Wo kauft man Elektronikteile?

+A -A
Autor
Beitrag
T.F.
Stammgast
#1 erstellt: 27. Aug 2021, 21:22
Hallo!

Brauche zur Wiederherstellung des Netzteils meines Fernsehers ein Relais und einen Thermistor.
Nur, wo kauft man sowas? Ich habe gesucht und gesucht (und gesucht), doch es gibt offenbar
keine Alternative zum eBay-Kauf aus China (mit entsprechender Laufzeit). Gibt es wirklich keine
körperlichen Elektronikläden mehr hierzulande? Oder einen europäischen Versandhandel?
Bei Reichelt, Conrad und Mouser wurde ich nicht fündig.

Danke und Gruß,
T.
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 27. Aug 2021, 22:38
Hallo,

Viele der heutzutage verbauten Bauteile sind etwas speziell und bei deutschen Elektronikläden haben sie eher Standard-Bauteile, denn da ist die Nachfrage erheblich größer und sie können somit mehr Umsatz machen.

Ich muss für solche Teile auch manchmal ewig lang das WWW durchforsten.

Evtl postest (mit Bildern) du hier mal die Bauteile. Evtl finden wir was.
An ein zumindest "irgendwie" passendes Relais wird man ja immer kommen ...
T.F.
Stammgast
#3 erstellt: 28. Aug 2021, 00:44

Rabia_sorda (Beitrag #2) schrieb:
Evtl postest (mit Bildern) du hier mal die Bauteile. Evtl finden wir was.
An ein zumindest "irgendwie" passendes Relais wird man ja immer kommen ... :D


Gerne! Der grüne Thermistor WMEC WTR 15D080:
PS51_Thermistor1

Man sagte mir, er müsse wegen des offenbar fehlerhaften vorliegenden Relais' geborsten sein, ALKQ3298.

Danke!
oldiefan1
Inventar
#4 erstellt: 28. Aug 2021, 00:58
WTR 15D080 ist ein NTC 8D-15.

Gibt es bei ebay aus Deutschland mit Lieferung innerhalb von 3 Tagen.

z.B. eBay-Artikelnummer:
143890472527 (Typ NTC 8D-15 angeben)

oder in 1 Woche aus Frankreich:
eBay-Artikelnummer:
114577279238


Gruß
Reinhard
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 10. Sep 2021, 16:32
Das Relais ist ein LKQ1AF-5V-TV-8 (Achtung: die 8A-Version). Es ist bei Mouser und Digikey verfügbar.
Für die Suche nach ähnlichen Relais verlinke ich direkt zum Datenblatt:

www.buerklin.com/med...82/8873881993246.pdf
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 11. Sep 2021, 21:07
Keins der beiden Bauteile, nicht einmal wenn beide plötzlich defekt wären,

könnte im laufenden Betrieb das hier:


T.F. (Beitrag #4581) schrieb:
Mein PS51F8590 hat sich vorgestern im TV-Betrieb mit einem sicherungsaktivierenden Knall abgeschaltet.


von Dir beschriebene erzeugen.

Solange Du den eigentlichen Fehler nicht gefunden hast wird nichts dabei herauskommen als Geld ausgeben.


[Beitrag von EiGuscheMa am 11. Sep 2021, 21:08 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 11. Sep 2021, 21:10

Keins der beiden Bauteile, nicht einmal wenn beide plötzlich defekt wären,

könnte im laufenden Betrieb das hier:


T.F. (Beitrag #4581) schrieb:

Mein PS51F8590 hat sich vorgestern im TV-Betrieb mit einem sicherungsaktivierenden Knall abgeschaltet.



von Dir beschriebene erzeugen.


Es ist der Thermistor geplatzt und dies kann durchaus einen Knall ergeben und natürlich auch die Sicherung auslösen.
oldiefan1
Inventar
#8 erstellt: 11. Sep 2021, 22:24

Rabia_sorda (Beitrag #7) schrieb:

Keins der beiden Bauteile, nicht einmal wenn beide plötzlich defekt wären,

könnte im laufenden Betrieb das hier:


T.F. (Beitrag #4581) schrieb:

Mein PS51F8590 hat sich vorgestern im TV-Betrieb mit einem sicherungsaktivierenden Knall abgeschaltet.



von Dir beschriebene erzeugen.


Es ist der Thermistor geplatzt und dies kann durchaus einen Knall ergeben und natürlich auch die Sicherung auslösen.



DAS ist sogar ganz häufig in Netzteilen mit Thermistor (Heissleiter, NTC-Widerstand) als Einschaltstrombegrenzer! Sie platzen bei einem Ausfall! Mehr als einmal habe ich in verschiedenen Netzteilen solche Schäden bereits behoben. Ausser dem Thermistor selbst (und der Sicherung) war dabei sonst nichts defekt.

Ein schadhaftes Relais (das nicht mehr überbrückt) kann durchaus zu verfrühtem Ableben (mit Zerplatzen) des Thermistors führen, da der Thermistor dann dauerhaft im Stromkreis liegt, also dauerhaft warm bleibt, wenn das Relais nicht mehr überbrückt.

Deshalb ist bei Thermistoren für höhere Ströme meist eine oder mehrere Schutzmassnahmen gegen herumfliegende Teile des zerplatzenden Thermistors getroffen, die sonst wie eine Granate andere Bauteile schwer beschädigen können. Solche Massnahmen sind abschirmende Bleche um/am Thermistor oder der Überzug des Thermistors mit zusätzlichem Schrumpfschlauch.

Gruß
Reinhard


[Beitrag von oldiefan1 am 11. Sep 2021, 23:02 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 11. Sep 2021, 22:37
Ach das Relais überbrückt den Thermistor. Ok, daran hatte ich gar nicht gedacht.

Und das kann so heftig knallen dass die Sicherung fliegt ?
oldiefan1
Inventar
#10 erstellt: 11. Sep 2021, 22:55
Nicht nur ein Rifa-Entstörkondensator knallt heftig, wenn er platzt, auch ein NTC-Thermistor knallt beim Platzen laut.

Die Sicherung fliegt nicht wegen des Knalls, natürlich nicht deshalb (sie hört ja nicht) Die Sicherung kann dabei fliegen, wenn der Thermistor bei seiner Zerstörung schlagartig und kurzzeitig sehr niederohmig wird, was durch lawinenarigen Temperaturanstieg im Fehlerfall bei einem NTC möglich ist.
Er verhält sich nicht wie eine Sicherung oder ein Sicherungswiderstand! Im Gegenteil, deshalb soll im einem Netzteil mit NTC-Thermistor als Einschaltstrombegrenzer immer eine (Schmelz)Sicherung in Serie sein. Die trifft es bei einem NTC-Defekt oft ebenfalls.

Auch wenn ein Rifa Entstörkondensator platzt (wenn er altersschwach und rissig geworden war), löst meist die Sicherung aus, also ganz ähnlich.

Gruß
Reinhard


[Beitrag von oldiefan1 am 11. Sep 2021, 23:21 bearbeitet]
EW_76
Stammgast
#11 erstellt: 11. Sep 2021, 23:28

oldiefan1 (Beitrag #10) schrieb:
Nicht nur ein Rifa-Entstörkondensator knallt heftig, wenn er platzt, auch ein NTC-Thermistor knallt beim Platzen laut

Sehe ich auch so.

Nur was löst das aus, einen Grund muss das haben dass diese Bauteile sich mit einem lauten Knall auflösen.
Solange der nicht gefunden ist, wird es wieder knallen.

Gruß Elmar
oldiefan1
Inventar
#12 erstellt: 12. Sep 2021, 01:00
...einen Grund muss das haben dass diese Bauteile sich mit einem lauten Knall auflösen..

Natürlich hat es einen Grund.
Altersschwäche des Thermistors ist am häufigsten. Insbesondere, wenn das Relais nicht mehr überbrückt hat, wie ja vom TE geschrieben wurde.
Natürlich sollte man auch immer überprüfen, dass in der Schaltung hinter dem Thermistor alles in Ordnung ist, also kein dort evtl. vorhandener Kurzschluss zu hohen Strom verursacht.

Aber "auch einfach so" sterben NTC Thermistoren, wenn sie im oberen Bereich der zulässigen Belastung (max. Dauerbetriebsstrom und Betriebstemperatur spielen eine Rolle) betrieben werden, in Abhängigkeit Zahl von warm-kalt Zyklen, die sie hinter sich haben. Besonders gut bekannt bei Netzteilen von sog. Projektions-Beamern, wo solche NTC-Ausfälle öfter vorkommen, weil sie dort stärker beansprucht werden (hohe Temperatur und häufige Ein-Ausschaltzyklen). Besonders schädlich: Das unmittelbare Wiedereinschalten, nachdem das Gerät gerade ausgeschaltet wurde und sich der Thermistor noch nicht wieder abgekühlt hat.

Der NTC Thermistor verliert im Betrieb (wenn er nicht nach einer Einschaltverzögerung von einem Relais überbrückt wird) durch die vom Betriebsstrom in ihm erzeugte Erwärmung den grössten Teil seines für Raumtemperatur angegebenen Nenn-Widerstands. Der Dauerbetriebsstrom unterhalb der max. zulässigen Grenzstromstärke hält den Thermistor auf dieser erhöhten Betriebstemperatur und damit im niederohmigen Zustand.
Ein NTC-Thermistor besteht aus einer Art Metalloxidkeramik, die in Abhängigkeit der Zahl und Höhe von Temperaturzyklen Risse entwickelt. Dadurch kommt es zu lokaler Überschreitung der maximalen Stromdichte im Material und so zu lokaler Überhitzung und schliesslich zum Platzen des Materials.

Gruß
Reinhard


[Beitrag von oldiefan1 am 12. Sep 2021, 01:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
elektronikteile Name?
samtron123 am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  12 Beiträge
Wo kauft ihr eure Bauteile?
MastaSvenni am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  9 Beiträge
Wo kauft ihr eure Bauteile für eure DIY-Projekte
lord-of-fitness am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.08.2006  –  6 Beiträge
Wo kann man das kaufen ?
kstag am 29.09.2016  –  Letzte Antwort am 01.10.2016  –  12 Beiträge
Kaufen von Bestimmten MOSFETs
Elektrofreak am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 09.10.2005  –  3 Beiträge
wo bekommt man Elko 22000µf/80V?
tgu am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  11 Beiträge
Wo kriegt man Glimmerplättchen für LM3886
_Stephan_ am 12.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  15 Beiträge
Wo kriegt man Isolierplättchen zum Selberzuschneiden?
_Stephan_ am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  4 Beiträge
Display-Glasscheibe: Wo kann man das kaufen?
Alpina_RLE am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  5 Beiträge
Verstärker selbst bauen, wo fängt man an?
triplecan am 23.03.2018  –  Letzte Antwort am 30.07.2019  –  108 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.874
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.272

Hersteller in diesem Thread Widget schließen