HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Welcher Verstärker? | |
|
Welcher Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Reggae
Inventar |
#1 erstellt: 02. Jul 2006, 15:05 | |
Hallo Ich will mir jetz ne box für unterwegs bauen hab schon nen chassi.(Pollin SF-180-501 hat 8Ohm bei 40W Max belastunt und 20W RMS) Aber jetz weiß ich nich welchen verstärker ich nehmen soll. Ob Bausatz oder selbst bauen das is mir egal. Aber ich würde ihn gerne mit 8 mignon batterien betreiben.Ich will nämlich keinen spez. Akku, weil ich genug mignon Akkus rumfliegen habe. Kann mir einer weiter helfen. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Jul 2006, 08:40 | |
130082-13 von Conrad. Einfacher ist nicht möglich |
||
|
||
Reggae
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jul 2006, 09:47 | |
Ich hab da an ein bisschen mehr bums gedacht,wie der hier. 40W Verstärker Würde das was bringen oder nicht? Ich kenn mich mit verstärkern nich so gut aus. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 03. Jul 2006, 12:50 | |
Mit dem Link kommst Du nur bis Conrad, aber nicht zum Verstärker. Da musst Du schon die Bestellnummer angeben. |
||
Reggae
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jul 2006, 18:04 | |
Oh sorry. Hier die bestellnummer: 115819 - 62 |
||
Ultraschall
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jul 2006, 20:56 | |
Der letzte gefällt mir auch besser, ist aber teurer und Du mußt ihn selbst zusammenbauen. (Beim Preis auch an den Kühlkörper und (das Netzteil/)Akkus denken.) |
||
Reggae
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jul 2006, 21:00 | |
Also der zweite is besser.Das mit den zusammen bauen krieg ich wohl hin. NUr kann ich das ding auch mit 8 mignon akkus betreiben, weil ich davon tausende rumfliegen hab. |
||
Ultraschall
Inventar |
#8 erstellt: 04. Jul 2006, 06:16 | |
Ich glaube eher nicht so gut. Baybyzellen sollten das mindeste sein. AUßerdem sowieso einen fetten Elko (4700µF) mindestnes parallel schalten. Kannst ja mal einen Versuch mit den Mignons machen, eventuell dann 10000µF parallel nehmen. |
||
Reggae
Inventar |
#9 erstellt: 04. Jul 2006, 10:17 | |
Ich will es erstmal mit Mignon versuchen. Aber ich hab noch eine frage wie viel Volt soll der elko haben? 25V oder mehr? |
||
:tom:
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Jul 2006, 14:45 | |
Ich will ja jetzt den Experten hier nicht widersprechen aber da ich dir auch schon in deinem andren thread geantwortet habe, mach ich's hier nochmal ;-): Erstens wäre bei dem Amp wieder ne stereo auf mono Schaltung nötig. Zweitens is der zu viel des guten für den Pollin Lautsprecher, für was ein Verstärker mit 40W wenn man da eh nur ein Chasis (wg. 8 Ohm) anschließen kann, das laut div. Meinungen hier bei 6W schon laut genug ist. Gut, du kannst natürlich jeweils zwei von den Pollin Dingern in Reihe schalten und dann die beiden Paare wieder parallel und an den amp dran, dann wird's laut denk ich Elko geht natürlich 25V. MfG Tom [Beitrag von :tom: am 04. Jul 2006, 14:54 bearbeitet] |
||
Ultraschall
Inventar |
#11 erstellt: 05. Jul 2006, 19:31 | |
Sind ja max. 40 Watt (mit sonst was für einen Klirr) und wenn UB nicht so hoch, ist eher weniger. |
||
Krautundrüben
Stammgast |
#12 erstellt: 07. Jul 2006, 00:17 | |
Der Pollin Breitbänder ist sicher keine Power-Bassmaschiene. Ich halte diesen Verstärker für sehr überdimensioniert. Bei einem ähnlichen (erfolgreichen und sau lauten)Projekt hat sich der TDA 2003 bei 2 parallelgeschalteten Ls bewährt. Die Mignon Akkus werden nicht lange halten ,und um eine brauchbare Leistung zu erziehlen würde ich ein Pack aus 10 Zellen nehmen.(Höhere Spannung = Mehr Leistung aus dem Amp) Am besten gleich Bleiakkus vom Pollin mitbestellen. zb. den 12V 7Ah Akku ,oder 2x 6V 2,5Ah ... Der Verstärker ist billig und einfach Aufzubauen. Ich hatte das auch mit den Mignon Akkus probiert,aber das Problem ist nicht das die Spannung bei Pulsbelastung zusammenbricht sondern das einfach die Kapazität zu gering ist,und nach ein zwei stunden nur noch leises gequäke aus der Kiste zu kriegen ist.Welche Akkus hast du denn? |
||
Reggae
Inventar |
#13 erstellt: 10. Jul 2006, 16:15 | |
Kannst du mal mehrere Einzelheiten über das Projekt sagen z.B welche speaker da verwendet wurden und ob es auch mobil war. |
||
Krautundrüben
Stammgast |
#14 erstellt: 10. Jul 2006, 18:10 | |
Es ist eine kleine Bassreflex Box (10cmx20cmx15cm)mit einem (seit langem) ausverkauften Breitbänder von Pollin.Die LS hatten etwa 4cm Durchmesser,2 Stück parallel für 4 Ohm . Kickbass ist trotz der kleinen Größe vorhanden ,Stromversorgung war 10x AA 2000mA Akkupack (im Gehäuse) Gesamtgewicht war 1,4 Kg und bei 1000Hz waren (nach einen Billigmessgerät) 100db drin. Bei niedrigen Lautstärken mit Bass Boost war die Wiedergabe echt hochwertig. Die Pollin Breitbänder sind viel effektiver als die in meinem Projekt verbauten ,brauchen aber auch ein viel größeres Gehäuse und haben kein großes Basspotential und ist ausserdem nicht Bassreflexfähig. Bau 2 Stück in eine 10-20 Liter Box ein ,Schalte beide LS parallel und schließ das ganze an eine Tda2003 Endstufe an ,oder nimm dieses Modul hier : Pollin Best.Nr. 630168 Die Mignon Akkus könnten dabei sogar ein bissl halten. Ist zwar Mono ,aber Stereo bedeutet mehr Aufwand und mehr Stromverbrauch. Wär jetzt meine Idee als Praktiker ... |
||
Reggae
Inventar |
#15 erstellt: 10. Jul 2006, 18:20 | |
Hört sich wirklich nicht schlecht an . Mal sehen vielleicht mach ich das sogar wie du es gesagt hast. Das mit dem Kickbass kann ich mir zwar nicht ganz vorstellen, aber ein versuchs is es wert. |
||
Krautundrüben
Stammgast |
#16 erstellt: 10. Jul 2006, 23:25 | |
Du kannst den Bass eines hart aufgehängten Treibers nicht mit dem eines weich aufgehängten Ls vergleichen .... Wenn du mehr Bass willst kannst du ja in dein Gehäuse einen zusätzlichen Basslautsprecher einbauen (in ein extra Volumen),würde das Gehäuse vergrößern,aber den Klang verbessern.Das wär ein geeignetes Teil : BestNr Best.Nr.640644 Brauchst nur einen davon ,hat ne Doppel-Schwingspule. Nein ,ich habe keine Aktien von Pollin gekauft |
||
Reggae
Inventar |
#17 erstellt: 17. Jul 2006, 13:33 | |
Kannst du mal ein paar bilder von dein konstrution schicken. Hört sich nich schlecht an was du gebaut hast. Hast du eigentlich schon bedacht das ich eine Weiche brauch wenn ich den Subwoofer anschließen will ,weil ich kann doch das chassi nich biss 4000hz laufen lassen klingt dann auch Dumm [Beitrag von Reggae am 18. Jul 2006, 21:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akku Ladegerät für Micro/Mignon Akkus HobbyBastler87 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 14 Beiträge |
verstärker mit akkus als stromversorgung Artemus_GleitFrosch am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 8 Beiträge |
5W Verstärker selbst bauen TheReal50Cent am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 6 Beiträge |
Selbstbau Verstärker mit 40W byspeed am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 18 Beiträge |
Endstufe/verstärker selbst bauen chrishemberger8 am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 15 Beiträge |
Sub-Verstärker bauen oder Alternativen malT am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 12 Beiträge |
kleinen mobilen Verstärker bauen Kann_jemand_helfen_? am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 7 Beiträge |
Verstärker selber bauen aber wie ? Stefmann am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 6 Beiträge |
Frage zum LM386 Verstärker XXFelixXD am 03.08.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 11 Beiträge |
Verstärker selber bauen! Hilfe!!! chris.zsd am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.770