HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Interessante Links rund um die klassische Musik - ... | |
|
Interessante Links rund um die klassische Musik - eine Linksammlung+A -A |
||
Autor |
| |
Hüb'
Moderator |
09:07
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2005, |
Hallo Forum! Vielleicht ist es ja eine gute Idee, hier gemeinsam eine Linksammlung zu erstellen. Ich stelle mir das so vor: Ihr liefert die Links mit einem Kurzkommentar, z. B. ![]() Zeitschrift für klassische Musik u. a., und ich füge die Links dann geordnet nach Kategorien zusammen (also ähnlich wie im Thread-Directory). Nicht mehr funktionierende Links könnten natürlich auch bei mir gemeldet werden. Was haltet Ihr von der Idee? Viele Grüße, Frank |
||
Hüb'
Moderator |
09:11
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2005, |
Linksammlung / Zusammenfassung der einzelnen Link-Hinweise ![]() Online-Portal rund um die klassische Musik mit vielen frei zugänglichen Rezensionen. Gab es eine Zeit lang als Printmedium, bevor die Zeitschrift mangels wirtschaftlichem Erfolg eingestellt werden musste. ![]() CD-Versender mit eigenem Klassik-Label (CPO) und riesiger Auswahl. ![]() Private Homepage mit vielen Infos zu sowjetischen Komponisten, darunter natürlich Schostakowitsch. ![]() Gratis Download von bekannten Klavierstücken aller Epochen im mp3-Format ![]() Diskographien vieler Dirigente, Solisten und Ensemble ![]() Werkverzeichnisse, allerdings in Französisch ![]() Hier gibt es jede Menge (Basis-)Informationen, Bilder und Links zum Thema Beethoven ![]() Klassika - Die deutschsprachigen Klassik-Seiten Die Klassik-Site mit umfassenden Informationen über: Komponisten (Lebensdaten, Lebenslauf, Bilder, Werkverzeichnis) Dirigenten, Librettisten, musikalische Begriffe, musikalische Gattungen, Tempo-Bezeichnungen; Hinweise zu CD-Neuheiten; Links zu Konzert- und Opernhäusern, Veranstaltungen; Klassik-Kalender. ![]() Eine kostenlose Online-Zeitung mit Artikeln aus dem Klassik-Bereich, Konzert- und CD-Artikel, Kleinanzeigen, Geburtstags- Uraufführungs- und Todestagskalender. Registrieren ist Pflicht (sonst aber nichts), weil man ansonsten nicht weit kommt. ![]() Hervorragender Versender gebrauchter Klassik CDs und LPs. Hatte bisher nie etwas zu beanstanden. Teilweise sehr günstig, da es einheitliche Preise ja nach Anzahl der Tonträger gibt (eine LP kostet immer x ,-, eine 3-LP-Box immer y,- usw). ![]() Noch ein Versender. Diesmal für Neuware. Hat auch einiges, was sonst nicht mehr erhältlich ist. ![]() Nicht vergessen sollte man MUSICWEB aus England: Dort werden pro Monat Hunderte von Klassiktiteln besprochen. Die Qualität der Rezis ist etwas mit Vorsicht zugeniessen, nicht immer fachlich fundiert. Aber man erfährt doch viel über CDs, über die man aus anderen Quellen nicht hört. Das Layout ist allerdings nach wie vor eine mittlere HTML-Katastrophe. Aber was nichts kostet ... :) ![]() Alles rund um's Beethoven-Haus in Bonn. Eine Webcam gibt's, ein digitales Archiv mit Musikhandschriften, Briefen, Bildern oder Skizzen von Beethoven. Und Grußkarten, z. B. die hier (Bs Hörrohre), aber auch schönere ![]() ![]() ![]() Louis Spohr-Seite mit vielen Links. Dank an Walter! ![]() Die Seite für Neue Musik und Musikkritik: Komponisten (in Dossiers und Einzelportraits); Interpreten; Fotogalerie; Kolumnen; Links zu Komponisten, Interpreten, Zeitschriften, Veranstaltern usw. ![]() Classical Composers Database: eine Datenbank, die zwar eine große Anzahl von bekannten wie unbekannten Komponisten auflistet, jedoch mit nur spärlichen Informationen (Lebensdaten von Komponisten, Bild, wenige Werknennungen) nicht besonders in die Tiefe geht, allerdings mit weiterführenden Links zu den einzelnen Komponisten aufwartet. ![]() Geburts- und Sterbedaten von Komponisten (Kalender-Tabelle) ![]() Große Link-Liste zu verschiedenen Musik-Richtungen: Klassik, Jazz, Pop u. a., hauptsächlich jedoch zu Klassik. ![]() Finnish Music Information Centre: Große Website, die vor allem unter der Rubrik 'Contemporary Music' - es existieren außerdem noch die Kategorien 'Folk and World Music', 'Popular Music' und 'Jazz' - umfassende Informationen zur finnischen Musik liefert. Eine große Anzahl finnischer Komponisten wird in Form einer Charakterisierung: Profil (Biographie), Bild, Lebensdaten, Werkverzeichnis vorgestellt. Gleichfalls gibt es einen Überblick über die gesamte musikalische Entwicklung Finnlands. Außerdem CD-Aufnahmen des finnischen Repertoires sowie Buch-Publikationen. ![]() Die wichtigsten Dirigenten, dargestellt mit Biographien, Bildern und Links. ![]() The New Grove Dictionary of Music and Musicians, 2nd Edition: Online-Ausgabe des ausführlichen englischsprachigen Klassik-Musiklexikons der neuen Edition, die zwar kostenpflichtig ist, es besteht allerdings die Möglichkeit zur Anmeldung für einen 24-stündigen Schnupperzugriff. ![]() Opernführer: Der gratis zugängliche Opernführer informiert über Besetzung, Inhalt und Libretto der wichtigsten Werke des Opern-Repertoires. ![]() komponisten.net - Forum für Musik der Gegenwart: Zeitgenössische Komponisten über ihre Werke, Uraufführungen u. a. Innerhalb dieser Website gibt es außerdem die Unterrubrik: ![]() Schweizer Komponisten des 19. / 20. Jahrhunderts, vorgestellt mithilfe von Lebensdaten, Bildern, Biographien und Diskographien. ![]() Förderverein zur Wiederentdeckung NS-verfolgter Komponisten und ihrer Werke: Vorstellung von als "entartet" verfemten Komponisten; Veranstaltungen zum Thema; Buchreihe. ![]() Biographien von Dirigenten ![]() The Lied and Art Song Texts Page: Texte von musikalischen Werken (Liedern und Chorwerken), geordnet nach Komponisten, Dichtern, der jeweils ersten Zeile, Titeln und Sprachen. ![]() Mit viel Engagement zusammengestellte Homepage russischer Komponisten mit Werkverzeichnissen, Interpreten, Buch-Empfehlungen, CD-Hinweisen, Repertoire-Raritäten. ![]() E-Musik im Fernsehen - Service des Musikmagazins "Rondo" ![]() Musikverlag. Kurzbiographien vieler Komponisten sind hinterlegt Eugen d' Albert (1864-1932): Villa Teresa - Die Teresa Carreño & Eugen d' Albert Gesellschaft Coswig e. V.: ![]() Hugo Alfvén (1872-1960): Hugo Alfvén Society: ![]() George Antheil (1900-1959): The Ballet Mécanique Page: ![]() Sir Malcolm Arnold (geb. 1921): The Official Website of Sir Malcolm Arnold CBE: ![]() The Malcolm Arnold Society: ![]() Sir Granville Bantock (1868-1946): Sir Granville Bantock Society: ![]() Béla Bartók (1881-1945): Institute for Musicology of the Hungarian Academy of Sciences - Bartók Archives: ![]() Sir Arnold Bax (1883-1953): The Sir Arnold Bax Homepage: ![]() Alban Berg (1885-1935): Alban Berg Stiftung Wien: ![]() Hector Berlioz (1803-1869): The Hector Berlioz Website: ![]() Leonard Bernstein (1918-1990): The Official Leonard Bernstein Website: ![]() Sir Arthur Bliss (1891-1975): Sir Arthur Bliss-Homepage: ![]() Ernest Bloch (1880-1959): Ernest Bloch-Homepage: ![]() Lili Boulanger (1893-1918) & Nadia Boulanger (1887-1979): Foundation Internationale Nadia & Lili Boulanger: ![]() Nadia Boulanger-Homepage: ![]() Johannes Brahms (1833-1897): Johannes Brahms - Links: ![]() Walter Braunfels (1882-1954): Walter Braunfels-Homepage: ![]() Havergal Brian (1876-1972): The Official Website of the Havergal Brian Society: ![]() Frank Bridge (1879-1941): Frank Bridge-Homepages: ![]() ![]() Benjamin Britten (1913-1976): The Britten-Pears Foundation: ![]() Colorado Britten Society: ![]() Benjamin Britten-Homepage: ![]() Ferruccio Busoni (1866-1924): Ferruccio Busoni-Homepage: ![]() Claude Debussy (1862-1918): Claude Debussy-Homepage: ![]() Frederick Delius (1862-1934): The Delius Society: ![]() Paul Dukas (1865-1935): Paul Dukas-Homepage: ![]() Hanns Eisler (1898-1962): Internationale Hanns Eisler Gesellschaft e.V. (IHEG), Berlin: ![]() Sir Edward Elgar (1857-1934): The Elgar Society and The Elgar Foundation: ![]() George Enesco (1881-1955): George Enesco - His Life and Music: ![]() Manuel de Falla (1876-1946): Manuel de Falla - Sitia Oficial - Fundación Archivo Manuel de Falla, Madrid: ![]() Gabriel Fauré (1845-1924): Gabriel Fauré-Homepage: ![]() George Gershwin (1898-1937): The George & Ira Gershwin Educational Fanpage: ![]() Reinhold Glière (1875-1956): Reinhold Glière-Homepages: ![]() ![]() Charles Gounod (1818-1893): Charles Gounod: Le Site! - Sa Vie, Son Oeuvre: ![]() Percy Grainger (1882-1961): The International Percy Grainger Society, USA: ![]() The Percy Grainger Society, London: ![]() Edvard Grieg (1843-1907): Edvard Grieg Society: ![]() Patrick Hadley (1899-1973): Patrick Hadley-Homepage: ![]() Karl Amadeus Hartmann (1905-1963): Schott Musik International Verlag - Karl Amadeus Hartmann: ![]() Karl Amadeus Hartmann-Homepage: ![]() Sir Herbert Hamilton Harty (1879-1941): Hamilton Harty-Homepage: ![]() Bernard Herrmann (1911-1975): The Bernard Herrmann Society: ![]() ![]() Paul Hindemith (1895-1963): Paul Hindemith-Stiftung: ![]() Gustav Holst (1874-1934): The Gustav Holst Website: ![]() Gustav Holst-Homepage: ![]() Arthur Honegger (1892-1955): Site Arthur Honegger: ![]() Herbert Howells (1892-1983): Herbert Howells-Homepage: ![]() William Yeates Hurlstone (1876-1906): William Hurlstone-Homepage: ![]() John Ireland (1879-1962): The John Ireland Trust: ![]() Charles Ives (1874-1954): Charles Ives Society: ![]() Leos Janácek (1854-1928): Leos Janácek Foundation: ![]() Leos Janácek-Homepage: ![]() Sigfrid Karg-Elert (1877-1933): Karg-Elert-Gesellschaft e. V.: ![]() The Karg-Elert Archive: ![]() Mieczyslaw Karlowicz (1876-1909): Polish Music Center - Mieczyslaw Karlowicz: ![]() Erich Wolfgang Korngold (1897-1957): Erich Wolfgang Korngold Unofficial Website: ![]() Ernst Krenek (1900-1991): Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung: ![]() Rued Langgaard (1893-1952): Rued Langgaard-Homepage: ![]() Guillaume Lekeu (1870-1894): Guillaume Lekau-Homepage: ![]() Gustav Mahler (1860-1911): Internationale Gustav Mahler Gesellschaft, Wien: ![]() Médiathèque Musicale Mahler: ![]() The Mahler Archives: ![]() Gustav Mahler WWW Pages: ![]() The Gustav Mahler Board (englischsprachiges Forum, sehr umfangreich): ![]() Frank Martin (1890-1974): Frank Martin-Homepage: ![]() Bohuslav Martinu (1880-1959): Bohuslav Martinu Institute, Prag: ![]() Joseph Marx (1882-1964): Joseph Marx - Meister des romantischen Impressionismus: ![]() Pietro Mascagni (1863-1945): Pietro Mascagni Official Site: ![]() Mascagni.org-Homepage: ![]() Jules Massenet (1842-1912): Association Massenet: ![]() Carl Nielsen (1865-1931): Carl Nielsen Selskabet i Danmark, Kopenhagen / Danish Carl Nielsen Society: ![]() Vítezslav Novák (1870-1949): Spolecnost Vítezslava Nováka (tschechisch): ![]() Kapralova Society - Vítezslav Novák: ![]() Carl Orff (1895-1982): Carl Orff-Homepage: ![]() Ignacy Jan Paderewski (1860-1941): Polish Music Center - Ignacy Jan Paderewski: ![]() Wilhelm Petersen (1890-1957): Thiasos Musikverlag - Wilhelm Petersen-Homepage: ![]() Hans Pfitzner (1869-1949): Hans Pfitzner-Gesellschaft e. V.: ![]() Willem Pijper (1894-1947): Willem Pijper-Homepage: ![]() Sergej Prokofiew (1891-1953): The Serge Prokofiev Foundation: ![]() The Prokofiev Page: ![]() Giacomo Puccini (1858-1924): Giacomo Puccini Centro Studi: ![]() Giacomo Puccini-Homepage: ![]() Sergej Rachmaninow (1873-1943): Rachmaninoff Society: ![]() Väinö Raitio (1891-1945): Väinö Raitio Society Helsinki (finnisch): ![]() Karol Rathaus (1895-1954): Queens College, Rosenthal Library - Karol Rathaus: ![]() Maurice Ravel (1875-1937): Maurice Ravel-Homepage: ![]() Max Reger (1873-1916): MRI - Max Reger-Institut: ![]() The Max Reger Pages: ![]() Ottorino Respighi (1879-1936): Ottorino Respighi-Homepage (italienisch): ![]() Britische Respighi-Gesellschaft: ![]() Emil Nikolaus von Reznicek (1860-1945): Emil Nikolaus von Reznicek-Homepage: ![]() Nicolai Rimsky-Korsakow (1844-1908): The Rimsky-Korsakov Homepage: ![]() Umfanreiche franz. Diskographie der Sheherazade ![]() Joseph Guy Ropartz (1864-1955): Association Guy Ropartz: ![]() Hans Rott (1858-1884): Internationale Hans Rott Gesellschaft Wien: ![]() Hans Rott-Homepage: ![]() Albert Roussel (1869-1937): Albert Roussel-Homepage: ![]() Philip Sainton (1891-1967): Philip Sainton-Homepage: ![]() Erik Satie (1866-1925): Erik Satie-Homepage: ![]() Franz Schmidt (1874-1939): Franz Schmidt Gesellschaft Wien: ![]() Alfred Schnittke (1934-1998): Die deutsche Alfred Schnittke-Homepage: ![]() Othmar Schoeck (1886-1957): Othmar Schoeck Gesellschaft, Herrliberg (Schweiz): ![]() Arnold Schönberg (1874-1951): Arnold Schönberg Center, Wien (Privatstiftung): ![]() Schönberg Archives: ![]() Arnold Schönberg' s European Family: ![]() Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Music under Soviet Rule: Shostakovichiana: ![]() Dmitri Shostakovich Contemporary Music Information Centre (Centre Chostakovitch), Paris: ![]() The DSch Journal: ![]() Franz Schreker (1878-1934): Franz Schreker Foundation: ![]() Cantors Homepage - Franz Schreker: Biographie - Werk - Selbstzeugnisse: ![]() Erwin Schulhoff (1894-1942): Czech Music Information Centre - Erwin Schulhoff: ![]() Cyril Scott (1879-1970): Cyril Scott-Homepage: Composer - Author - Poet ![]() Alexander Scriabin (1872-1915): Scriabin Society of America: ![]() Mátyás Seiber (1905-1960): Mátyás Seiber 2005 Centenary Website, Cambridge: ![]() Jean Sibelius (1865-1957): Jean Sibelius-Links: ![]() Jean Sibelius-Homepage: ![]() Jean Sibelius-Homepage (suomi und schwedisch): ![]() Richard Strauss (1864-1949): Richard-Strauss-Institut Garmisch-Partenkirchen: ![]() Richard Strauss online: ![]() ![]() ![]() Igor Strawinsky (1882-1971): Igor F. Stravinsky-Homepage (Lebenslauf): ![]() Klassika - Igor Strawinsky (Lebensdaten, große Bildergalerie, Werkverzeichnisse, Buchtip): ![]() Karol Szymanowski (1882-1937): Polish Music Center - Karol Szymanowski: ![]() Karol Szymanowski-Homepages: ![]() ![]() ![]() Heinz Tiessen (1887-1971): Heinz Tiessen und seine Musik: ![]() Ernst Toch (1887-1964): UCLA Music Library Special Collections - Ernst Toch Archive: ![]() Peter Tschaikowsky (1840-1893): Tchaikovsky - The Man - The Composer: ![]() Nikolai Tscherepnin (1873-1945) / Alexander Tscherepnin (1899-1977) / Ivan Tscherepnin (1943-1998): The Tcherepnin Society: ![]() Viktor Ullmann (1898-1944): The Viktor Ullmann Foundation: ![]() Viktor Ullmann-Homepage: ![]() Edgar Varèse (1883-1965): edgard-varèse.com-Homepage: ![]() Ralph Vaughan Williams (1872-1958): The Ralph Vaughan Williams Society: ![]() Ralph Vaughan Williams Webpage: ![]() Richard Wagner (1813-1883): Deutsche Richard-Wagner-Gesellschaft e. V., Berlin: ![]() WagnerWeb - Der online Werkführer: ![]() Siegfried Wagner (1869-1930): Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft e. V., Bayreuth: ![]() Sir William Turner Walton (1902-1983): William Walton Trust Website: ![]() The William Walton Net: ![]() Elinor Remick Warren (1900-1991): Elinor Remick Warren Society: ![]() Anton von Webern (1881-1945): Anton Webern-Homepage: ![]() Karl Weigl (1881-1949): diemusikseite.at - Karl Weigl - Leben und Werk: ![]() Kurt Weill (1900-1950): Kurt Weill Foundation: ![]() Egon Wellesz (1885-1974): Egon-Wellesz-Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde Wien: ![]() Felix Woyrsch (1860-1944): Pfohl-Woyrsch-Gesellschaft e. V.: ![]() Alexander von Zemlinsky (1871-1942): Alexander Zemlinsky Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde Wien: Alexander Zemlinsky - Sein Leben - Sein Werk: ![]() ![]() Dort findet ihr Partituren etlicher Kompositionen und könnt euch diese anschauen, zum Beispiel alle Sinfonien von Beethoven und Brahms, Sinfonien von Bruckner, Dvorak und Tschaikovsky, Bachs Brandenburgische Konzerte und vieles andere. Das ganze ist in Sparten unterteilt, vom Lied bis zur Oper. ![]() Ein Linkverzeichnis zu weiteren Partituren. Aber die Seite von der Indiana Universität (der Link von meinem letzten Posting), scheint mir schon bei weitem der Interessanteste zu sein. ![]() Englischsprachige Homepage mit Diskussionen von Aufnahmen und Interpretationen.Hintergrundinformationen. ![]() Umfassendes Verzeichnis wirklich ALLER Texte zu den Werken von J. S. Bach (geordnet nach BWV). Einschliesslich vieler Übersetzungen ins Holländische sowie Französische. Ausserdem Links zu englischsprachigen und weiteren Übersetzungen... ![]() Eine sehr schöne Seite über historische Sänger; endet ca. 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Biographien, Bilder, Tondokumente; stetig im Aufbau. Englische Sprache. [Beitrag von vanrolf am 17. Sep 2005, 11:23 bearbeitet] |
||
|
||
Aurora_Borealis
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:48
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2005, |
![]() Private Homepage mit vielen Infos zu sowjetischen Komponisten, darunter natürlich Schostakowitsch. Viele Grüße Aurora |
||
ph.s.
Inventar |
16:06
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2005, |
stolte1969
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2005, |
Diskographien vieler Dirigente, Solisten und Ensemble: ![]() Werkverzeichnisse, allerdings in Französisch: ![]() |
||
ph.s.
Inventar |
20:08
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2005, |
![]() Hier gibt es jede Menge (Basis-)Informationen, Bilder und Links zum Thema Beethoven |
||
Pink
Ist häufiger hier |
03:40
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2005, |
Hallo Frank, eine tolle Idee. Daß da niemand früher drauf gekommen ist. Hier mein Link-Vorschlag Nr. 1: ![]() Klassika - Die deutschsprachigen Klassik-Seiten Die Klassik-Site mit umfassenden Informationen über: Komponisten (Lebensdaten, Lebenslauf, Bilder, Werkverzeichnis) Dirigenten, Librettisten, musikalische Begriffe, musikalische Gattungen, Tempo-Bezeichnungen; Hinweise zu CD-Neuheiten; Links zu Konzert- und Opernhäusern, Veranstaltungen; Klassik-Kalender. Johannes |
||
Hüb'
Moderator |
22:52
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2005, |
Wächst ja langsam. Klasse! Grüße, Frank |
||
hemmi
Ist häufiger hier |
00:44
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Liebe Forum-Mitglieder, eine kostenlose Online-Zeitung mit Artikeln aus dem Klassik-Bereich, Konzert- und CD-Artikel, Kleinanzeigen, Geburtstags- Uraufführungs- und Todestagskalender. Registrieren ist Pflicht (sonst aber nichts), weil man ansonsten nicht weit kommt. ![]() herzliche Grüße hemmi |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Nicht vergessen sollte man MUSICWEB aus England: ![]() Dort werden pro Monat Hunderte von Klassiktiteln besprochen. Die Qualität der Rezis ist etwas mit Vorsicht zugeniessen, nicht immer fachlich fundiert. Aber man erfährt doch viel über CDs, über die man aus anderen Quellen nicht hört. Das Layout ist allerdings nach wie vor eine mittlere HTML-Katastrophe. Aber was nichts kostet ... ![]() Gruß, Thomas [Beitrag von sound67 am 01. Mrz 2005, 14:36 bearbeitet] |
||
Susanna
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#11
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Ja, eine gute Idee, die Musiklinks! Für Beethovenfans, aber auch allgemein sehr zu empfehlen,ist dieser Link: ![]() Alles rund um's Beethoven-Haus in Bonn. Eine Webcam gibt's, ein digitales Archiv mit Musikhandschriften, Briefen, Bildern oder Skizzen von Beethoven. Und Grußkarten, z. B. die hier (Bs Hörrohre), aber auch schönere ![]() ![]() Gruß, Susanna [Beitrag von Susanna am 01. Mrz 2005, 16:49 bearbeitet] |
||
Pink
Ist häufiger hier |
06:34
![]() |
#12
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hallo Link-Sammler / Link-Nutzer, hier habe ich nun eine kleine Liste von weiteren Klassik-Links zusammengestellt, die von Interesse sein könnten: ![]() Die Seite für Neue Musik und Musikkritik: Komponisten (in Dossiers und Einzelportraits); Interpreten; Fotogalerie; Kolumnen; Links zu Komponisten, Interpreten, Zeitschriften, Veranstaltern usw. ![]() Classical Composers Database: eine Datenbank, die zwar eine große Anzahl von bekannten wie unbekannten Komponisten auflistet, jedoch mit nur spärlichen Informationen (Lebensdaten von Komponisten, Bild, wenige Werknennungen) nicht besonders in die Tiefe geht, allerdings mit weiterführenden Links zu den einzelnen Komponisten aufwartet. ![]() Geburts- und Sterbedaten von Komponisten (Kalender-Tabelle) ![]() Große Link-Liste zu verschiedenen Musik-Richtungen: Klassik, Jazz, Pop u. a., hauptsächlich jedoch zu Klassik. ![]() Finnish Music Information Centre: Große Website, die vor allem unter der Rubrik 'Contemporary Music' - es existieren außerdem noch die Kategorien 'Folk and World Music', 'Popular Music' und 'Jazz' - umfassende Informationen zur finnischen Musik liefert. Eine große Anzahl finnischer Komponisten wird in Form einer Charakterisierung: Profil (Biographie), Bild, Lebensdaten, Werkverzeichnis vorgestellt. Gleichfalls gibt es einen Überblick über die gesamte musikalische Entwicklung Finnlands. Außerdem CD-Aufnahmen des finnischen Repertoires sowie Buch-Publikationen. ![]() Die wichtigsten Dirigenten, dargestellt mit Biographien, Bildern und Links. ![]() The New Grove Dictionary of Music and Musicians, 2nd Edition: Online-Ausgabe des ausführlichen englischsprachigen Klassik-Musiklexikons der neuen Edition, die zwar kostenpflichtig ist, es besteht allerdings die Möglichkeit zur Anmeldung für einen 24-stündigen Schnupperzugriff. ![]() Opernführer: Der gratis zugängliche Opernführer informiert über Besetzung, Inhalt und Libretto der wichtigsten Werke des Opern-Repertoires. ![]() komponisten.net - Forum für Musik der Gegenwart: Zeitgenössische Komponisten über ihre Werke, Uraufführungen u. a. Innerhalb dieser Website gibt es außerdem die Unterrubrik: ![]() Schweizer Komponisten des 19. / 20. Jahrhunderts, vorgestellt mithilfe von Lebensdaten, Bildern, Biographien und Diskographien. ![]() Förderverein zur Wiederentdeckung NS-verfolgter Komponisten und ihrer Werke: Vorstellung von als "entartet" verfemten Komponisten; Veranstaltungen zum Thema; Buchreihe. ![]() Biographien von Dirigenten ![]() The Lied and Art Song Texts Page: Texte von musikalischen Werken (Liedern und Chorwerken), geordnet nach Komponisten, Dichtern, der jeweils ersten Zeile, Titeln und Sprachen. ![]() Mit viel Engagement zusammengestellte Homepage russischer Komponisten mit Werkverzeichnissen, Interpreten, Buch-Empfehlungen, CD-Hinweisen, Repertoire-Raritäten. Links zu einzelnen Komponisten-Gesellschaften / -Instituten werden folgen. Herzliche Grüße Johannes |
||
Aurora_Borealis
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:34
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2005, |
Hüb'
Moderator |
09:42
![]() |
#14
erstellt: 07. Mrz 2005, |
@Pink/Johannes: Vielen, vielen Dank für Deine Hinweise! ![]() ![]() ![]() |
||
Pink
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#15
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Hallo Frank, Gern geschehen! Wie bereits angekündigt, wird die weitaus größere Link-Sammlung von Komponisten-Gesellschaften wahrscheinlich heute (oder morgen) fertig. Werde ich dann ins Forum stellen. Gruß Johannes |
||
Pink
Ist häufiger hier |
06:54
![]() |
#16
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Hallo Frank, nun ist es endlich soweit mit meiner persönlichen Zusammenstellung von Komponisten-Links (19. / 20. Jahrhundert). Ich habe versucht, für jeden genannten Komponisten eine Gesellschaft / ein Institut / eine Stiftung zu finden, die auf der jeweiligen Website am kompetentesten über Leben und Werk Auskunft geben oder evtl. auch Ansprechpartner für Ratsuchende sein kann. In den Fällen, in denen ich keine offizielle Website finden konnte, habe ich die jeweils ausführlichste(n) private(n) Homepage(s), ausgewählt und in der Liste angeführt: Eugen d' Albert (1864-1932): Villa Teresa - Die Teresa Carreño & Eugen d' Albert Gesellschaft Coswig e. V.: ![]() Hugo Alfvén (1872-1960): Hugo Alfvén Society: ![]() George Antheil (1900-1959): The Ballet Mécanique Page: ![]() Sir Malcolm Arnold (geb. 1921): The Official Website of Sir Malcolm Arnold CBE: ![]() The Malcolm Arnold Society: ![]() Sir Granville Bantock (1868-1946): Sir Granville Bantock Society: ![]() Béla Bartók (1881-1945): Institute for Musicology of the Hungarian Academy of Sciences - Bartók Archives: ![]() Sir Arnold Bax (1883-1953): The Sir Arnold Bax Homepage: ![]() Alban Berg (1885-1935): Alban Berg Stiftung Wien: ![]() Hector Berlioz (1803-1869): The Hector Berlioz Website: ![]() Leonard Bernstein (1918-1990): The Official Leonard Bernstein Website: ![]() Sir Arthur Bliss (1891-1975): Sir Arthur Bliss-Homepage: ![]() Ernest Bloch (1880-1959): Ernest Bloch-Homepage: ![]() Lili Boulanger (1893-1918) & Nadia Boulanger (1887-1979): Foundation Internationale Nadia & Lili Boulanger: ![]() Nadia Boulanger-Homepage: ![]() Johannes Brahms (1833-1897): Johannes Brahms - Links: ![]() Walter Braunfels (1882-1954): Walter Braunfels-Homepage: ![]() Havergal Brian (1876-1972): The Official Website of the Havergal Brian Society: ![]() Frank Bridge (1879-1941): Frank Bridge-Homepages: ![]() ![]() Benjamin Britten (1913-1976): The Britten-Pears Foundation: ![]() Colorado Britten Society: ![]() Benjamin Britten-Homepage: ![]() Ferruccio Busoni (1866-1924): Ferruccio Busoni-Homepage: ![]() Claude Debussy (1862-1918): Claude Debussy-Homepage: ![]() Frederick Delius (1862-1934): The Delius Society: ![]() Paul Dukas (1865-1935): Paul Dukas-Homepage: ![]() Hanns Eisler (1898-1962): Internationale Hanns Eisler Gesellschaft e.V. (IHEG), Berlin: ![]() Sir Edward Elgar (1857-1934): The Elgar Society and The Elgar Foundation: ![]() George Enesco (1881-1955): George Enesco - His Life and Music: ![]() Manuel de Falla (1876-1946): Manuel de Falla - Sitia Oficial - Fundación Archivo Manuel de Falla, Madrid: ![]() Gabriel Fauré (1845-1924): Gabriel Fauré-Homepage: ![]() George Gershwin (1898-1937): The George & Ira Gershwin Educational Fanpage: ![]() Reinhold Glière (1875-1956): Reinhold Glière-Homepages: ![]() ![]() Charles Gounod (1818-1893): Charles Gounod: Le Site! - Sa Vie, Son Oeuvre: ![]() Percy Grainger (1882-1961): The International Percy Grainger Society, USA: ![]() The Percy Grainger Society, London: ![]() Edvard Grieg (1843-1907): Edvard Grieg Society: ![]() Patrick Hadley (1899-1973): Patrick Hadley-Homepage: ![]() Karl Amadeus Hartmann (1905-1963): Schott Musik International Verlag - Karl Amadeus Hartmann: ![]() Karl Amadeus Hartmann-Homepage: ![]() Sir Herbert Hamilton Harty (1879-1941): Hamilton Harty-Homepage: ![]() Bernard Herrmann (1911-1975): The Bernard Herrmann Society: ![]() ![]() Paul Hindemith (1895-1963): Paul Hindemith-Stiftung: ![]() Gustav Holst (1874-1934): The Gustav Holst Website: ![]() Gustav Holst-Homepage: ![]() Arthur Honegger (1892-1955): Site Arthur Honegger: ![]() Herbert Howells (1892-1983): Herbert Howells-Homepage: ![]() William Yeates Hurlstone (1876-1906): William Hurlstone-Homepage: ![]() John Ireland (1879-1962): The John Ireland Trust: ![]() Charles Ives (1874-1954): Charles Ives Society: ![]() Leos Janácek (1854-1928): Leos Janácek Foundation: ![]() Leos Janácek-Homepage: ![]() Sigfrid Karg-Elert (1877-1933): Karg-Elert-Gesellschaft e. V.: ![]() The Karg-Elert Archive: ![]() Mieczyslaw Karlowicz (1876-1909): Polish Music Center - Mieczyslaw Karlowicz: ![]() Erich Wolfgang Korngold (1897-1957): Erich Wolfgang Korngold Unofficial Website: ![]() Ernst Krenek (1900-1991): Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung: ![]() Rued Langgaard (1893-1952): Rued Langgaard-Homepage: ![]() Guillaume Lekeu (1870-1894): Guillaume Lekau-Homepage: ![]() Gustav Mahler (1860-1911): Internationale Gustav Mahler Gesellschaft, Wien: ![]() Médiathèque Musicale Mahler: ![]() The Mahler Archives: ![]() Gustav Mahler WWW Pages: ![]() Frank Martin (1890-1974): Frank Martin-Homepage: ![]() Bohuslav Martinu (1880-1959): Bohuslav Martinu Institute, Prag: ![]() Joseph Marx (1882-1964): Joseph Marx - Meister des romantischen Impressionismus: ![]() Pietro Mascagni (1863-1945): Pietro Mascagni Official Site: ![]() Mascagni.org-Homepage: ![]() Jules Massenet (1842-1912): Association Massenet: ![]() Carl Nielsen (1865-1931): Carl Nielsen Selskabet i Danmark, Kopenhagen / Danish Carl Nielsen Society: ![]() Vítezslav Novák (1870-1949): Spolecnost Vítezslava Nováka (tschechisch): ![]() Kapralova Society - Vítezslav Novák: ![]() Carl Orff (1895-1982): Carl Orff-Homepage: ![]() Ignacy Jan Paderewski (1860-1941): Polish Music Center - Ignacy Jan Paderewski: ![]() Wilhelm Petersen (1890-1957): Thiasos Musikverlag - Wilhelm Petersen-Homepage: ![]() Hans Pfitzner (1869-1949): Hans Pfitzner-Gesellschaft e. V.: ![]() Willem Pijper (1894-1947): Willem Pijper-Homepage: ![]() Sergej Prokofiew (1891-1953): The Serge Prokofiev Foundation: ![]() The Prokofiev Page: ![]() Giacomo Puccini (1858-1924): Giacomo Puccini Centro Studi: ![]() Giacomo Puccini-Homepage: ![]() Sergej Rachmaninow (1873-1943): Rachmaninoff Society: ![]() Väinö Raitio (1891-1945): Väinö Raitio Society Helsinki (finnisch): ![]() Karol Rathaus (1895-1954): Queens College, Rosenthal Library - Karol Rathaus: ![]() Maurice Ravel (1875-1937): Maurice Ravel-Homepage: ![]() Max Reger (1873-1916): MRI - Max Reger-Institut: ![]() The Max Reger Pages: ![]() Ottorino Respighi (1879-1936): Ottorino Respighi-Homepage (italienisch): ![]() Britische Respighi-Gesellschaft: ![]() Emil Nikolaus von Reznicek (1860-1945): Emil Nikolaus von Reznicek-Homepage: ![]() Nicolai Rimsky-Korsakow (1844-1908): The Rimsky-Korsakov Homepage: ![]() Joseph Guy Ropartz (1864-1955): Association Guy Ropartz: ![]() Hans Rott (1858-1884): Internationale Hans Rott Gesellschaft Wien: ![]() Hans Rott-Homepage: ![]() Albert Roussel (1869-1937): Albert Roussel-Homepage: ![]() Philip Sainton (1891-1967): Philip Sainton-Homepage: ![]() Erik Satie (1866-1925): Erik Satie-Homepage: ![]() Franz Schmidt (1874-1939): Franz Schmidt Gesellschaft Wien: ![]() Alfred Schnittke (1934-1998): Die deutsche Alfred Schnittke-Homepage: ![]() Othmar Schoeck (1886-1957): Othmar Schoeck Gesellschaft, Herrliberg (Schweiz): ![]() Arnold Schönberg (1874-1951): Arnold Schönberg Center, Wien (Privatstiftung): ![]() Schönberg Archives: ![]() Arnold Schönberg' s European Family: ![]() Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Music under Soviet Rule: Shostakovichiana: ![]() Dmitri Shostakovich Contemporary Music Information Centre (Centre Chostakovitch), Paris: ![]() The DSch Journal: ![]() Franz Schreker (1878-1934): Franz Schreker Foundation: ![]() Cantors Homepage - Franz Schreker: Biographie - Werk - Selbstzeugnisse: ![]() Erwin Schulhoff (1894-1942): Czech Music Information Centre - Erwin Schulhoff: ![]() Cyril Scott (1879-1970): Cyril Scott-Homepage: Composer - Author - Poet ![]() Alexander Scriabin (1872-1915): Scriabin Society of America: ![]() Mátyás Seiber (1905-1960): Mátyás Seiber 2005 Centenary Website, Cambridge: ![]() Jean Sibelius (1865-1957): Jean Sibelius-Links: ![]() Jean Sibelius-Homepage: ![]() Jean Sibelius-Homepage (suomi und schwedisch): ![]() Richard Strauss (1864-1949): Richard-Strauss-Institut Garmisch-Partenkirchen: ![]() Richard Strauss online: ![]() ![]() ![]() Igor Strawinsky (1882-1971): Igor F. Stravinsky-Homepage (Lebenslauf): ![]() Klassika - Igor Strawinsky (Lebensdaten, große Bildergalerie, Werkverzeichnisse, Buchtip): ![]() Karol Szymanowski (1882-1937): Polish Music Center - Karol Szymanowski: ![]() Karol Szymanowski-Homepages: ![]() ![]() ![]() Heinz Tiessen (1887-1971): Heinz Tiessen und seine Musik: ![]() Ernst Toch (1887-1964): UCLA Music Library Special Collections - Ernst Toch Archive: ![]() Peter Tschaikowsky (1840-1893): Tchaikovsky - The Man - The Composer: ![]() Nikolai Tscherepnin (1873-1945) / Alexander Tscherepnin (1899-1977) / Ivan Tscherepnin (1943-1998): The Tcherepnin Society: ![]() Viktor Ullmann (1898-1944): The Viktor Ullmann Foundation: ![]() Viktor Ullmann-Homepage: ![]() Edgar Varèse (1883-1965): edgard-varèse.com-Homepage: ![]() Ralph Vaughan Williams (1872-1958): The Ralph Vaughan Williams Society: ![]() Ralph Vaughan Williams Webpage: ![]() Richard Wagner (1813-1883): Deutsche Richard-Wagner-Gesellschaft e. V., Berlin: ![]() WagnerWeb - Der online Werkführer: ![]() Siegfried Wagner (1869-1930): Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft e. V., Bayreuth: ![]() Sir William Turner Walton (1902-1983): William Walton Trust Website: ![]() The William Walton Net: ![]() Elinor Remick Warren (1900-1991): Elinor Remick Warren Society: ![]() Anton von Webern (1881-1945): Anton Webern-Homepage: ![]() Karl Weigl (1881-1949): diemusikseite.at - Karl Weigl - Leben und Werk: ![]() Kurt Weill (1900-1950): Kurt Weill Foundation: ![]() Egon Wellesz (1885-1974): Egon-Wellesz-Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde Wien: ![]() Felix Woyrsch (1860-1944): Pfohl-Woyrsch-Gesellschaft e. V.: ![]() Alexander von Zemlinsky (1871-1942): Alexander Zemlinsky Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde Wien: Alexander Zemlinsky - Sein Leben - Sein Werk: ![]() Schöne Grüße Johannes [Beitrag von Pink am 09. Mrz 2005, 07:00 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
08:58
![]() |
#17
erstellt: 09. Mrz 2005, |
![]() ![]() ![]() @Johannes/Pink: Vielen Dank für Deine Mühe! ![]() ![]() ![]() Echt Wahnsinn! Wie viel Arbeit das gewesen sein muss... Viele Grüße, Frank |
||
Pink
Ist häufiger hier |
02:37
![]() |
#18
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Hallo Frank, da könntest Du fast Recht haben. Arbeit hat es schon ein wenig gemacht, aber auch jede Menge Spaß! Du hast aber auch nicht schlecht geschuftet in dem Fred 'Inhaltsverzeichnis ...'. Die Ordnung der Themen finde ich schon äußerst hilfreich! Schöne Grüße Johannes |
||
rolandvinylfreak
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#19
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Hallo ihr Klassikfreunde, was ich in euren Listen, die absolut klasse sind, vermisse, sind Orgel-Komponisten wie César Franck, Charles-Marie Widor, Eugène Gigout, Louis Vierne oder Léon Boellmann... hat dazu der eine oder andere auch interessante Links?! Wenn nicht, werd ich mich mal auf die Suche machen... weiter so.. ![]() Roland |
||
Martin2
Inventar |
23:17
![]() |
#20
erstellt: 12. Mrz 2005, |
Hallo Frank, beim Surfen durchs Internet fand ich heute folgende interessante Seite mit Partituren: ![]() Dort findest Du Partituren etlicher Kompositionen und kannst Dir diese anschauen, zum Beispiel alle Sinfonien von Beethoven und Brahms, Sinfonien von Bruckner, Dvorak und Tschaikovsky, Bachs Brandenburgische Konzerte und vieles andere. Das ganze ist in Sparten unterteilt, vom Lied bis zur Oper. Gruß Martin [Beitrag von Martin2 am 12. Mrz 2005, 23:25 bearbeitet] |
||
Martin2
Inventar |
13:23
![]() |
#21
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Hallo Frank, ein Linkverzeichnis zu weiteren Partituren im Internet fand ich hier: ![]() Aber die Seite von der Indiana Universität ( der Link von meinem letzten Posting), scheint mir schon bei weitem der Interessanteste zu sein. Gruß Martin |
||
Marcello
Neuling |
14:58
![]() |
#22
erstellt: 13. Mrz 2005, |
![]() Englischsprachige Homepage mit Diskussionen von Aufnahmen und Interpretationen.Hintergrundinformationen. ![]() Umfassendes Verzeichnis wirklich ALLER Texte zu den Werken von J. S. Bach (geordnet nach BWV). Einschliesslich vieler Übersetzungen ins Holländische sowie Französische. Ausserdem Links zu englischsprachigen und weiteren Übersetzungen... Liebe Gruesse, Marcello |
||
hemmi
Ist häufiger hier |
01:08
![]() |
#23
erstellt: 14. Mrz 2005, |
Liebe Freunde klassischer Musik Eine sehr schöne Seite über historische Sänger; endet ca. 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Biographien, Bilder, Tondokumente; stetig im Aufbau. Englische Sprache: ![]() herzliche Grüße hemmi |
||
Pink
Ist häufiger hier |
01:24
![]() |
#24
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Hallo Frank, hier habe ich nun eine weitere Link-Sammlung von offiziellen und inoffiziellen Komponisten-Homepages zusammengestellt. Bei den bekannteren Komponisten habe ich manchmal Websites angeführt, die lediglich weiterführende Links enthalten, da es bei diesen Komponisten eine zu große Anzahl von hilfreichen Homepages gibt, die man hier nennen könnte und die Link-Sammlung dadurch vielleicht zu unübersichtlich werden würde: Isaac Albéniz (1860-1909): Isaac Albéniz-Homepage (spanisch): ![]() Franco Alfano (1876-1954): Wikipedia - Die freie Enzyklopädie - Franco Alfano ![]() Samuel Barber (1910-1981): Dr. Estrella' s Incredibly Abridged Dictionary of Composers - Samuel Barber: ![]() Georges Bizet (1838-1875): Operone - Die Welt der Oper - Georges Bizet: ![]() Pierre Boulez (geb. 1925): Halb-offizielle Homepage von Pierre Boulez: ![]() Max Bruch (1838-1920): Max Bruch-Homepage: ![]() Max Bruch - Lebenslauf: ![]() Anton Bruckner (1824-1896): Anton Bruckner: A Shrine to His Life & Work (Links): ![]() Frédéric Chopin (1810-1849): Fryderyk Chopin Society, Warschau (polnisch & englisch): ![]() Deutsche Chopin-Gesellschaft e. V., Cottbus: ![]() Aaron Copland (1900-1990): Library of Congress Washington - The Aaron Copland Collection: ![]() Jeanne Demessieux (1921-1968): Wikipedia - Die freie Enzyklopädie - Jeanne Demessieux: ![]() Alphons Diepenbrock (1862-1921): The Memory of the Netherlands - Alphons Diepenbrock: ![]() Henri Duparc (1848-1933): Références / musicologie . org - Henri Duparc (französisch): ![]() Maurice Duruflé (1902-1986): Association Maurice et Marie-Madeleine Duruflé: ![]() ![]() Antonín Dvorák (1841-1904): The Dvorák Society for Czech and Slovak Music: ![]() Wikipedia - Die freie Enzyklopädie - Antonín Dvorák: ![]() John Foulds (1880-1939): Resource Site for English Composer John Foulds at Blunt Instrument: ![]() Charles Tomlinson Griffes (1884-1920): Thomas Hampson: I Hear America Singing - Profiles: Charles Tomlinson Griffes: ![]() Pavel Haas (1899-1944): Czech Music Information Centre - Pavel Haas: ![]() Josef Matthias Hauer (1883-1959): aeiou - Musikkolleg - Josef Matthias Hauer: ![]() Josef Matthias Hauers Sphärenharmonie: ![]() www . musiker . at - Datenbank Musik - Josef Matthias Hauer-Links: ![]() Vincent d' Indy (1851-1931): Vincent d' Indy-Homepage (französisch & englisch): ![]() Wikipedia - Die freie Enzyklopädie - Vincent d' Indy: ![]() Otto Jägermeier (1870-1933): Musikinstitut Otto Jägermeier (MIO), Berlin: ![]() OJOT-Verlag Berlin im Musikinstitut "Otto Jägermeier" e. V. Berlin: ![]() Joseph Jongen (1873-1953): Les Amis de Joseph Jongen (fanzösisch): ![]() Centre Belge de Documentation Musicale - Joseph Jongen-Werkverzeichnis: ![]() Wikipedia - Joseph Jongen ![]() Gideon Klein (1919-1945): Die Gideon-Klein-Stiftung, Prag: ![]() Musica Reanimata - Gideon Klein-Werkverzeichnis: ![]() Zoltán Kodály (1882-1967): Kodály-Institute, Kecskemét, Ungarn: ![]() Hans Krása (1899-1944): Czech Music Information Centre - Hans Krása: ![]() Jón Leifs (1899-1968): Jón Leifs Official Website (isländisch & englisch): ![]() Franz Liszt (1811-1886): Die Franz Liszt-Page (Links): ![]() Nicolai Medtner (1880-1951): Dr. Estrella' s Incredibly Abridged Dictionary of Composers - Nicolai Medtner: ![]() Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Mendelssohn-Gesellschaft e. V. Berlin: ![]() Felix Mendelssohn-Bartholdy-Homepage: ![]() Jacques Offenbach (1819-1880): Jacques Offenbach Gesellschaft e. V. Bad Ems - Internationales Jacques Offenbach-Festival: ![]() Astor Piazzolla (1921-1992): Fundación Astor Piazzolla, Buenos Aires: ![]() The Internet Home of Astor Piazzolla and His Tango Nuevo, Berkeley, CA (englisch): ![]() Gioacchino Rossini (1792-1868): Deutsche Rossini Gesellschaft e. V., Sissach, Schweiz: ![]() Rodion Schtschedrin (geb. 1932): International Maya Plisetskaya and Rodion Schtschedrin Foundation, Mainz: ![]() Franz Schubert (1797-1828): Süddeutsche Schubertgesellschaft e. V., Ludwigsburg - Links: ![]() Robert Schumann (1810-1856): Robert-Schumann-Gesellschaft e. V., Düsseldorf: ![]() Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau: ![]() Johann Strauß (1825-1899): Johann Strauß-Gesellschaft Wíen: ![]() Peter Tschaikowsky (1840-1893): Tschaikowsky-Museum, Klin, Rußland: ![]() Eduard Tubin (1905-1982): International Eduard Tubin Society, Tallinn, Estland: ![]() Estonian Music Information Centre - Eduard Tubin-Homepage: ![]() Giuseppe Verdi (1813-1901): Portale Giuseppe Verdi - Il Sito Ufficiale (italienisch & englisch): ![]() Heitor Villa-Lobos (1887-1959): Museu Villa-Lobos, Rio de Janeiro: ![]() Hugo Wolf (1860-1903): Hugo Wolf-Museum, Perchtoldsdorf, Österreich: ![]() Bernd Alois Zimmermann (1918-1970): Wikipedia - Bernd Alois Zimmermann: ![]() Schöne Grüße Johannes |
||
Martin2
Inventar |
02:24
![]() |
#25
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Hallo Johannes, vielen Dank für Deine vielen Links zu Komponisten: Über den Otto Jägermeier fand ich nun allerdings folgenden Text ( bei ![]() Otto Jägermeier Otto Jägermeier ist ein "Scherz alter, gediegener Musikwissenschaftler" (Oliver Buslau). Eine rein fiktive Person, welche inzwischen ein beachtliches Eigenleben führt. Im Werk Herbert Rosendorfers kommt Jägermeier mehrfach vor. In 'Don Ottovio erinnert sich' ist ihm ein Aufsatz gewidmet: 'Der Einsiedler auf Madagaskar. Komponist Otto Jägermeier - eine Fiktion'. Schon in seinem Roman 'Das Messingherz' läßt er von der Figur Jakob Schwalbe den Komponisten erfinden: "So machte die Redaktion eines renommierten Musiklexikons den Fehler, Schwalbe zur Mitarbeit aufzufordern. Neben etwa hundert ernsthaften Artikeln über Musiker und Musikbegriffe schob er der Redaktion acht komplette Biographien über Musiker unter, die es nie gegeben hatt. Er erfand... den neudeutschen Tondichter Otto Jägermeier, dessen - selbstverständlich auch erlogenen - Briefwechsel mit Richard Strauss er herausgab und von dem er in seinem Konzertzyklus ein (in Wirklichkeit von Schwalbe selbst komponiertes) unglaublich abstruses Tonstück für zwei Posaunen und Gitarre aufführen ließ." 21) Eine weitere Erwähnung findet sich in der Erzählung 'Ball bei Thod': "Zwischen den Schwalben in Armagnac und den flambierten Pferdeohren ließ sich der Hausherr dann herbei, einen 'Marche nocturne silencieuse' für Harfe solo des einstmals weltberühmten, später in Madagaskar bei Motivsuche verschollenen und nun zu Unrecht völlig vergessenen Komponisten Otto Jägermeier zu spielen." 25) |
||
Pink
Ist häufiger hier |
03:33
![]() |
#26
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Hi Martin, vielen Dank für Dein Lob und die Hinweise zu Otto Jägermeier. Allerdings wollte ich die Nichtexistenz dieses Komponisten-Phantoms grundsätzlich unerwähnt lassen. Darin liegt ja gerade der Reiz. Diejenigen, die von diesem faszinierenden Scherz noch nichts wissen und sich näher mit ihm befassen, werden - bedingt durch die zahlreichen Skurrilitäten im Lebenslauf und im Werk Jägermeiers - irgendwann von selbst bemerken, daß da was nicht stimmen kann. In dem von Gerhard Dietel verfaßten Buch 'Musikgeschichte in Daten' (dtv), das einen hoch kompetenten Überblick über die abendländische Musikgeschichte bietet, findet sich z. B. folgender Eintrag über Jägermeiers Symphonische Dichtungen: Otto Jägermeier (1870-1933): Symphonische Dichtungen - 1900-21: "Letzte hypertrophe Steigerung der sinfonischen Dichtung Richard Straussscher Prägung; neben dramatisch-aktionistischen erscheinen auch philosophische und wissenschaftliche Programme: 'Psychosen' (1900) basiert auf Sigmund Freuds 'Studien über Hysterie' und der psychoanalytisch orientierten Ästhetik Sir Andrew Marbots, die 'Titanenschlacht' (1901) führt zum Kampf zweier gegeneinander anblasender Blechbläsergruppen mit offenem Ausgang (Vorwegnahme aleatorischer Ideen), die 'Grundzüge der tanszendentalen Analytik nach Kant für großes Orchester, Soli, Chor, Orgel und obligatem Universitätsprofessor' (1914) verbindet sinfonische Dichtung, Oratorium und Melodram, 'Im Urwald' (1920) schließlich verwendet madegassische Eingeborenengesänge und phonographische Aufzeichnungen von Urwaldlauten." Nach diesen sich höchst interessant anhörenden Beschreibungen habe ich mir schon oft gedacht: Schade, daß man diese Werke niemals im Konzert erleben wird. Aber, wenn Du sagst, daß 'Im Urwald' angeblich vor ein paar Jahren in Hamburg uraufgeführt worden sein soll, besteht ja vielleicht noch Hoffnung. Außer Jägermeier könnte man natürlich noch weitere fiktive Komponisten in die Auflistung aufnehmen, z. B. P.D.Q. Bach oder Rainer Hohn-Jeckenbach. Über den Letztgenannten gab es vor einiger Zeit ein gut gemachtes Komponistenportrait im Radio (Bayern 4), das von seiner Präsentation her einen absolut seriösen Eindruck machte, lediglich jedoch durch manche inhaltliche Merkwürdigkeiten aufhorchen ließ. Johannes |
||
Susanna
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#27
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Hallo, zur weiteren Erbauung (man beachte das Datum!): ![]() Susanna |
||
Holger_S.
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#28
erstellt: 01. Jun 2005, |
Hallo, hier sind noch ein paar Links (hoffe, dass jetzt nicht all zu viele Dopplungen mit vorher auftreten): Ciurlionis: ![]() Gliere: ![]() Mjaskowski: ![]() Schmidt-Kowalski: ![]() Kurt Schwaen: ![]() Swetlanow: ![]() Terterjan: ![]() Boris Tschaikowski: ![]() Weinberg: ![]() ![]() [Beitrag von Holger_S. am 01. Jun 2005, 16:58 bearbeitet] |
||
DiscoRameau
Neuling |
14:56
![]() |
#29
erstellt: 23. Aug 2005, |
Hello, I'd like to introduce my site, ![]() You have to click on the previous link or type the URL address: ![]() This site is built on a database and you can find all the records about a specific work or all the records a performer has made. There are now about 290 records and 570 performers. The list of the records is presented in a decreasing chronological order. If you can see the cover of the record or the mention "Available", this (new or pre-owned) record is available and if the mention "Not available" appears, this record is out of print and not available. As it changes very fast in the record business, please contact me, if the mention "Available" is not uptodate. In a next version of this site, there will be a discussion group for each Rameau work and you will be able to share information about the recordings of this work (add a new record, how to find a specific rare record, discuss which is the best performance....). Don't hesitate to have a look and to contact me ( contact@discographie-rameau.com) if you have any suggestion. Best Regards Olivier ![]() |
||
elefantino
Hat sich gelöscht |
00:48
![]() |
#30
erstellt: 20. Okt 2005, |
Hallo, ein Link mit interessanten Artikeln zu Avantgarde-Musik (englisch): Kenny G's A Popular Guide To Unpopular Music ![]() Gruß, Peter |
||
antiphysis
Stammgast |
22:24
![]() |
#31
erstellt: 27. Okt 2005, |
Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht alle Link-Hinweise genau zu prüfen, daher weise ich auf die Website von Steve Reich hin: ![]() Neben der obilgaten Diskographie findet sich auch einiges zum Ansehen und Anhören. Grüße |
||
Hüb'
Moderator |
08:31
![]() |
#32
erstellt: 29. Nov 2005, |
Hi! Hier ein Link zum sehr informativen Portal des Deutschen Musikrats: ![]() Lieben Gruß Frank |
||
Musike
Neuling |
13:25
![]() |
#33
erstellt: 01. Feb 2006, |
Hallo. Gehört gerade noch so zum Thema ![]() Hab nen ordentlichen Klingelton gesucht und bei ![]() Gruß Musike |
||
Holger_S.
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#34
erstellt: 11. Feb 2006, |
Wie mir Igor Prochorow, der Präsident der Boris Tschaikowski-Gesellschaft, mitteilte, ist die Seite nun unter folgender Adresse zu finden: ![]() Viele Grüße, Holger |
||
Zerebralzebra
Hat sich gelöscht |
02:58
![]() |
#35
erstellt: 12. Mai 2006, |
Der link ![]() [Beitrag von Zerebralzebra am 12. Mai 2006, 03:00 bearbeitet] |
||
Zerebralzebra
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#36
erstellt: 13. Jun 2006, |
ehrensenf.de hat auf ![]() Aber Haydns Sonate c-moll Hob. XVI Nr. 20 gefällt mir sehr gut. |
||
Hüb'
Moderator |
06:57
![]() |
#37
erstellt: 27. Jun 2006, |
|
||
G-Kiselev
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#38
erstellt: 16. Jul 2006, |
uem
Stammgast |
14:21
![]() |
#39
erstellt: 07. Nov 2006, |
Gramophone - The world's best classical music magazine ![]() Für "volle" Benutzung (Archive) muss man sich anmelden (oder gar Abonnent sein) Für den "geneigten Musikliebhaber" wohl eine der besten Informationsquellen...und kommt monatlich mit einer Sampler-CD ! Grüsse / Best regards Urs |
||
op111
Moderator |
00:34
![]() |
#40
erstellt: 20. Sep 2007, |
Link von Thomas228 zu einer Website mit Real-Audio-Streams von Radiosendungen der BBC mit Werkeinführungen und -kommentaren (je ca. 43min und mehr): ![]() zurzeit mehr als 30 Sendungen mit Themen von John Adams - The Wound Dresser bis Kurt Weill - Violin Concerto Kurzanleitung: Sichern des Streams zum offline-Hören Ich habe den Stream folgendermaßen als mp3 gesichert (System PC, Windows XP - unter Linux oder MacOSX geht es ähnlich, Experten kennen unter Linux/OSX und anderen UNIX ähnl. Systemen einen direkten Weg) (Voraussetzung: eine Soudkarte die Vollduplex beherrscht, also unabhängig gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben kann)
fertig!
|
||
enkidu2
Inventar |
01:07
![]() |
#41
erstellt: 20. Sep 2007, |
Oder etwas einfacher: 1.) Rechtsklick auf den Link auf der BBC-Seite; Ziel speichern unter; RAM-Datei speichern 2.) RAM-Datei mit WordPad öffnen, und URL kopieren: z.B. rtsp:://*.rm 3.) Diesen Link auf rm-Datei einem Download-Manager als URL übergeben; rm-Datei wird auf Rechner gespeichert. 4.) Einen rm-to-xxx Converter nehmen und ins gewünschte xxx Format wandeln. |
||
op111
Moderator |
18:05
![]() |
#42
erstellt: 20. Sep 2007, |
Hallo enkidu2,
ob das einfacher ist? Das funktioniert nicht mit jedem Download-Manager. Der FreeDownloadmanager 2.5 jedenfalls tut's nicht. ![]() Wenn rtsp auf ein anderes Directory verweist als http ist es auch Essig. ![]() In einem anderen Zweig des hifi forums stellte sich die selbe Frage: ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 20. Sep 2007, 18:28 bearbeitet] |
||
enkidu2
Inventar |
20:51
![]() |
#43
erstellt: 20. Sep 2007, |
Also ich habe Net Transport (Shareware) genutzt. Damit hatte ich Schosta10 in 1:34 min. auf meinem Notebook. Im übrigen ist die URL auch ein bischen länger, Du musst WordPad nutzen. ![]() Umwandlung in MP3 auch nur deshalb, weil mein iRiver und iAudio kein RealMedia Stream können. |
||
lammermoor
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:11
![]() |
#44
erstellt: 22. Apr 2008, |
Hallo, was haltet Ihr von so was, ![]() ![]() kurz gesagt, eine Plattform für live streamings, video on demand . Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit derartigen online Portalen gesammelt? vlg lammermoor |
||
HighFire
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#45
erstellt: 02. Nov 2008, |
Ich habe mal einen Tipp für Hobby Komponisten. ![]() ![]() |
||
soundz
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#46
erstellt: 09. Nov 2008, |
Danke für den Tipp. Das habe ich auch mal ausgetestet! |
||
Hakan121
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#47
erstellt: 15. Dez 2008, |
Eine Klassik-Linkliste finde ich auch toll ![]() Würde gerne ![]() ![]() EDIT: Ouu sorry. War ja oben schon erwähnt - gar nicht gesehen. Naja, dann bestätige und unterstütze ich die Empfehlung hiermit einfach ![]() [Beitrag von Hakan121 am 15. Dez 2008, 15:00 bearbeitet] |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
01:33
![]() |
#48
erstellt: 31. Dez 2008, |
![]() CDs, Downloads, Konzerthinweise, etc. zum Thema klassische Musik. Gut gemachte Seite auf Englisch. |
||
Maastricht
Inventar |
11:36
![]() |
#49
erstellt: 31. Dez 2008, |
Gramophone hat jetzt alle Ausgaben (seit 1923) digitalisiert. ![]() Wenn man Abonnent der Zeitschrift ist kann man einlochen, aber der einzige Vorteil ist (zur Zeit?) das man etwas mehr up to date Information erhalten kann. Gruss, Jürgen |
||
op111
Moderator |
14:26
![]() |
#50
erstellt: 31. Dez 2008, |
Die Site liefert neben Bach natürlich auch Werke anderer Komponisten, häufig auch mit Querverweisen auf Sendungen der BBC, Gramophone Good CD Guide ... Gefallen hat mir u.a. der Punkt "Surprise me!", der zu zufällig ausgewählten Werken führt. [Beitrag von op111 am 31. Dez 2008, 14:43 bearbeitet] |
||
Deukalion
Inventar |
02:00
![]() |
#51
erstellt: 20. Jan 2009, |
Hallo Forum! Erst mal allen, die bisher hier in diesem thread links in sicherlich oft mühsamer Kleinarbeit zusammengetragn haben: Ein herzliches Dankeschön!!! ![]() ![]() ![]() Dieser Thread ist wirklich eine wahre Fundgrube! Ich habe meinerseits noch einige Ergänzängen und habe mir wirklich Mühe gegben, herauszufinden, ob meine Hinweise bereits gepostet wurden, habe aber den Eindruck, dass das nicht der Fall ist!! Also: Das erste ist quasi ein Metalink: Auf.... ![]() ... findet man Links zu einer Fülle von Komponisten und deren Werkverzeichnissen, Lebensdaten etc. von Wiiliam Alwyn bis Silvius Leopold Weiss, bekannten und eher unbekannten Komponisten und damit auch vielen, die hier im Thread noch gar nicht gelistet sind. classical.net ist eine US- amerikanische Seite. Inwiefern die unzähligen Klassik- CD- Besprechungen und -empfehlungen (siehe ![]() Wie auch immer - die Rewiews mögen einseitig sein, die o. g. Linkliste ist auf jeden Fall informativ. Weitere empfehlungen meinerseits folgen morgen. Bis dann Hartmut [Beitrag von Deukalion am 20. Jan 2009, 02:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Filme rund um die klassische Musik: Musikerbiographien etc. DigiDummie am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 7 Beiträge |
Klassische Musik fürs Standesamt Mellus am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 11 Beiträge |
Klassische Musik soziologisch Martin2 am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 31 Beiträge |
Klassische Musik mit Saxophon Martin2 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 33 Beiträge |
Klassische Musik mit Synthesizern Martin2 am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 20 Beiträge |
Wer hört klassische Musik? Jeremias am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 84 Beiträge |
Einstieg Klassische Musik crixxx am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 6 Beiträge |
"Eingängige" klassische Musik gesucht... LovelyMick am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2005 – 15 Beiträge |
suche klassische Musik -M!sterElement- am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 5 Beiträge |
Einstieg in klassische Musik! demian11 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.312
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.337