HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Aufstellort (-Höhe) KEF300 | |
|
Aufstellort (-Höhe) KEF300+A -A |
||
Autor |
| |
Kampfcollie1984
Neuling |
14:19
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2017, |
Hallo zusammen, im Bekanntenkreis wird ein Wohnzimmer komplett durchrenoviert. Komplette Elektrik neu (Es wird geschlitzt), neuer Wohnzimmerschrank usw. Besagter Renovierer hat neue 2 Stück neue Lautsprecher ( KEF300) mit einer Audioblock-Anlage die maximal sinnvoll im Wohnzimmer aufgestellt werden sollen. Die Anlage soll ungefähr mittig in den Schrank. Die Frage ist jetzt: - Stelle ich die Lautsprecher oben auf den Schrank, hänge ich sie Links/Rechts daneben und wenn ja auf welcher Höhe oder vielleicht ganz woanders hin. Der Krux ist: nur jetzt habe ich die Möglichkeit den Aufstellort mehr oder weniger frei zu entscheiden da ja sowieso geschlitzt wird und LS-Kabel durch Leerrohre an die entsprechenden Stellen gezogen werden können und im besten Fall direkt hinter dem Lautsprecher aus der Wand kommen. Keine Kabelkanäle, keine freihängenden Kabel , alles hübsch versteckt. Für etwaige anderen Tipps bezgl. der Umbaumßnahmen wäre ich natürlich auch dankbar. Im Anhang noch ein Bild mit den Dimensionen des Wohnzimmers, der zukünftigen Möblierung und Glasflächen wie Fenster und Schiebetür. Danke im Voraus. Stefan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
erddees
Inventar |
09:33
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2017, |
Im Allgemeinen: Lautsprecher immer auf Augen- = Ohrhöhe aufstellen. Alles andere (tief/hoch/über Kopf) ist ein (zumeist schlechter) Kompromiss bzw. bleibt speziellen LS-Konfigurationen vorbehalten. Nahezu perfekt ist es, wenn dann noch ein Stereodreieck eingehalten werden kann. Im Besonderen: Verstehe ich die grafische Darstellung richtig und das TV steht in der Ecke? Der Darstellung und deiner Beschreibung zur Folge stehen dann die neuen KEF in/an/auf der Schrankwand und tönen "von hinten"? Soll das eine Stereo-Konfiguration werden oder Mehrkanal? Egal ob das eine oder das andere, du musst dann über eine grundlegende Neuausrichtung des Mobiliars nachdenken. |
||
JULOR
Inventar |
10:25
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2017, |
Die richtige Aufstellung ist für gute Wiedergabe neben den Lautsprechern der wichtigste Faktor. LS sollten frei stehen, gerne auf Ständern oder einem Lowboard. Dann so, dass man im Stereodreieck dazu sitzen kann. Lautsprecheranschlüsse gehören dann auch auf Fußbodenhöhe bzw. auf Höhe der übrigen Steckdosen. Die besten LS klingen mist, wenn man sie so wie du planst, aufstellst. Die Audioblock-Anlage ist völlig für die Katz. Teuer und trägt zum Klang so gut wie nichts bei. Diese Tipps könnten dir helfen: Was ist wichtig für guten Klang: ![]() Raumakustik: ![]() Stereowiedergabe: ![]() Stereodreieck: ![]() Aufstellung: ![]() [Beitrag von JULOR am 27. Feb 2017, 10:28 bearbeitet] |
||
Kampfcollie1984
Neuling |
23:09
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2017, |
Hi und danke für die schnelle Antworten. die in der Draufsicht dargestellten ganz rechten Sessel ( 2 Stück direkt nebeneinander) sollen fast ausschließlich zum Musik hören genutzt werden. Die Lautsprecher werden nur aus der Anlage ( CD,MP3 oder Radio) angesteuert. Der Fernseher ist nicht eingeschaltet wenn die Lautsprecher angeschaltet sind. In Anlehnung an das "Stereodreieck" dachte ich mir das wenn die LS Links / Rechts neben den Schrank auf Augenhöhe ungefähr diagonal in den Raum auf die beiden Sessel zeigen lasse das ich ausreichend Ergebnis erziele. Im Zweifelsfall vielleicht sogar auf Augenhöhe im sitzenden Zustand. Wie gesagt: Es wird ausschließlich Musik gehört und die beiden Zuhörer sitzen immer in den beiden gleichen Sesseln (ganz rechts) dafür. PS: Würde es noch mehr bringen wenn die Lautsprecher von der Wand weggezogen werden, ca. mit der Vorderkante des Schrankes bündig? MfG Stefan [Beitrag von Kampfcollie1984 am 27. Feb 2017, 23:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher in Schrank einbauen dawarwas am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Position/Höhe! Similan am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 7 Beiträge |
Richtige Höhe für Surroundlautsprecher? bläh am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 5 Beiträge |
Erweiterung um Dipole sinnvoll? Maximale Höhe? danx297 am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 11 Beiträge |
Höhe der Lautsprecher. waldemar83 am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 8 Beiträge |
Surroundlautsprecher, auf welcher Höhe? mebberl am 13.08.2003 – Letzte Antwort am 13.08.2003 – 2 Beiträge |
Lautsprecher aufstellung .beim aufbau frage Gambit22 am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 9 Beiträge |
Neuer Raum - wie die Lautsprecher (5.1) aufstellen? SAON am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 4 Beiträge |
Optimale Höhe für Lautsprecher? *Cabal* am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 25 Beiträge |
Dipole auf welcher Höhe daso1 am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.825