HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Automatisches abspielen von Musik mit Bewegungsmel... | |
|
Automatisches abspielen von Musik mit Bewegungsmelder+A -A |
||
Autor |
| |
kurpierz611
Neuling |
23:35
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2020, |
Hallo zusammen, ich weiss nicht ob ich hier richtig bin mit meiner frage ![]() Ich habe in meinem Bad die Decke abgehängt und 4 Lautsprecher eingebaut. Betrieben werden die 4 Lautsprecher mit einem Bluetooth Verstärker der 4x15 Watt an die Lautsprecher liefert. Ich habe im Bad einen Bewegungsmelder eingebaut für die Indirekte Beleuchtung und diesen Bluetooth Verstärker damit gekoppelt. Das heisst sobald man das Bad betritt geht die indirekte Beleuchtung an und der Verstärker schaltet sich mit an. Nach einer gewissen Zeit geht natürlich dann alles zusammen aus. Nun habe ich noch ein Ipad was per Bluetooth direkt automatisch mit dem Verstärker gekoppelt wird sobald man den Raum betritt. Jetzt benötige eure Hilfe und würde gerne wissen was ich machen kann das wenn man den Raum betritt und der Verstärker mit dem Ipad sich verbindet automatisch sofort Musik abgespielt wird ob es Radio oder Spotify ist spielt keine Rolle. Wisst ihr was ich da machen könnte? Gibt es vielleicht sogar eine App die sofort die Musik abspielt sobald der Verstärker Strom bekommt? Wäre über jeden Rat dankbar ![]() Grüße Patrick |
||
kurpierz611
Neuling |
09:02
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2020, |
Niemand ne Idee? |
||
|
||
MK_Sounds
Stammgast |
11:12
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2020, |
Also automatisches Abspielen von z.B. einem Webradio-Stream habe ich in Kombination mit einem Raspberry schon mal gesehen. Das ist nur ein Skript, das nach dem Booten ausgeführt wird. Das könnte man sicherlich um die Abfrage eines Sensors (Bewegungsmelder) erweitern. Hätte den Vorteil, dass man den Verstärker direkt bespielen kann und sich das Gerät dazwischen (Ipad) spart. Einen Raspberry Pi Zero kann man auch problemlos 24/7 laufen lassen (für die Sensorauswertung notwendig). Das sind im Jahr in der Größenordnung von 4-5 € Stromkosten. Alternativ könnte man den Raspberry einfach nur über die Stromversorgung steuern. Dann muss man halt die Bootzeit in Kauf nehmen. Eine App, die automatisch nach Kopplung eines BT-Abspielgeräts losspielt, kenne ich nicht. [Beitrag von MK_Sounds am 18. Jun 2020, 11:18 bearbeitet] |
||
kurpierz611
Neuling |
15:48
![]() |
#4
erstellt: 04. Jul 2020, |
Hi danke für deine Antwort. Wie benutze ich dieses Raspberry mit einem Web Radio? 24/7 laufen lassen wäre kein Problem. Was benötige ich nur dafür für Komponenten? Vielen Dank schon mal ![]() Lg Patrick |
||
kurpierz611
Neuling |
05:39
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2020, |
Falls nochmal jemand eine Idee hätte wäre super ![]() LG |
||
Mimamau
Inventar |
21:15
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2020, |
Auf meinem Android Handy habe ich schon lange meinen jeweiligen Lieblingsplayer so eingerichtet, dass dieser startet, sobald mein Autoradio per BT verbunden ist. |
||
KarstenL
Inventar |
21:37
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2020, |
Welcher Verstärker ist das? Hat der nur BT oder auch Line in? Ansonsten die Komponenten: Raspberry mit WLAN oder auch LAN möglich? (3 oder 4, am besten den 4) Als Betriebssystem zB picoreplayer mit Logitech Media Server (LMS) Der Raspberry mit LMS kann 24\7 laufen Internetradio on Board Spotify (Premium) etc kann über Plugins installiert werden Der LMS hat zusätzlich eine Funktion, das die Wiedergabe (zB Playlisten) nach dem Ende mit einem Favoriten fortgesetzt wird Meine Frau kommt allerdings besser mit einer Alexa klar....da geht das auf Zuruf, auch wenn Mann/Frau unter der Dusche steht... käme sowas auch in Frage? [Beitrag von KarstenL am 14. Jul 2020, 21:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Solar Radio mit Bewegungsmelder Zimmer am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 2 Beiträge |
Lampe mit Bewegungsmelder und Kamera gixxa am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 3 Beiträge |
Automatisches Einschalten Oytschi am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 3 Beiträge |
in pspice musik über filter abspielen? kart672 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
Schaltplan erstellen hanfpflanze am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 15 Beiträge |
Lichterkette gesteuert mit Musik TSGames am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 25.07.2015 – 4 Beiträge |
Endstufe macht Musik! U=R*I am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 5 Beiträge |
transformation von licht in ton/musik/lichtfarbe/. beneh am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 8 Beiträge |
Elektronik zum aufnehmen und abspielen gesucht gR@v3 am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 4 Beiträge |
LED Stripes mit Musik ansteuern BooWseR am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2017 – 29 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743