HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Rigips im Keller Akustik | |
|
Rigips im Keller Akustik+A -A |
||
Autor |
| |
audiojunkie36
Stammgast |
19:45
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2010, |
Ich baue gerade einen Kellerraum aus. Wenn er fertig ist soll dort das Heimkino rein. Unser Haus ist ca. 160 Jahre alt dementsprechend alles sehr massiv gebaut. Nun habe ich 2 Fragen zum Thema Akustik. 1.Die Wände sind in einem nicht allzu schönem Zustand, dass einfachste wäre die Wände mit Rigips zu verkleiden. Aufwändiger wäre es alles neu zu verputzen usw. Doch was ist besser für die Akustik im Raum Rigips oder verputzen? 2.Der Boden besteht aus Ziegelsteinen und darunter ist direkt Erde. Die Steine sollen komplett raus und dann wird ein neuer Beton Boden gegossen. Nun, muss ich dabei irgendwas beachten was ich verwende oder kann ich ganz normalen Beton nehmen? Und was darauf verlegen Teppich oder doch etwas anderes? Danke schonmal... |
||
nähmaschine
Stammgast |
23:28
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2010, |
Ich schreib mal was ich tun würde: Wenn der Raum groß genug ist würde ich im Abstand von 10-20cm zur alten Wand Gipskartonwände aufstellen denen ich vorher mit dem Lochbohrer ca. 20-30 Löcher pro m2 a 5cm Durchmesser verpasst habe. Zwischen alter Wand und den Gipsplatten locker Steinwolle oder Glaswolle packen. Die Löcher in den Platten von hinten mit weißem Fließ abdecken damit der Schall durchkann aber die Steinwollefasern dahinter bleiben (und es besser aussieht). Damit bekommst du eine anständige Raumakustik, welche im Hochton nicht zu trocken wird aber im Mittenbereich ganz hervorragend ist. Bei 20cm Wandabstand (zumindest an ein-zwei Wänden) wirst du bis in den oberen Bassbereich eine gewisse Wirkung erzielen. Hab das so ähnlich schon selbst ausprobiert und man umgeht damit die von einigen gefürchtete "Überdämpfung" des Raumes, da noch genug Höhen reflektiert werden. Ausserdem kann dann auch noch bedenkenlos ein Teppich in den Raum. Ist ein gewisser Arbeitsaufwand (Löcher bohren) aber recht billig und sieht ganz gut aus (zum Schluss spachteln und einfach weiß streichen). Zum Betonboden kann ich leider nix sagen. Gruß Steffen p.s. unterschiedlicher Wandabstand der Platten kann von Vorteil sein(mal 5 mal 20cm z.B.) [Beitrag von nähmaschine am 16. Nov 2010, 23:29 bearbeitet] |
||
audiojunkie36
Stammgast |
08:38
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2010, |
Bei 20cm Abstand geht ne ganze Menge vom Raum verloren. Aber danke schonmal. |
||
rauschfrei
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2010, |
Gute Idee. Das an zwei Waenden und an der dritten nen Plattenabsorber aus GK (also das ganze einfach ohne Loecher). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schlechte Akustik / Rigips + Laminat Andy24NRW am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 7 Beiträge |
Keller Ausbau Rigips oder Steinwand? audiojunkie36 am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 10 Beiträge |
Keller Akustik Mank23 am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 08.04.2018 – 10 Beiträge |
schlechte Akustik bei Rigips Wänden - was tun? Steven90 am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 10 Beiträge |
keller raum akustik optimiren Hans-Dampf1979 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 23 Beiträge |
Rigips Wand mit Moltonbespannung nesquik80 am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 7 Beiträge |
Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten? Kork am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 17 Beiträge |
Hausbau - neues Heimkino im Keller - Raum Akustik zwer am 12.02.2021 – Letzte Antwort am 07.08.2022 – 15 Beiträge |
Akustik - Keller - Innen- und Aussenwände - Dringend! Thommy70 am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 2 Beiträge |
Akustik im Mini! Raum Deepblue78 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.424