzend eine abgehängte Akustikdecke aufdrängen würde. Grüße Rainer |
||
Jackhammer2k
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2011, |
Naja, die Holzwand soll am Ende eine glatte mit Lack überzogene Fläche sein. Perforierte Platten wären da nicht so wünschenswert. Generell ist das ja das Wohnzimmer von mir und meiner Freundin, somit sind meine Möglichkeiten also wirklich auf nicht sichtbare Maßnahmen IN der Holzwand beschränkt. |
||
svelte
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2011, |
Dämmmaterial hinter einer massiven Holzwand ist so effektiv wie Dämmmaterial im Zimmer nebenan - leuchtet ein? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2011, |
Anstelle einer Holzwand wäre eine Spannfolie möglich. Im Zwischenraum zur Wand Absorptionsmaterial. Soche gespannten Folien werden auch bei Decken eingesetzt. Suche mal unter Akustikspanndecke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumakustik optimieren für meinen (halligen) Raum Ohrwurm00 am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 5 Beiträge |
Raum optimieren franzel28 am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 28 Beiträge |
Schlagzeug Raum Akustisch optimieren ArtofDrums am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 15 Beiträge |
Kleinen Raum optimieren - Membranabsorber Hatake211 am 16.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 8 Beiträge |
raum akkustik optimieren / schallschutz firemuskelfox am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 4 Beiträge |
13.5qm Raum akustisch optimieren gtx470PB am 09.04.2018 – Letzte Antwort am 17.04.2018 – 9 Beiträge |
Raum optimieren nach REW Messung Saranger am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 27.03.2015 – 24 Beiträge |
Klipsch RF7 stellen / Raum optimieren Olsen84 am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 14 Beiträge |
Decke optimieren Tom_B. am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 24.08.2014 – 2 Beiträge |
Raum optimieren, lohnt der aufwand? Schlumpf666 am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.091