HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Filter schießt OPV | |
|
Filter schießt OPV+A -A |
||||
Autor |
| |||
leodennis
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:47
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Hi, für meine Aktivbox habe ich einen Hoch- und Tiefpass filter (siehe Bild unten). Leider schießt es den OPV manchmal (jetzt schon 2x). Er ist genau so aufgebaut wie im Bild nur das die Stromversorgung über zwei 12V Netzteile gemacht wird und das ich einen MC33079PG statt einen LM837 habe. Wenn der OPV kaputt geht funktioniert N1A noch aber N1B und N1C rauschen extrem oder liefern nurnoch rauschen. Die frage ist jetzt wie das geschehen kann und wie ich das verhindern kann. Meine Überlegungen waren ob z.B. ein Kurzschuss beim Audio Eingang (X2) das verursachen kann... Bin für alle Hilfe dankbar lg Leo Ps. Da meine technische Ausbildung schon etwas her ist und ich das Projekt jetzt erst wieder aufgegriffen habe, C10 sollte ein Kerko sein und der rest (C1-C5) Folienkondensatoren richtig? ![]() |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
15:38
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Hi,
Nein, äußerst unwahrscheinlich. Ich tippe eher auf die Verschaltung /Verbindungen deiner zwei 12 V-Netzteile. Ein genauer Blick auf die Spannungsversorgung wurde dir auch schon im alten Thread geraten: ![]() Zeig hier nochmal genau welche Netzteile du wie mit der Schaltung verbunden hast.
Nein. C9 u. C14 könnten Keramik-Cs sein. C10 (im Audioeingang): Folie oder bipolarer Elko C1 - C5: Folien C6,C7, C11, C13: Elkos Gruss, Michael |
||||
|
||||
DB
Inventar |
16:25
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Hallo, wie groß sind die beiden Rohspannungen gegen das Bezugspotential (0V)? Wie groß sind die beiden Schienenspannungen der OPVs (Spannungen nach dem 317/337)? MfG DB |
||||
leodennis
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:34
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2018, |||
danke für die Antworten ![]() Ja den alten Thread konnte ich jetzt endlich schließen^^ Also ich benutze zwei APV-12-12 ![]() Der genaue Schaltplan sollte jetzt so ausschauen da ich ja die Spannungsregler durch die Netzteile ersetzt habe und die Meisten Bauteile einfach drinnen gelassen habe. Ich dachte halt das die Kondensatoren und Dioden keine negative Wirkung haben werden. ![]() @DB Am OPV Liegen diese Spannungen an 11,38V und -11,99V Die Spannungsregler sind ja durch die 2 Netzteile ersetzt worden... P.S. danke für die Info wegen der Kondensatoren... |
||||
Kay*
Inventar |
17:17
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2018, |||
versuche mal je eine Diode von +12V nach GND und von GND nach -12V, so dass eine Verpolung der Versorgung unmöglich ist (Verpolungsschutz). Elektor hatte sowas mal in Verbindung üblicher Festspannungsregler mit OP's als sehr sinnvoll beschrieben (irgendwelche parasitären Effekte/Bauteile im OP beim Einschalten) |
||||
leodennis
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:42
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2018, |||
@Kay Inspiriert durch deinen Kommentar habe ich diese Überspannungsschutz gefunden: ![]() (Überspannungsschutz mit Dioden) ![]() Ich glaube das wahrscheinlichste der defekten OPVs ist nämlich statische Ladung, obwohl mir unklar ist warum der erste OPV N1A nicht kaputt geht aber dafür N1B und N1C. Ich habe ihn versucht in meine Schaltung einzubauen: ![]() Leider bin ich mir bei einigen Punkten nicht sicher: 1) Ob die Schaltung überhaupt für Audio Applikationen geeignet ist (mit den Dioden und Widerstände am OPV Eingang) 2) Die dimensionierung der Widerstände R9 und R10 3) Die Art und größe der Kondensatoren C6 und C13 4) Es ist noch von einem "parallelgeschaltete Elko am Spannungseingang" die Rede, den ich noch nicht eingebaut habe, wie ist das gemeint? 5) Wäre es zusätzlich sinnvoll auch Dioden von +12V nach GND und von GND nach -12V reinzubauen wie von Kay beschrieben oder wird das eh schon mit der Schaltung geregelt Danke für den Input Lg Leo |
||||
Kay*
Inventar |
19:17
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2018, |||
1. ist sie (wäre u.U. mein 2. Vorschlag gewesen) 2. eher unproblematisch, da dein Audiosignal so hoch nicht ist, dass die Begrenzung da wirkt, vlt. 470R, - abhängig vom max. Strom der treibenden Schaltung, wenn Signal doch so hoch - die Dioden sollten nicht durchbrennen 3. 100u sind schon ordentlich. Die Stromversorgung packt das? (übliche DC-DC-Wandler mit z.B. 1W schaffen's nicht) 4. ?? 5. wird nicht mit der Schaltung erledigt, ob wirklich hier notwendig kann ich nicht sagen, allgemein findet sich die Schaltung aber auch in jedem Datenblatt eines 78xx p.s. - ElKo, R10 erschliesst sich mir nicht, würde ich weglassen - Transistoren sind die besseren Dioden ![]() edit: Warum LM837? TL074/084 sollten hier günstiger sein
entprechend glaube ich eher nicht an statische Aufladung [Beitrag von Kay* am 20. Aug 2018, 19:24 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spannungsversorgung des OPV bei Hoch/Tiefpass? mhelli am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 81 Beiträge |
opv anschluss: comparator? Porky__Pig am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 14 Beiträge |
eagle 6.4 OPV +- Anschlüsse sudog am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 7 Beiträge |
opv ua741 Porky__Pig am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 5 Beiträge |
OPV - Summierverstärker holh am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 3 Beiträge |
Welcher OPV? wiesonich am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 5 Beiträge |
Welcher OPV mix am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 6 Beiträge |
Frage zu OPV (NE5532A) NetVamp am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 13 Beiträge |
OPV Stilllegen Boriz am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 3 Beiträge |
OPV für symm. Ausgang mariobu am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.246
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.911