Schubladen Funktion

+A -A
Autor
Beitrag
kim112
Neuling
#1 erstellt: 05. Dez 2007, 23:54
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei und möchte mir nen Heimkinoschrank bauen.

nun zu meinem Problem..

ich möchte eine Schublade im Schrank elektrisch bedienen, das heisst, ähnlich wie eine CD Schublade.

Nur das ich keinen Knopf zum öffnen benutzen will sonder ein im Vorderstück unsichtbaren Sensor.

bei betätigen des Sensors fährt die Schublade auf und bei leichtem antippen soll die Schublade wieder zu fahren, wie bei einem Cd Fach..

Kann mir jemand erklären wie sowas funktioniert in dem CD Fach oder schon mal ähnliches gesehen??

Vielen Dank gruß kim112
ESELman
Stammgast
#2 erstellt: 06. Dez 2007, 10:41
Hi,

da kannst Du evtl. einen optischen oder kapazitiven Sensor nehmen. Schau mal auf der Websch von Mentor nach...die haben sowas. Die Sensoren sind mit direkten Schaltausgängen versehen, können aber auch über µC ausgelesen werden.

DerESELman
turbo_rolf
Stammgast
#3 erstellt: 06. Dez 2007, 10:54
Hallo Kim,
kim112 schrieb:
ich möchte eine Schublade im Schrank elektrisch bedienen, das heisst, ähnlich wie eine CD Schublade.

Zum Mechanikteil: Bei einem alten Kassettenrekorder mit Schublade ist das mit einem kleinen Gleichstrommotor gelöst.
Auf = voller Strom/Spannung auf den Motor
Geöffnet = niedriger Strom/Spannung auf den Motor, damit die Schublade ein bißchen Widerstand gegen unbeabsichtigtes Schließen bietet
Zu = voller Strom/Spannung andersrum auf den Motor
Geschlossen = siehe Geöffnet, aber andersrum

Zwischen Motor und Schublade hat der Rekorder einen Riemenantrieb auf eine Zahnstange. Das geht aber wohl auch mit einem umlaufenden Seil auf einer Seilscheibe am Motor und Mitnehmer an der Schublade.

HTH
Rolf
kim112
Neuling
#4 erstellt: 06. Dez 2007, 19:16
Hallo vielen Dank für die Antworten...

habe mal son Cd Laufwerk aufgeschraubt, ziemlich simpel aufgebaut von der Mechanik her sehe ich keine Probleme mehr, ich weiss nur nicht wie man das Steuerungsmässig umsetzt.

Fahren lassen und dann stoppen mit Endschaltern ist auch nicht Das Problem aber mit dem kurzen antippen und dann fährt er los????

Gruß kim112
turbo_rolf
Stammgast
#5 erstellt: 06. Dez 2007, 19:43
Hallo Kim,

kim112 schrieb:
Das Problem aber mit dem kurzen antippen und dann fährt er los????

Such im Netz mal nach Schaltungen zur "Selbsthaltung". Die Idee ist dann ganz einfach: Der Druck auf den Taster aktiviert die Schaltung mit "Selbsthaltung" und das Erreichen des anderen Endschalters schaltet sie wieder aus oder lässt sie eingeschaltet aber reduziert den Strom. Druck auf den anderen Taster dann für die andere Gnuthcir.

HTH
Rolf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD-Player - Kind hat an Schublade gefummelt, nun liest sie keine CDs mehr !
ralleratata am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  2 Beiträge
Hilfe bei CD Spieler Laufwerk (Philips CDM1)
fsit am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  8 Beiträge
CD-Player selber bauen.
hififorever am 31.05.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2017  –  13 Beiträge
Digitalausgang CD-Player optisch/elektrisch
wiesonich am 09.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  12 Beiträge
Fachinterne Prüfung im Fach Technik, 10. Schuljahr
otto-the-busdriver am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  50 Beiträge
Vorteil 4-fach- gegenüber 2-fach-Poti
Lotion am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  24 Beiträge
KHV aus CD-Player bauen zum Spielen / Üben?
tf32h am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.08.2007  –  2 Beiträge
Immer noch TOP: YAMAHA CDX-1060 und was habt ihr als CD-Player
Dirk-Heinz am 15.07.2020  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  3 Beiträge
cd player "selber bauen"
MaxBackstein am 23.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  2 Beiträge
Sowas wie Dynavox TPR2 selber bauen?
Bremer45 am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMarlonMagDich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.463

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen