HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Gesucht: Digital Coax Splitter | |
|
Gesucht: Digital Coax Splitter+A -A |
||
Autor |
| |
digitalfeature
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2025, |
Gesucht wird.... ein digitaler Coax/SPdif Splitter mit einem Eingang und 3 Ausgängen.... Für Toslinksignale gibt es diese Chinaschachteln zu kaufen; meist einen Eingang und 3 optische Ausgänge. Leider für den Coax-bereich gibt es das nicht. Y-Kabel o.ä. sind aufgrund der Abschwächung keine Lösung. Ist es möglich ein Eingangssignal auf 3 IC´s 74HC04 als Buffer zu schicken und dann entsprechend per 3x Übertrager an die Ausgänge zu schicken? Je nach Ausgangsbeschaltung des A/D Wandlers wäre entsprechend auch AES/EBU möglich. Was würdet ihr vorschlagen? ![]() |
||
Buddy_Casino
Stammgast |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2025, |
Seltsam dass es das nicht gibt. Habe nur das hier gefunden, vermutlich nicht billig: ![]() [Beitrag von Buddy_Casino am 07. Apr 2025, 17:07 bearbeitet] |
||
|
||
pogopogo
Inventar |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2025, |
Was hast du denn genau vor? |
||
digitalfeature
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2025, |
Oh ja, das Gerät ist teuer. Über 500€ für einen Splitter.... Funk Tonstudiotechnik in Berlin hat auch so etwas; etwas teurer und kann dafür wesentlich mehr. Aber das brauche ich nicht. Ich habe einen Vorverstärker mit einem A/D Wandler nachgerüstet, damit ich von Analog auf Digital überspielen kann. Da ich mehrere Möglichkeiten habe, bräuchte ich einige Ausgänge da manche Geräte nur Coax haben. Der Wandler hat einen SP/dif Coax, einen Toslink und einen AES/EBU Ausgang. Ich möchte in den Preamp eine Platine integrieren, die diesen einen Ausgang "Coax" zu 3 gleichwertigen Ausgängen splittet. Man könnte natürlich das Toslink Signal 3x splitten und an jedes Ende einen Wandler Toslink-> Coax hängen. Macht 4 kleine Schachteln und 4 benötigte USB 5V Anschlüsse.... nicht so das Wahre oder? Deswegen suche ich nach einer nachbaubaren Lösung zum Integrieren. |
||
dacander100
Stammgast |
23:25
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2025, |
Das hatte ich schon vor 20 Jahren gesucht. Anscheinend ist das technisch nicht so einfach möglich. Oder doch? Man findet so etwas nur für Toslink. Ich hatte mir früher aber mit Y-Verteilern ausgeholfen. Eine Abschwächung ist nicht zu erwarten, da es Digitalsignale sind. Bin mir heute aber nicht sicher ob es damals nicht doch Tonverfälschungen oder Verzerrungen gab. Ein Versuch ist es aber mal wert. Du kannst es auch mal mit abgeschirmten 75 Ohm Antennenverteilern versuchen. [Beitrag von dacander100 am 08. Apr 2025, 00:28 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
08:41
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2025, |
@digitalfeature Suche mal nach Videoverteiler. Ich vermute, dass ein aktiver Videoverteiler ebenso funktioniert. Gruß Uwe |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.546 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobertAsype
- Gesamtzahl an Themen1.560.692
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.333