Mivoc AM80 MK2 modifizieren

+A -A
Autor
Beitrag
taepoong
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Mai 2022, 02:06
Hallo, liebe Forumsmitglieder,
Ich benötige einmal euer Expertenwissen.

Habe mir ein mivoc AM 80 MK II Subwoofer Modul angeschafft.
Es scheint ein wenig leider zu sein und daher möchte ich gerne den Eingangswiderstand am Vorverstärkerteil anpassen.

Bin mir nicht ganz sicher, welcher Widerstand der Eingangswiderstand ist. Sind es die beiden Widerstände R17 R18 mit je 22k? Oder liege ich da komplett falsch?
Würde das anpassen auf 47k ausreichen oder gleich 100k?
Anbei der der Plan vom Vorverstärker Modul.
Ganz herzlichen Dank im vorraus.

VG

Tae
MK II pre AMP


[Beitrag von taepoong am 18. Mai 2022, 02:07 bearbeitet]
MosFetPapa
Stammgast
#2 erstellt: 18. Mai 2022, 06:37
Morsche Tae,
der Eingangswiderstand wird eigentlich duch R7(8) und R13(14) gebildet.
Aber wenn ich Deine Ausführungen richtg deute, dann geht es Dir nicht wirklich um den Eingangswiderstand sondern um den Verstärkungsfaktor der Eingangsstufe. Somit liegst Du mit R17/18 schon richtig. Nichtinvertierender OP. Vu = 1+(R17/R15) bzw. 1+(R18/R16)
original sind das also mit R17/18 = 22k rund Vu=3
mit R17/18 = 47k knapp Vu = 6.
Somit bereits doppelter Spannungspegel also Anhebung um 6dB
100k dann entsprechend höher ... je nach dem was Du brauchst.
Nicht unnötig mehr Verstärkung erhöhen als du wirklich nutzen willst.
Viel Bass beim Spaßteln
taepoong
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Mai 2022, 09:00
Lieber MosfetPapa,

ganz herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Im Moment stellt sich das Ganze so dar, da ich den Pegel auf Maximal stellen muss um wirklich etwas wahrnehmbar zu hören.
Ist wohl bei den mivic AM XX so, dass die recht wenig eingangsempfindlich sind.
Hatte in einem anderen Forumsbeitrag etwas zu dem AM120 gesehen, wo diese R Paare (Beim AM120 47k gegen 100k ausgetauscht) getauscht wurden um die Eingangsempfindlichkeit zu erhöhen.
ich würde mal mit 47k starten und ggf auf 100k erhöhen, je nach Effekt.
Oder kann man/sollte man das Ganze anders angehen.

Nochmals Danke,

Tae
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 18. Mai 2022, 15:05
Hi,
taepoong (Beitrag #3) schrieb:
... ich würde mal mit 47k starten und ggf auf 100k erhöhen, je nach Effekt.
Oder kann man/sollte man das Ganze anders angehen. ...

Darüber kann man spekulieren wenn du mal mit Hintergrund-Infos zu

-- Quellgerät,
-- parallel laufende Main-LS,
-- ggfs. Raum
rüberkommen würdest ...

Gruss,
Michael
taepoong
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 18. Mai 2022, 16:33
Gerne, here we go:
Im moment im reinen Test Setup:

Quelle
Handy --> Bluetooth --> Logitech Bluetooth Empfänger --> RCA Verbindung -->
Powermixer: Yamaha EMX 5014C

Lautsprecher: HECO Vista Prime 202 8 Ohm

An einem Kanal das Signal abgegriffen und in den high level input des AM80 eingespeist.
An beiden Kanälen abgegriffen und eingespeist.

am regelbaren line/Monitor Ausgang abgegriffen und in den line in Eingang eingespeist.

bei zimmerlautstärke nur bei ma level am AM80 Sw hörbar. ansonsten unterschwellig. bei nur einem LS kanal der abgegriffen wird. selbstverständlich noch weniger Pegel.

SW:
Eigenbau mini subwoofer
2x Tang Band W3-1876S 3" Mini Subwoofer
parallel geschaltet in etwa 3 l Gehäuse (Hexibox V3)


Das ganze funktioniert übrigens mit einem hypex ds 2.0 SM Modul super.....

Habe insgesamt 2 AM 80 und ein AM 80 MK II drangehabt. alle das gleiche problem. Damit sollte ein defekt an einem Modul ausgeschlossen sein.

und soweit ich herausfinden konnte sind die movoc SW module etwas unempfindlicher was die eingangempfindlichkeit angeht. sofern man das so pauschal sagen kann.

hoffe, die info hilft weiter.
MosFetPapa
Stammgast
#6 erstellt: 18. Mai 2022, 18:33
Hi Tae,
mit 47k oder 100k kannst du meines erachtens problemlos so machen.
Etwas geschickter ist es bei Werten >47k auch R23 mit zu verändern und auch zwischenwerte 68k...75k...bis max 100k zu verwenden.

Mal als Beispiel
R17=R18=R23=68k --> rund +10dB Anhebung des Spannungspegels
mit 100k wärst Du dann schon bei +16dB.

Tendenziell würde ich immer den ST-Out (Monitor) am Line-IN des Mivoc betreiben. Nutzung HiLevel-IN ist in meinen Augen immer nur eine Notlösung,
die ich wenns geht vermeiden würde.

Viel Bass beim Spaßteln
taepoong
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 18. Mai 2022, 20:32
Cool, danke für die schnellen Rückmeldungen.
Also R23 mit gleichen Werten wie R17/R18 bestücken, nicht differentiell oder proportional höher?
R23 original ist ja 47 kOhm bei R17/R18 22 kOhm.
Danke im Voraus?
VG
Tae
ehemals_Mwf
Inventar
#8 erstellt: 18. Mai 2022, 22:51

taepoong (Beitrag #5) schrieb:
... An einem Kanal das Signal abgegriffen und in den high level input des AM80 eingespeist.
An beiden Kanälen abgegriffen und eingespeist.

am regelbaren line/Monitor Ausgang abgegriffen und in den line in Eingang eingespeist...

Verstehe ich das richtig ?:
Du nutzt die HighLevel- und Line-Inputs gleichzeitig ? (benutzt die Sub-Elektronik also als Mixer)

Wenn ja:

-- Warum ?

-- Was passiert wenn du:
a) ausschließlich High Level nutzt (Line-Anschlüsse rausziehen)
b) ausschließlich Line In nutzt (= alle 4 LS-Kabel entfernst)
taepoong
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 18. Mai 2022, 22:58
Nein nein....
:-)
Nicht gleichzeitig. Natürlich nicht.
Wollte nur zum Ausdruck bringen, das ich alle Alternativen getestet habe. Hatte ja auch sein können, dass das SW Modul einen defekt hat. Das habe ich aber damit ausgeschlossen.
ehemals_Mwf
Inventar
#10 erstellt: 18. Mai 2022, 23:53
o.K.,
aber

taepoong (Beitrag #5) schrieb:
... bei zimmerlautstärke nur bei ma level am AM80 Sw hörbar. ansonsten unterschwellig....

Wie ist das zu verstehen (Klartext) ? :

...SW:
Eigenbau mini subwoofer
2x Tang Band W3-1876S 3" Mini Subwoofer
parallel geschaltet in etwa 3 l Gehäuse (Hexibox V3)

Das ganze funktioniert übrigens mit einem hypex ds 2.0 SM Modul super....

Auch mit den Tangbands ?

Um die Eingangsstufe durch die möglichen Pegel vom Powermixer nicht zu übersteuern würde ich R17/18 nicht größer 47 kOhm machen.
Die Tangbands sind auch parallel geschaltet (= 2 Ohm !) immer noch "Leisesprecher", daher kann man die Verstärkung zusätzlich in der Endstufe hochfahren ohne dass der Störabstand ein Problem werden sollte.
Dazu deren Plan (AM 80 MkII) mal zeigen.


[Beitrag von ehemals_Mwf am 19. Mai 2022, 00:05 bearbeitet]
MosFetPapa
Stammgast
#11 erstellt: 19. Mai 2022, 09:15
Morsche Tea,
fang doch einfach mit 47k für R17/R18 an.
Wenns dann nicht reicht R23 auf 68...75 erhöhen.
Und dann einfach mal aufdrehen und schauen ob schon was übersteuert.
Einfach mal rantasten und nicht übertreiben.
Kannst ja auch die gedrehten IC-Sockel einlöten und die Widerstände erst mal stecken.
Etwas mehr Verstärkung in der zweiten Stufe hat den Vorteil, das Du bei Übersteuerung das Poti am Mivoc wieder zurückdrehen kannst.
taepoong
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 19. Mai 2022, 10:06
MK II Main AMP
taepoong
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 19. Mai 2022, 10:08
MK II Main AMP
taepoong
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 19. Mai 2022, 10:48

Mwf (Beitrag #10) schrieb:
o.K.,
aber

taepoong (Beitrag #5) schrieb:
... bei zimmerlautstärke nur bei ma level am AM80 Sw hörbar. ansonsten unterschwellig....

Wie ist das zu verstehen (Klartext) ? :

...SW:
Eigenbau mini subwoofer
2x Tang Band W3-1876S 3" Mini Subwoofer
parallel geschaltet in etwa 3 l Gehäuse (Hexibox V3)

Das ganze funktioniert übrigens mit einem hypex ds 2.0 SM Modul super....

Auch mit den Tangbands ?

Um die Eingangsstufe durch die möglichen Pegel vom Powermixer nicht zu übersteuern würde ich R17/18 nicht größer 47 kOhm machen.
Die Tangbands sind auch parallel geschaltet (= 2 Ohm !) immer noch "Leisesprecher", daher kann man die Verstärkung zusätzlich in der Endstufe hochfahren ohne dass der Störabstand ein Problem werden sollte.
Dazu deren Plan (AM 80 MkII) mal zeigen.


Sorry, das war nicht klar genug beschrieben.......
wenn die Musik über die normalen LS auf "normale" Zimmerlautstärke eingestellt ist (so wie man z.B. einen TV stillen würde), ist selbst bei max Pegel am Mivoc mit hochgedrehtem Monitor/Line Ausgang vom Powermixer, kaum etwas vom SW zu hören.

bzgl. Hypes Modul: ja mit den Tangbands..... deutlich lauter.


Endstufen Schaltplan ist separat hochgeladen.
Wenn Du mir noch mitteilen könntest, wie ich ggf die Endstufe modifizieren kann, wäre ich dir super dankbar.

Werde mit der Vorstufe anfangen.

Danke nochmals an alle für die super Hilfe.

Viele Grüße,

Tae
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc AM80 Modifizieren. Widerstände & Details! Hilfe!
JimmyKnowledge am 09.05.2020  –  Letzte Antwort am 18.05.2020  –  24 Beiträge
Mivoc AM 80 Modifizieren
Arnop am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  142 Beiträge
Mivoc AM80 Defekt
Glooksnackh am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  32 Beiträge
Mivoc am120 modifizieren
Dj-BBoy am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  55 Beiträge
AM 80 Tiefbassanhebung modifizieren
richieichele am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  2 Beiträge
Mivoc AM80 Vorverstärker kaputt - was tun?
richieichele am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  13 Beiträge
AM80 modifikation?!
zwittius am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2006  –  14 Beiträge
subwoofermodul modifizieren
morri am 17.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  8 Beiträge
Einschaltverzögerung modifizieren
-Matthias- am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 30.08.2009  –  18 Beiträge
Soundkarte Modifizieren
josen am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.009 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRoland_4711
  • Gesamtzahl an Themen1.551.853
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.892

Hersteller in diesem Thread Widget schließen