HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » VU-Meter anschließen? - Siemens RM723 Umbau | |
|
VU-Meter anschließen? - Siemens RM723 Umbau+A -A |
||
Autor |
| |
Robin_Astra
Neuling |
12:33
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2016, |
Hallo, da ich noch im Besitz eines alten und defekten Siemens RM723 bin, hatte ich die Idee, es in eine Bluetooth Box zu verwandeln. Der Umbau hat wunderbar geklappt! Im Gehäuse arbeitet jetzt ein 2 x 5 Watt Verstärker mit Bluetooth Empfänger. Neue Lautsprecher hat das Gerät ebenfalls erhalten. Ich suche nun noch nach einer Möglichkeit die originalen, analogen VU-Meter, welche sich im Gehäuse befinden anzuschließen. Das Ganze muss nicht wirklich funktional sein, nur optisch ansprechend. Die beiden Instrumente besitzen jeweils nur einen positiven und einen negativen Lötanschluss. Vielen Dank schonmal! [Beitrag von Robin_Astra am 13. Mrz 2016, 16:14 bearbeitet] |
||
GüntherGünther
Inventar |
09:27
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Hallo, bei mir hat die Konstellation Graetzbrücke, Zeitglied, Spannungsteiler und daran das VU-Meter sehr gut funktioniert. Grüße, Thomas |
||
|
||
Robin_Astra
Neuling |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Danke dafür erstmal! Aber wie schließe ich diese Schaltung an? Ich habe bisher noch nicht mit VU-Metern gearbeitet. Kommt die einfach in den Signalweg zwischen Verstärker und Lautsprecher? Grüße, Robin |
||
GüntherGünther
Inventar |
13:28
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Hallo, diese Schaltung hängst du quasi parallel zum Lautsprecherausgang. Sie wird nicht genau arbeiten, aber es wird schön zappeln, das VU-Meter. Die analogen, die ich hier habe, haben einen Innenwiderstand von 650 Ohm und Vollausschlag bei 500µA, macht eine Spannung von 0,325V, welche am VU-Meter anliegen muss. Grüße, Thomas |
||
Robin_Astra
Neuling |
13:37
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Danke, das hilft mir auf jeden Fall ein gutes Stück weiter! |
||
GüntherGünther
Inventar |
13:42
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Hallo, welche VU-Meter verwendest Du? Grüße, Thomas |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:51
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Hi, hier eine Schaltung ![]() speziell Figure 5 (passive Variante)., Abänderungen zum Anschluß an LS-Ausgänge und Instrument ca. 500 µA: Widerstand reduzieren auf z.B. 470 Ohm (statt 3.9 k), Kondensator z.B. 47 µF >= 16 V- (Polung beachten) zusätzlich Trimmpoti mit 1 oder 2 kOhm zwischen Kondensator und Instrument. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 14. Mrz 2016, 13:53 bearbeitet] |
||
Robin_Astra
Neuling |
14:26
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Ich verwende die originalen VU-Meter des RM723, da sie sich auch schon fest im Gehäuse befinden. Es befinden sich keine weiteren Markierungen auf ihnen, jedoch beträgt der Innenwiderstand ebenfalls 650 Ohm. Die Schaltung habe ich auch auch schon gesehen! Ich denke, dass dies der beste Weg für meine Ansprüche sein sollte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VU Meter anschließen? Martschi am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 3 Beiträge |
VU-Meter mit Siemens DLR 2416 Display ? falcone am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 10 Beiträge |
VU-Meter soldier2001 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 2 Beiträge |
VU-Meter hax0r am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 12 Beiträge |
vu meter benney am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 39 Beiträge |
VU Meter dani86 am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 14 Beiträge |
VU-METER paddddy am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 15 Beiträge |
VU Meter (inklusive Driverboard) richtig anschließen? Red_Spida am 25.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 10 Beiträge |
Schaltbild VU-Meter mflohmarkt am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 3 Beiträge |
Brauche VU-Meter (Aussteuerung) Darmwind_1 am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder927.874 ( Heute: 20 )
- Neuestes Mitgliedlucky_s
- Gesamtzahl an Themen1.556.802
- Gesamtzahl an Beiträgen21.665.499