Marantz PM-32 Reparatur, Schaltplan gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Ars_Vivendi
Inventar
#1 erstellt: 08. Sep 2007, 09:41
Hallo,

hier in unserer Ausbildungswerkstatt wurde ein Vollverstärker Marantz PM-32 zur Reparatur abgegeben. Hat jemand einen Schaltplan? Oder kann mir Reparaturhilfe geben?

Problem ist, dass nach ca. 3 Sekunden die Sicherung durchbrennt. Die Leistungswiderstände in der Endstufe werden trotzdem heiss. Die Glättungselkos (2*4700µF) wurden schon testweise getauscht, allerdings ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee? Die Endstufentransistoren heissen D1894 und B1254.

Kann vielleicht auch jemand was zur Qualität von dem Verstärker sagen? Lohnt eine Reparatur?
_ES_
Administrator
#2 erstellt: 08. Sep 2007, 09:57
Endstufen werden heiss..sicherung brennt durch..Dat ganze zieht zuviel strom..!

Warum Elkos tauschen ?

Plumpe Massnahme ohne Schaltplan:

Im netzfreien Zustand mittels Diodentester ( Multimeter )

Die Endtransis durchmessen ( evtl. die Anschlüsse von der Platine nehmen-niederohmige verbindungen verfälschen das Ergebnis..), dann die Vorarbeiter und so weiter..
Spätestens nach erfplgreicher Fehlersuche wird Schaltplan/Service manual notwendig- Ruhestrom..

PM32 bekommt man gebraucht auch schon unter 100..

Rep lohnt also nur, wenn kaum was in die E-teile gesteckt werden muss, der Schaltplan umsonst ist, Zeit keine Rolle spielt, ein Liebhaber Stück mit ideellen wert ist...


[Beitrag von _ES_ am 08. Sep 2007, 09:59 bearbeitet]
Ars_Vivendi
Inventar
#3 erstellt: 08. Sep 2007, 10:08

Random_Task schrieb:
Endstufen werden heiss..sicherung brennt durch..Dat ganze zieht zuviel strom..!

Warum Elkos tauschen ?


Oftmals sind ja die Elkos durch. Aber hast recht dann dürfte die Endstufe ja nicht heiss werden. War einfach mal ein Versuch.

Werde am Montag die Transistoren durchmessen und dann weiter berichten. Aber würde ein Transistor nicht eher sperren wenn er kaputt ist als durchlassen? Kann auch sein, dass der Transistor "unberechtigt" Spannung bekommt und so dauernd durchsteuert... Naja wir werden sehen.
_ES_
Administrator
#4 erstellt: 08. Sep 2007, 11:24
Endtransistoren neigen meist dazu, einen Schluss zu machen, wenn sie durchbrennen- von daher auch der Rat, sie beim Messen vom Rest der Schaltung zu isolieren.
Ihre Umgebung ist recht niederohmig, man könnte dann falsche Schlüsse ziehen..

Jedoch ist Dein letztes Argument natürlich auch wahr und möglich: Die Endstufe wird zwangsweise "aufgerissen".

Trotzdem und von daher : Messen...
spy-op
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Sep 2007, 12:31
Hallo

Wenn die AUSGANGS Widerstände heiß werden, dann sind meistens
die Transistoren kurzgeschlossen also lassen die ganze Betriebspannung durch.
Ars_Vivendi
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2007, 12:48
An einem Tag schon mehr antworten als im Stereo-Abteil in einer ganzen Woche...

Wusste doch, dass ich hier richtig bin. Danke für die Antworten. Werde, wie gesagt, am Montag die Transistoren auslöten und checken.

Wie könnten die Transistoren kurzgeschlossen sein? Meinst du das am Ausgang oder intern?

Falls die kaputt sind, bekomme ich die heute noch irgendwo her? Oder kennt jemand Ersatztypen?
spy-op
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Sep 2007, 13:02
Intern hab mal ins Datenblatt geschaut 2SB1254-2SD1894 Darlington von Panasonic sollte es noch geben am besten mal googeln.


[Beitrag von spy-op am 08. Sep 2007, 13:09 bearbeitet]
Ultraschall
Inventar
#8 erstellt: 08. Sep 2007, 13:15
Oder mal den Ruhestrom kontrollieren, vielleicht hat ein Lehrmeister den extrem hochgedreht. (Dafür gibt es in der Nähe der Endstufentransis einen Einstellregler.)
Ars_Vivendi
Inventar
#9 erstellt: 08. Sep 2007, 15:42


Nene, so fies ist der nicht. Der Verstärker kommt von privat...

Aber gut zu wissen...
Ars_Vivendi
Inventar
#10 erstellt: 11. Sep 2007, 12:22
Also, es ist nun sicher, dass einer der Endstufentransistoren durch ist. Der hat zwischen Kollektor und Emitter immer Durchgang.

Wenn der ausgelötet ist, haut es die Sicherung nicht mehr raus, aber es kommt trotzdem kein Ton aus dem Lautsprecher. Das Relais schaltet auch nicht. Gibt es noch weitere Tipps?
Ultraschall
Inventar
#11 erstellt: 11. Sep 2007, 16:05
Natürlich neuen einbauen , dann vorm Einschalten Ruhestrom runterregeln, nach einschalten neu einmessen.
Eventuell gleich noch den Treiber kontrollieren oder eben alles rings um den durchgeflogenen Transistor.
_ES_
Administrator
#12 erstellt: 11. Sep 2007, 20:27
Wenn nur 1 Kanal defekt, kannst du dir den Ruhestrom vom heilen abschauen..
Ars_Vivendi
Inventar
#13 erstellt: 12. Sep 2007, 06:37
Danke für die Tipps. Aber das Projekt wird abgebrochen, da der Besitzer keine Lust hat, das Geld für den Transistor zu investieren. Er hängt lieber beide Lautsprecher in Reihe an den guten Kanal und verzichtet auf Stereo...

Naja... Kann man nix machen.

Wenn ihr aber Lust habt meine anderen Reparaturaktivitäten zu überwachen schaut mal in den Thread: http://www.hifi-foru...104&postID=last#last
FloGatt
Inventar
#14 erstellt: 12. Sep 2007, 18:43

Ars_Vivendi schrieb:
Danke für die Tipps. Aber das Projekt wird abgebrochen, da der Besitzer keine Lust hat, das Geld für den Transistor zu investieren. Er hängt lieber beide Lautsprecher in Reihe an den guten Kanal und verzichtet auf Stereo...


Oha
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schaltplan für Marantz PM 64 II
projektor1 am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  2 Beiträge
Schaltplan gesucht
Heimwerkerking am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  17 Beiträge
Mosfet schaltplan gesucht,
Rockford_:-D am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  14 Beiträge
Schaltplan für Aussteuerungspegelanzeige gesucht
Akai_65 am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  5 Beiträge
Schaltplan für Aussteuerungspegelanzeige gesucht
Akai_65 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  14 Beiträge
Einfache Sensortastensteuerung Schaltplan gesucht
Mikadors am 03.10.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  12 Beiträge
Hilfe bei Technics - Schaltplan gesucht
Ritchi33 am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 09.02.2004  –  3 Beiträge
Schaltplan für geregeltes Netzteil gesucht
W1LM4 am 28.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  14 Beiträge
Schaltplan für kleinen Audioverstärker gesucht!
Paichi am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  11 Beiträge
alesis ra 150 schaltplan gesucht.
99zion am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJo56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.273
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.589