HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Sub-AktivVerstärker | |
|
Sub-AktivVerstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Gero_H.
Stammgast |
16:22
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2006, |
Hallo! Ich hab mir vor ner weile ein HYPEX HS 80 zugelegt, ist auch ganz ok das ding, nur an leistng mangelt es n bisschen und er bringt ein leises summen auf die boxen ![]() deshalb würde ich gerne nen SubwooferVerstärker selber basteln Ich suche also nen Baukasten bei dem Die fertige Platine dabei ist und wenn möglich noch die Bauteile (ist aber nicht zwingend). ein paar einstellmöglichkeiten wären auch nicht schlecht! die Stromversorgung für den verstärker könnte ich selber bauen. gibts irgendwo sowas? lieber gruß Gero |
||
Heimwerkerking
Inventar |
20:31
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2006, |
Hier aus dem Forum nen Chipverstärker mit 2 mal TDA bringt 150Watt an 4Ohm, dazu Brösels Zauberweiche im Mono Aufbau |
||
|
||
falcone
Stammgast |
08:11
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2006, |
brösels zauberweiche? für subs, ja? wo isn die? |
||
Bierbauch2000
Stammgast |
22:33
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2006, |
Hi, die Zauberweiche würde mich auch interessieren. Setzt doch mal einer einen Link zum fred. Gruss Bernd |
||
Gero_H.
Stammgast |
19:57
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2006, |
is garnich so einfach was verwertbares von der zu finden ![]() und brösel antwortet nicht ![]() und was für nen doppelten tda verstärker (150-250W) könnt ihr mir für nen sub empfehlen? bis jetzt besteht der sub aus 2x sls 10 können aber auch 4 werden ![]() lieber gruß Gero |
||
Heimwerkerking
Inventar |
22:06
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2006, |
Mit einem link kann ich nicht dienen saber einen Plan der Weiche könnte ich anbieten. Es ist nach meinem Wissensstand die letzte/aktuellste version davon. Ob sie allerdings funktioniert weiß ich nicht da ich sie selber bisher nicht aufgebaut habe. ![]() ![]() Als Endstufe würd ich dir die hier empfehlen: ![]() Wenn es 4 Stück werden nimmste halt 2 Stück davon. Allerdings was hast du denn für reine Impedanz? Bei 2 Chassis könnte das sonst evt ein Problem geben weil du auf 2 Ohm kommst. [Beitrag von Heimwerkerking am 22. Nov 2006, 22:09 bearbeitet] |
||
zucker
Inventar |
07:13
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2006, |
Hallo, der Weichenplan hat nix aber auch gar nix mit der Brösel`schen Weiche aus dem Visatonforum zu tun. Diesen Plan habe ich vor vielen Monden in unsere Rubrik "Wissen" eingestellt, um den prinzipiellen Aufbau einer Weiche zu demonstrieren, die pro Kanal noch einen Para EQ hat. Wie man erkennt, wird hierbei Licht gesteuert. Von der Sache her kann man es auch für NF verwenden, jedoch nicht mit den Komparatoren. Also Jungs, wenn etwas gezeigt oder zitiert wird, dann mit Hintergrund und Überlegung. ![]() viele Grüße |
||
_Stephan_
Stammgast |
15:48
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2006, |
Hi, ich glaube Brösel hat die Zauberweiche eingestellt. Wie wärs mit der Reckhorn F1? Für das Geld kann man kaum basteln... |
||
Gero_H.
Stammgast |
17:10
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2006, |
sieht gut und günstig aus, aber will selber baasteln, da müsste es doch was günstiges geben zum selbermachen ?! |
||
zucker
Inventar |
17:45
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2006, |
Nein, Du irrst. Zum einen ist der Threadersteller hier im "Wissen" nicht der Brösel aus dem Visatonforum und zum anderen hatte er mir damals nur seinen Nick "geliehen". Und ja, funktionieren tut das Teil so! Gero H, Du schreibst im 1. Beitrag etwas von fertiger PLatine, im letzten von selber basteln > was denn nun? Soll es ein Tiefpass für eine Endstufe werden? Was soll die Weiche können? |
||
_Stephan_
Stammgast |
17:50
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2006, |
Hi zucker, nein, das hat der Brösel aus den Visatonforum dort mal wo geschrieben. Ansonsten gibt's hier doch irgendwo noch nen Thread für ne Aktivweiche. Finde den Thread jetzt nich, kann aber nicht lange her sein. |
||
zucker
Inventar |
17:57
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2006, |
Mit Verlaub, ich werde wohl meine Schaltpläne wiedererkennen. ![]() ![]() |
||
Blackhole
Stammgast |
06:47
![]() |
#13
erstellt: 24. Nov 2006, |
Hi, ich habe die Pläne der Zauberweiche, direkt von Brösel, weis aber nicht ob ich die hier Einfach einstellen darf. Die Weiche ist aber anders als die Oben gezeigte. ![]() Gruß |
||
zucker
Inventar |
08:59
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2006, |
Das ist natürlich etwas anderes. Ob Du sie einstellen darfst, liegt bei ihm. ![]() |
||
Gero_H.
Stammgast |
14:02
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2006, |
So, jetzt sag ich auch mal wieder was mir wäre es schon sehr recht wenn ich irgendwoher günstig fertige platinen bekommen könnte, wenn das aber nicht geht kann ich auch ätzen bzw von nem kumpel welche fräsen lassen... ist dann aber halt n bissle umstand ![]() ok der Versärker sollte nun kein Problem mehr sein, werde mir nen passenden schaltplan aussuchen und euch dann man fragen ob man das so machen kann! an der weiche möchte ich gerne Lautstärke, Crossover, und ne Bassanhebung an der ich ach die Frequenz einstellen kann. Lieber Gruß Gero |
||
Bierbauch2000
Stammgast |
18:31
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2006, |
@blackhole, wenn Du den Schaltplan hier nicht einstellen möchstest kann ich das schon verstehen. Aber Du könnest den Plan doch an die Leute per Email senden die die Weiche gerne nachbauen möchten. Sende mir doch einfach eine PM mit Deiner Mailadresse ich sende dann meine Mailadresse zurück. Ich hoffe das ist so OK ? Gruss Bernd ![]() |
||
_Stephan_
Stammgast |
18:49
![]() |
#17
erstellt: 24. Nov 2006, |
Sorry Zucker, Mißverständnis ![]() Ich meinte auch den Brösel aus dem Visatonforum |
||
Gero_H.
Stammgast |
17:11
![]() |
#18
erstellt: 27. Nov 2006, |
Hallo! so nu melde ich mich mal wieder! ich habe bei diy-selbstbau.de einen verstärkerbausatz entdeckt! 200W mit 4x TDA 7293 kostet mit bauteilen komplett um die 70€ kann irgendjemand was zu dem teil sagen? dürfte dann auf jeden fall genug leistung haben! lieber gruß Gero |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mal nen Verstärker basteln :) Gero_H. am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 5 Beiträge |
5W Verstärker selber Bauen Xx_Bastler_xX am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker selber bauen! Hilfe!!! chris.zsd am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 2 Beiträge |
einfachen Verstärker selber bauen NikWin am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker selber bauen! #MACINTOSH# am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 19 Beiträge |
Hochwertiger KH-Verstärker selber bauen (anfänger) daniel111 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 11 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Verstärker Selber bauen? Stitchyde am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 3 Beiträge |
Kopfhörerverstärker selber bauen mit Stromversorgung (portabel) Mattes_01 am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 01.01.2018 – 6 Beiträge |
Switch selber bauen mit Stromversorgung max1974 am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.381