Relais mit Kontaktproblemen

+A -A
Autor
Beitrag
cooli72
Stammgast
#1 erstellt: 31. Mrz 2005, 13:58
Hallo,
habe mir vor ca.6 Jahren einen Vorverstärker gebaut,bei dem die Eingangswahl durch Miniatur-Relais ( Siemens V23102 ) geschaltet wird.
Vor 2 Jahren fing es an daß ein Relais Kontaktschwierigkeiten bekam,d.h. ein Kanal geht mal und mal nicht.
Natürlich ist es ausgerechnet das Tape-Monitor Relais so daß der "wacklige" bei jeder Zuspielquelle hörbar ist
Ist es normal daß Relais nach so kurzer Zeit den Geist aufgeben ?
Gibt es vielleicht andere Typen die zuverlässiger sind ?
Oder kann es daran liegen daß, wenn 2 Relais gleichzeitig anziehen, die Spannung auf ca. 11,7 V zusammenbricht anstatt exakt 12 V ?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten,
Gruss,
Stephan
georgy
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2005, 19:08
Normalerweise sollten Relais schon länger halten und 11,7 V sollten auch ausreichen.
Aus dem Kopf weiß ich jetzt nicht ob man das Relais öffnen kann, wenn ja solltest du mal innen die Kontakte reinigen.


[Beitrag von georgy am 31. Mrz 2005, 19:09 bearbeitet]
cooli72
Stammgast
#3 erstellt: 31. Mrz 2005, 19:28
Hallo,
die Relais kann man nicht öffnen,die muss ich austauschen
( son Ärger, auf Lochrasterplatte gebaut und ohne Sockel,wird ne ganz schöne Friemelei )
Gibt es denn Qualitätsunterschiede bei diesen Relais,
hast du Erfahrungen mit bestimmten Typen ?

Gruss,
Stephan
tede
Inventar
#4 erstellt: 31. Mrz 2005, 19:34
Hallo

wenn das die mit dem abnehmbaren durchsichtigen Deckel sind, dann austauschen.

nimm hermetisch dichte relais zb. NAIS DS2Y


grüße
Thomas
georgy
Inventar
#5 erstellt: 31. Mrz 2005, 19:46
Kann mich tede nur anschliessen.
Zum auslöten brauchst du eine Entlötlitze oder Entlötsaugpumpe, das geht besser als so rumzupfuschen.
cooli72
Stammgast
#6 erstellt: 31. Mrz 2005, 19:49
Hi Tede,
die Dinger sind eigentlich hermetisch dicht,öffnen kann man sie jedenfalls nicht deswegen wundert mich das Kontaktproblem
Vielleicht wars ja ein "Montagsrelais".
Sind die NAIS DS2Y denn Miniaturrelais ?
peranders
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Apr 2005, 10:30
A 12 V relay may operate from 8-9 V to 15-24 V depending of coil type. Very efficient relays can handle twice the voltage but "normal" relays 15-18 volts max.

Your problem is too low current through the contacts.

The relay type you have is a common type for general use but not for uA current or below. SDS/NIAS relay DS1/DS2/DS4 is extremely good (expensive also) in this sense but you may bring the relay into life if you operate it more often and/or and add some pulldown resistor so you will increase the current through the contact.

I recommend that you download the datasheet for the relay and check there what Siemens is garanteeing when it comes to switching capacity (minimum requirements in your case).
tede
Inventar
#8 erstellt: 01. Apr 2005, 12:26
Hi cooli72

die V23102 sind nicht hermetisch dicht, die kontaktprobleme entstehen durch den Sauerstoff und andere "schadstoffe" in der Luft, und wie peranders schrieb, findet durch die geringe strombelastung keine "selbstreinigung" der kontakte statt.

Ich hab 18 Stk von den DS2Y in einem Vorverstärker seit ca 12 Jahren in verwendung, und nie probleme

ob relais hermetisch dicht sind erkennst du ua. an den vergossenen Anschlusspins.

Gruße
Thomas
cooli72
Stammgast
#9 erstellt: 01. Apr 2005, 15:41
Besten Dank erstmal für eure Antworten !

Wo könnte ich die DS2Y erwerben und wie teuer sind die und vor allem,sind die pinkompatibel mit meinen ?
Wäre es sinnvoll die Relais auf IC-Sockel zu setzen oder lieber wieder direkt verlöten ?
Gruss,
Stephan
audioprecision
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 01. Apr 2005, 18:10
Takamisawa baut sehr gute vergossene und preiswerte Relais, die für "trockene" Stromkreise spezifiziert sind (Modelle NA und RY). Es gibt sie unter anderem bei www.schuro.de für rund 2 Euro pro Stück.

Kleinsignal-Relais würde ich immer direkt einlöten.

Gruß
Audioprecision
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Relais Typen
zapzappa am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  6 Beiträge
Relais - Einsatzbereich
Luke66 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  14 Beiträge
Relais-Potentiometer
PoWl am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  15 Beiträge
Relais
kai01 am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.02.2004  –  6 Beiträge
Relais für Quellenumschaltung für Vorverstärker
Lotion am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  4 Beiträge
Relais mit Netzstrom schalten
ihja am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 28.05.2014  –  9 Beiträge
Relais überbrücken machbar?
Xilent2010 am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  3 Beiträge
Hilfe! Relais bei Laserschranke!
Ignatz_der_I am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  7 Beiträge
Relais Problem
Chrisses1978 am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  5 Beiträge
Verstärker: Relais schaltet nichtmehr
6sic6 am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.976
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.681

Hersteller in diesem Thread Widget schließen