HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » 2 Center vebinden zu einem | |
|
2 Center vebinden zu einem+A -A |
||
Autor |
| |
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2011, |
Hi, einmal aus optischen und einmal aus leistungsgründen würde ich gerne 2 Center aus der gleichen Reihe miteinander verbinden. Diese würden ein neues Außengehäuse bekommen, damit sie in etwa 120m breit werden. Das Gehäuse wird aber nur drumrum gebaut, das Volumen wird nicht verändert Wieviel Mehrbelastbarkeit gibt das, ich würd sie in Reihe verbinden sprich plus von einem an minus von der 2.en Center-Box oder besser parallel? |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
20:37
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2011, |
Es ergibt sich rechnerisch eine doppelte Belastbarkeit,aber der Pegel bei Serienschaltung 2er identischer LS fällt um 3 dB (wegen doppeltem Widerstand). Als Folge musst du den Ausgangspegel für den Center am AVR um genau diese 3 dB erhöhen. |
||
|
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2011, |
Ich muß blöd fragen, wird dann die Belastbarkeit auch erhöht? Z.Z reicht es natürlich bei Zimmerlautstärke, aber er kommt recht schnell an die Grenze zum Verzerren. D.h.aber auch in Serie/Reihe schalten, minus an plus und plus an minus |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
21:19
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2011, |
kleine Beispielrechnung: Man nehme 2 Center a 4 Ohm ... 1.Fall: 1 Center angeschlossen angenommene Ausgangsspannung am AVR: 10 Volt-> Strom= 2,5 A Leistung am Center: 25 Watt 2. Fall: 2 Center in Serie: U wieder 10 V (gleiche Stellung des Lautstärkereglers) -> Strom = 10/8 = 1,25 A Leistung am "Doppelcenter"= 12,5 Watt Willst du dass nun der Doppelcenter genausoviel Leistung abgibt wie der einzelne (25 Watt) muss : U erhöht werden, so dass W=25 Watt bei 8 Ohm: -> P= U*U/R-> U = Wurzel(P*R)-> U = Wurzel( 25*8)-> U= 14,14V --->I=U/R = 14,14 / 8 = 1,77 A Überprüfung: W= 14,14 x 1,77 = 25 Watt Erinnerung: 1 Center: Ausgangsspannung 10 Volt (2,5 A) 2 Center in Serie: Ausgangsspannung 14,14 Volt (1,77 A) Da du mit dem Lautstärkeregler die Spannung direkt steuerst, und der Strom als Folge fließt, musst du den Lautsärkerregler um 3 dB erhöhen, weil die Spannung eine Feldgröße ist, und keine Energiegröße. siehe auch ![]() Die Ausgangsleistung ist dann defacto die Gleiche. Jetzt Betrachtung der "Einzelnen Lautsprecher" im Doppelcentersystem: Feststellung: U gesamt = 14,14 V, aus Symetrie ergibt sich: Es fallen an jedem Einzelnen LS 7,07 Volt ab. Strom (bleibt bei Serienschaltung konstant) = 1,77 A Folglich Belastung jedes einzelnen LS: 7,07 Volt * 1,77 A = 12,5 Watt Schlussfolgerung: Gesamtleistung 25 Watt 2 Center in Serie 25 Watt (14,14 V, 1,77 A), Leistung an jedem einzelnen Lautsprecher 12,5 Watt (7,07 V, 1,77 A) 1 Center alleine: 25 Watt (10,0 V, 2,5 A) |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
21:50
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2011, |
3. Fall: Parallelschaltung 2er Center: Anahme Ausgangsspannung 10 Volt gefordert: P=25 Watt Gesamtwiderstand: 4/2 =2 Ohm I = U/R -> I= 10/2 = 5 A Überprüfung: 5 A * 10 Volt = 50 Watt -> Halbierung der Leistung: Änderung der Ausgangsspannung am Lautstärkeregler auf : 7,08 Volt ( -3 dB) neue Berechnung: I =U/R -> I = 7,08/2 = 3,54 A Überprüfung: P = U * I = 7,08 * 3,54 = 25 Watt Betrachtung der einzelnen Lautsprecher: Bei Parallelschaltung liegt jeweils gleiche Spannung an: -> je Lautsprecher: 7.08 Volt, bei dann jeweils wieder 4 Ohm Widerstand folgt: Strom je Laustprecher: 7.08 V / 4 Ohm = 1,77 Ampere d.h. Je einzelnem Lautsprecher im parallel geschalteten Doppelcenter: gilt: P = 7.08 V * 1,77 A = 12,5 Watt |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#6
erstellt: 20. Mai 2011, |
![]() Ich bin Maurer und kein Elektriker. Ist jetzt mit genau der gleichen frühen Verzerrung zu rechnen oder nicht? übrigens, Respekt, du bist wahrscheinlich eine Frau, dafür dass du dich für diese Themen nicht nur interessierst sondern auch Fachwissen hast. Das kann ich aber eigentlich nur durch einen gelernten Beruf der artverwandt ist schließen, oder doch Hifi-Hobby? ![]() |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
22:07
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2011, |
ich hab mal was technisches studiert ![]() wie du aus der Rechnung erkennen kannst, liegt im Endeffekt (nach Leistungsabgleich) immer an den einzelnen Lautsprechern 12,5 Watt an, also genau die Hälfte im Gegensatz zu einem einzelnen Center Und das egal ob parallel oder in Serie. Der Unterschied liegt in der Gesamtimpedanz ( also ob 8 Ohm gesamt oder 2 Ohm gesamt) und dem daraus resuktierenden Stromfluß. Um Sicher zu gehen empfiehlt sich bei 4 Ohm Einzelimpedanzen die Serienschaltung, da sonst dein Verstärker Probleme bekommt den nötigen Strom zu liefern. Bei der Serienschaltung reicht dagegen eine Erhöhung der Spannung, was bei Transistorverstärkern viel weniger problematisch ist Welche Impedanzen haben deine Center Lautsprecher? |
||
George_Lucas
Inventar |
22:08
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2011, |
Na, dann fass ich die Erklärungen von Weidenkätzchen mal (unvollständig) allgemeinverständlich zusammen. Wenn deine Center je 4 Ohm besitzen: - Parallelschaltung 2 Ohm - Reihenschaltung 8 Ohm In dem Fall würde ich keine Parallelschaltung empfehlen, weil es bei 2 Ohm (kein fester Wert) noch ein wenig weiter nach unten gehen wird/kann. Das kann den Verstärker bei hohen Pegeln überfordern und zu Schäden führen. Bei einer Reihenschaltung (wie von dir ja vorgesehen), sollte es mit 8 Ohm zu keinen Problemen kommen. Das Problem eines 2. Centers ist vielmehr, dass es zu Auschlöschungen einzelner Frequenzen und Kammfiltereffekten kommen kann. Ich würde das nicht machen, sondern lieber gleich einen größeren Center kaufen, der besser mit den Fronts harmoniert. Ideal wären diesbezüglich 3 identische Frontspeaker. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2011, |
Anschlußwert 4-8Ohm.Impedanz 4 Ohm Ich hatte natürlich schon größere Center, zufrieden war ich auch nicht mit 400€ Teilen. Ich fahre normale Lautstärken, da Mietwohnung.Also bringt es mehr,den vorhandenen Center in ein 3x so großes Gehäuse zu verfrachten als 2 oder 3 Center miteinander zu verbinden? |
||
Chohy
Inventar |
01:06
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2011, |
Hi Den einen Center in eine vergrößertes Volumen zu stecken (Treiber + Weiche in neues Gehäuse verfrachten) wird dir keine höhere Belastbarkeit einbringen, nur die Abstimmung über den Haufen werfen ![]() Da macht es mehr Sinn wie von G. Lucas vorgeschlagen evtl. einen Center mit passender Bestückung zu den Fronts. Das wollte z.b. GlennFresh mal mit seiner RF7 machen. gruß chohy [Beitrag von Chohy am 21. Mai 2011, 01:09 bearbeitet] |
||
Sobbel
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2011, |
Moin Moin
WOW ich mag so lustige Vertipper ![]() Gruß Sobbel |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2011, |
Das war kein Vertipper. Aus optischen Gründen soll der Center genauso breit werden wie der TV, deswegen auch die Idee die Treiber in ein größeres Gehäuse einzubauen bzw 2 oder 3 Center nebeneinander anzuschließen. Da das aber eher kontraproduktiv ist, baue ich einfach ein Gehäuse um den vorhandenen Center herum und ändere nichts an der Technik. |
||
Heigl
Stammgast |
09:21
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2011, |
Dann ist dein TV also 120m breit ![]() ![]() Respekt ![]() |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
09:22
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2011, |
![]() ![]() |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2011, |
Ja, das ist eine ganz neue Technik ![]() Schei.e, hab jetzt erst gemerkt, dass da ein Komma fehlt ![]() Ich muß meine Brille holen. Ich bin dann mal weg ... |
||
Sobbel
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#16
erstellt: 22. Mai 2011, |
Moin Moin
Verlauf dich nicht in deiner Maschinenhalle ![]() Gruß Sobbel |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
08:06
![]() |
#17
erstellt: 22. Mai 2011, |
Kein Problem, ich habe ein mobiles Navi. Jetzt werd ich mich erst mal vor meinen 5555 Zöller setzen und nen Film gucken ![]() |
||
-=D4h=-
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#18
erstellt: 02. Jun 2011, |
Hey ich hätte da auch mal eine Frage und zwar betreibe ich derzeit ein 7.0 System mit der Canton GLE Serie. Ich bekomm es mit dem einen Center leider nicht hin die Dialoge in die mitte des Bildes zu legen, damit meine ich man hört genau ob der Center über oder unter dem TV steht. Jetzt bin ich am überlegen mir den selben Center nochmal zu holen um dann einen über und einen unter dem TV aufzustellen und so auszurichten, das es sich so anhört als kämen die Dialoge genau aus den Mündern der Schauspieler... Aber wie schließ ich sie jetzt am besten an, ich bin was Spannungen und die elektrischen Widerstände etc. angeht leider nicht ganz so fit und hoffe hier mal auf Hilfe. Schließ ich die beiden Center in Reihe oder Parallel? Hier die Technischen Daten des Canton GLE 455.2 Center: Verwendung: Centerlautsprecher Prinzip: 2½-Wege geschlossen Nenn-/Musikbelastbarkeit: 80 / 140 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m): 89 db (1 W, 1 m) Übertragungsbereich: 30...30.000 Hz Übergangsfrequenz: 400 / 3.000 Hz Tieftonchassis: 1 x 160 mm, Aluminium (Wave-Sicke) Mitteltonchassis: 1 x 160 mm, Aluminium (Wave-Sicke) Hochtonchassis: 1 x 25 mm, Gewebe Impedanz: 4...8 Ohm Danke schonmal! MfG Dennis EDIT: Ach so und falls es von bedeutung ist, ich betreibe das System an einem Harman/Kardon AVR 255... [Beitrag von -=D4h=- am 02. Jun 2011, 12:46 bearbeitet] |
||
Fener10
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:29
![]() |
#19
erstellt: 23. Nov 2017, |
Hi wie ist das jetzt wenn ich zwei Center Parallel schalte mein Denon 1911 AVR hat 6 Ohm und meine zwei Jbl Control One jeweils 8 Ohm Schadet es meinen Denon AVR wenn ich beide Center benutzen will in Parallelschsaltugn der AVR muss ja doppelt soviel Leistung abgeben oder liege ich falsch????? |
||
Fuchs#14
Inventar |
11:33
![]() |
#20
erstellt: 23. Nov 2017, |
In wie vielen Threads willst du das fragen? ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 23. Nov 2017, 11:57 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Center Creddy83 am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 25 Beiträge |
2 center? Vaadwaur am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 7 Beiträge |
3 Center statt 2+1 (Standlautsprecher + Center) ? rambo0185 am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 80 Beiträge |
2 Center Dr.Noise am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 37 Beiträge |
2 Center ? der_stuermer am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 6 Beiträge |
Alternative zu Theater 2 Center stadtloewe am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 6 Beiträge |
2 Center vorne sinnvoll? vivalafiesta am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 8 Beiträge |
Anordnung 2 Center mono mssm am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 12 Beiträge |
2 Center sollen zu einem werden, wohin mit dem TV? Magic_D am 20.06.2017 – Letzte Antwort am 05.07.2017 – 9 Beiträge |
Center vs. Phantom Center holle87 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 54 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMatthias1994
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.901