HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hannibalor
Stammgast |
17:21
![]() |
#18322
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Der Wind kommt aber einzig und alleine an einer Stelle und verursacht Störgeräusche die als "flattern" (schwer zu beschreiben) wahrzunehmen sind. Pegel war -19db ( Marantz). Der Subwoofer selbst steht auf 50% und -9db Außerdem sind die "Windgeräusche" komischerweiße auch nur bei 31-25hz wahrzunehmen, bei 35hz und Recieverlautstärke -19db ist davon so gut wie gar nichts wahrzunehmen - nur wenn man mit dem Ohr an die Stelle geht, an der Luft austritt. Als die Schrauben noch recht locker saßen war es auch bei 35hz deutlich wahrzunehmen. ich habe die Schrauben dann etwas fester angezogen, dann verschwand das "Windflattern" zumindest bei 35hz. Aber ich will die Schrauben auch nicht zudrehen wie ein irrer. Ich weiß ja nicht, wie das von Heco gewollt ist. Selbst wenn es eigentlich so sein soll, dass die Schrauben BOMBENFEST drin sind, was is das dann bitte für eine Qualität, wenn die nichtmal richtig angezogen worden sind?! [Beitrag von Hannibalor am 28. Nov 2010, 17:25 bearbeitet] |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
17:31
![]() |
#18323
erstellt: 28. Nov 2010, |||
DAs mit den Schrauben kann ich dir nicht beantworten. Ich habe meine noch kein einziges mal bewegt. Hast du einmal deine Membran untersucht, ob die vllt einen kleine Riss hat. Aber mal abwarten was Heco dir antwortet. Halt uns auf dem Laufenden. |
||||
|
||||
Hannibalor
Stammgast |
17:32
![]() |
#18324
erstellt: 28. Nov 2010, |||
vlt könntest du wenn du Lust und einen T20 bit hast mal kurz an deinen Testen ob sie richtig fest sitzen oder auch recht locker sind, wäre nett. Ja, die Membran hab ich untersucht, allerdings keine Risse o.ä. entdeckt. [Beitrag von Hannibalor am 28. Nov 2010, 17:32 bearbeitet] |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
17:34
![]() |
#18325
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Nope, hab ich leider nicht... |
||||
Christian_1990
Inventar |
18:01
![]() |
#18326
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Könnte auch sein das es ein Verarbeitsungsfehler ist , denn du sagst ja das Luft aus einer Speziellen Schraube austritt . Vielleicht haben die bei der Schraube zu weit gebohrt oder so . Oder die Dichtungsscheibe hinter dem Korb hat an der Stelle einen Fehler das da Luft durch kommt wo sie eigentlich nicht sollte ! Die Bassreflexöffnungen bei einem Subwoofer sind ja Speziell auf alles andere abgestimmt , so kann es schon sein dass es bei einem winzigen Loch schon zu Problemen kommen kann . Ich würde auch mal abwarten was Heco schreibt . Bevor du den aber einschickst (fals) würde ich ihn selber mal aufschrauben und selber mal nachgucken , ist bestimmt nur was kleines ! |
||||
Hannibalor
Stammgast |
18:15
![]() |
#18327
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Naja, aber was ist wenn es was kleines ist? Soll ich es selbst reparieren und dann Garantie aufs Spiel setzen bei nem 1Monat alten Gerät? Ich hab noch nie ein Chassis irgendwo ausgebaut, da trau ich mich an einem Neugerät nicht unbedingt ran. [Beitrag von Hannibalor am 28. Nov 2010, 18:15 bearbeitet] |
||||
Silver01
Inventar |
18:17
![]() |
#18328
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Also dass die Schrauben teilweise bei den Celan Lautsprechern nicht richtig fest sind- ist normal.Habe bei allen meinen Celan Lautsprechern vorsichtig alle Schrauben geprüft und falls notwenig nachgezogen- und bei fast jedem Chassis ware da eine etwas lockerer als die anderen.Und beim Sub muss man bedenken dass das Chassis des 38er schon einiges wiegt- dann die Walkbewegungen durch den Betrieb des Subs...da können sich die Schrauben schon mal etwas lockern.Das ist weder ein Verarbeitungsfehler - noch etwas beunruhigendes. Edit: Es ist beileibe kein Hexenwerk ein Chassis mal loszuschrauben- irgendwie werden die Cahssis ja auch ab Werk montiert- ist genau das gleiche.....da muss man keine "Berührungsängste" haben. Gruss Andy [Beitrag von Silver01 am 28. Nov 2010, 18:18 bearbeitet] |
||||
Christian_1990
Inventar |
18:20
![]() |
#18329
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Selber ausbauen ist absolut kein Problem und Garantie geht dadursch auch nicht verloren , weil es keiner Merkt das du ihn aufgemacht hast . |
||||
Hannibalor
Stammgast |
18:24
![]() |
#18330
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Ok dann werd ich mal auf die Email von Heco warten und evlt. das Chassis ausbauen und nachsehen, was an der einzelnen Schraube los ist, vlt. ist da wirklich nur ein kleiner riss im Schaumstoff oder mit was da auch immer abgedeckt wird. |
||||
Christian_1990
Inventar |
18:28
![]() |
#18331
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Ja so würde ich es auch machen , erstmal abwarten , vielleicht sagen die ja auch selber was es ist und das du es selber machen kannst , weil wenn es wirklich nur eine kleinigkeit ist , dann wäre es für beide Seiten von Vorteil , einen 40 Kilo Sub nicht durch die Gegend zu schicken . |
||||
Silver01
Inventar |
18:29
![]() |
#18332
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Das ist kein Schaumstoff- sondern nur so ne ganz dünne "Art Dichtung"...ob die allerdings wirklich einen Zweck erfüllt(ausser dass das Chassis nicht direkt auf dem MDF aufliegt), bezweifel ich mal. Gruss Andy |
||||
Silver01
Inventar |
18:29
![]() |
#18333
erstellt: 28. Nov 2010, |||
46kg bitteschön... ![]() Gruss Andy |
||||
Hannibalor
Stammgast |
18:34
![]() |
#18334
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Evtl. ruf ich die auch mal an und spiel denen 31hz Sinus vor, vlt können die damit was anfangen. Wie gesagt, das ganze ist bei Donnie Darko das 1. mal aufgetreten, bei Musik oder anderen Filmen hab ich das nie bemerkt und eben beiden 31-25hz. Hoffen wir einfach mal, dass es ne kleinigkeit ist, die ich selbst in die Hand nehmen kann/darf. Trotzdem werd ich mich über die Qualität beschweren, kann ja wohl nicht sein, dass ein solch hochwertiges Produkt mit solch Macken probleme hat. |
||||
Silver01
Inventar |
18:38
![]() |
#18335
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Macken gibt es bei jedem Hersteller- mal mehr und mal weniger- das alleine sollte noch kein Grund sein bei der Hotline den "Dicken" zu spielen- könnte sich bei einem wirklichen Servicefall eventuell mal rächen. Gruss Andy |
||||
Christian_1990
Inventar |
18:40
![]() |
#18336
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Entschuldigung ..... ![]() ![]() ![]() |
||||
Hannibalor
Stammgast |
20:09
![]() |
#18337
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Ich hab die Schrauben jetzt mal richtig fest angezogen, aus dem Schraubenloch kommt nun gar nichts mehr, aber der Celan 38a hat ja so ein "komisches" Karbonteil und genau da wo es anfängt tritt Luft aus und verursacht das Luftzischen. Ich bin mal vorsichtig mit dem Finger an die Stelle gegangen und habe gemerkt, dass es sich verändert, wenn ich meinen Finger auf die "undichte" Stelle lege. (was bei laufendem Betrieb nicht wirklich klappt, aber wenn sie ausschwinkt ist mein Finger kurz drauf gewesen und eine veränderung war zu hören) Vlt. schicken die mir ein neues Chassis und dann schicke ich denen das alte, wäre wohl das einfachste. [Beitrag von Hannibalor am 28. Nov 2010, 20:12 bearbeitet] |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
20:19
![]() |
#18338
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Meinst Du den in "flechtoptik" gehaltenen "Teller" in der Mitte der Membran (Dust-Cap oder auch Staubschutzkalotte genannt)? |
||||
Hannibalor
Stammgast |
20:23
![]() |
#18339
erstellt: 28. Nov 2010, |||
genau die, ja Hab da auch mal mein Ohr drangehalten und irgendwie hat das "geklackert" ... schwer zu erklärn wie sich das anhört... [Beitrag von Hannibalor am 28. Nov 2010, 20:26 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
20:57
![]() |
#18340
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Klingt nach Verarbeitungsfehler, sollte es die jetzt auch noch bei der Topserie geben? ![]() |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
21:05
![]() |
#18341
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Soweit ich informiert bin, werden ![]() Soll aber nicht bedeuten, das ich da selbst handanlegen würde ... |
||||
Hannibalor
Stammgast |
22:12
![]() |
#18342
erstellt: 28. Nov 2010, |||
Ja, so wie es aussieht, ist diese Kalotte nur geklebt und an einer Stelle kommt ein bisschen Wind. |
||||
Christian_1990
Inventar |
22:20
![]() |
#18343
erstellt: 28. Nov 2010, |||
ist jetzt nichts dolles , aber natürlich ärgerlich . ich würde es so Heco nochmal schildern , mal gucken was die sagen . Kann man bestimmt selber wieder Festkleben , würde ich aber nicht machen . |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
12:57
![]() |
#18344
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Vielleicht nicht bei sachgemäßen Aus- und Einbau, aber einem Laien, ja und sogar einem Fachmann, können da schon Sachen passieren, die durchaus zum Erlöschen einer Garantie führen können. Klar ist die Angelegenheit nicht gleich Hexenwerk, aber man sollte hier niemanden zu allzu großer Unbekümmertheit verleiten. |
||||
Drahtesel
Stammgast |
13:16
![]() |
#18345
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Hallo, Ich musste meinen Aleva Sub 25A schonmal einschicken. Grund dafür war ein nicht festgeklebtes Bassredlexrohr am BR-Port. Da hat dann das Rohr durch die Strömungen an den Port angeschlagen. Ich habe den Port abgeschraubt und hätte das Problem mittels UHU-Kleber selber lösen können. Dachte mir dann aber, dass ich den Sub auch einschicken könnte, damit die das machen und ich auch wirklich nichts falsch mache. Nach 5 Wochen in der Werkstatt von Magnat kam der Sub dann endlich wieder zurück. Mit einer total zerkratzten Klavierlack Oberfläche oben auf dem schwarzen Sub. ![]() Zum Glück lief das alles über den BlödMarkt und die Bearbeiterin hatte mitbekommen, dass ich den Sub beim Antransport wie ein rohes Ei behandelt hatte. Weiterhin wollte sie sich gern selbst vom Zustand des Subs vergewissern. Da ich den Sub mühseelig mit Folie und Styropor in der Originalverpackung eingepackt hatte, musste ich dem mürrisch zustimmen und den Sub wieder auspacken. DAS war das größte Glück bei der Aktion. Es bedurfte einigem Schriftverkehr (samt Eideserklärung der MM-Tante) mit Magnat und Heco, bis ich dann nach über 2 Monaten einen neuen Aleva Sub bekommen habe. Wäre also die Zwischenstation nicht gewesen, wäre ich am Arsch gewesen und hätte mit der zerkratzten Oberfläche alleine dagestanden. Hätte ich mal nur den Kleber gezückt und das alleine gemacht... Was sollte man aber nun bei dem Chassis von nem 38er machen?! Trotz der schlechten Erfahrung mit den Service (der anscheinend immer über Magnat läuft) rate ich dir die Finger davon zu lassen und auf etwas bessere Hilfe bei deiner Reklamation hoffst. Grüße |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
13:35
![]() |
#18346
erstellt: 29. Nov 2010, |||
... hhmmm ... nach Abwägung aller Pros (Drahtesel) und Cons (Turbo), würde ich mir den Umfang einer evtl. "Operation" mal selbst anschauen. Mit Pinzetten, Stecknadeln, transparent trocknendem Kleber und Lesebrille könnte es funktionückeln .... |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
14:10
![]() |
#18347
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Nunja, ich wollte ja keineswegs das DIY verteufeln, sondern mir gefiel einfach nicht wie unbesonnen handwurstschlaufe mit den Worten, die Garantie könne nicht verloren gehen, Hannibalor geraten hat, seinen Sub einfach selbst zu reparieren. Natürlich kann das jeder selber machen, wenn er sich dafür in der Lage hält, aber es kann eben auch jedem ein Fehler passieren. Das darf man bei der Sache halt nicht vergessen, das Risiko muss man letztendlich selbst abwägen und tragen. |
||||
Silver01
Inventar |
14:14
![]() |
#18348
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Na ja, also wir reden hier von einem - nun wirklich einfachen Ausbau eines Chassis- Schrauben losdrehen wird ja nun wohl -eigentlich- jeder können... Bei der Kleberei wäre ich da schon wieder vorsichtiger, da würde ich auch den Service in Anspruch nehmen. ![]() Gruss Andy |
||||
Hannibalor
Stammgast |
15:20
![]() |
#18349
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Ok, gerade hab ich meine Email gecheckt und es war eine von Heco mit dabei, darin wurde mir eine Nummer eines bestimmten Mitarbeiters gegeben. Den hab ich gerade angerufen, lief eigentlich ganz unkompliziert. Fehler beschrieben und daraufhin meinte der (freundliche) Mitarbeit, ich solle einfach das Chassis ausbauen und einschicken. Daraufhin schicken sie mir ein neues. Leider muss ich die Kosten fürs hinschicken selbst bezahlen. |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
15:25
![]() |
#18350
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Hmm, selbst bezahlen?! Das ist doch schließlich ein Garantieleistung, also soll Heco dir das gefälligst bezahlen. Da würde ich noch einmal nachhaken. |
||||
Hannibalor
Stammgast |
15:33
![]() |
#18351
erstellt: 29. Nov 2010, |||
ehrlich gesagt mach ich mir wegen 6,90 (maximal 11,90) nicht ins Hemd. Er meinte auch, ich könne das ganze über den Händler abwickeln, dann würde mich das gar nichts kosten. Allerdings müsste ich das Chassis zu denen schicken, mich mit denen rumärgern und dann müssten die es nochmal zu Heco schicken. Da ist mir der direkte Weg um ein vielfaches lieber. Ich fragte auch, ob sie mir das Chassis schicken und ich ihnen dann erst das alte schicke, das sei aber nicht möglich. Mmn. ist das kein großes Problem, aber egal. Das neue Chassis ist nach max. 1 Woche da (meinte zumindest der Mitarbeiter). Edit: Aufgeschraubt ist es, aber wie bekomm ich das Chassis jetzt am besten raus? ![]() [Beitrag von Hannibalor am 29. Nov 2010, 15:43 bearbeitet] |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
15:49
![]() |
#18352
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Einfach mal kräftig ziehen! ![]() ![]() |
||||
Hannibalor
Stammgast |
15:51
![]() |
#18353
erstellt: 29. Nov 2010, |||
aha und wo soll ich das festhalten? ^^ Ich kanns ja nirgendwo packen. Nach dem lösen aller Schrauben sollte er ja ganz leicht rausgehen, tut er aber nicht. [Beitrag von Hannibalor am 29. Nov 2010, 16:09 bearbeitet] |
||||
tinom87
Inventar |
16:16
![]() |
#18354
erstellt: 29. Nov 2010, |||
kipp den sub dochmal nach vorn. Aber immer unten schön festhalten, nicht das es dann rausrutscht und den lack zerkratzt |
||||
Hannibalor
Stammgast |
16:32
![]() |
#18355
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Alleine nicht zu machen. Wie soll ich 50Kg nach vorne wuchten und gleichzeitig noch mit 2 Händen das Chassis festhalten. Werd ich nachher aber mit Hilfe probieren. Edit: hat jetzt doch geklappt.Mit Hilfe eines Schraubendrehers, allerdings ist dabei ein kleiner, später aber nicht mehr sichtbarer (da von Chassis abgedeckt) Kratzer entstanden. Was mir noch komisch vorkommt: Von einer besonderen Dichtung ist da nichts zu sehen. Als Dichtung wird da wohl ein 1mm dickes Gummiband o.ä. verwendet. Später werd ich mal ein paar Bilder reinstellen, ist für manche sicher ganz interessant, das ganze (Celan 38a) auch mal von innen zu sehen [Beitrag von Hannibalor am 29. Nov 2010, 16:44 bearbeitet] |
||||
LaazarusLong
Inventar |
18:09
![]() |
#18356
erstellt: 29. Nov 2010, |||
hallo jungs, ich hab mein sub ja vorein paar monatenfett eingepackt und zum service geschleppt. so oder so echt übel. auf erstattung der versandkosten würde ich aber auch bestehen. DIE müssen ja die (angebotene) garantie einhalten. mal was anderes. warum sind die preisunterschiede soooo hoch ? das ist doch abzocke ... ![]() ![]() ![]() man beachte die tracklist ! ![]() ![]() @thorsten hast schon mal in kanadien bestellt ??? gruß stephan [Beitrag von LaazarusLong am 29. Nov 2010, 18:26 bearbeitet] |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
19:39
![]() |
#18357
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Yapp - schon öfftas ![]() ... allerdinx nur via eBay und nicht über amazon. Grundsätzlich fand' ich für shipping & trading die Canadier günstiger, obwohl es ja auch nur so ne Art Nordamerika ist ... ![]() |
||||
LaazarusLong
Inventar |
19:44
![]() |
#18358
erstellt: 29. Nov 2010, |||
danke thorsten, gibts bei einer cd ärger mit'm zoll .... mal abwarten wie der dt. preis zur veröffentlichung steht. OT ![]()
|
||||
Rhabarberohr
Inventar |
20:10
![]() |
#18359
erstellt: 29. Nov 2010, |||
.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Großartig - meine Kollege Kurt und ich bepissen uns 'grad vor lachen .... Bezgl. Zoll : Bisher hatte ich nur einmal Streß mitm Zoll, waren aber auch SACDs im Kaufwert von 62,00 $ + 20,00 $ Shipping. Zoll (Einfuhrumsatzsteuer + Märchenst.) waren dann für den Gesamtbetrag von 82,00 $ fällig, auch wenn das tatsächliche Porto erheblich billiger war ![]() ![]() ![]() Bei nur einer CD ging bisher alles glatt - kann wohl kein Zöllner glauben, dass eine Scheibe über 20,00 $ kosten kann. I.d.R. wird aber auch von den Versendern ein niedriger Wert deklariert. Hilft aba nix, wennse kontrollieren - dann wolln die zB ne PayPal-Rechnung sehen .... ![]() |
||||
troja78
Stammgast |
21:11
![]() |
#18360
erstellt: 29. Nov 2010, |||
guter witz ![]() |
||||
Micha125
Stammgast |
22:05
![]() |
#18361
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Das Problem hatte ich auch bei meinem "Nicht-Heco-Sub". Iwie hab ich die gefühlten 20 kg dann aber doch rausbekommen. War das Teil beim 38er nicht megaschwer? ![]() ![]() |
||||
Hannibalor
Stammgast |
22:11
![]() |
#18362
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Wiegt knapp 10Kg, problem war aber, dass es sich nicht leicht lösen lies. Naja, jetzt isses ja drausen^^ |
||||
Ampallang
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#18363
erstellt: 30. Nov 2010, |||
na das hat sich gesterb gelohnt. Mediamarkt aktion für geschenkkarte genutzt und die preise von amazons 70%aktion bekommen nun wieder 13blu rays mehr im regal... Ich sag nur avatar ist echt brachial was da auf allen kanälen abgebrannt wird fantaschtisch....sie celan sind so genial das mein nachbar mit essen zum filmschauen vorbei gekommen ist...irgendwie wars bei ihm nicht mehr syncron also mein ton zu seinem bild |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
19:40
![]() |
#18364
erstellt: 30. Nov 2010, |||
![]() |
||||
troja78
Stammgast |
21:34
![]() |
#18365
erstellt: 30. Nov 2010, |||
glück mit so einem verständnisvollem Nachbarn. sagt mal versteht ihr die Preispolitik bei den Blu-rays? Für scheissfilme oder oldtimer will der mediamarkt über 25 €uronen und für gute sachen, teilweise aktuell 9,99 oder 12,99. Bei amazon sieht man dasselbe.... |
||||
mi201
Stammgast |
21:47
![]() |
#18366
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Beispiele? Obwohl, eher unnötig, da sowieso alles Geschmackssache. Vergiss es... |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
22:00
![]() |
#18367
erstellt: 30. Nov 2010, |||
.... obwohl ... ??? "Nein, danke" kann man ja immernoch sagen !!! ![]() Überlege gerade, ob ich mich bis Donnerstag noch mit nem Satz "MM-Geschenkgutscheinen" eindecken soll - satte 20% less !!! |
||||
mi201
Stammgast |
22:04
![]() |
#18368
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Asche auf mein Haupt... |
||||
T8Force
Inventar |
22:04
![]() |
#18369
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Hast du eine Quelle Thorsten? |
||||
troja78
Stammgast |
22:11
![]() |
#18370
erstellt: 30. Nov 2010, |||
beispiel stirb langsam, teil 1,2 und 4 für low cost und teil 3 für 25,99 |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
22:26
![]() |
#18371
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Nee, benötigt man eine ???? Dachte, einfach anne Kasse anstellen und für'n fuffi-Gutschein vierzich blechen !!!! Oder wie oder was ![]() |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
22:27
![]() |
#18372
erstellt: 30. Nov 2010, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.592