HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Prim2357
Inventar |
18:12
![]() |
#6204
erstellt: 02. Dez 2020, |||||||||||
Gerne, das freut mich doch auch sehr. Zudem hast du bestimmt auch wieder was gelernt. Z.B. bezüglich der möglichen Übersteuerung des Eingangssignals. Ins + regeln ist im Tieftonbereich immer eine heikle Sache, deshalb verkneifen sich das die meisten Einmesssysteme auch tunlichst.
Schade. Das mit der liegenden, umgebauten RP 280F kenne ich , hatte diesbezüglich Kontakt, da ich das auch in Betracht gezogen habe, da der 450c einfach deutlich abgefallen ist. Habe dann auch eine Firma welche sich auf Klipsch Umbauten spezialisiert hat kontaktiert, wegen einer Weichenanpassung bei so einem Umbau, da ja hier dann ein anderes Abstrahlverhalten vorherrschen würde, wie bei der stehenden Klipsch mit anderer Chassisanordnung. Das würde keinen Sinn machen, da Klipsch diesbezüglich auf der Weiche gar nichts verbaut hat. Sprich, wenn du eine Abdeckung nutzt, die Lautsprecher einfach liegend betreiben, ohne Umbau. Zwar wieder nicht perfekt, aber wohl der beste Kompromiss. Gruß [Beitrag von Prim2357 am 02. Dez 2020, 18:12 bearbeitet] |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
18:35
![]() |
#6205
erstellt: 02. Dez 2020, |||||||||||
@Prim da muss ich Dich leider enttäuschen mit dem Lernfaktor. Mein Sub läuft im Denon bei +2db und die restlichen LS alle im Minus, ich denke bis der Denon da übersteuert greift da meine Lautstärkebegrenzung. Also falls Du noch was zum lernen für mich hast, gerne das nächste Mal. Nochmal zurück zu Deinen Klipsch LS, du hast doch gar keine mehr ![]() Naja, aber auch wenn Du sie unter anderem als billig bezeichnet hast kommst ja gerne in den Fan Thread zurück. Ist so wie bei den Denon Abgängern die jetzt bei Yamaha sind und trotzdem im Denon Forum rumhängen ![]() Aber lassen wir das mit den alten Kamellen. Wie gesagt, immer wieder lustig. ![]() [Beitrag von KlipschKino am 02. Dez 2020, 18:42 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
Prim2357
Inventar |
18:54
![]() |
#6206
erstellt: 02. Dez 2020, |||||||||||
Das hatte ich leider schon befürchtet. Wie du das in deinem Setup betreibst und ob es so noch funktioniert, ist nicht die Kernaussage meines Posts, sondern der, das man die Stärke der Eingangssignale besser niedrig hält, und dafür am Subwoofer den Pegel erhöht, und nicht umgekehrt (wie von dir empfohlen), da es ansonsten zu einem Übersteuern kommen kann, nicht muss. Andere stellen da auch wie gelesen +10db und mehr ein. Das kann gefährlich werden. Man kann übrigens "Fan" von etwas sein, ohne es selbst zu besitzen. Hoffe das überfordert nicht... Ich finde die Lautsprecher billig, billig handwerklich gemacht, billige Chassis, alles bezogen auf die Nicht Heritage oder Palladium Serie. Und auch sage ich, das die großen RP Standlautsprecher Teile preisbezogen sehr gut klingen. Wo ist da für dich der Widerspruch. Es gibt Besseres für mehr Geld. Es gibt Besseres, für viel mehr Geld. Es gibt Schlechteres für gleich viel, oder auch Schlechteres für mehr Geld. Es gibt Anderes fürs gleiche Geld, das Vorteile und Nachteile in bestimmten Disziplinen hat. Von daher , warum erfreust du dich nicht an den Lautsprechern, welche für dich die Besten sind, und akzeptierst andere Meinungen? |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
19:03
![]() |
#6207
erstellt: 02. Dez 2020, |||||||||||
Prim2357
Inventar |
20:15
![]() |
#6208
erstellt: 02. Dez 2020, |||||||||||
Nein, die empfehlen nichts anderes. Du verstehst den Text nur nicht. Das Einmess Setup des AVR gibt auch die Pegeleinstellung am Subwoofer vor, ist er beim Einmessen zu laut oder leise, gibt es die Aufforderung lauter oder leiser zu machen. Das es nach dem Einmessen mit dem Antimode leiser wird liegt an den "abgeschnittenen Frequenzgangerhöhungen", ich sagte ja, - ist hier Trumpf, wobei die AMs mittlerweile auch dezent hinzufügen , ich glaube max. +3db. |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
20:35
![]() |
#6209
erstellt: 02. Dez 2020, |||||||||||
Ist der Eingangspegel des Subs am Mikro des AM zu laut wird um -3db abgesenkt. Hier sollte am Sub selbst herunter oder heraufkorrigiert werden bis der Eingangspegel am AM keine Übersteuerung verursacht. Nach erfolgreicher Kalibrierung muss mit dem Receiver eingemessen werden und ab diesem Zeitpunkt sollten Pegeländerungen nur noch im Receiver vorgenommen werden und nicht mehr am Gain Regler des Subs. Steht so in der BDA und kann man auch jeder Zeit hier im Forum nachlesen im passenden Thread für Raumkorrektur DSPs usw. Aber weisst was, ist mir auch eigentlich egal. Menschen die meinen bei allem was sie raushauen anderen was beizubringen... Machs gut und noch einen schönen Abend ![]() |
||||||||||||
Klipsch66er
Stammgast |
09:39
![]() |
#6210
erstellt: 03. Dez 2020, |||||||||||
Ich regle meine Subs nach dem Einmessen auch am Denon AVR im Menü, wie weiter vor schon beschrieben. Übersteuern tut nix, auch ist der Bass nicht dominant (manche finden das toll). Es soll sich das jeder so einstellen, wie er mag. Bei pegelorgien im Filmbetrieb rappeln bei mir leider auch die Zierleistenkreuze wo in den Fenstern innen verbaut sind. Glaube kaum das sich mein Vermiter bereit erklärt bassfeste Fenster einzubauen. ![]() |
||||||||||||
*Foxtrott*
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:57
![]() |
#6211
erstellt: 04. Dez 2020, |||||||||||
Jungs, ich muß euch das zeigen: RP6000F für 186 €. RP600M für 349 € Klipsch R-112SW für 349 € RP-400M für 199 € usw... Hab dort meinen R12SW für insgesamt 207 € gekauft. Kaum sehr schnell.. Shop ist seriös. ![]() Zur Info ! [Beitrag von *Foxtrott* am 04. Dez 2020, 21:00 bearbeitet] |
||||||||||||
Prim2357
Inventar |
21:05
![]() |
#6212
erstellt: 04. Dez 2020, |||||||||||
Also bei der Heresy juckts ja schon heftig in den Fingern, aber ich hab ja schon so viel... ![]() Danke für die Info |
||||||||||||
*Foxtrott*
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#6213
erstellt: 04. Dez 2020, |||||||||||
nein... ich kauf nix mehr.. . nein.. ich kauf nix mehr.. grrrrrr |
||||||||||||
nucles
Neuling |
10:51
![]() |
#6214
erstellt: 10. Dez 2020, |||||||||||
Hier gibt es diese Produkte auch günstiger: ![]() |
||||||||||||
chief-purchaser
Inventar |
22:32
![]() |
#6215
erstellt: 10. Dez 2020, |||||||||||
ich hab da auch schon gekauft. Man muss aber vorher mit denen hart in die Verhandlung einsteigen....dann bewegt sich auch noch was. |
||||||||||||
Cohanka
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#6216
erstellt: 16. Dez 2020, |||||||||||
Ich hoffe, ich bin hier richtig. Falls ich dafür einen extra Thread in der Kaufberatung aufmachen soll, gebt mir Bescheid. 2015 habe ich mir den Klipsch RP-450C gekauft und vor 2 Wochen habe ich mir dann die RP-600M von FNAC für 350€ geschossen. Leider habe ich bei den 6000F zu lange gezögert. Ich ärgere mich inzwischen schwarz, die nicht für den Hammerpreis von 600€ gekauft zu haben. ![]() Da der RP-450C und die RP-600M aus verschiedenen Serien sind, wollte ich euch mal fragen, was dazu am besten passt: RP-280F/260F oder RP-8000F/6000F. In den Tests die ich gefunden habe ist die neue Serie etwas besser, aber es heißt hier ja immer, dass die Tests mit Vorsicht zu genießen sind und der Center ist ja vermeintlich wichtiger und der ist aus der alten Serie. Würdet ihr die Reihenfolge für mein Setup so unterschreiben: 1) RP-8000F 2) RP-280F 3) RP-6000F 4) RP-260F AVR ist ein Denon X4000, Sub ist Noname, der soll dann im letzten Schritt auf den SPL-150 oder SW-115 nachgerüstet werden. Ich bin mir sicher, die Frage hat schon jemand irgendwann, irgendwo gestellt, ich habe es aber nicht gefunden, deswegen wäre ich über eure Rangfolge/Empfehlung dankbar! ![]() |
||||||||||||
Prim2357
Inventar |
21:13
![]() |
#6217
erstellt: 16. Dez 2020, |||||||||||
Ausgehend von der homogenen Front, nein.... |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
21:13
![]() |
#6218
erstellt: 16. Dez 2020, |||||||||||
Hallöle, 8000er 6000er 280er 260er 115 SW Spl 150 Den Center kannst Du dann ebenfalls bei Gelegenheit gegen einen aus der neuen Serie ersetzen wenn Dir das Klangbild der Front nicht gefällt. [Beitrag von KlipschKino am 16. Dez 2020, 21:23 bearbeitet] |
||||||||||||
Cohanka
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#6219
erstellt: 16. Dez 2020, |||||||||||
Was meinst du mit der homogegenen Front? Wäre deine Reihenfolge so wie die von KlipschKino? @KlipschKino: Vielen Dank für deine Einschätzung! Auch zum Sub, das hat mich überrascht. |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
21:25
![]() |
#6220
erstellt: 16. Dez 2020, |||||||||||
Nein er ist definitiv nicht meiner Meinung. Prim hält jeden Klipsch Center egal ob passend zur RP Serie oder auch nicht für ungeeignet. Einfach bestellen und selber hören wie es Dir gefällt. Mit homogen ist gemeint das die Front aus der selben Serie bestehen sollte damit die LS gleich klingen. Das schafft man aber nur zu 100% mit 3 gleichen LS in der Front. Die Subs sind technisch identisch, die Endstufe beim SPL soll überarbeitet sein da es bei den 115er SW sporadisch Probleme gab. Das neue Design finde ich nicht schön und 150-200 Euro mehr für den selben Sub muss man für sich selbst entscheiden. [Beitrag von KlipschKino am 16. Dez 2020, 21:49 bearbeitet] |
||||||||||||
Prim2357
Inventar |
22:14
![]() |
#6221
erstellt: 16. Dez 2020, |||||||||||
@Klipschkind Ich bitte dich nicht für mich zu antworten, falls du keine andere Meinung neben deiner Eigenen vertragen kannst ist ein Forum ein sehr schlechter Aufenthaltsort für dich.
In einem Surroundsetup ist es bezüglich Lautsprecher am Wichtigsten, das die Frontlautsprecher und Center tonal homogen sind. Ansonsten verändern sich Stimmen oder andere Töne, sobald diese von der einen Seite auf die andere Seite wandern. Dies stört vllt , oder ganz sicher, nicht jeden, oft ist BummBumm das Wichtigste, da du aber fragst was zu dem 450c theoretisch am Besten passt, dann ist das eben die RP 280F, und nicht die RP 8000F. Ich erkläre es dir an den nachfolgenden Messungen: ![]() Das ist die Messung zu der RP 280F, wir betrachten hier den roten Verlauf (auf Achse), der ist relativ gerade , zum Hochton hin aber ansteigend. Hier der RP 450c Center: ![]() Hier ist die blaue Linie der Frequenzgang auf Achse, man sieht dasman den Subwoofer bis 120Hz laufen lassen muss um im Grundton keine Senke zu erhalten, dies vertragen nicht alle Hörräume und Aufstellungen wegen möglicher Ortbarkeit des Subwoofers, das ist der erste Kritikpunkt. Zum Zweiten sollte jeder die Senke mit dem tiefsten Punkt bei ca.1400Hz sehen, welche bei ca. 1000Hz beginnt/abfällt. Desweiteren, wenn man die Hörplätze in einem Kino/Wohnraum betrachtet, ist der Center wohl seltenst auf alle Hörplätzen bei dieser 0° blauen Kurve zu betrachten, sondern die anderen Farben bekommen mehr Bedeutung, sprich diese Senke im Frequenzgang wird noch breiter und bedeutsamer, das war der zweite Unterschied zur RP 280F. Dritter Punkt, der Hochton ist wie bei den RP 280F ansteigend, aber deutlicher ansteigend. Wenn jetzt jemand behauptet der 450c passt gut zu den RP 280F, dann akzeptiere ich diese Meinung, aber es ist halt nicht meine Meinung. Nun noch die Messung von den RP 8000F ![]() Jetzt könnte man sagen, achja, da ist die Senke ja auch wie bei dem 450er Center auch, aber leider beginnt hier die Senke erst dort(1400Hz), wo der Center dann schon wieder ansteigt, desweiteren ist der Hochtonanstieg geringer wie bei der RP280F, oder erst recht wie beim 450c. Was du jetzt daraus machst ist deine Sache, hier liegen nur die Fakten...welche nicht jedem gefallen. (Ich hatte übrigens auch ein Set aus 280F und 450c...) |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
06:51
![]() |
#6222
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
@Prim Genau sag ich doch, nicht meiner Meinung ![]() Sehr sinnvoll sich die alte Serie zu holen wenn er jetzt schon die neue 600er hat. @cohanka Ich würde mir die neue Serie für die Front holen, am Sub beim 115sw ein paar Euro zum SPL sparen, den 450er verkaufen und mit einen passenden Center zu den 8000ern oder den 6000ern holen dann hast Du alles aus der neuen Serie. Wenn sich jeder nur auf Messungen verlassen würde, könnte man ja das Probehören vergessen und keiner hätte ein 5.x.x Setup zuhause da jeder sich seine Anlage so einstellt das sie ihm gefällt und nicht Hauptsache bei einer Messung alle LS linear zueinander sind. Jeder mag etwas anderes aber im Endeffekt entscheidet mein Gehör und nicht das Messmikro. [Beitrag von KlipschKino am 17. Dez 2020, 07:07 bearbeitet] |
||||||||||||
HansGlück
Stammgast |
08:45
![]() |
#6223
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
@Prim: Rege dich nicht auf. Mein Vorredner ist die Tage etwas unentspannt. Der hat auch schon in anderen Threads versucht Leute in ihre Schranken zu weisen. Gar nicht drauf reagieren. |
||||||||||||
HansGlück
Stammgast |
08:47
![]() |
#6224
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Ganz meine Meinung. |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
08:52
![]() |
#6225
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Ah mein Stalker ist wieder da ![]() ![]() [Beitrag von KlipschKino am 17. Dez 2020, 09:28 bearbeitet] |
||||||||||||
HansGlück
Stammgast |
09:12
![]() |
#6226
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Was ist los? Normalerweise lässt du meine Kommentare doch immer entfernen, weil du nicht in der Lage bist adäquat zu antworten. Die Moderation ist bestimmt schon mächtig genervt. [Beitrag von HansGlück am 17. Dez 2020, 09:12 bearbeitet] |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
09:30
![]() |
#6227
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Du bist einfach nur ein stalkender Forentroll der anderen hinterherläuft und wie auch jetzt hier im Threat total OFFTTOPIC nichts beizutragen hat. |
||||||||||||
HansGlück
Stammgast |
09:37
![]() |
#6228
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Ohne Worte, wieder keine richtige Antwort. Ich empfehle dir echt Therapiestunden, da du ja sehr oft hier auch mit anderen aneckst. |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
09:54
![]() |
#6229
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Eigentlich nur mit einem, aber dazu hättest Du ja erstmal lesen müssen worum es hier geht. Das hast Du aber in den anderen Threats in denen Du mir nachgeschlichen bist auch nicht und hast nicht einmal verstanden was Thema war. Echt zum schiessen ![]() Kannst mir gerne mal Deinen Therapeuten empfehlen. Stalking, notorische Sucht nach Aufmerksamkeit und eine Palialie sollte man dringend ärztlich untersuchen lassen ![]() [Beitrag von KlipschKino am 17. Dez 2020, 10:00 bearbeitet] |
||||||||||||
Klipsch66er
Stammgast |
09:57
![]() |
#6230
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Also ich habe hier: 4x RP-280F als Front und Rears (alte RP Serie) 1x RP-450C als Center (alte RP Serie) 2x R-115 SW als Subwoofer (alte RP Serie) ...und aus der neuen Serie 4x RP-500SA als Hights im Einsatz. Mit den Klangeigenschaften bin ich vollstens zufrieden, auch harmonisieren die 500SA tadellos mit der unteren Ebene. Man kann natürlich auch alles kaputt messen und reden. Im allgemeinen gilt die Lautsprecherserien nicht zu mischen. Da du den selben Center hast musst du dir überlegen was du haben möchtest. Wenn du auf der alten RP Serie ausbauen möchtest, sollte es in etwa wie bei mir ausschauen. Ich weis aber nicht wie gut noch die alte Serie zu bekommen ist Wenn du auf die neue RP Serie switchen möchtest, wären dann die 8000der eher zum Center passend wenn auch nicht optimal. Beim 115ner Subwoofer sollte es egal sein, da nur die Endstufe verbessert wurde (mir ist auch schon eine abgraucht). Das Gehäuse ist bei der neuen Serie etwas kantiker geworden... Bei den Rears scheiden sich die Welten, da ich auch Musik über meine Anlage höre, sind bei mir da ebenfalls die 280er im Einsatz. Muss jeder selbst entscheiden. Das mit 3 gleichen Lautsprechen in der Front habe ich auch schon getestet, hab da mal ein dritte 280er vor den TV geschoben und ja es stimmt mit der homogenität... MFG Ein zufriedener Klipscher (natürlich gibt es immer was besseres, sollte aber auch bezahlbar bleiben). |
||||||||||||
Cohanka
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#6231
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Verstehe ich das richtig, dass deiner Meinung nach sowohl 280F als auch 8000F nicht zum 450C passen/ der 450C einfach nichts ist? |
||||||||||||
Klipsch66er
Stammgast |
10:09
![]() |
#6232
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Perfekt als Center wäre nur die selben Lautsprecher. Beste 1.Alternative was gang und gebe ist, sind die 280er zum 450er. Das ist bei mir auch so, auch ich kann keine Box vor den TV stellen. Man muss auch unterscheiden zwischen Heimkinoraum und Wohnzimmer mit TV, das sind und bleiben 2 Welten für sich. [Beitrag von Klipsch66er am 17. Dez 2020, 10:10 bearbeitet] |
||||||||||||
Cohanka
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#6233
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Machen die 600er denn da so viel aus? Sind ja nur die Rears.Langfristig wäre es eine Überlegung, den 450C gegen den 504C auszutauschen. Die neue Serie ist grundsätzlich schon ein Upgrade zur alten Serie, oder? |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
10:14
![]() |
#6234
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Ja das Horn wurde bei der neuen Serie überarbeitet und sie klingen dadurch nicht mehr so "scharf". Es ist auf jeden Fall ratsam die komplette untere Ebene von einem Hersteller oder bestenfalls der gleichen Serie zu haben. Da scheiden sich aber auch wieder die Geister. Meine untere Ebene ist hinten auch die alte R-Serie. Mir persönlich ist es egal und es gibt auch nichts was mich stört. Ist halt die Frage wie es ist wenn man vorne wo eben viel mehr Ton kommt als hinten die alte hat und und hinten die neue. Wie gesagt, selbst testen und hören. Nur Deine Ohren verraten Dir ob es gut ist oder schlecht. [Beitrag von KlipschKino am 17. Dez 2020, 10:19 bearbeitet] |
||||||||||||
Klipsch66er
Stammgast |
10:35
![]() |
#6235
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Genau so ist es, ich könnte auch noch auf 7.2.4 aufrüsten, was aber nur das Gewissen und den Geldbeutel erleichtert alles aus dem AV Receiver herausgeholt zu haben was er hergibt. Platztechnisch würde es bei mir keinen Sinn machen knapp einen Meter zu den jetzigen Rears wo bei mir eingwinkelt zum Hörplatz stehen nochmals 2 Boxen dranzuhängen. [Beitrag von Klipsch66er am 17. Dez 2020, 11:26 bearbeitet] |
||||||||||||
Prim2357
Inventar |
19:03
![]() |
#6236
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||||||
Nein, das ist nicht meine Meinung, das ist ganz einfach Fakt. Diese Fakten habe ich aufgezeigt. Diese tonalen Unterschiede stören aber wie man hier lesen kann nicht jeden, Manche hören diese anscheinend gar nicht, umso besser, macht weniger Probleme bei der Auswahl. Wenn es für dich kein Problem ist den Center zu verkaufen, dann mach das, und kaufe die Front und Center auch von der neuen Serie, Der 504c spielt tiefer, daher kann man diesen tiefer zum Sub hin abtrennen, ohne in dem Frequenzbereich ein Loch zu erhalten, wie das bei 450c passiert wenn man z.B. bei 80Hz trennt. Desweiteren hat der 504c in etwa denselben Frequenzeinbruch wie die RP 8000F, spielt also harmonischer wie alles zuvor Genannte. Rein für Stereo sind die RP 280F aber die besseren Lautsprecher, da sie diesen nicht unerheblichen Frequenzeinbruch der 8000F nicht besitzen, aber um Stereo geht es hier ja nicht.
Du missverstehst meine Aussagen gehörig, ich bewerte die Systeme nicht nach gut oder schlecht, oder gefällt mir oder gefällt mir nicht, sondern beantworte ganz einfach die Frage von Cohanka, bezüglich der Homogenität. Und die Homogenität in der Front, das solltest noch nicht einmal du anzweifeln, das dies keine Geschmacksache ist, sondern einfach eine grundsätzliche Anforderung welche es bestmöglich zu erfüllen gilt. Das ist Fakt, und keine Geschmacksache wie du es gerne entschuldigen möchtest.
Nein, ich empfehle die RP 280F als am Besten passend zu dem 450c, das war die Frage, mehr nicht.
Hatte ich dir oben erklärt, ich finde die RP 280F für den Preis sehr gut, zudem gibt es noch weitere Serien von Klipsch welche man gut finden kann. Ist ja schön und gut das du versuchst mich aus dem Thread zu ekeln, das wird dir aber nicht gelingen. Eventuell sind manche Besucher hier auch mal froh Meinungen aus neutraler Betrachtungsweise zu hören, und nicht nur Fanboygehabe.
Tja, so einfach ist das leider nicht, da bei Hifi Lautsprechern nur wenige Messungen offengelegt werden, zumeist nur die gezeigten Frequenzgangmessungen. Abstrahlverhalten, Tannenbaum usw. ist bei Hifi fast nicht gezeigt. Aber mit Erfahrung kann man durchaus auch schon bei der Frequenzgangmessung erkennen, ob einem die tonale Abstimmung grundsätzlich gefallen könnte, oder nicht. Auch die Messungen unter Winkel können helfen Lautsprecher grundsätzlich auszuschließen oder nicht, wenn man im Kino einen breiten Hörraum gleichmäßig beschallen möchte, nimmt man keinen Lautsprecher welcher unter Winkel große tonale Abweichungen erzeugt. Auflösungsvermögen, Bühnendarstellung usw. kann man an diesen Messungen nicht ablesen, weswegen das Probehören immer noch unabdingbar ist, man könnte allerdings wie gesagt das Teilnehmerfeld im Voraus verkleinern, wenn man weiß was man will und Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat.
Schön, es sei dir gegönnt. Mir war es nicht gegönnt, und mir waren diese klar zu hörenden Unterschiede nicht gut genug. [Beitrag von Prim2357 am 18. Dez 2020, 12:18 bearbeitet] |
||||||||||||
HansGlück
Stammgast |
08:26
![]() |
#6237
erstellt: 18. Dez 2020, |||||||||||
[quote="Prim2357 (Beitrag #6236)"][quote="Cohanka (Beitrag #6231)"]Verstehe ich d [quote="KlipschKino (Beitrag #6222)"] und warum gerade Du noch in einem Threat für Klipsch Fans bist verstehe ich auch nicht. [/quote] Hatte ich dir oben erklärt, ich finde die RP 280F für den Preis sehr gut, zudem gibt es noch weitere Serien von Klipsch welche man gut finden kann. Ist ja schön und gut das du versuchst mich aus dem Thread zu ekeln, das wird dir aber nicht gelingen. Eventuell sind mache Besucher hier auch mal froh Meinungen aus neutraler Betrachtungsweise zu hören, und nicht nur Fanboygehabe. nicht gut genug.[/quote] @Cohanke: Genau das ist das Problem mit ihm. Er hatte auch schon versucht, mich aus dem Denon-Thread zu eklen, nur weil ich neutral von meinen defekten Denon-Receiver berichtete. Er konnte die Tatsachenberichte über offensichtliche konstruktive Mängel an meinem aktuellen AVC-X6700H einfach nicht ertragen, obwohl der Denon Thread mittlerweile über unzählige Seiten mit Problemen gefüllt ist. Geh mal da rein: Probleme über Probleme. Meine Kommentare sind aber weitgehend durch ihn gelöscht worden (per Admin). Es war einfach zu viel für ihn. Sein unreflektiertes FanboyGehabe gibt mir echt zu denken. Armer Kerl. |
||||||||||||
Bass88
Inventar |
15:38
![]() |
#6238
erstellt: 20. Dez 2020, |||||||||||
Hi zusammen Mal ne Frage die mir öfters nerven zubereitet. Wir macht ihr eure Klipsch sauber, sprich das Silikon am Horn und den Rand von den Chassis. Wenn ich mit nem normalen Microfaser Lappen drüber gehe, wird es nur noch schlimmer und mehr Staub kommt drauf. Und ja den Lappen mache ich briehr sauber, falls wieder ein paar Chaoten hier schreiben Lappen vorher sauber machen ![]() ![]() ![]() Danke schon mal und schönen Sonntag allen und bleibt gesund |
||||||||||||
Testius
Stammgast |
15:51
![]() |
#6239
erstellt: 20. Dez 2020, |||||||||||
Boxen mache ich grundsätzlich nur mit einem Swiffer sauber. Bis auf Staub kommt da bei mir allerdings auch nie was drauf (Tier-und Kinderfreier Nichtraucherhaushalt) |
||||||||||||
Bass88
Inventar |
16:18
![]() |
#6240
erstellt: 20. Dez 2020, |||||||||||
Also mit dem swiffer kann ich es vergessen, da wird der Staub nur noch schlimmer bzw verschmiert /verteilt er das auf dem silikon. Tiere sind hier keine und meine Tochter geht nicht an den Lautsprechern, war sie auch noch nie weiß von klein auf das es tabu ist. |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
16:30
![]() |
#6241
erstellt: 20. Dez 2020, |||||||||||
Hey zusammen, habe bisher geswiffert aber nun nicht mehr. Die neuen Tücher sind Wachsbeschichtet. Habe hier schon einen Test gemacht: ![]() Hatte mir ebenfalls mal den Gummiteil am Horn mit Staub eingesaut bzw reingerieben. Habe dann ein Mikrofasertuch minimalst befeuchtet, vorsichtig drübergewischt und sofort mit einer trockenen Stelle des Tuchs nachgetrocknet. Sieht aus wie neu. |
||||||||||||
Prim2357
Inventar |
17:35
![]() |
#6242
erstellt: 20. Dez 2020, |||||||||||
Staubwedel aus Straußenfeder ( oder Lammwolle) Swiffer ist eher auch ein Schmutzverteiler...nutze ich nicht mehr. [Beitrag von Prim2357 am 20. Dez 2020, 17:36 bearbeitet] |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
17:42
![]() |
#6243
erstellt: 20. Dez 2020, |||||||||||
Die alte Charge war okay aber mit der neuen beschichteten Variante würde ich auch nicht mehr an die LS oder das Panel gehen |
||||||||||||
Bass88
Inventar |
21:56
![]() |
#6244
erstellt: 20. Dez 2020, |||||||||||
Wir haben hier so nen Lappen der 2 Seiten hat, gab es mal auf dem flohmarkt Dmait geht es aber dauert ewig ![]() Dann schau ich mal nach Lammwolle habt ihr denn nen link bzw könnt ihr denn nen gute straußfeder dings bums empfehlen? Dankööö [Beitrag von Bass88 am 20. Dez 2020, 22:08 bearbeitet] |
||||||||||||
KlipschKino
Inventar |
07:23
![]() |
#6245
erstellt: 21. Dez 2020, |||||||||||
Mit irgendeinem Lappen wäre ich vorsichtig, nicht alle sind geeignet für empfindliche Oberflächen / Hochglanz usw.... |
||||||||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
07:28
![]() |
#6246
erstellt: 21. Dez 2020, |||||||||||
Das Silikon bekommt man am besten mit solchen Feuchttüchern sauber. |
||||||||||||
Bass88
Inventar |
09:46
![]() |
#6247
erstellt: 21. Dez 2020, |||||||||||
Cohanka
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#6248
erstellt: 22. Dez 2020, |||||||||||
Danke für die Info! Ich werde mir das mit dem 504C nochmal anschauen. Aktuell ist es soweit noch nicht. Gekauft werden jetzt erstmal die 6000F oder 8000F. Ich bin mir noch unschlüssig, ob die 8000F für meinen Raum wirklich besser wären oder einfach nur überdimensioniert.
Ich habe gesehen, dass manche hier die 280F als liegenden Center umgebaut haben, aber das traue ich mir nicht zu und alles andere kann ich mir bei unserem Raum nicht vorstellen.
Danke für die Info, das habe ich schon vermutet und ich werde versuchen das so zu machen. Ich hole mir entweder die 6000F oder die 8000F (siehe Kaufberatungs-Thread). Dann ist das Budget erstmal aufgebraucht und dann teste ich irgendwann mal den 504C und schaue, ob ich da noch eine Verbesserung höre. |
||||||||||||
Cohanka
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#6249
erstellt: 28. Dez 2020, |||||||||||
Ich nochmal (sorry für den Doppelpost, ich kann meinen vorherigen Post leider nicht mehr löschen). Im Kaufberatungs-Thread wurde mir gesagt, dass ich mir die 250€ Kaufpreis-Differenz von 6000F zu 8000F sparen kann: ![]() Leider kann ich die beiden zuhause nicht gegeneinander probehören und ich müsste bis spätestens morgen bestellen um den vergünstigten Preis zu bekommen, der mir angeboten wurde. Laut der Antwort im Kaufberatungsthread sind die 6000F genau so gut wie die 8000F. Ich habe dazu im Forum nichts gefunden. Wenn es diesen Thread schon gibt, schickt mir gerne nur den Link. Könnt ihr bestätigen, dass die 6000F genau so gut ist? |
||||||||||||
Prim2357
Inventar |
10:16
![]() |
#6250
erstellt: 28. Dez 2020, |||||||||||
Im Verbund mit einem Subwoofer, ja. Im Verbund mit dem 504c, sowieso. |
||||||||||||
Cohanka
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#6251
erstellt: 28. Dez 2020, |||||||||||
Super, danke für die Auskunft! Der SPL-150 oder R-115SW werden als Sub ergänzen und dazu habe ich die RP-600M als Rears und den 450C als Center, der dann (hoffentlich bald) gegen den 504C ausgetauscht wird. Ich wollte nur noch mal mehr Meinungen hören, weil das in der Kaufberatung nur eine Person war, die diese Auskunft gegeben hat. |
||||||||||||
Basti_W.
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:57
![]() |
#6252
erstellt: 28. Dez 2020, |||||||||||
Moin, ich wollte mir eigentlich auch vier 8000er (welche ich Probe gehört habe) holen, platztechnisch bin ich dann aber auf die 6000er mit 504c und zwei spl120 gegangen. Bis jetzt hab ich das Setup noch nicht bereut und ehrlich gesagt auch keinen Unterschied zu den 8000ern feststellen können. Wenn du den Platz hast nimm die 8000er, weil die halt einfach auch ne Erscheinung für sich sind, wenn du keinen platz für diese hast wirst du keinen Unterschied hören/merken wenn du die mittleren nimmst. VG |
||||||||||||
stole
Stammgast |
00:44
![]() |
#6253
erstellt: 29. Dez 2020, |||||||||||
Die 8000er werden Ihren Vorteil im Stereobetrieb ohne Sub-Unterstützung ausspielen können. Im Heimkinobetrieb mit Sub-Unterstützung sollte der Unterschied zu den 6000ern kleiner ausfallen. Wie stark sie sich aber unterscheiden, wirst du nur in einem Direktvergleich in deinem Raum ausmachen können. Alles andere is Spekulation. |
||||||||||||
Bass88
Inventar |
01:32
![]() |
#6254
erstellt: 29. Dez 2020, |||||||||||
Also ich hatte beide im direkt Vergleich angehört bei Hifi Schluderbacher und wenn man nur die 6000er hört bekommt man das grinsen nicht aus dem Gesicht. Die 8000er hingegen setzten noch einen drauf und dann grinst du so wie der Grinch ![]() Bei mir was halt wichtig das die Front auch ohne sub auskommt, deswegen sind es bei mir die 8000er geworden. Wenn ich mit nem sub eingeplant hätte, hätte ich blind die 6000er gekauft und dazu den 112oder 120er wie er sich schimpft. Also von daher du machst nichts falsch. ![]() |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.170