HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » LS Aufstellung in neuer Wohnung | |
|
LS Aufstellung in neuer Wohnung+A -A |
||
Autor |
| |
dansolo10
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2010, |
Hiho liebe Community, stehe kurz davor in meine neue Wohnung zu ziehen und bräuchte Hilfe bei der positionierung meiner LS. Hier der Grundriss der Wohnung: ![]() Kleine Anmerkung: TV Position 2 ist die Posi, die ich nutzen werde und die Position 1 ist sozusagen die Standby-Position. Der TV hängt an einem schwenkbaren Arm. Dipole sind denke ich mal richtig platziert, oder? Den linken Front LS würde ich gleich links neben den TV in die Ecke stellen. Wo ich aber nun am besten den rechten Front LS stelle, weiss ich wirklich nicht. Ebenso beim Sub hab ich keine Ahnung. Deshalb hoffe ich Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank und liebe Grüße, Daniel [Beitrag von dansolo10 am 24. Sep 2010, 18:26 bearbeitet] |
||
TuxDomi
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2010, |
|
||
Magic85
Inventar |
19:37
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2010, |
Optimal ist das meiner Meinung nach immer noch nicht. Dafür müsste der rechte Front-LS noch weiter rechts sein. Aber wie du das hinbekommst weiss ich leider nicht. |
||
TuxDomi
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2010, |
So ist es. Der Tisch ist ein wenig doof. Allerdings hat man den LS dann auch mitten im Raum stehen... |
||
Magic85
Inventar |
20:13
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2010, |
Kann man vielleicht Couch und Fernseher tauschen? Dann könnte man es vielleicht so machen: ![]() Der Sub ist gelb eingezeichnet. Edit. Ups mir fällt gerade auf dass ich den einen Rear-LS ans Fenster gepackt hab. [Beitrag von Magic85 am 24. Sep 2010, 20:15 bearbeitet] |
||
dansolo10
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2010, |
schonmal danke für die vielen antworten!! Tisch würde sich auch drehen lassen, allerdings is da auch bissl mehr platz als auf der diletantischen mspaint-zeichnung zu sehen ist ![]() der abstand zum tv beträgt ca 2,8m (3m40 hat die linke wand) und nein, couch bei der anderen wand würde nicht funktionieren, da die couch 3m lang ist und die TV-Wand nur 2m24 hat :p [Beitrag von dansolo10 am 24. Sep 2010, 22:48 bearbeitet] |
||
dansolo10
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2010, |
keiner mehr ne idee? wenns sich offensichtlich nicht optimal lösen lässt, was meint ihr wäre dann das bestmöglichste? Ich finde so würde es eigtl einigermaßen gehen oder? ![]() Für die Front LS würde ich mir noch Standfüße bestellen, damit ich sie auch verschieben kann. Den rechten Front LS würd ich dann bei nicht benutzen neben den TV auf Position 1 stellen. Gruß, Daniel |
||
TuxDomi
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2010, |
Sieht ganz gut aus, jetzt sind die Front LS wenigstens schön weit auseinander. Jetzt am besten noch 80cm von den Wänden entfernt, und es passt perfekt. Ich würde noch den linken LS weiter nach vorne schieben damit beide LS auf gleicher Höhe stehen. Gruß |
||
dansolo10
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2010, |
ja, das kann ich wieder auf die mspaint zeichnung schieben ![]() werde die dann schon parallel aufstellen und auch gucken dass bissl wandabstand herrscht. Standfüße sind schon bestellt. Dann bin ich in der Hinsicht auch ein bissl Mobil. Jedenfalls vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge! Grüße, Daniel |
||
dansolo10
Ist häufiger hier |
05:37
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2010, |
sorry wegen push, aber ich denke es is sinnvoller das hier zu schreiben als nen neuen thread aufzumachen. hab schon die komplette suche durch und bin noch nicht ganz sicher. Auf den Bildern sieht man ja, dass ich Dipole verwende und dass meine Couch direkt an der Wand steht. Folgendes Prob: Wenn die Dipole parallel zur Hörposi angebracht werden, haben sie ja grad noch 20cm platz zwischen rück-membran und rückwand. soll ich nun eher - auf den mindestabstand von einem meter verzichten und die dipole auf hörerposi anbringen oder - 1m einhalten und die dipole n gutes stück vor die hörposi bringen oder - ein zwischending finden, zB 60-70cm abstand zu rückwand Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Grüße, Daniel |
||
>felix<
Ist häufiger hier |
06:33
![]() |
#11
erstellt: 29. Sep 2010, |
Guten Morgen, also ich würde die Abstände jetzt nicht unbedingt als Norm ansehen. Im Endeffekt musst Du mit Sicherheit sowieso noch etwas mit den einzelnen Positionen experimentieren, da einem die Raumakustik schnell solche ungehörte Vorplanungen verdirbt. Aber sag mal, willst Du nicht evtl. den Tisch an die Stelle wo jetzt die Couch steht stellen und die Couch mit TV und Soundgerätschaften in den Erker? Also TV an die AW und Couch davor. Denn so wie bisher steht der rechte LS immer direkt neben dem Tisch/Sitzbereich. Da kann man zwar schön was abstellen ![]() ![]() Beste Grüße [Beitrag von >felix< am 29. Sep 2010, 06:35 bearbeitet] |
||
dansolo10
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#12
erstellt: 29. Sep 2010, |
versteh ich nicht ganz, du meinst die couch dann mitten in den raum? zu den abständen: das is mir schon klar, allerdings dachte ich jemand kann mir schon von vornerein sagen, dass zB der Abstand zur Rückwand von der Priorität vorrangig gegenüber dessen, dass die Boxen nicht vor der Hörposition sind ist. (komischer satz, ich weiss ![]() |
||
>felix<
Ist häufiger hier |
06:05
![]() |
#13
erstellt: 30. Sep 2010, |
Ja so mein ich das, die Couch in den Raum. Ist zwar mit Sicherheit Geschmackssache, aber so wie bisher auf dem Grundriss eingezeichnet, stell ich mir die Sache etwas unpraktisch vor. Wie willst Du die Dipole denn befestigen, an der Wand direkt mit Halterung? Wenn das so ist, würde ich vorher lieber etwas unterstellen und so erstmal mit den verschiedenen Abständen experimentieren. Ansonsten würde ich darauf achten, dass etwas Wandabstand und die Ausrichtung auf Höhe der Hörposition gegeben ist, also ein "Zwischending". Aber im Zweifelsfall ist die Priorität auf der Ausrichtung auf die Hörposition. Schöne Grüße [Beitrag von >felix< am 30. Sep 2010, 11:52 bearbeitet] |
||
dansolo10
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#14
erstellt: 30. Sep 2010, |
naja die couch mitten im raum find ich unpraktischer, da man da dran kaum noch vorbeikommt ![]() jap, die dipole werden per L-Halterung fast direkt an die wand montiert. aber mit der info is mir schonmal weitergeholfen. vielen dank! ![]() lg, Daniel [Beitrag von dansolo10 am 30. Sep 2010, 19:27 bearbeitet] |
||
>felix<
Ist häufiger hier |
06:17
![]() |
#15
erstellt: 01. Okt 2010, |
Achso, na wenn die Sitzgelegenheit im Vergleich zum Raum, derart üppig dimensioniert ist, dann ergäbe das nur wenig Sinn...da hast Du recht ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neue Wohnung - LS-Aufstellung + Schalldämmung Mr_Zebra am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 4 Beiträge |
Neuer Raum - Subwoofer Aufstellung h_buddi am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 8 Beiträge |
Neue Wohnung - Heimkino-Aufstellung? CristianoR7 am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 6 Beiträge |
Boxenaufstellung in neuer Wohnung (Grundriss) the_muhli am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 2 Beiträge |
Boxenpaltzierung in neuer Wohnung Praso am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 2 Beiträge |
LS in neuer Wohnung positionieren + Möbelaufstellung? kunterbunt80 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 5 Beiträge |
Neuer Raum Neue Aufstellung Dani222 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 11 Beiträge |
Aufstellung 5.1 - neuer Hörraum Tolij89 am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 5 Beiträge |
SW-Aufstellung + neuer Boden moista am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 2 Beiträge |
Neuer Raum, optimale Aufstellung luKING am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.771