Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
Benjos
Stammgast
#3909 erstellt: 03. Mrz 2009, 20:46
Samstag bin ich einer von euch... ...Juuuhhhuuu-..
LaazarusLong
Inventar
#3910 erstellt: 03. Mrz 2009, 20:48
gehörst ja schon dazu ! vergess die bilder nicht !

und erst nach dem aufbauen trinken !!!
Benjos
Stammgast
#3911 erstellt: 03. Mrz 2009, 20:50
Nö vergess ich nicht..
Brauch noch tolles Kabel..(auch wenns nichts bringt aber das macht mich einfach an )
Rhabarberohr
Inventar
#3912 erstellt: 03. Mrz 2009, 21:01

LaazarusLong schrieb:
UNTERSCHREIB !!!!!

aber wir sollen unsere celans ja auch nicht unter den scheffel stellen !

habe mal bei einem workshop Backes & Müller gehört

war ein sehr netter man von B&M da ! tolle vorführung,
toller klang, tolle(teure(wenn auch gerechtfertigt)) LS !!!



:prost


.. Ja, würd' mir ja gerne von Paris Hilton oder einer anderen $$-schweren Dumpfbacke ein Kind andrehen lassen und dann mit dem Haushaltsgeld die Herren Backes und Müller zwecks Inneneinrichtung meiner Penthäuser auf'm Globus einladen.
Doch für meinen Solo-Geldbeutel waren die Celans imho schon Investition genug und mit dem Klang bin ich mehr als zufrieden ....

.... manchmal muß ich vor Freude weinen ...
Benjos
Stammgast
#3913 erstellt: 03. Mrz 2009, 21:03

Rhabarberohr schrieb:

LaazarusLong schrieb:
UNTERSCHREIB !!!!!

aber wir sollen unsere celans ja auch nicht unter den scheffel stellen !

habe mal bei einem workshop Backes & Müller gehört

war ein sehr netter man von B&M da ! tolle vorführung,
toller klang, tolle(teure(wenn auch gerechtfertigt)) LS !!!
images/smilies/insane.gif


:prost


.. Ja, würd' mir ja gerne von Paris Hilton oder einer anderen $$-schweren Dumpfbacke ein Kind andrehen lassen und dann mit dem Haushaltsgeld die Herren Backes und Müller zwecks Inneneinrichtung meiner Penthäuser auf'm Globus einladen.
Doch für meinen Solo-Geldbeutel waren die Celans imho schon Investition genug und mit dem Klang bin ich mehr als zufrieden ....

.... manchmal muß ich vor Freude weinen ... :D

hehe..weinen vor freude??
LaazarusLong
Inventar
#3914 erstellt: 03. Mrz 2009, 21:14
tun wir das nicht alle !!??!!
mi201
Stammgast
#3915 erstellt: 03. Mrz 2009, 21:46
Habe diesen Post soeben versehentlich in einen Nachbarthreat gestellt, hier sollte er eigentlich rein. Also bitte, wen es interessiert:

Ich habe meine 700`er wie folgt angeschlossen. Klanglich konnte ich allerdings keine Verbessereung aber auch keine Verschlimmbesserung feststellen....

http://s7b.directupload.net/file/d/1722/78vramo3_jpg.htm


Grüße

Micha
Benjos
Stammgast
#3916 erstellt: 03. Mrz 2009, 21:50

mi201 schrieb:
Habe diesen Post soeben versehentlich in einen Nachbarthreat gestellt, hier sollte er eigentlich rein. Also bitte, wen es interessiert:

Ich habe meine 700`er wie folgt angeschlossen. Klanglich konnte ich allerdings keine Verbessereung aber auch keine Verschlimmbesserung feststellen....

http://s7b.directupload.net/file/d/1722/78vramo3_jpg.htm


Grüße

Micha

aber optisch sieht sehr gut aus..
mi201
Stammgast
#3917 erstellt: 03. Mrz 2009, 21:54
Ja, mag sein. Allerdings nur für die "Lautsprechervonhintenbewunderer"

Außerdem gibt es einen guten Placeboeffekt


[Beitrag von mi201 am 03. Mrz 2009, 21:55 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#3918 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:02

mi201 schrieb:
Habe diesen Post soeben versehentlich in einen Nachbarthreat gestellt, hier sollte er eigentlich rein. Also bitte, wen es interessiert:

Ich habe meine 700`er wie folgt angeschlossen. Klanglich konnte ich allerdings keine Verbessereung aber auch keine Verschlimmbesserung feststellen....

http://s7b.directupload.net/file/d/1722/78vramo3_jpg.htm


Grüße

Micha


Hallo Micha,

ich habe meine 800er ähnlich (auch bi-wireing) angeschlossen, jedoch den Hochpass linear und nicht wie Du auf " + 2 db " !!!!

Auch mein WZ hat null Teppich (gefliest) und wenig Möbel und großes Fenster (+ große Glas Schiebetür nach draussen).
Dachte die Hochpassanhebung ist eher für "dumpfe" Räume (dicker Teppich,Vorhänge, schwere Möbel etc.).


Thorsten
nonoheida
Stammgast
#3919 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:05
ich finde die celan auf +2db einfach noch schöner, klarer.
einfach gute lautsprecher
mi201
Stammgast
#3920 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:10

Rhabarberohr schrieb:

mi201 schrieb:
Habe diesen Post soeben versehentlich in einen Nachbarthreat gestellt, hier sollte er eigentlich rein. Also bitte, wen es interessiert:

Ich habe meine 700`er wie folgt angeschlossen. Klanglich konnte ich allerdings keine Verbessereung aber auch keine Verschlimmbesserung feststellen....

http://s7b.directupload.net/file/d/1722/78vramo3_jpg.htm


Grüße

Micha


Hallo Micha,

ich habe meine 800er ähnlich (auch bi-wireing) angeschlossen, jedoch den Hochpass linear und nicht wie Du auf " + 2 db " !!!!

Auch mein WZ hat null Teppich (gefliest) und wenig Möbel und großes Fenster (+ große Glas Schiebetür nach draussen).
Dachte die Hochpassanhebung ist eher für "dumpfe" Räume (dicker Teppich,Vorhänge, schwere Möbel etc.).


Thorsten


Hi Thorsten,

Du hast natürlich recht. Das Bild ist schon etwas älter und stammt noch aus meiner Experimentierphase (ist mir gar nicht aufgefallen). Mittlerweile läuft auch bei mir alles auf linear.



Micha
JackRyan
Inventar
#3921 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:11
Ich habe sie trotz Teppich und vielen Möbel auch linear. Für gute Aufnahmen ist das so am besten. Bei schlechteren muss ich ab und zu mal am Receiver 2db Höhen dazuschalten.
Rhabarberohr
Inventar
#3922 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:13

mi201 schrieb:

Rhabarberohr schrieb:

mi201 schrieb:
Habe diesen Post soeben versehentlich in einen Nachbarthreat gestellt, hier sollte er eigentlich rein. Also bitte, wen es interessiert:

Ich habe meine 700`er wie folgt angeschlossen. Klanglich konnte ich allerdings keine Verbessereung aber auch keine Verschlimmbesserung feststellen....

http://s7b.directupload.net/file/d/1722/78vramo3_jpg.htm


Grüße

Micha


Hallo Micha,

ich habe meine 800er ähnlich (auch bi-wireing) angeschlossen, jedoch den Hochpass linear und nicht wie Du auf " + 2 db " !!!!

Auch mein WZ hat null Teppich (gefliest) und wenig Möbel und großes Fenster (+ große Glas Schiebetür nach draussen).
Dachte die Hochpassanhebung ist eher für "dumpfe" Räume (dicker Teppich,Vorhänge, schwere Möbel etc.).


Thorsten


Hi Thorsten,

Du hast natürlich recht. Das Bild ist schon etwas älter und stammt noch aus meiner Experimentierphase (ist mir gar nicht aufgefallen). Mittlerweile läuft auch bei mir alles auf linear.



Micha


... puuhhh .... *schwitz* .... und ich dachte schon ........

popy117
Ist häufiger hier
#3923 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:27
Hallo,
ich hab eine Frage zu den Heco Celan 700.
Ist es auch möglich sie nur mit 1 Lautsprecherkabel anzuschließen?
Oder muss man sie über Bi- oder Tri-Wiring anschließen?
Und welche Anschlüsse muss ich verwenden wenn ich sie nur "normal" anschließen will?

Entschuldigt die dummen Fragen
JackRyan
Inventar
#3924 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:32
natürlich geht das. Du schließt das Kabel an die unteren beiden Anschlüsse an und steckst die Blechbrücken wieder dazwischen.
mi201
Stammgast
#3925 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:32
Also meine räumlichen Voraussetzungen sind folgende (schon mal gepostet, aber wen es interessiert)...

http://s4b.directupload.net/file/d/1722/2lfjuxng_jpg.htm

http://s8b.directupload.net/file/d/1722/yoh2f9o3_jpg.htm

http://s5b.directupload.net/file/d/1722/u3vbr4pk_jpg.htm

http://s8b.directupload.net/file/d/1722/yw6725k9_jpg.htm

Ich fahre hier mit linear am besten. Trotz durchgehender Fensterfront (5,5m) und einer Glasplatte (1,10x1,10) als Wohnzimmertisch.
popy117
Ist häufiger hier
#3926 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:35
Also bei Lowpass - und bei Highpass Linear + anschließen?
pitsuburu
Stammgast
#3927 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:36
klar kannst du sie mit einem kabel , dass + und - pol hat, anschliessen. triwiring geht nicht und biwiring is nonsens. wenn überhaupt bi amping. dafür brauchste einen amp, der dass auch unterstützt. wies geht? einfach die bilder auf dieser seite und der davor anschaun. wenn du sie hast einfach in die bedienungsanleitung schaun wenn du unsicher bist. am besten den +pol vom verstärker an den + pol der ls anschliessen. das gleiche für -. und dann noch links und rechts unterscheiden


ich seh grad da waren ja schon antworten.nee beide bei lowpass. und die blechbrücken die dabei sind zum highpass entweder linear oder +2db, ganz nach hörgeschmack


[Beitrag von pitsuburu am 03. Mrz 2009, 22:39 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#3928 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:41

popy117 schrieb:
Hallo,
ich hab eine Frage zu den Heco Celan 700.
Ist es auch möglich sie nur mit 1 Lautsprecherkabel anzuschließen?
Oder muss man sie über Bi- oder Tri-Wiring anschließen?
Und welche Anschlüsse muss ich verwenden wenn ich sie nur "normal" anschließen will?

Entschuldigt die dummen Fragen :hail



Tri-Wiring ist bei der Celan-Serie nicht möglich!

Einfach die beiden werkseitigen Blechbrücken drinnen lassen (die beiden "+" zwischen HIGH- und LOWPASS, respektive der beiden "-" an HIGH linear & LOW) und die beiden unteren LOWPASS Anschlüsse direkt ans LS-Kabel!!!!



EDITH: ... da ich wohl wat langsam ..... :cut


[Beitrag von Rhabarberohr am 03. Mrz 2009, 22:42 bearbeitet]
popy117
Ist häufiger hier
#3929 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:44
Vielen Dank für die schnellen Antworten:)
LaazarusLong
Inventar
#3930 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:56
da hab ich ja wieder was losgetreten ! Uiuiui !
mi201
Stammgast
#3931 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:58
Genau, die Quadratur des.......Kabels!
Rhabarberohr
Inventar
#3932 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:58
Zum Thema "Celan und biwiring"

Da die Celan - ob man wohl will oder nicht - immer eine HIGH- und LOWPASS Verbindung haben müssen,
gibt es imho nur 3 Möglichkeiten:

1. Blechbrücken einfach drinnen lassen (Kostet nix )

2. Kabelenden länger abisolieren und mit den jeweiligen Passeingängen direkt verbinden (direct biwiring)

3. Bi-Wiring-Brücken verwenden (sieht aufgeräumter und eleganter aus und gibt es für jeden Geldbeutel )

TIPP: In der Bucht gibt es regelmäßig private Anbieter, die mit hochwertigen Zutaten selbstkonfektionierte Kabelbrücken anbieten.
UND DAS IST HANDCRAFT & CUSTOM-MADE .... :D



EDITH: schon wieder zu langsam ....


[Beitrag von Rhabarberohr am 03. Mrz 2009, 23:00 bearbeitet]
mi201
Stammgast
#3933 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:01
Und, ganz wichtig, BRINGT NICHTS!!!!!

Rhabarberohr
Inventar
#3934 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:05

mi201 schrieb:
Und, ganz wichtig, BRINGT NICHTS!!!!!

:prost


ich sag ja: Die Celan kann nur im biwiring-Verfahren spielen!!!

Einfach das LS-Kabel and den Lowpass, bringt ja nun auch nix .....
pitsuburu
Stammgast
#3935 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:08
also begrifflich kann sie auch biamping spielen. und das bringt wohl was....sagen goldohren
LaazarusLong
Inventar
#3936 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:09
@ mi201 SO MUß EINE LAUTSPRECHERVERKABELUNG AUSSEHEN ! ! ! "handcrafted und custommade" ... Deswegen mach ich sowas selbst ! Kaufen ist doch langweilig !
Rhabarberohr
Inventar
#3937 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:11

pitsuburu schrieb:
also begrifflich kann sie auch biamping spielen. und das bringt wohl was....sagen goldohren


... natürlich ....
Rhabarberohr
Inventar
#3938 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:14

LaazarusLong schrieb:
@ mi201 SO MUß EINE LAUTSPRECHERVERKABELUNG AUSSEHEN ! ! ! "handcrafted und custommade" ... Deswegen mach ich sowas selbst ! Kaufen ist doch langweilig !



Wohl dem, der sowas kann !!!

Ich kann es nicht !!!

Ich hab' weder Werkzeug noch Plan zum "ordentlichen" löten oder crimpen ....
popy117
Ist häufiger hier
#3939 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:25
Klingt eine Celan im Bi-Wiring wirklich um soo viel besser?
LaazarusLong
Inventar
#3940 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:27
och büdde ! Das glaub ich jetze aber nich ! Das is doch wohl ganz einfach. Werkzeug für 5 € von praktiker und ne halbe stunde spaß beim basteln ... das kann jeder ... der lust dazu hat. aber ich hab ja leicht reden als handwerker.
BlueScreeny
Stammgast
#3941 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:32

mi201 schrieb:
Habe diesen Post soeben versehentlich in einen Nachbarthreat gestellt, hier sollte er eigentlich rein. Also bitte, wen es interessiert:

Ich habe meine 700`er wie folgt angeschlossen. Klanglich konnte ich allerdings keine Verbessereung aber auch keine Verschlimmbesserung feststellen....

http://s7b.directupload.net/file/d/1722/78vramo3_jpg.htm


Grüße

Micha


Du must schon richtiges Bi-wiring machen und nicht einfach andere Brücken einbauen.

Zum beispiel zwei 4qmm Kabel (ein normales Kupfer "low-pass" und ein versilbertes "high-pass") in einem Viablue-Geflechtsschlauch verlegen oder einfach so.

Das ist viel billiger als die teuren Inakustik-Kabel zu kaufen und bringt dir klanglich mehr (d.H dass du einen sinifikanten Unterschied zu den Brücken feststellen wirst.)
Rhabarberohr
Inventar
#3942 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:42

LaazarusLong schrieb:
och büdde ! Das glaub ich jetze aber nich ! Das is doch wohl ganz einfach. Werkzeug für 5 € von praktiker und ne halbe stunde spaß beim basteln ... das kann jeder ... der lust dazu hat. aber ich hab ja leicht reden als handwerker. :prost


Nix für ungut,

aber ich glaube schon das es einen großen Unterschied zwischen fachmännischen Löten und amateurhaften Zusammenbraten gibt !!!
Hier würde ich wohl zur letzteren Gruppe gehören ...

Und für 5,00 € Werkzeug ???

Hast Du schon mal mit ner Kreissäge ausm Aldi ne Wohnungsrenovierung gemacht ???



[Beitrag von Rhabarberohr am 03. Mrz 2009, 23:49 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#3943 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:47

BlueScreeny schrieb:

mi201 schrieb:
Habe diesen Post soeben versehentlich in einen Nachbarthreat gestellt, hier sollte er eigentlich rein. Also bitte, wen es interessiert:

Ich habe meine 700`er wie folgt angeschlossen. Klanglich konnte ich allerdings keine Verbessereung aber auch keine Verschlimmbesserung feststellen....

http://s7b.directupload.net/file/d/1722/78vramo3_jpg.htm


Grüße

Micha


Du must schon richtiges Bi-wiring machen und nicht einfach andere Brücken einbauen.

Zum beispiel zwei 4qmm Kabel (ein normales Kupfer "low-pass" und ein versilbertes "high-pass") in einem Viablue-Geflechtsschlauch verlegen oder einfach so.

Das ist viel billiger als die teuren Inakustik-Kabel zu kaufen und bringt dir klanglich mehr (d.H dass du einen sinifikanten Unterschied zu den Brücken feststellen wirst.)




Genau da scheiden sich die Geister ...
JustCinema
Inventar
#3944 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:51
Hier ist ja was los
Drahtesel
Stammgast
#3945 erstellt: 04. Mrz 2009, 00:13
Also ich habe den "Fehler" gemacht und mir ein hochwertiges Lautsprecherkabel gekauft.

KIMBER 8PR - als biwiring konfektioniert.

Schick sieht es allemal aus UND meiner Meinung nach kauft man sich nur sehr selten Lautsprecherkabel, dann kann es auch schick sein.

Fazit: ich höre keinen Unterschied.

Werde aber trotzdem in meinen Semesterferien mal Biamping ausprobieren, da es mich einfach interessiert.

vielleicht hab ich ja Goldohren.
Rhabarberohr
Inventar
#3946 erstellt: 04. Mrz 2009, 00:26

Ich_brauche_Hilfe schrieb:
Also ich habe den "Fehler" gemacht und mir ein hochwertiges Lautsprecherkabel gekauft.

KIMBER 8PR - als biwiring konfektioniert.

Schick sieht es allemal aus UND meiner Meinung nach kauft man sich nur sehr selten Lautsprecherkabel, dann kann es auch schick sein.

Fazit: ich höre keinen Unterschied.

Werde aber trotzdem in meinen Semesterferien mal Biamping ausprobieren, da es mich einfach interessiert.

vielleicht hab ich ja Goldohren. :L



Also würdest Du den "Fehler" nochmal machen!!!

Ich nämlich auch ....

Habe meine 800er relativ frei im Raum stehen, und da tut imho einem imposanten Schallwandler eine ansprechende Verkabelung auch gut ...


Ich benutze auch das 8PR und ich finde,
es macht einen schlanken Fuß ....
LaazarusLong
Inventar
#3947 erstellt: 04. Mrz 2009, 00:27
silberkabel hören sich anders am als kupferkabel ... Das stimmt tatsächlich ! ↲
Drahtesel
Stammgast
#3948 erstellt: 04. Mrz 2009, 00:41

Also würdest Du den "Fehler" nochmal machen!!!


klar

Meiner Meinung nach ein sehr schönes Kabel!
da klingt es gleich viel besser.

aber dann nicht als biwiring, sondern "normal".

pitsuburu
Stammgast
#3949 erstellt: 04. Mrz 2009, 15:02
BiWiring is Käse.
Bi Amping sag ich mal "kann", evtl., unter Umständen, vielleicht,..... was bringen.
BlueScreeny
Stammgast
#3950 erstellt: 04. Mrz 2009, 15:25

pitsuburu schrieb:
BiWiring is Käse.
Bi Amping sag ich mal "kann", evtl., unter Umständen, vielleicht,..... was bringen.


Käse hast du in deinen Ohren! Warscheinlich Brennesselkäse.
Bi-Amping erziehlt nur eine bessere Crossoverleistung, beim Bi-Wiring werden zusätzlich die Interferenzwirkungen innerhalb des Kabels reduziert.


[Beitrag von BlueScreeny am 04. Mrz 2009, 15:28 bearbeitet]
Turbo_Ralle
Inventar
#3951 erstellt: 04. Mrz 2009, 15:54
ich mag käse!

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, laufen die celans durch die kabelbrücken schon von haus aus als bi-wiring!? kabel gehen bei mir in den lowpass...
MasterChiefSun
Inventar
#3952 erstellt: 04. Mrz 2009, 15:58

BlueScreeny schrieb:

pitsuburu schrieb:
BiWiring is Käse.
Bi Amping sag ich mal "kann", evtl., unter Umständen, vielleicht,..... was bringen.



Bi-Amping erziehlt nur eine bessere Crossoverleistung, beim Bi-Wiring werden zusätzlich die Interferenzwirkungen innerhalb des Kabels reduziert.


Wo hast du das denn gelesen?


[Beitrag von MasterChiefSun am 04. Mrz 2009, 16:01 bearbeitet]
JustCinema
Inventar
#3953 erstellt: 04. Mrz 2009, 16:08

Turbo_Ralle schrieb:
ich mag käse!

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, laufen die celans durch die kabelbrücken schon von haus aus als bi-wiring!? kabel gehen bei mir in den lowpass...


Ist das nicht egal wo die Kabel rein gehen wenn die Brücken drin sind?
JackRyan
Inventar
#3954 erstellt: 04. Mrz 2009, 16:11
Es dürfte egal sein, aber da die Tieftöner deutlich mehr Leistung benötigen als der Hochtöner, macht es Sinn, die Kabel bei den Tieftönern anzuschließen. Dann müssen nur die max 5W für den Hochtöner über die Brücke.
JustCinema
Inventar
#3955 erstellt: 04. Mrz 2009, 16:20
[/url]ht es bei mir aus! Das ist doch richtig so oder? Und bei mir gehen die Kabel in den Highpass! Ist es denn besser in den Lowpass zu gehen?

http://i43.tinypic.com/6qjin4.jpg


[Beitrag von JustCinema am 04. Mrz 2009, 16:21 bearbeitet]
D@rk-Lord
Stammgast
#3956 erstellt: 04. Mrz 2009, 16:27
lt. heco soll man die kabel an den lowpass anschließen!
JackRyan
Inventar
#3957 erstellt: 04. Mrz 2009, 16:27
Ich denke es ist aus den schon genannten Gründen besser die Kabel im Lowpass anzuschließen. Ob mans hört ist halt so die sache.


[Beitrag von JackRyan am 04. Mrz 2009, 16:28 bearbeitet]
LaazarusLong
Inventar
#3958 erstellt: 04. Mrz 2009, 16:30
BEITRAG 3896 und 3902
muß ich mir die finger wund schreiben ??

trotzdem ein fröhliches halöle
JustCinema
Inventar
#3959 erstellt: 04. Mrz 2009, 16:37

D@rk-Lord schrieb:
lt. heco soll man die kabel an den lowpass anschließen!


Na dann werde ich das auch mal so machen! Bei mir waren sie immer am Highpass
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 20 )
  • Neuestes Mitgliedgemaux
  • Gesamtzahl an Themen1.558.343
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen