HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Stereo oder Surround - was bevorzugen Klassik-Fans... | |
|
Stereo oder Surround - was bevorzugen Klassik-Fans?+A -A |
||
Autor |
| |
mifri
Stammgast |
07:59
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2004, |
Hallo Klassik-Fans! Nach einer ergebnislosen Diskussion am Wochenende mit einem klassik-begeistertem Freund würde mich mal interessieren, ob heute von Klassik-Hifi-Fans eher Stereo oder Surround - Anlagen bevorzugt werden. Wieviel habt Ihr für Eure Anlage investiert? (jeweils nur die Komponenten, die für die Wiedergabe der Musik erforderlich sind, also CD-Player,Verstärker,Boxen bzw. DVD-Player,Surround-Verstärker,Boxen. Gruss, Michael |
||
Markus_Berzborn
Gesperrt |
08:08
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2004, |
Ich bevorzuge da ganz klar Stereo, alleine schon wegen der Verfügbarkeit des Programmmaterials. Und weil bei klassischen Konzerten außer Schallreflexionen nichts von hinten kommt. Dazu kommt noch die Schwierigkeit, Surround-Lautsprecher so aufzustellen, dass sich wirklich ein größerer Realismus ergeben KÖNNTE. Investiert? Momentan ca. € 14.000. Die Anlage ist aber im ständigen Aus- und Umbau. Gruß, Markus |
||
|
||
Markus
Inventar |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2004, |
Hallo Michael, da ich inzwischen eine Kombination gefunden habe, die sowohl Stereo- als auch Mehrkanalmusik in ähnlich hoher Qualität wiedergeben kann, tendiere ich dazu, auch bei Klassik Mehrkanaleinspielungen den Vorzug zu geben. Sie können die Musik und die Akustik des Aufnahmeraums noch um einiges realistischer und räumlicher wiedergeben. Mit Freude beobachte ich eine starke Zunahme an mehrkanaligen Einspielungen. Allerdings beschränke ich mich derzeit nahezu ausschließlich auf SACDs, da diese beim evtl. Tod des Mediums (wovon ich allerdings nicht ausgehe) immer noch in CD-Qualität weiterverwendet werden kann. Gruß, Markus. |
||
Hüb'
Moderator |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2004, |
Hallo Michael, auch ich bevorzuge Stereo. Das hat bei mir die folgenden Gründen: - Vinyl bevorzugt - zu meiner 2-Kanal-Anlage adäquates Mehrkanal-Equipment wäre zu teuer (schau mal in mein Profil) - mangelnder Platz Was meine Anlage gekostet hat, möchte ich hier ehrlich gesagt nicht posten. Das kann sich jeder, der die Muße dazu hat, anhand der Geräteangaben selbst ausrechnen. Außerdem wollen wir ja hier eigentlich in erster Linie über Musik und nicht den schnöden Mammon reden. Grüße, Frank / Hüb' |
||
Markus_Berzborn
Gesperrt |
17:48
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2004, |
Mir ist die Frage ebenfalls eher unangenehm. Ich musste da auch erst einmal nachrechnen, weil ich Preise immer schnell vergesse. Außerdem sagt das erstens über die Qualität der Anlage nicht unbedingt etwas aus, und zweitens kann man sich eine sehr gute Anlage ja auch günstig gebraucht zusammenstellen, wenn man ein bisschen Ahnung hat. Gruß, Markus |
||
Hüb'
Moderator |
17:55
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2004, |
Außerdem denke ich, dass man heutzutage schon für kleines Geld (Boxen mit Ständern, CD-Player und Verstärker zusammen für weniger als 1.500,-) ganz klasse Musik hören kann. Grüße, Frank |
||
ph.s.
Inventar |
19:36
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2004, |
Hallo Leute, weil es hier um Technik geht, werfe ich kurz eine Frage ein, die wahrscheinlich nicht ganz das Thema trifft (wieder einmal ![]() ![]() Was versteht man bitte unter AUDIOPHILEN CDs? ![]() ![]() ![]() Es wäre nett, wenn sich jemand fände, der sich meiner wahrscheinlich diletantischen Frage annehmen würde! Liebe Grüße Philipp. |
||
Hüb'
Moderator |
19:50
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2004, |
Hallo Philipp, es wäre gegenüber Michael, dem "Starter" des Threads, netter, wenn Du für Deine Frage ein neues Thema aufgemacht hättest. Du möchtest doch sicher auch nicht, dass die von Dir erstellten Themen mit Off-topic-Beiträgen gefüllt werden? Zu Deiner Frage: Audiophile CDs sind CDs, bei denen ein besonderer Wert auf die Klangqualität (oder auch Klangästhetik des Labels) gelegt wurde. Beispiele im Klassikmarkt sind: Musikhaus Dabringhaus und Grimm (MDG), Tacet oder auch Telarc (ich höre den ein oder anderen schon entsetzt aufschreien :D). Nicht böse sein wegen meinem Hinweis, Grüße, Frank [Beitrag von Hüb' am 04. Okt 2004, 20:01 bearbeitet] |
||
walter_f.
Hat sich gelöscht |
08:43
![]() |
#9
erstellt: 05. Okt 2004, |
Hallo Michael, ich finde gut gemachte Multikanal-Aufnahmen schon beeindruckend. Den Raum einer Kirche in den eigenen Wohnraum zu übertragen wobei man fast die Gewölbe "spüren" kann, oder vor der Bühne im Publikum zu sitzen, kann mich schon begeistern. Allerdings sowas relativ perfekt aufzubauen ist dermaßen teuer, dass ich doch lieber Stereo bevorzuge. Viele Multikanal Aufnahmen sind nicht berauschend und ich habe sowas mal über eine "Kinoanlage" mit unterschiedlichen Lautsprechern gehört, und das finde ich einfach lästig. Ich habe mich statt Musik zu hören ständig gefragt, warum z.B. das Blech ein völlig anderes Ausklingverhalten hatte als die anderen Instrumente, wo doch alle im gleichen Raum spielen. Grüsse Walter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Existiert für Surround komponierte Klassik? Matse516 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 6 Beiträge |
Bedeutung von Hifi- / High-End für Klassik-Fans Hüb' am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2021 – 16 Beiträge |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Was ist Klassik? buayadarat am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 30 Beiträge |
Wann ist Klassik Klassik? Wilke am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 121 Beiträge |
Bombastische Klassik? aquascrotum am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 20 Beiträge |
Klassik hören Ulrich54 am 18.01.2023 – Letzte Antwort am 18.01.2023 – 9 Beiträge |
Klassik: Schlüsselerlebnisse Mellus am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 10 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
"Schnelle" Klassik metalhead am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Klassik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.655