HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr m... | |
|
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört?+A -A |
||
Autor |
| |
op111
Moderator |
#351 erstellt: 24. Jul 2014, 21:40 | |
op111
Moderator |
#352 erstellt: 24. Jul 2014, 21:50 | |
Charles Edward "Charlie" Haden (August 6, 1937 – July 11, 2014) R.I.P. Carla Bley Escalator Over The Hill Jazz Composer's Orchestra (Charlie Haden - bass Gato Barbieri - tenor saxophone Souren Baronian - clarinet Karl Berger - vibraphone Carla Bley - organ, celeste, chimes, calliope, piano Sam Brown - guitar Jack Bruce - bass, vocal John Buckingham - tuba Sam Burtis - trombone Bob Carlisle - French horn Don Cherry - trumpet Roger Dawson - congas, xylophone Sharon Freeman - French horn Peggy Imig - clarinet Jack Jeffers - bass trombone Leroy Jenkins - violin Howard Johnson - tuba Sheila Jordan - vocal Jimmy Knepper - trombone Jeanne Lee - vocal Jimmy Lyons - alto saxophone Michael Mantler - prepared piano, trumpet, valve trombone Ron McClure - bass John McLaughlin - guitar Bill Morimando - orchestra bells, celeste Paul Motian - drums, dumbec Nancy Newton - viola Don Preston - Moog synthesizer Enrico Rava - trumpet Perry Robinson - clarinet Linda Ronstadt - vocal Roswell Rudd - trombone Calo Scott - cello Michael Snow - trumpet Chris Woods - baritone saxophone Richard Youngstein - bass) WATT/ECM, 1968-71 |
||
|
||
Klassikkonsument
Inventar |
#353 erstellt: 30. Jul 2014, 01:46 | |
Ein bissel Industrial: 'https://www.youtube.com/watch?v=Y_aiuMIC1Hg Merzbow - Worms Plastic Earthbound |
||
op111
Moderator |
#354 erstellt: 11. Aug 2014, 06:59 | |
Klassikkonsument
Inventar |
#355 erstellt: 24. Okt 2014, 13:37 | |
Mal n bisschen klassischen Punk: Dead Kennedys - Plastic Surgery Disasters / In God We Trust, Inc. (ganze Platte) 'http://www.youtube.com/watch?v=PdsrdqzXX2s |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#356 erstellt: 05. Nov 2014, 00:52 | |
Punkrock aktuell: 'https://www.youtube.com/watch?v=a_TuTF5OByc Abwärts - KARIES |
||
op111
Moderator |
#357 erstellt: 07. Nov 2014, 17:11 | |
Klassikkonsument
Inventar |
#358 erstellt: 09. Nov 2014, 22:10 | |
Wirkt auf mich gleichzeitig sehr diszipliniert und ziemlich hedonistisch: 'https://www.youtube.com/watch?v=ToQWHNFZ2RE The Mothers Of Invention - Live In London 1968 |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#359 erstellt: 26. Dez 2014, 03:12 | |
Hörbert
Inventar |
#360 erstellt: 26. Dez 2014, 10:55 | |
[Beitrag von Hörbert am 26. Dez 2014, 10:55 bearbeitet] |
||
dktr_faust
Inventar |
#361 erstellt: 26. Dez 2014, 12:27 | |
Klassikkonsument
Inventar |
#362 erstellt: 26. Dez 2014, 22:38 | |
dktr_faust
Inventar |
#363 erstellt: 01. Jan 2015, 23:58 | |
Hüb'
Moderator |
#364 erstellt: 07. Jan 2015, 08:35 | |
Hi, AFI haben sich mittlerweile meilenweit vom (Horror-)Punk der Anfangsjahre entfernt. Die Musik ist vielschichtiger geworden, das Songwriting hat einfach eine andere Qualität. Ob Fans der Vorgängeralben diesen Weg hin zu einer gewissen "melodiösen Poppigkeit" (mit elektronischen Einsprengseln) allesamt mitgehen können, wage ich zwar zu bezweifeln, mir persönlich bietet das Album aber genug Rock und Härte, sowie die AFI-typischen hymnischen Songs. Mir gefällt die Mischung und auch die Entwicklung dieser Band, auch wenn ich fraglos gerne noch eine zweite Decemberunderground hätte. Grüße Frank |
||
fuchs2
Stammgast |
#365 erstellt: 07. Jan 2015, 20:23 | |
"Das Geschenk" von Tocotronic ist ja wohl mal eines der allergeilsten Lieder der Popgeschichte des Abendlandes. Auch ziemlich genial: "Jenseits des Kanals": https://www.youtube.com/watch?v=I5GzezAeVUs Oder "Die neue Seltsamkeit": https://www.youtube.com/watch?v=0190wsvghpw Jaja, es gab eine Zeit, in der haben Tocotronic großartige Lyrik geschaffen. |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#366 erstellt: 07. Jan 2015, 22:20 | |
Ja, die anderen von dir genannten wie überhaupt das ganze Album K.O.O.K. schätze ich auch sehr. Diese Platte unterscheidet sich schon von den vorherigen, böse gesagt "pubertären", Sachen und bildet sicher einen Übergang zu dem, was danach kommen sollte. Aber ich mag die früheren, "dreckigeren" Sachen und eben K.O.O.K.. Doch mit den späteren Sachen bin ich bislang nicht warm geworden. Ich denke immer, dass ich die vielleicht nochmal häufiger hören muss. Die Schall & Wahn habe ich mir noch zugelegt. Aber keine Ahnung, ob das nochmal was wird. |
||
fuchs2
Stammgast |
#367 erstellt: 07. Jan 2015, 23:50 | |
Hallo :-) ich finde auch, dass das Album K.O.O.K. einen Höhepunkt darstellt, der vom Nachfolger TOCOTRONIC nicht mehr geknackt wird. Das "Frühwerk" hingegen ist rauer und ja, vielleicht "pubertärer", aber dennoch textlich sehr oft sehr großartig, authentisch, ausdrucksstark. Allerdings finde ich, dass die Qualität ab TOCOTRONIC kontinuierlich abnimmt. Schleichende Dekadenz, keine Ahnung. Obwohl auf jeder CD auch nette Sachen drauf sind, komme ich mit der Abkehr vom "Geschichten-Erzählen" und mit der zunehmenden Abstraktheit und Verkürzung der Texte nicht klar. Tocotronic hat mir persönlich gerade mit der Berlin-Trilogie immer weniger zu sagen. Bei manchen Sachen komme ich mir als Zuhörer regelrecht verarscht vor, als würden die nach dem Motto veröffentlichen "Hey wir sind Tocotronic, wir dürfen sinnlose Sülze singen, unsere CDs werden trotzdem verkauft." Klar ist einiges von den neueren Sachen schön und vielleicht ziemlich gut, aber meines Erachtens ist halt auch ne Menge Schrott dabei und das ist eben besonders bitter, wenn man Alben wie K.O.O.K. kennt. Vielleicht haben wir uns auch auseinandergelebt... ;-) fuchs2 [Beitrag von fuchs2 am 07. Jan 2015, 23:53 bearbeitet] |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#368 erstellt: 13. Jan 2015, 03:24 | |
Als alter Punk-Sympathisant sollte ich mir den Kram nicht nur auf youtube anhören, sondern auch auf CD zulegen. Die Monarchie und Alltag von Fehlfarben findet sich aber in Tat & Wahrheit in meiner Sammlung. Paul ist tot daraus ist für mich tatsächlich den mir wichtigsten klassischen Musikstücken ebenbürtig. Klar ist es Unsinn, wenn etwa behauptet wird, dass Mozart, sofern er heute lebte, solchen Kram machte wie man ihn von Dieter Bohlen kennt. Es gibt den Unterschied zwischen Hoch- & Sub-Kultur. Wenn allerdings Adorno Recht hat mit seinem komischen Satz
Und ob Fehlfarben Punk sind, wäre ja auch noch ne Frage. |
||
FabianJ
Inventar |
#369 erstellt: 13. Jan 2015, 10:31 | |
Als Punk-Sympathisant kann ich mich kaum bezeichnen, aber das verlinkte Lied (Paul ist tot) gefällt mir. Ein ungemein stimmungsvolles Lied! Mit freundlichem Gruß Fabian |
||
Hüb'
Moderator |
#370 erstellt: 28. Jan 2015, 17:29 | |
Hi zusammen :), Überdurchschnittliches Leatherface-Album. Ein Schreiberling kategorisierte die Band mal als gedachte Schnittmenge aus Hüsker Dü und Motörhead. Diese Charakterisierung trifft es tatsächlich sehr gut. Leider ist die Aufnahmequalität - bandtypisch - nicht optimal. Druck und Durchhörbarkeit könnten besser sein und würden vielleicht helfen, so manche genialische Songstruktur mal so richtig ans Licht zu zerren. Andererseits wäre dann wohlmöglich dieser raue Dreckteppich verschwunden, auf dessen Fundament die Band ihre Songs rausrotzt, was wiederum schade wäre. Jedenfalls ein guter Kauf, selbst wenn Mush und Minx unerreicht und unerreichbar bleiben. Grüße Frank |
||
Hörbert
Inventar |
#371 erstellt: 28. Jan 2015, 18:22 | |
Klassikkonsument
Inventar |
#372 erstellt: 02. Feb 2015, 20:20 | |
So, jetzt mal nach der übermenschlichen Interpretation einer übermenschlichen Vertonung einer übermenschlichen Rede nun ein bisschen Industrial. Vom Ohrenschrauben / Ohrensausen-Sampler Nurse with Wound: The Poo Poo Song. 'https://www.youtube.com/watch?v=uNSyKTcJQo8 [Beitrag von Klassikkonsument am 02. Feb 2015, 20:24 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
#373 erstellt: 06. Feb 2015, 18:32 | |
Ich poste es mal lieber hier, ist etwas unverbindlicher Höre gerade eine tolle Einspielung eines Bach Klavierkonzerts für 2 Klaviere. Ich weiß nicht ob man das nun Crossover nennen soll; die KK sind sehr Bach getreu eingespielt aber mit den folgenden Titeln "Points in Jazz for two Pianos and Chambers Orchestra" wird's zunehmend jazziger bis es dann mit "St. Louis Blues" richtig schön jazzig wird. (Zumindest für mich als Jazz Nob). Tolle Titel sind auch "Brandenburg Gate", "Blue Rondo a la Turk", "Regret" und "Take Five" in einer tollen Version darf auch nicht fehlen. Tolle Scheibe [siehe auch Amazon Rezensionen] für den, der einen sanften Übergang zum Jazz braucht. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 06. Feb 2015, 18:43 bearbeitet] |
||
WolfgangZ
Inventar |
#374 erstellt: 07. Feb 2015, 14:07 | |
"http://www.omm.de/cds/jazz/brubeck-meets-bach.html" Oben eine andere Rezension. Sanfte Übergänge zum Jazz brauche ich nicht, aber Pilotcutter hat sicher Recht mit seiner Einschätzung. Die Doppel-CD kenne ich nicht, die meisten Nummern darauf schon. Ich gehe davon aus, dass der Bach nicht bearbeitet ist, das sich anschließende, mir nicht bekannte Stück schon - oder es ist eine Originalkomposition wie die auf CD 2 enthaltenen. Diese zweite CD enthält gängige Jazz-Klassiker von Dave Brubeck. Echtes und meines Erachtens wirklich gut gemachtes Crossover - wenn man denn diesen Begriff mag - stellt die folgende Komposition von der Verwandtschaft dar, von Howard Brubeck. Die Dialogues for Jazz Combo and Symphony Orchestra, an denen auch sein Bruder beteiligt ist, entstanden 1959. Einst habe ich das vom Rundfunk mitgeschnitten. Es scheint mehrere Einspielungen zu geben; auf die Schnelle eine CD zu finden, gelingt mir nicht. Wolfgang [Beitrag von WolfgangZ am 07. Feb 2015, 14:10 bearbeitet] |
||
spawnsen
Inventar |
#375 erstellt: 08. Feb 2015, 13:22 | |
Blind Guardian: Beyond the Red Mirror (2015) Ein grandioses Spätwerk einer der deutschen Metal-Bands, meines Erachtens nach. Typisch für BG ein sehr instrumental-bombastisches Machwerk mit Chor und Orchestereinsatz. Gibt es denn noch andere Klassik-Fans bzw. Klassik-Hörer, die ebenfalls auch mal Rock oder Metal hören? Mir ist schon oft aufgefallen, dass sehr viele "Metaller" neben Metal vor allem Klassik hören. Das ist auch bei mir so. Beide Musikrichtung haben relativ viele Parallelen: zum Beispiel steht jeweils die Komposition und das Arrangement im Vordergrund, weniger das gespielte Stück an sich. Die Stücke beider "Genres" sind vergleichsweise komplexer und natürlich auch instrumentaler(er) Natur; für viele "Metaller" steht der reine instrumentale Effekt im Vordergrund. |
||
dktr_faust
Inventar |
#376 erstellt: 18. Feb 2015, 18:41 | |
Hüb'
Moderator |
#377 erstellt: 01. Apr 2015, 06:10 | |
Hallo zusammen, Was soll man zu Pinkerton groß schreiben? Skurrile, gleichzeitig düstere wie in meinen Ohren nie ganz ernst gemeinte Songs, ein Songwriting voller Überraschungen, ein perfekter Opener, der merkwürdige Gitarrenstil und dieser herrlich kaputte Sound machen die Scheibe zu nicht weniger als einem Meisterwerk. Grüße Frank |
||
dktr_faust
Inventar |
#378 erstellt: 22. Apr 2015, 08:46 | |
Aktuell läuft bei mir das neue Nightwish-Album. Ich muss sagen, ich bin beeindruckt-mit dem ursprünglichen Melodic Metal oder in welche Schublade man die Band auch immer gequetscht hat, hat das zwar nicht mehr viel zu tun, aber es ist trotzdem schöne und auch tiefer gehende Musik. Zu jedem neuen Album ist eine Entwicklung zu erkennen....bei Once han ich ja mal gesagt, ich hol mit kein Album mehr und Imaginarium hab ich mir nur "aus Versehen" gekauft (zum Glück!). Nach "Endless Forms Most Beautiful" freue ich mich aber schon jetzt auf die nächste Scheibe. Verblüffend: Das Album ist nicht nur sehr liebevoll sondern auch -soweit mit dem bloßen Ohr zu beurteilen- leise aufgenommen - und Amazon hat bei der mp3-Konvertierung auch nicht am Pegel gedreht. Grüße |
||
Hörbert
Inventar |
#379 erstellt: 24. Apr 2015, 07:20 | |
spawnsen
Inventar |
#380 erstellt: 24. Apr 2015, 10:55 | |
Hallo, das neue Nightwish-Album habe ich vor 2-3 Tagen auch angetestet. Beim ersten Hören war ich noch nicht 100-prozentig beeindruckt, mittlerweile (nach dem dritten Mal hören) entwickelt sich aber dieses stimmungsvolle "Mittendrin-Gefühl", welches ich bei NW immer so geschätzt habe. Die Stücke sind sehr melodisch (bei mir bei Metal das Kriterium schlechthin), eingängig und trotzdem instrumentell-komplex. Ein finales Urteil möchte ich aber noch nicht abgeben, dazu brauche ich noch 2-3 Durchläufe. Den bisherigen Kritiken im Netz ("nichts neues") kann ich auch nicht zustimmen. Auch für mich eine musikalische Weiterentwicklung. Floor Jansen höre ich auch gerne. Gruß Kai [Beitrag von spawnsen am 24. Apr 2015, 10:55 bearbeitet] |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#381 erstellt: 03. Mai 2015, 03:24 | |
Bessie Smith - Nobody Knows You When You're Down And Out (1929) 'https://www.youtube.com/watch?v=S7_UtATeCvg |
||
op111
Moderator |
#382 erstellt: 15. Mai 2015, 07:37 | |
Aus:"Was hört Ihr gerade jetzt? "
Danke! Ich habe die gleich mal bestellt. Das scheint eine Produktion zu sein die unter einem anderen Titel erstveröffentlicht wurde, Gestern habe ich einige verwandte Stücke gehört: European Tour 1977 The Carla Bley Band daraus: Star Spangled Banner Minor And Other Patriotic Songs WATT/ECM Witchi-Tai-to Jan Garbarek & Bobo Stenson Quartet daraus Hasta Siempre ECM 1973 [Beitrag von op111 am 15. Mai 2015, 07:59 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
#383 erstellt: 15. Mai 2015, 16:23 | |
Keith Jarrett (geb. 1945) Hymns / Spheres Keith Jarrett, Dreifaltigkeitsorgel der Benediktinerabtei von Ottobeuren ECM, 1976, 2 CDs (Digisleeve ) Ton.: Martin Wieland, Tonstudio Bauer Eine willkommene Ergänzung der Jarrett-Sammlung, die die alten abgespielten LPs obsolet macht. Eine klangliche Aufbereitung wurde offenbar nicht durchgeführt, es rauscht nahezu so laut wie auf den schwarzen Scheiben lediglich die Abwesenheit von Knistern, Knacken und dem Klirr der Innenbereiche weist darauf hin, daß der Klang nicht vom Plattendreher kommt. Das heftige Rauschen scheint nicht ausschließlich Bandrauschen [scheinbar seinerzeit ohne Dolby A aufgenommen] zu sein, der Luftstrom der Orgel spielt wohl auch deutlich mit. Ärgerlich die Verarbeitungsqualität der Verpackung, Digisleeve ist offenbar der euphemistische Ausdruck für eine billige, lieblos gestaltete grobe Papp-Verpackung (LP Cover verkleinert), in der die CDs in billigsten innenhüllen so stramm festsitzen, daß man sie nur mit Gewalt herausreißen kann. [Beitrag von op111 am 15. Mai 2015, 16:44 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
#384 erstellt: 25. Mai 2015, 14:03 | |
Hallo Franz, habe das gerade erst gesehen. Nein, die "Ballad of the Fallen" ist auch unter diesem Titel erstveröffentlicht worden. Es ist quasi der zweite Teil einer verborgenen Tetralogie, wenn man so will. Hier habe ich mehr dazu geschrieben: http://www.hifi-foru...d=778&postID=156#156 Die Tetralogie wäre dann "Liberation Music Orchestra" von 1969, dann die "Ballad of the Fallen" von 1982, gefolgt von der "Dream Keeper" (1990) und schliesslich "Not in Our Name" von 2005. Sind alle hervorragend, mein Favorit ist aber die "Ballad of the Fallen". |
||
op111
Moderator |
#385 erstellt: 27. Mai 2015, 15:28 | |
Danke für die Korrektur. Da hat mir mein überlastetes FiNo-Gedächtnis (first in - never out) einen Streich gespielt! |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#386 erstellt: 30. Mai 2015, 13:23 | |
Die Girlie-Punk-Band (mit nem Bassisten) Nobelschrott mit Spuck dir ins Gesicht. 'https://www.youtube.com/watch?v=ZicAJl6uH8c Gestern gesehen. [Beitrag von Klassikkonsument am 30. Mai 2015, 13:24 bearbeitet] |
||
dktr_faust
Inventar |
#387 erstellt: 31. Mai 2015, 12:11 | |
Klassikkonsument
Inventar |
#388 erstellt: 30. Jun 2015, 23:51 | |
Balsam für die Seele: Angry Samoans - Inside My Brain ( Full Album ) 'https://www.youtube.com/watch?v=SWnnoP0LhVg |
||
Hüb'
Moderator |
#389 erstellt: 09. Jul 2015, 06:41 | |
Moin zusammen, altes Zeugs: Hatte damals, bei Erscheinen, als der Begriff "Metalcore" noch nicht erfunden war, eine Zeit lang einen sehr festen Platz in meinem CD-Player. Die Produktion könnte etwas druckvoller sein und die Soli sind in meinen Ohren eher überflüssig. Sie klingen überwiegend wie schlecht drangeklebt. Dennoch eine Scheibe, die auch heute noch mitzureißen vermag. War auch Live ein Erlebnis (Support Spudmonsters, Life of Agony). Noch älteres Zeugs: Meiner Ansicht nach sind Savatage vor allem in den balladesken Momenten so richtig groß. Den temporeicheren Stücken auf Gutter Ballet fehlt es IMHO an songschreiberischer Finesse und melodiösem Genius. Mein Band-Favorit mit einem festen Allzeit-Platz im Herzen ist und bleibt Streets. Grüße Frank |
||
superxross
Stammgast |
#390 erstellt: 08. Aug 2015, 21:28 | |
linkin park |
||
fuchs2
Stammgast |
#391 erstellt: 09. Aug 2015, 15:38 | |
Die habe ich seit ca. 1997 oder so, nachdem dann tatsächlich ein paar Tracks angefangen haben, zu springen, konnte ich sie glücklichreweise sehr günstig gebraucht nachkaufen. Ich bin kein Bad Religion-Experte und ich kennen nicht jedes einzelne Album, aber dieses hab ich ins Herz geschlossen... [Beitrag von fuchs2 am 09. Aug 2015, 15:40 bearbeitet] |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#392 erstellt: 11. Aug 2015, 20:09 | |
Guitar Wolf - Loverock 'https://www.youtube.com/watch?v=22lETjHTfbM |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#393 erstellt: 16. Aug 2015, 11:00 | |
Billie Holiday (ich weiß, sie hat das Lied nicht selbst geschrieben) - Gloomy Sunday 'https://www.youtube.com/watch?v=lveJv5_eryo |
||
spawnsen
Inventar |
#394 erstellt: 16. Aug 2015, 12:14 | |
Bei mir gerade: Saltatio Mortis - Zirkus Zeitgeist: Am besten ist die Band wohl unter der Kategorie Mittelalterrock eingeordnet, wobei sich die Künstler selbst als "mittelalterliche Spielleute" sehen. Ich kenne sie auch noch von Mittelaltermärkten als rein akustische Band. Das neue Album ist ganz hervorragend gelungen! Chapeau! Einerseits rockig und spaßig, andererseits aber auch mit sehr intelligenten, kreativen und kritischen Texten, im Zuge welcher die gegenwärtige Alltagskultur, Politik oder Wirtschaft (kritisch) thematisiert wird. In den Texten werden - wie bereits in den vorangegenangen Alben - immer wieder Bezüge zu literarischen und historischen Texten wie Märchen hergestellt und als Gleichnis oder Parabel für die heutige Zeit interpretiert. |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#395 erstellt: 21. Aug 2015, 02:47 | |
Eric Dolphy (1928-1964): Last Date Eric Dolphy (Bass-Klarinette, Flöte, Alt-Saxophon), Misja Mengelberg (Klavier), Jacques Schols (Bass) & Han Bennink (Schlagzeug) (PolyGram, 1964 / 1991). Für mich ist ja schon die Bass-Klarinette ein Argument für eine Musik (vgl. z.B. Schönbergs Pierrot lunaire oder Wagners Parsifal). Aber auch was auf der Flöte gespielt wird, gefällt mir. |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#396 erstellt: 29. Aug 2015, 22:29 | |
Heute im Konzert - im Schokoladen: 'https://www.youtube.com/watch?v=-aJ-qcY8cDI Die Goldenen Zitronen - Angst & Bange am Stück |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#397 erstellt: 29. Aug 2015, 22:58 | |
Ein bezauberndes Liedchen (true story - halbwegs jedenfalls): 'https://www.youtube.com/watch?v=zvnQwMBwpmg Nobelschrott - Lass sie stehen |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#398 erstellt: 30. Aug 2015, 00:34 | |
Start-Ups können echt grausam sein. Crass - Do They Owe us a Living 'https://www.youtube.com/watch?v=Srkm5oWFwiQ |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#399 erstellt: 30. Aug 2015, 01:07 | |
Bessie Smith - Nobody Knows You When You're Down And Out (1929) 'https://www.youtube.com/watch?v=S7_UtATeCvg |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#400 erstellt: 05. Sep 2015, 00:27 | |
Wenig beachtete E-Gitarren-Impros auf Youtube: 'https://www.youtube.com/watch?v=RfaLWoxeZ14 Und nein, ich bin nicht der Künstler. |
||
dktr_faust
Inventar |
#401 erstellt: 05. Sep 2015, 06:38 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) Alfred_Schmidt am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 31253 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Stereo oder Surround - was bevorzugen Klassik-Fans? mifri am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 9 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Euer Lieblings- Klassik- Radiosender Deukalion am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
- Gesamtzahl an Themen1.558.198
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.370