HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MasterChiefSun
Inventar |
21:28
![]() |
#9161
erstellt: 29. Okt 2009, |||||
Zurückschicken und sich einen Harman Kardon oder Marantz kaufen! ![]() ![]() |
||||||
tinom87
Inventar |
21:34
![]() |
#9162
erstellt: 29. Okt 2009, |||||
kauf dir einen Yamaha 3800 oder 3900 der hat Bass ohne Ende und die sind auch im Stereo richtig gut. Und sie sehen am besten aus^^ |
||||||
|
||||||
Moe78
Inventar |
21:36
![]() |
#9163
erstellt: 29. Okt 2009, |||||
Resette Deine Ohren mal ![]() Ne, im Ernst, da hilft nur ein Tausch. |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#9164
erstellt: 29. Okt 2009, |||||
Mal eben nach der FW gesehen: Main: 8 1.06/07925A DSP 1st: SR8501 07601A DSP 2nd: SR8502 07518A DSP 3rd: SR8503 07820B HDMI: 1.01/07706A Video: 3.62/07717A Ob ein Update auf 1.08 etwas bringt? Ich fürchte, ich werde meinem Händler morgen einen Besuch abstatten müssen. Mal sehen was der sagt... |
||||||
voon
Stammgast |
21:48
![]() |
#9165
erstellt: 29. Okt 2009, |||||
Hm, das pure direct fuer viele Ohren "lasch" klingt, liegt daran, das alles Klangveraendernde im Amp abgeschaltet wird..... dann ist da natuerlich auch nix mehr mit Bassanhebung ala Loudness usw. |
||||||
MasterChiefSun
Inventar |
21:58
![]() |
#9166
erstellt: 29. Okt 2009, |||||
Velmont möchte aber eher einen warmen Klang haben, Yamaha ist eher neutral. [Beitrag von MasterChiefSun am 29. Okt 2009, 22:14 bearbeitet] |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#9167
erstellt: 29. Okt 2009, |||||
Bei Pure Direct ist das auch okay...das die 700er jedoch ohne Sub bei Iron Man faktisch nichts tun obgleich als Full Band angegeben lässt mich nicht los. |
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
23:38
![]() |
#9168
erstellt: 29. Okt 2009, |||||
Hast du mal ein paar Testfrequenzen laufen lassen? Gibts im Internet zu finden. Da kannste mal testen, ob da was am 805 defekt ist. Dann bleibt nur noch der Umtausch. Dein Händler wir sicherlich auch mal testweise den bei sich anschließen, um zu schauen, was da los ist. |
||||||
Sebi_88
Stammgast |
00:58
![]() |
#9169
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Was mich ja wundert, niemand fragt nach Verkabelung und Einstellungen am Sub!! Vol. auf 12uhr, Trennfr. auf voll und Phase musste halt selbst gucken. Dann das Setup am AVR, SCH**ß erstmal auf die Einmessung und stell die Dinstanzen geschätzt auf die richtige Entfernung. als nächstes mittels Testton+Gehör die LS einpegeln!! Sub erstmal auf 80hz stellen... Double Bass braucht man eigentlich nicht (ich zumindest). Ich weiß jetzt leider nicht was für Testmaterial vorhanden ist aber um Bass zu kriegen gibts fast nix besseres wie einen Film mit ner ordentlichen DTS Spur z.B. Krieg der Welten auf DVD is ÜBEL... Viel Glück und bitte schnellstmöglich berichten was Sache is. PS: Gib dat Teil nich zurück, bei meinem 906er war der Sub auch erst tot!! Gruß Sebi |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#9170
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Guten Morgen und Danke für die zahlreichen Ratschläge! ![]()
Hab hier Sinusfrequenzen 100 bis 10Hz, werde die mal bis etwa 40Hz vorsichtig durchlaufen - ohne Sub.
Verkabelung besteht aus 2x4mm je LS (ich muss gestehen, der eher günstigeren Sorte ![]() Werde es mal mit einer manuellen Einstellung versuchen und zum Testen zusätzlich mal King Kong hinzuziehen. Ansonsten wird Musik wahlweise analog über einen DVD-Player oder per Coax vom PC wiedergegeben. Den Onkyo zurückgeben würde ich wirklich ungern, da mir gestern nach der Einmessung Iron Man in DTS-HD Master verdammt gut gefallen hat - einzig beim deaktivieren des Subs haben die anderen LS eben nicht Full Band gespielt. Das gleiche bei Musik. Übrigens ist mir in den Sinn gekommen, das ich beim Kenwood anfangs auch eher enttäuscht war und sich erst nach Betätigen der Loudness-Taste zufriedenheit eingestellt hat - der Bass-Pegel am AVR blieb darauf hin auf neutraler Stellung. Zwar bin ich niemand, der einem Zappelbunker etwas abgewinnen kann, aber den Unterschied zwischen sattem Bass mit punch (vom Kenwood) auf mittlerer/gehobener Lautstärke und einen im Vergleich "niedlichen Ansatz" wie es momentan aus den 700ern zu vernehmen ist kann nicht das Wahre sein. ...was hast du getan, als bei deinem 906er der Sub "tot war"? MfG Velmont |
||||||
gonzo012
Stammgast |
08:48
![]() |
#9171
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
@Velmont, wie laut haste den den lautsärkeregler beim einmessen gestellt???? Mir scheint es so als ob du es zu laut machst,und der onkyo deswegen alles auf -15db stellt. Bei mein avr muss ich die lautsärke auf -35db stellen damit er alles anstänig einmisst. Und stell die bass lautsärke(am bass) auf 12uhr,trennfrequenz voll aufdrehen, und die phase auf 0 setzen. m.f.g. |
||||||
Sebi_88
Stammgast |
10:32
![]() |
#9172
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Kann leider nicht mehr genau sagen wodurch das kam, is was lang her... Was ist nun mit der manuellen Einstellung, irgend ein Unterschied? Habe für jeden LS auch den manuellen EQ benutzt, bringt einiges für guten Klang wie ich finde. Benutzt du bei Musik deinen Sub? Habe die Trennfrequenzen bei keinem der LS auf Full Band. Wenn ich den Sub deaktiviere gehen die Fronts automatisch auf Full. Wenn du alles auf neutral hast und die Entfernung der LS eingestellt ist müsste das Ergebnis beim Bass von der Wucht passen. Gruß Sebi |
||||||
Sebi_88
Stammgast |
10:41
![]() |
#9173
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Fast vergessen:) Hast du die möglichkeit einen Universalplayer a la Denon 29**, 39** oder Yamaha 1800, 2500,... per multi cinch an deinen Onkyo zu hängen? Hab meinen NAD auf diese Weise dran und das Ergebnis mit Pure Direct ist zum "Niederknien"!!! Über diese Methode umgehst du alle Einstellungen am AVR und merkst sehr schnell ob da was nicht stimmt!! Kurzes Setup am Player und das Ergebnis...... ![]() |
||||||
LemmeL
Stammgast |
12:02
![]() |
#9174
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Hi! Lässt du Bi-Wirering oder Bi-Amping laufen? Solltest du Bi-Amping machen wollen, so muss das natürlich für die Front aktiviert werden. Ist das nicht aktiviert, kann es sein, dass die Tief- oder die Hochtöner gar nicht erst spielen;) Hört sich bisher so an, als wäre diese Option noch deaktiviert... Müsste unter "Speaker-Setup -> Speaker Settings" gehen. |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#9175
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Die Einmessungen erfolgten im Bereich unter -40dB. Eine erneute Einmessung mit den von dir genannten Settings hatte zu dem selben Ergebnis geführt: -15dB am Sub, Rest -7db bis -10dB.
Zunächst: Nein, bei Musik nutze ich für gewöhnlich keinen Sub, die 700er sollten ja genug Dampf haben. Zu dem Ergebnis bei manueller Einstellung: Höhen und Mitten lasse ich mal außen vor, da stimmts mit kleinen Anpassungen und ich bin echt zufrieden. Abstände zu den Lautsprechern wurden manuell eingetragen. Hebe ich nun über die Tone Control den Bass für die Front auf +10dB (max) und am Equalizer die Frequenzen 63Hz und 160Hz um +6dB (max) an ist eine leichte Besserung zu bemerken. Bei neutralen Settings beider Regler ist der Bass "Brüllwürfel-like". Diese Regler sollten meines Empfindens nach auch nur der Feinjustierung dienen und nicht am Anschlag für immernoch ernüchternde Ergebnisse sorgen. Getestet habe ich unter Stereo, Pure Direct und Studio-Mix bei Musik (Eagles & Jay-Z, Zuspielung: Coax) und im Filmbetrieb (PCM, HD-Tonspur). Mit Ausnahme des Kenwood hab ich ansonsten keinerlei Zugriff auf soetwas. Hier noch ein Foto vom Heck des Onkyo: ![]() Da mir langsam die Ideen ausgehen: Ich hab die Polung noch einmal überprüft - die stimmt. Soll ich mal zu Testzwecken die 700er verpolen? (schlagt mich, wenn ich sie damit grillen würde!)
Die LS sind einfach verkabelt (übrigens doch "nur" 2x2,5mm und nicht 4) und Speakers Type in 2.1 ist auf Normal. Den Verdacht das sie einfach nicht richtig angesteuert werden habe ich auch irgendwie - nur weshalb!? Mal ein kleiner Auszug aus meiner Konfig: 2.1 Impedance: 4 Ohm 2.2 Sub: Yes, Front: Full Band, Center: Full Band, Surround: Full Band, Surr Back: None, LPF of LFE: 80Hz THX, Double Bass: Off THX 2.3 Distance: manuell eingetragen, mit einem Zollstock kann ich umgehen ![]() 2.4 Level Calibration: Left/Right/Center: -6dB, Sur Right/Left: -8dB, Sub: -4dB 2.5 Equalizer: manual (überall 0dB) 2.6 THX: No 3.1 Tone Control: Bass/Treble 0dB auf allen Speakern [Beitrag von Velmont am 30. Okt 2009, 12:19 bearbeitet] |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
12:47
![]() |
#9176
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Am Kenwood (ohne loudness usw.) spielen die 700er aber ganz normal?! |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#9177
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Ohne spielen sie da ähnlich wie hier. Hab mir eben eine zweite Meinung dazugeholt, Zitat: "Da passt was nicht." Zum x-ten mal die Kabel geprüft, da die einzige plausible Erklärung eigentlich nur sein kann, das einer verpolt ist und sich beide damit auslöschen. Vielleicht eine interne Verpolung? Beide sind korrekt am Lowpass incl. den mitgelieferten Brücken zum Highpass mit Höhenanhebung angeschlossen. |
||||||
Sebi_88
Stammgast |
13:38
![]() |
#9178
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
So bin jetzt @ home und kann genaue Angaben zu meiner Config machen... Habe jetzt mal den EQ abgeschaltet, Bass ist genug vorhanden jedoch weniger als mit. Kann es sein das du dich einfach zu sehr an Loudness gewöhnt hast ? Ein Kumpel von mir hat einen alten Philips, ebenfalls mit Loudness, der Bass ist ungleich stärker (jedoch längst nicht so sauber) wie bei mir... Kann einfach nur daran liegen. Wenn du Infos zu meinen Einstellungen haben willst einfach fragen... Double Bass hab ich an(Nur bei Front auf Full verfügbar) sorry für die falsche Info. Das wird deinem 30A auch Leben einhauchen. Für Musik muss das aus aber benutzt du ihn ja eh nicht. Gruß Sebi [Beitrag von Sebi_88 am 30. Okt 2009, 13:46 bearbeitet] |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#9179
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Danke für das Angebot Sebi, du hast Post! ![]() Zwar hatte zwischenzeitlich ebenfalls die Vermutung, das ich an temporärer Loudnesseritis leide, aber mein Vater ist eben auch der Meinung gewesen: Untenrum ists etwas dünn gesät. |
||||||
LemmeL
Stammgast |
13:53
![]() |
#9180
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Hmm probier sonst mal folgendes: Die beiden 700er unter Zone 2 anschließen und eine Stereoquelle darauf legen. Ich weiß nicht genau wie es beim 805 ist, aber beim 806er, den ich habe darf es keine digitale Quelle sein. Wenn der Bass da auch "so schlecht" ist, dann kann man zumindest schonmal ausschließen, dass mit den Anschlüssen von Front L + R was nciht stimmt... Desweiteren bist du sicher, dass die LS in Ordnung sind? Also am "alten" Receiver spielen sie weiterhin wunderbar? Nicht das mit den Schätzchen was nicht stimmt... Und sonst einfach mal Loudness aktivieren und schaun ob sich dann etwas ergibt. Eine weitere Möglichkeit wäre mal den Sub wegzulassen, also Kabel ziehen udn im Receiver Sub auf "no" stellen. Evtl. dann nochmal einmessen und gucken ob sich was verändert hat:D Und ich glaube viel mehr weitere Ideen habe ich nicht:D |
||||||
Sebi_88
Stammgast |
13:59
![]() |
#9181
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Muss mal kurz weg Leute, muss mich fürs WE eindecken ![]() |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#9182
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Werde das gleich mal angehen LemmeL! Da ihr euch in der Zwischenzeit nicht langweilen sollt: ![]() ![]() |
||||||
LaazarusLong
Inventar |
14:38
![]() |
#9183
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
hallo zusammen. @ Velmont sehr schöne bilder. Bild 1. sehr geile perspektive ![]() schönes wochenende stephan |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#9184
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Langsam beschleicht mich der Gedanke, das der Fehler 3,15m von den LS entfernt sitzt ![]() |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
15:34
![]() |
#9185
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
mich auch! Vor allem nach folgender Aussage...
Vielleicht hast Du dich wirklich zu sehr an das loudness des Kenwood gewöhnt... |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
15:43
![]() |
#9186
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Kannste ruhig mal testen. Damit machste nichts kaputt... Bewegen sich denn alle Chassis der Lautsprecher? oder ist da vielleicht einer tot oder nicht angeschlossen (soll schon mal ab Werk vorgekommen sein...) |
||||||
Donskar
Stammgast |
16:53
![]() |
#9187
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Hui... der 806er sieht ja richtig stylisch aus in dem Photo... Das sieht sehr professionel aus.. *guckt grad aus der gleichen Perspektive auf den 876er neben sich* Aber mal ne Frage.. der Center so schön ausserhalb der Mitte... macht sich das nicht bemerkbar beim Kinogenuss? |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#9188
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Ob Loudness-Störung oder nicht, das klingt untenrum für mich nicht richtig was die 700er liefern, alsob die mit angezogener Handbremse laufen ![]() [Beitrag von Velmont am 30. Okt 2009, 17:33 bearbeitet] |
||||||
Donskar
Stammgast |
17:51
![]() |
#9189
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Velmont.. ps: ![]() Nur mal zum Anstoß.. der Celan Center ist leider zu hoch, sonst würde das "mini" auch reichen mit 19 cm Luft. Das Teil hab ich für meinen Aleva Center. und wegen dem "fehlenden" Bass deiner 700er... 2.5 Equalizer: manual (überall 0dB) Was passiert, wenn du den kleinen DIGGEN auf Dynamic EQ oder auf MultiXT gehst... wenn er das hat.. der 805 ist doch eigentlich ein kleiner 906er im Prinzip und damit ein kleiner 876 ![]() |
||||||
RsRichard
Stammgast |
17:55
![]() |
#9190
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
ich sehe da eine schräge direkt über den celans. das kann schon sein, dass sich das sehr schlecht auf den bass auswirkt. kannst du testweise mal in die bassreflexöffnungen nen paar socken reinstecken? danach müsste es deutlich besser sein. |
||||||
MasterChiefSun
Inventar |
18:06
![]() |
#9191
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Ist doch Quatsch, woher war beim Kenwood der Bass doch vorhanden, nur mit dem Onkyo will der Bass nicht so richtig kommen. ![]() |
||||||
Donskar
Stammgast |
18:07
![]() |
#9192
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
RsRichard, er hat da eher das Problem, dass es mit dem alten Kenwood wohl funktioniert. Wie steht denn die Einstellung aufm Keny? ps. Velmont.. das mit dem "Onkyo kann kein Stereo" streichen wir mal fix ![]() Wer das hier erzählt hat, hat auf den Bruder der Freundin, dessen Kumpel dessen I-Net Bekannschaft gehört. [Beitrag von Donskar am 30. Okt 2009, 18:10 bearbeitet] |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#9193
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Noch weiter in die Höhe kann ich leider nicht, da der 37" am Jahresende gegen einen 50" getauscht wird und es mit der Schrägen Decke eng wird. Bezüglich des Equalizer habe ich schon sämtliche Möglichkeiten durchprobiert (manuel/off/audyssey) incl. der Kombination mit den vorhandenen DSPs. Eine Dynamic EQ-Funktion bzw. MultiXT scheint der 805 nicht zu besitzen.
Damit fehlt der Bass bei mir dann leider komplett ![]() |
||||||
Donskar
Stammgast |
18:12
![]() |
#9194
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
![]() hmmmm... Warum deine 700er keinen "echten" Baß am 805er produzieren kann ich nicht wirklich nachvollziehe. Ich musste meinen 876iger ein wenig abbremsen, damit es nicht zuviel Bass wird... die 500 Alevas stehen ca. 70 cm von der Wand auf das Chassis gemessen ![]() [Beitrag von Donskar am 30. Okt 2009, 18:13 bearbeitet] |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#9195
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Die Einstellungmöglichkeiten beim Kenwood sind nicht sehr reichhaltig. Neben der Einstellung der Distanz und Anpassung der LS auf Large hatte ich noch Loudness aktiviert. Ansonsten war alles auf neutralen Settings (Bass, Treble, usw).
Ich glaub mein Onkyo ist einfach nur verhext! ![]() |
||||||
Donskar
Stammgast |
18:27
![]() |
#9196
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Ok.. Problem gefunden ![]() Du hast Loudness aktiviert? Damit hat der Keny die unteren Frequenzen sowas von gepushed... eine Loundess Funktion hat der Onkyo nicht wirklich as far as I know (oder kurz afaik ![]() Aber stell mal intern die Impendanz auf 6Ohm... auch wenn das kein Einfluss haben sollte.. aber man hat auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#9197
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
An der Impendanz habe ich bereits gespielt ohne gravierende Unterschiede festzustellen zwischen 4 & 6Ohm. Ich würde deiner Theorie zustimmen, wenn da nicht folgendes wäre: Ohne Sub, ist im Filmbetrieb nix zu hören. Die 700er sollten doch eigentlich bis 50Hz relativ gelassen runterkommen ohne großartige Pegelabfälle. |
||||||
Donskar
Stammgast |
18:38
![]() |
#9198
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
eigentlich schon: ![]() Hmmm.. Wo ca. wohnst du denn eigentlich.. notfalls halt querhören ... oder so... oki.. Franken ist groß, genauso wie Baden :p allerdings bei pure audio ist eh alles an Klangveränderung off.. ich lass grad Engel von Rammstein laufen.. mal guggen wann sich meine Mieter beschweren ![]() Bass ist vollkommen da [Beitrag von Donskar am 30. Okt 2009, 18:48 bearbeitet] |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#9199
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Läuft bei mir ebenfalls gerade in PureDirect. Da ist nix...die Tieftöner zucken nicht mal, gleichgültig welche Pegel ich fahre ![]() |
||||||
MasterChiefSun
Inventar |
19:05
![]() |
#9200
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Dann muss etwas defekt sein, wenn du nicht was falsch angeschlossen hast. [Beitrag von MasterChiefSun am 30. Okt 2009, 19:06 bearbeitet] |
||||||
Donskar
Stammgast |
19:05
![]() |
#9201
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Das klingt fast nach High-Pass am Terminal *blush* Kleiner Tip.. kauf dir mal für wenig Geld morgen mal folgende CD: "The Alan Parsons' Project - Tales of Mystery and Imagination / Edgar Alan Poe" Nach der Einleitung durch den Sprecher und am Ende von Dream with in a Dream kommt ein Herzschlag über einen Elektro-Bass.. und der geht verdammt tief.. wenn da nix richtig kommt.. ist der 805er hinüber. Läuft grad bei mir und das ist richtig nett... da der Herzschlag da ohne Nebengeräusche läuft. |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#9202
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Nun die Frage aller Fragen: Was und wo!?
Das übersteigt meine bescheidenen Kenntnisse, bitte um Ausführung in Laiensprache ![]() |
||||||
Donskar
Stammgast |
19:14
![]() |
#9203
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
also ich hab die keine Celans... aber die haben ein ähnliches Lautsprecheranschlussterminal wie die Celans... Wenn nun die Brücken auf den Lowpass nicht richtig gesetzt sind oder der Lowpass nimmer richtig festgedreht wurde mit den "Schrauben" dann haste nen Problem ![]() also die kleinen goldenen Brücken müssen bei den Lautsprechern richtig fest gedreht werden auf allen vier Schrauben... oder hast du die goldenen Brücken etwa bei der Umstellung vom Keny rausgenommen und gedacht, dass das die Lautsprecher im Inneren eh machen? [Beitrag von Donskar am 30. Okt 2009, 19:23 bearbeitet] |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#9204
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Also an den Brücken hab ich nichts gemacht, diese sind unverändert wie folgt angeschlossen und fest angezogen: ![]() |
||||||
Donskar
Stammgast |
19:26
![]() |
#9205
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Sorry liebes Moderatoren-Team für Doppel-post Sind zwar nur meine 200 Alevas, aber das Terminal ist das gleiche. ![]() ![]() edit geh mal auf Linear (auch wenn es den Bass eigentlich nicht verändern sollte) Dreh mal auf 70 auf und halt die Hand vor einen deiner Tieftöner... da solltest du den Luftstrom spüren... wenn nicht ... Onkyo putt [Beitrag von Donskar am 30. Okt 2009, 19:29 bearbeitet] |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#9206
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Auf Linear das gleiche. Hab eben Jay-Z - Empire State of Mind laufen lassen und auf -25dB hat man kaum Bewegung von den Tieftönern...ganz zu schweigen von einem Luftstrom. |
||||||
LemmeL
Stammgast |
19:40
![]() |
#9207
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Das mit den Brücken hintendran ist eigtl keine schlechte idee... Aber die Celans spielen doch an dem anderen Receiver ohne jedes Problem oder? Dann liegt das Problem keinesfalls an den LS. Hast das mit Zone 2 mal ausprobiert? Nur verstehe ich eins überhaupt nicht: Wieso misst der Onkyo die LS auf fullband ein? Es muss also eigtl stimmen... Es könnte wenn ein Problem mit dem Audissey oder dem EQ geben. Aber eigtl misst der Receiver die LS richtig ein und müsste damit auch den Bass wiedergeben. Was passiert denn wenn du auf Modus Stereo Musik hörst und den Sub einfach abschaltest? Dann auch jeglicher Bass weg? [Beitrag von LemmeL am 30. Okt 2009, 19:43 bearbeitet] |
||||||
Velmont
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#9208
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Ich ahne schlimmes*, denn dort haben sie anfangs auch Bassarm gespielt. Erst durch Loudness war es okay.
Mit Zone 2 gab es keine Unterschiede...*und ich hab langsam die LS im Verdacht!
Ein Ansatz von Bass ist vorhanden, aber es klingt wie mit Handbremse angezogen. [Beitrag von Velmont am 30. Okt 2009, 19:45 bearbeitet] |
||||||
Sebi_88
Stammgast |
19:45
![]() |
#9209
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Dann liegt wohl oder übel ein defekt vor... Hast du schonmal bei den Onkyo thewads dein ptoblem gepostet? In einem gibts den User Wu, der weiß einfach ALLES über die Onkyos... Gruß Sebi |
||||||
Donskar
Stammgast |
19:47
![]() |
#9210
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Mom checke mal relativ. Bei -25 bricht hier die Hölle los.. und bei -15 erst recht ![]() und bei 0.0 erst recht.. aua.. meine Ohren. Also.. mach mal Engel rein und leg ganz vorsichtig deine Finger an die äussere Membran der Tieftöner .. die müssten die hölle an Vibrationen machen.. wenn nicht Onkyo putt... Woher haste denn den "alten" 805er? |
||||||
MasterChiefSun
Inventar |
19:49
![]() |
#9211
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Ich kann mich auch nicht über zu wenig Bass bei meiner Marantz Celan-Kombi beschweren. Wahrscheinlich muss tdu dich ersteinmal an den Klang ohne Loudness gewöhnen. Bewegen sich die Tieftöner deiner Celans auch nicht beim Anschauen einer DVD? [Beitrag von MasterChiefSun am 30. Okt 2009, 19:52 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.829