HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Mikrofonsysteme | |
|
Mikrofonsysteme+A -A |
||
Autor |
| |
sorli
Neuling |
21:15
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2008, |
Hallo liebe Board-Gemeinde. In dieser Rubrik wird ja viel Über Raumklang etc. diskutiert. ich habe da eine Frage die genau das gegenteilige als Thema hat. Ich möchte gern mittels eines Mikrofonsystems in einem Handelsüblichen deutschen Wohnzimmer SPrache aufnehmen. Dabei aber nicht das Mikofon mit mir rumschleppen sondern unabhängig vom Standort meine Daten an ZB einen Rechner Übertragen können. Ob dies Nun drahtlos oder drahtgebunden geschieht ist vorerst nebensache. Meine Frage lautet also: gibt es Produkte verschiedener oder auch nur einer Firma, die so etwas anbieten. Auch über einen theoretischen Hintergrund würde ich mich sehr freuen wenn jmd eine gute Adresse oder einen Link für mich hat. grüße, Robert |
||
Ydope
Inventar |
22:14
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2008, |
Klingt, als wärst Du auf der Suche nach einem Mikrofonständer. Was genau willst du machen? |
||
|
||
sorli
Neuling |
23:22
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2008, |
hallo, nun nicht unbedingt. es waere gut wenn man das/die mikrofon(e) nicht unbedingt sehen könnte. grundlegend will ich mich frei im raum bewegen und sprache aufnehmen können. in nicht perfekter qualitaet. es soll nur verstaendlich sein |
||
Poison_Nuke
Inventar |
13:11
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2008, |
Soll es wirlich überall im Raum sein? Wenn die Position in einen bestimmten Bereich eingegrenzt wird, würden ein oder zwei Supernieren reichen, oder Mics mit noch größerer Richtcharakteristik (Hyperniere usw). Wenn du dich richtig frei bewegen will, dann müssen es aber mehrere Mikrofone werden, ein Mikrofonarray also. Es gibt z.B. Konferenzsysteme, da hat man in der mitte vom Tisch ein zentrales Mic, bzw eine größere Box, in der min. 3, teilweise noch mehr Mics, verteilt sind. Die können dann erfassen, aus welcher Richtung jemand spricht und die Richtwirkung wir dann automatisch zu dieser Richtung optimiert (außerdem richtet sich die Kamera autoamtisch auf den Sprechenden aus). SOlche Videokonferenzsystem kosten allerdings auch ettliche tausend ![]() |
||
Ignatius
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2008, |
Sehr praxisgerecht Vorschläge... ![]() Einfach ein Funksystem mit Ansteckmikrofon, fertig! Fürs "Wohnzimmer" ohne gleichzeitige Wiedergabe über Lautsprecher tuts auch ein günstiges Chinasystem für nur wenige Euros. Aus dem Lineausgang des Empfängers dann in den Lineeingang jeder beliebigen Rechnersoundcard, nachbearbeiten, fertig. Entsprechende Mikros wiegen wenige Gramm, die Sender reduzieren sich bis auf MP3-Player-Größe, sieht niemand, stört niemanden - es sei denn du drehst Pornos. ![]() Ciao, Ignaz |
||
Poison_Nuke
Inventar |
16:07
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2008, |
die einfachsten Lösungen sind immer die am wenigsten offensichtlichen ![]() ![]() |
||
Steve122
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2008, |
Solang du das Signal, was du aufnehmen möchtest mit dem Mikro nicht im Raum wiedergibst brauchst empfehle ich dir ein Ansteckmikro, wie sie es im TV verwenden. Wenn du allerdings dein Signal selbst nochmal hören möchtest während du spricht, brauchst du noch einen Mehrbandigen Equalizer um das Mikrofonsignal zu entzerren, sodaß es keine Rückkopplung gibt. (Das pfeifende Geräusch wenn man sich mit dem Mikro zu weit vor den Lautsprecher gewagt hat.) |
||
rstorch
Inventar |
20:49
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2008, |
Willst Du jemanden abhören? ![]() Die Aufgabenstellung klingt so. Falls nicht, wenn es etwas konkreter ginge, gibt es hier auch bessere Tipps. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumklang im Wohnzimmer durch Aufstellung optimieren khane272 am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 4 Beiträge |
Kleine Frage zu Wohnzimmer und Noppenschaum avaboi1 am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 11 Beiträge |
Obermieter beschwert sich über Sprache! > Pyramiedenschaumstoff? DarkTexas am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 9 Beiträge |
Richtig guten Raumklang erhalten mit Diffusern und so golem1989 am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 04.07.2021 – 25 Beiträge |
Raumklang in Heimkino verbessern. STE320 am 05.07.2020 – Letzte Antwort am 15.07.2020 – 38 Beiträge |
Diffusor oder Absorber? - an die Decke über dem Hörplatz Radiesschen am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2022 – 68 Beiträge |
Frage zum Raummodenrechner cwurst am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 4 Beiträge |
granitplatte etc. nur poliert? rollratte am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 4 Beiträge |
Frage zu Akustik Platten kultakala am 28.10.2024 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 16 Beiträge |
Frage zu Absorberbau Majo74 am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 17 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.897