HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 . 350 . 360 Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||
Autor |
| |
Thorsten4x4
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#16820
erstellt: 24. Jan 2018, |
Ich weiß jetzt nicht ob ich das in dem Nubert Thread so sagen kann, aber: Ich habe zwar auch ein komplettes Nubert 5.1.4 Setup bis auf den Subwoofer und bin auch zufrieden damit, aber ich würde mir in deinem Fall mal die Quadral Phase 16 für hinten in schwarz matt ansehen. Würden optisch zu den Nuline passen und in dem Fall wohl akustisch um einiges besser geeignet vom Aufbau her da du an der Wand sitzt. Gruß Thorsten |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#16821
erstellt: 25. Jan 2018, |
Mag nicht mischen Da verkaufe ich lieber das Set u d kaufe was anderes. Abwarten. Schade dass hier Nubert so richtig nichtsnim Programm hat. Ist min aber so. Können ja auch nichts für meinen Raum. |
||
|
||
Zweck0r
Inventar |
23:11
![]() |
#16822
erstellt: 25. Jan 2018, |
Was sollte Nubert denn im Programm haben ? Wesentlich mehr als mit den quer montierten NL 24 wird sich aus der Situation nicht machen lassen. Die Dipolfunktion sorgt dafür, dass der "Punktschallquelle schräg hinter dem Kopf"-Eindruck verwischt, und ein diffuses Schallfeld entsteht. Du könntest sie noch weiter nach oben versetzen, grundsätzliche Verbessungsmöglichkeiten durch ein anderes Lautsprecherkonzept sehe ich da nicht. |
||
mk_stgt
Inventar |
12:00
![]() |
#16823
erstellt: 26. Jan 2018, |
bei anderen Herstellern wirst du für deine individulle aufstellsituation auch nichts anderes passenderes finden. |
||
davidsonman
Inventar |
16:33
![]() |
#16824
erstellt: 26. Jan 2018, |
mk_stgt
Inventar |
17:29
![]() |
#16825
erstellt: 26. Jan 2018, |
in der tat etwas arg eng ... |
||
Igelfrau
Inventar |
17:35
![]() |
#16826
erstellt: 26. Jan 2018, |
Ich würde das eher reingequetscht nennen... |
||
Master_J
Inventar |
17:50
![]() |
#16827
erstellt: 26. Jan 2018, |
Da würde ich Surround gleich bleiben lassen... Mein Sofa steht auch an der Rückwand. Die Surrounds (CS-4) stehen links und rechts daneben auf etwa 1 Meter 70 und spielen direkt aufeinander zu. Hinter dem Sofa auf dem Boden liegend in Richtung Decke abstrahlend noch 2 Mono angesteuerte "Klanglückenfüller" (nuBox 310). Das geht ganz gut. Ortbarkeit L/R ist weiterhin gegeben, aber es gibt kein Klangloch direkt hinter einem. Auch für Musik tauglich, wenngleich natürlich mehr Potential in den Geräten wäre. Sozusagen ein 5.0 mit gedoppelten Rears. ![]() Im Kino sind ja Rear-Arrays auch Standard. Gruss Jochen |
||
davidsonman
Inventar |
18:31
![]() |
#16828
erstellt: 26. Jan 2018, |
Jep, ist aber erst seit vier Tagen so, andere Couch, muss die noch etwas anders hängen... |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
06:41
![]() |
#16829
erstellt: 27. Jan 2018, |
Frage in die Runde. Welcher avr würde sich zu meinem 284er Set empfehlen. Hatte den Denon x4400 im Auge habe aber bedenken Da der im geschossenen lowboard steht. Zudem darf das Gerät Max 44 tief sein . Dynamic Vol muss er dazu haben. Haben ich einen Mehrwert wenn ich den onkyo607 ersetze? |
||
Devine72
Stammgast |
07:49
![]() |
#16830
erstellt: 27. Jan 2018, |
ich würde schon dafür sorgen wenn es denn der Denon wird und im geschlossenen Lowboard steht, das der ordentlich luft bekommt. Werden schon ziemlich warm wenn die arbeiten müssen. Mehrwert wirst du sicherlich haben Dyn Volume hat der natürlich auch 9.2 zu 7.2 4k fähig usw. eigentlich nicht wirklich vergleichbar Ist schon ne andere Hausnummer der Denon |
||
gapigen
Inventar |
09:41
![]() |
#16831
erstellt: 27. Jan 2018, |
davidsonman, das sieht ehrlich gesagt gruselig aus. |
||
davidsonman
Inventar |
11:21
![]() |
#16832
erstellt: 27. Jan 2018, |
Jep, weiß ich! Aber weiß noch nicht genau, wie ich's mache. Bin noch in Überlegungen... Sollte grundsätzlich auch nicht dazu dienen, Statements einzufordern, sondern Möglichkeiten anderer LS zu nennen, die als ws eingesetzt werden könnten ![]() Gruß |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#16833
erstellt: 27. Jan 2018, |
[quote="Devine72 (Beitrag #16830)"]ich würde schon dafür sorgen wenn es denn der Denon wird und im geschlossenen Lowboard steht, das der ordentlich luft bekommt. Werden schon ziemlich warm wenn die arbeiten müssen. Mehrwert wirst du sicherlich haben Dyn Volume hat der natürlich auch 9.2 zu 7.2 4k fähig usw. eigentlich nicht wirklich vergleichbar Ist schon ne andere Hausnummer der Denon[/ Alternative zu dem ? Lowboard ist definitiv zu. |
||
Devine72
Stammgast |
18:44
![]() |
#16834
erstellt: 27. Jan 2018, |
man könnte Rückseitig eine Öffnung erstellen z.b.das würde schon ne Menge bringen |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#16835
erstellt: 27. Jan 2018, |
Die hat mein lowboard da Gehen die Kabel raus aber es steht eben schon auch an der Wand. Der onkyo hat da Kein Problem mit. Muss aber doch neben dem Denon auch noch andere avr Mit Dynamic vol. Geben der die Nuberts gut versorgen kann. [Beitrag von Xrabrax0 am 27. Jan 2018, 19:11 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
21:52
![]() |
#16836
erstellt: 27. Jan 2018, |
geräte von denon und marantz werden auch schon im normalbetrieb gut warm .... also ich würde da schon für gute belüftung sorgen! |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
06:28
![]() |
#16837
erstellt: 28. Jan 2018, |
Die Frage ist. Welcher anderer avr passt gut zu den nubis u wird nicht so warm U hat auch Dynamic Vol |
||
Devine72
Stammgast |
06:54
![]() |
#16838
erstellt: 28. Jan 2018, |
Yamaha hat da vielleicht was ich Programm meine die werden nicht so warm |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#16839
erstellt: 28. Jan 2018, |
noch eine Frage, welchen Mehrgewinn hat man wenn man aus einer 284er die 334er macht? Meint Ihr das macht im Klang viel aus zwischen den Zwei ? und wie seht Ihr denn den Vergleich zur Nuvero 110. Bin am schwanken ob ich aus dem Nuline Set nur den SUB dazu hole oder dazu noch aus den 284er die 334 mache oder ob ich das Set verkaufe und auf die Nuvero 110 gehen aber dann eben alles aus der Nuvero Serie. |
||
hmt
Inventar |
09:56
![]() |
#16840
erstellt: 28. Jan 2018, |
Mehrwert? Mach' was an deiner Raumakustik anstatt x 1000ende € in den Aufrüstwahn zu werfen, der dich am Ende nicht dauerhaft zufrieden machen wird, weil DAS eben nicht das Problem ist. Was du da fragst ist wirklich der klassische Fehler den viele Leute hier machen. Rück das Sofa nach vorn, hole dir 2 kleine SB1000 für die bessere Basswiedergabe und versuche den Raum zu bedämpfen. Die neuen LS bringen dir abseits des üblichen 2 Wochen Honeymooneffekts nichts. [Beitrag von hmt am 28. Jan 2018, 09:58 bearbeitet] |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#16841
erstellt: 28. Jan 2018, |
Couch vor sieht einfach Mist aus. Macht meine Frau auch nicht mit und ich selbst finde es nicht gut. Couch muss da stehen wo Sie ist. Naja ich schaue mal , nicht so einfach. Geld ausgeben habe ich kein Problem mit wenn es eine Verbesserung bringt. AVR ist eben noch ein Thema. Da bin ich mir einfach nicht sicher. Reicht denn ein AVR mit 160Watt an 4 Ohm? |
||
mk_stgt
Inventar |
11:36
![]() |
#16842
erstellt: 28. Jan 2018, |
da musst du dann schon bei der d+m gruppe beiben, wenn du das unbedingt willst |
||
std67
Inventar |
11:40
![]() |
#16843
erstellt: 28. Jan 2018, |
wer oder was ist "U"??? zu einem 607 wird jeder AVR ein Quantensprung sein. Hatte selber nen 609, und auch auf den trifft das zuz. DynVol vermisse ich beim Yamaha kein bißchen, im Gegenteil [Beitrag von std67 am 28. Jan 2018, 11:43 bearbeitet] |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#16844
erstellt: 28. Jan 2018, |
haben nur die da? Hatte mal eine Pio 501 und der ging da so brutal ab da war der onkyo ne Schlaftablette dagegen. Da war dann wieder etwas zu extrem. |
||
std67
Inventar |
11:44
![]() |
#16845
erstellt: 28. Jan 2018, |
tja da editiert man und dann rutscht der "Fabra" doch dazwischen Also nochmal: zu einem 607 wird jeder aktuelle AVR ein Quantensprung sein. Hatte selber nen 609, und auch auf den trifft das zuz. DynVol vermisse ich beim Yamaha kein bißchen, im Gegenteil [Beitrag von std67 am 28. Jan 2018, 11:45 bearbeitet] |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#16846
erstellt: 28. Jan 2018, |
sorry keine Absicht bin ja froh dass hier so einige hilfsbereit sind. der pio 501 war echt extrem. Die Pegelsprünge war heftig. Vllt bin ich zu empfindlich wer weiss das. Bin es eben gewohnt. Beim Denon 4400 habe ich Bedenken dass er zu heiß wird. Yamaha 1070 würde gerade noch so in Lowboard passen 2070 schon zu tief. Das habe ich nicht bedacht als ich das Lowboard angerfertigen lies. |
||
std67
Inventar |
11:52
![]() |
#16847
erstellt: 28. Jan 2018, |
kannst ja nix dafür. Nur hab ich halt überlegt zu editieren oder nen neuen Post abzusetzen und dann gedacht letzteres gibt wieder Haue, wenn die direkt hintereinander stehen |
||
Devine72
Stammgast |
11:55
![]() |
#16848
erstellt: 28. Jan 2018, |
Ein neur AVR Receiver wird auf jedenfall eine Verbesserung bringen ich würde den Denon einfach mal testen. Ich weiß zwar nicht wie deine Nutzung aussieht aber es wird bestimmt nicht so sein das immmer vollgas gibst. Wenn du den Eco Modus wählst wird er Denon auch nur sehr lau Warm, sofern keine Last anliegt.Wichtiger Vorteil beim Denon XT32 |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#16849
erstellt: 28. Jan 2018, |
was für denn den zu nubis passen. Normal nutze ich den nur um normales tv / Sky / Amazon / Netflix zu schauen. Daher hat der 607 immer gereicht. Möchte aber schon gern max Sound aus dem LS ziehen und neuer AVR schon angebracht. Bissl power braucht der avr ja auch. Denk immer die 160 W sind so naja der Poi hat deutlich mehr power und die LS klangen schon irgendwie anders. [Beitrag von Xrabrax0 am 28. Jan 2018, 11:58 bearbeitet] |
||
Comeback
Inventar |
12:27
![]() |
#16850
erstellt: 28. Jan 2018, |
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich bekomme keinen AVR mehr ohne DynVol ![]() [Beitrag von Comeback am 28. Jan 2018, 12:28 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
12:33
![]() |
#16851
erstellt: 28. Jan 2018, |
Yamaha hat ja eine ähnliche Funktion. DynVol hat halt den Vorteil das man die Stärke einstellen kann, wobei die beiden höheren Stufen IMO eh übertrieben sind |
||
hmt
Inventar |
12:47
![]() |
#16852
erstellt: 28. Jan 2018, |
Auch ein neuer Amp wird deine Probleme nicht lösen. Offenbar willst du einfach nur Geld ausgeben... Ok, dann kaufe einen Amp, und neue LS und erfreue dich ein paar Wochen am New Toy Syndrome bis du feststellst, dass alles genau wie vorher klingt und hier nach der nächsten Möglichkeit Geld zu versenken fragst. |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#16853
erstellt: 28. Jan 2018, |
Was hat das eine mit dem anderen zu tun. Wenn ich Lust auf einen neuen avr habe ist das doch nix schlimmes. Der ist nun mal echt alt. Mein klang ist nicht schlecht versuche lediglich zu verbessern. Andere User Schreiben dass auch ein avr was bringt. Klar hat das nicht mit meiner Situation hinten zu tun. Geht aber um das Ganze. Trotzdem hab ich schon einen gute Klang hier für mich egal wie die Situation ist. [Beitrag von Xrabrax0 am 28. Jan 2018, 13:18 bearbeitet] |
||
hmt
Inventar |
13:24
![]() |
#16854
erstellt: 28. Jan 2018, |
Ein neuer AVR bringt dir nur etwas, wenn du einen mit einem sehr guten Einmesssystem kaufst als Audyssey xt32 oder dirac. Also Denon/Marantz oder Arcam/NAD. |
||
std67
Inventar |
13:30
![]() |
#16855
erstellt: 28. Jan 2018, |
da ich wie gesagt nen 609 hatte kann ich sagen das es kein XT32 und schon gar kein teures Dirac sein muss um ein anderes Ergebnis zu erhalten Ob man das "besser" empfindet??? Kommt wohl auf die Umstände und den pers. Geschmack an Für MICH war es jedenfalls ein riesiger Schritt nach vorne Hab sogar das Antimode 2.0 und die zusätzliuche Acurus-Endstufe abgebaut Nur für den Sub hängt halt noch nen Antimode Cinema dran |
||
hmt
Inventar |
13:41
![]() |
#16856
erstellt: 28. Jan 2018, |
Der 609 hat kein XT32. |
||
std67
Inventar |
13:47
![]() |
#16857
erstellt: 28. Jan 2018, |
richtig, hab ich auch nie behauptzte und sein 607 hat das schon gar nicht. Ich sag ja auch das es auch OHNE XT 32 ein riesiger Schritt war, trotz vorheriger Verwendung von AM 2.0 und guter externer Endstufe. Mich pers. hat XT32 bei Kollegen auch nicht so sehr überzeugt. Da ich deren Anlagen aber nicht so gut kenne wie meine kann das natürlich auch an 1000 anderen Dingen gelegen haben Keine Ahnung was du hier wieder rum diskutierst. Lies doch mal richtig [Beitrag von std67 am 28. Jan 2018, 13:48 bearbeitet] |
||
hmt
Inventar |
13:51
![]() |
#16858
erstellt: 28. Jan 2018, |
Sorry, aber ich kann deinen wirren Beitrag nicht nachvollziehen. Du schriebst, dass xt32 nicht benötigt wird, hast aber nur einen 609. dass du es woanders mal gehört hast ahbe ich nicht überlesen, du hast es einfach nicht geschrieben. Dein Fehler, nicht meiner. Mal ab davon, dass es Unsinn ist das so zu vergleichen. Ich bleibe dabei, im vgl zum popeligen 2eq des 609 ist xt32 ein riesen schritt, den du eben dank antimode nicht so wahrnimmst. Das hilft dem Fragesteller aber wenig, der er kein am besitzt. |
||
std67
Inventar |
14:08
![]() |
#16859
erstellt: 28. Jan 2018, |
sorry wenn dich das verwirrt. Ich HATTE einen 609. Jetzt hhabe ich, wie im Profiul zu sehen, einen Yamaha 3050. Und deswegen schrieb ich das es kein XT32 sein muss um eine deutliche Verbesserung zum 607 zu erreichen. Je nach Raum, Geschmack und Umständen kann YPAO (+ Antimode für den Sub) ein besseres Ergebnis liefern YPAO misst die LS auch, für MICH, gefälliger ein als das AM 2.0 [Beitrag von std67 am 28. Jan 2018, 14:10 bearbeitet] |
||
hmt
Inventar |
14:11
![]() |
#16860
erstellt: 28. Jan 2018, |
Und ich bleibe dabei, dass du es nicht beurteilen kannst, da du nie einen Receiver mit xt32 besessen und bei dir getestet hast. Ich hingegen hatte auch schon ypao und es hat gegen xt32 und dessen Filter keine Chance. [Beitrag von hmt am 28. Jan 2018, 14:12 bearbeitet] |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#16861
erstellt: 28. Jan 2018, |
Würde ja den Denon x4400 holen Bin eben nur nicht sicher wegen zu heiss werden. Im Normalbetrieb geht es oder ? Sonst müsste ich die Klappe vorne öffnen wenn es mal lauter gedreht wird Was aber selten vor kommt. |
||
hmt
Inventar |
14:17
![]() |
#16862
erstellt: 28. Jan 2018, |
Bei mir wird der nicht sonderlich warm, wenn ich ihn im Auto Ecomodus betreibe. Ohen Eco ist er auch nicht wärmer als zB mein alter Onkyo. Achte nur drauf, dass nach oben genug Platz ist. |
||
std67
Inventar |
14:17
![]() |
#16863
erstellt: 28. Jan 2018, |
nein einen direkten Vergleich zwischen YPAO und XT32 nicht. Das haben wohl auch seeehr wenige User Aber es wurde behauptet " um eine (deutliche?) Verbesserung gegenüber dem 607 zu erhalten MUSS man einen AVR mit XT32, oder DIRAC, kaufen" Und das muss man eben nicht. Auch ein aktueller AVR mit YPAO, und wahrscheinlich sogar ein aktueller Onkyo, würde den 607 deutlich schlagen Ob man nun die eine oder andere Marke bevorzugt hängt sicherlich nicht nur vom Einmeßsystem ab, obwohl MIR das XT32 bei allen Anlagen die ich gehört habe zu sehr die klanglichen Eigenschaften verändert. Auch die Menüführung, die App, die DSP etc können können die Entscheidung beeinflussende Parameter sein Dazu die vielen Netzwerkprobleme der aktuellen Denon-Geräte. Was nutzt mir der beste Klang wenn ich meine Musik vom NAS gar nicht erst abspielen kann [Beitrag von std67 am 28. Jan 2018, 14:18 bearbeitet] |
||
hmt
Inventar |
14:19
![]() |
#16864
erstellt: 28. Jan 2018, |
Ohne dirac und xt32 gehört zu haben kannst du gar nicht beueteilen, was in der Richtung eine deutliche Verbesserung ist. Punkt. Und ypoa mit seinen 4 PEQs für den Bassbereich kann da einfach nicht gegen an, das ist viel zu wenig. Offenbar meinst du mit gefällig einen modenbehafteten Klang. Was den Rest angeht, Ablenkungsmanöver. Hier geht es um die Einmessung nicht um das Abspielen von Musik vom NAS. Aber jetzt wo du sagst, dass du einen Yamah besitzt weiß cin woher der Wind weht. Da fühlt sich mal wieder jemand auf den Schlipps getreten und will seinen Kauf rechtfertigen. Daher auch der Nebenkriegsschauplatz mit dem NAS. Hauptsache irgendetwas finden, was woanders angeblich schlechter ist... [Beitrag von hmt am 28. Jan 2018, 14:24 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
14:24
![]() |
#16865
erstellt: 28. Jan 2018, |
ich sag ja, du liest nicht richtig Vor dem Sub hängt weiterhin ein Antimode.l Und einen modenbehafteten Klang hatte ich auch vorher schon nicht dank AM 2.0 Natürlch kann ich XT32 und YPAO/DIRAC nicht direkt vergleichen. Sondern darum geht es nicht, sondern EINZIG UND ALLEIN um die Behauptung das NUR XT32 und DIRAC eine deutliche Verbesserung geghenüber dem 607 bringen können. Und DAS stimmt eben nicht. Und bei XT32 kann ich zumindest sagen das eben der Vergleich zwischen DynEQ aus und an mir zu sehr in den Klang eingriff, und das eben NICHt nur im Bass. |
||
hmt
Inventar |
14:29
![]() |
#16866
erstellt: 28. Jan 2018, |
Ja und? Niemand muss dyneq nutzen. Und nein, nicht ich irre mich, du irrst dich und bringst mit jedem Beitrag neue Nebenkriegsschauplätze, die ich angeblich übersehen habe. Und dann schön behaupten, dass ich nicht richtig lesen würde. Und nochmal für dich: Beim Receiverwechsel bringt nur das Einmesssystem einen signifikanten Fortschritt und da eben nur dirac und xt32; da kannst du doch noch so oft querstellen, ich bleibe dabei. Und im Gegensatz zu dir habe ich das alles getestet. Und ja, der TS kann auch ein AM kaufen und eine gute Verbesserung erzielen. Er fragte nur eben nach einem Receiver. [Beitrag von hmt am 28. Jan 2018, 14:31 bearbeitet] |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#16867
erstellt: 28. Jan 2018, |
Hab mal,gemessen Tief ist das lowboard 45cm Da ging der lx501 gut rein Der Denon oder auch Yamaha sind 44 cm tief 😂😂 Könnte eng werden Jemand nen Plan b für die nubis [Beitrag von Xrabrax0 am 28. Jan 2018, 14:45 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
14:45
![]() |
#16868
erstellt: 28. Jan 2018, |
@hmt du willst es nicht versdtehen. Es geht NICHT um die Frage ob YPAO oder XT32 besser ist. Das läßt sich eh nicht abschließend klären, und wenn dann nur für jeden User individuell. Es geht nur um deine Behauptung AUSSCHLIE?LICH XT32 und Dirac würden eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 607 bringen. Und DAS stiummt eben NICHT. Das YPAO war eine deutliche Verbesserung gegen den 609. Unmd das obwohl das AM Cinema schon am 609 hingen, und sogar noch Unterstützung durchs AM 2.0 erhielten Also obwohl bei mir schon bessere Ausgangsbedimgungen herrschten als bei "Frabra" war YPAO eine deutliche Verbesserung Das XT32 noch besser gewesen wäre? Kann sein. Ist aber ganz egal da ich das nie bestritten habe Undf das man dann beim DSenon zwar kein Antimode dazu kaufen muss, stattdessen aber u.U. einen Mediaplayer, ist doch ein legitimer Hinweis [Beitrag von std67 am 28. Jan 2018, 14:47 bearbeitet] |
||
hmt
Inventar |
14:48
![]() |
#16869
erstellt: 28. Jan 2018, |
Ich habe es schon verstanden. Du kannst es trotzdem nicht beurteilen und hast unrecht. Lern damit zu leben anstatt hier dein YPAO zu verteidigen. [Beitrag von hmt am 28. Jan 2018, 14:49 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
14:51
![]() |
#16870
erstellt: 28. Jan 2018, |
XT32 hat für DICH unter DEINEN Umständen die besseren Ergebnisse gebracht. Ist doch in Ordnung MICH interessiert es nicht da ich absolut zufrieden bin. Andere User die verglichen haben, wie MickeyMouse, kommen zu einem anderen Ergebnis. Der sieht, in seinem Raum und für seine Ohren, halt YPAO+Antimode vorne Ist doch auch in Ordnung Und da es gread so gut zu meinem letzten Post passt ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 . 350 . 360 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.778