HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||||
Autor |
| |||
MarkusNRW
Gesperrt |
07:27
![]() |
#8511
erstellt: 17. Sep 2009, |||
moin mädels,hoffe hier sind paar PC freaks,die mir eine antwort geben können.und zwar besitze ich ja einen yamaha mcx 1000 musiccast.den kann man mit maximal 750gb bestücken,leider nur mit IDE festplatten.750gb bekommt man aber schlecht und wenn sind sie recht teuer im gegensatz zu S ATA. durch zufall hab ich nen amerikaner bei ebay gefunden gehabt der den gleichen mit bis zu 2tb bestückt verkauft.wie hat der das hinbekommen,dass der die S ATA eingebaut hat??musste der den kasten umbauen,oder geht sowas über nen adapter?? kenne mich mit sowas leider nicht aus und würde mich über eine antwort freuen gruss Markus |
||||
MAIKGYVER
Stammgast |
07:57
![]() |
#8512
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Hey Markus. im Grunde genommen, will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen deswegen "vermute" ich mal, dass du lediglich solch einen Adapter benötigst. ![]() Diesen müsstest du an das vorhandene Kabel anschließen und so könntest du SATA nutzen, eigentlich ganz einfach. Ich hoffe das funzt so ![]() |
||||
|
||||
gonzo012
Stammgast |
08:12
![]() |
#8513
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Ich denke er braucht eher soein adabter(wer möchte ja sata platten an ein ide anschluss machen): ![]() Die frage ist wirklich nur,unterstützt dein gerät diesen adapter,und wenn ja,bis wieviel GB/TB unterstützt er das. m.f.g. |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
09:32
![]() |
#8514
erstellt: 17. Sep 2009, |||
den adapter hatte ich ja schon vor langer zeit gefunden,nur kann der yamaha einfach ne "fremde" art von festplatte verwalten?? in einem pc muss ja auch bei nem wechsel von ide auf sata glaube der controller anders sein.wäre das bei dem yamaha auch der fall?? |
||||
gonzo012
Stammgast |
10:19
![]() |
#8515
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Also, wenn man den adabter von meinen link...so wie er ist an ein ide kabel macht...dann kann man dort direkt ohne controller oder sonstwas ne sata dranmachen(die läuft dann auch,nurnicht so schnell wie ne sata,die gschwindigkeit ist dann wie bei einer ide). Bei deinen gerät kann ich nur sagen das du es mal testen muss,knappe 4euro sind auch nicht die welt.Und ne billige sata wird sich sicher auch finden. Die grösste frage ist aber, bis wieviel GB wird dein yamaha dann hdds unterstützen.Nicht wenn du dir ne 1,5tb platte kaufst,und die dann hinterher nicht läuft. m.f.g. |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
10:34
![]() |
#8516
erstellt: 17. Sep 2009, |||
ich fahre gleich nach recklinghausen.hab da nen händler über ebay gefunden,der verkauft den adapter für 13€. nehme das gerät dann mit und wir schauen uns das mal genauer an.ne 1,5 tb kostet 105€. meine befürchtung ist selbst wenn der die erkennt,dass man die platte formatieren muss dsmit sie läuft.werde gleich mal yamaha anrufen und schauen was die sagen. laut google brauch man ne "recovery cd" wenn man ne grössere platte einbauen möchte |
||||
MAIKGYVER
Stammgast |
10:38
![]() |
#8517
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Hab das gleiche gelesen ![]() drück dir dir daumen, vielleicht hast du ja glück und alles läuft rund. sag mal bescheid was bei rausgekommen ist. |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
10:45
![]() |
#8518
erstellt: 17. Sep 2009, |||
werde nacher mal berichten,egal ob positiv oder negativ ![]() und noch eine frage.was ist ne klanglich bessere aufnamhe,pcm oder mp3 mit 320kb?? |
||||
nemesis245
Stammgast |
10:48
![]() |
#8519
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Also soweit ich weiß PCM... |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
12:43
![]() |
#8520
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Hä!? Also entweder versteh ich deine Frage falsch oder bin absolut fehlinformiert. MP3 ist ein Format zur Komprimierung von Audiodaten. PCM wandelt ein analoges Signal in ein digitales um. Hierbei wird nichts komprimiert! Bei mir laufen auf meinem PC MP3s, meinetwegen mit 320 kbit/s. Meine Audiokarte moduliert das Analoge Signal in ein Digitales, welches per Toslink-Kabel zum AVR geschickt wird. Dieser zeigt mir nun an, dass er als Signal PCM erhält. Aber das macht er auch bei Lossless-Formaten wie Flac oder wenn ich über den PC DVDs abspiele. Alles klar? ![]() Gruß Turbo |
||||
nemesis245
Stammgast |
12:47
![]() |
#8521
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Oh oh da habe, ich mich aber auch vertan. Aber Gelernt auf jeden fall. |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
13:54
![]() |
#8522
erstellt: 17. Sep 2009, |||
ralle,ich habe meinen yamaha mcx 1000,der ja kein pc ist an einem reinen stereoamp angeschlossen,da ist nichts mit umwandeln ![]() wenn ich in pcm aufnehme,habe ich doch praktisch eine 1:1 kopie der cd aber wenn ich das teil an dem denon anschliesse,steht da aber nix von pcm,es sei denn ich habs überlesen ps: komme gerade aus recklinghausen von dem pc fritzen.hätte den laden am liebsten kleingehauen.komm rein und plötzlich wars keiner der mit mir telefoniert hat und wussten von nichts. die karte passt nur vertikal rein,und somit bekommt man den deckel nicht mehr zu.muss mal bei ebay nachsehn,ob man nen abgewinkelten bekommt. yamaha habe ich auch gerade angerufen,die schicken mir nach erhalt meiner email die recovery cd zu,damit man grössere festplatten einbauen kann [Beitrag von MarkusNRW am 17. Sep 2009, 13:56 bearbeitet] |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
15:03
![]() |
#8523
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Was ich dir versucht habe zu erklären, ist, das PCM kein Format ist, sondern lediglich ein Analog-zu-Digigtal-Wandler ( ![]() Das mit meinem PC war ja nur ein Beispiel. Da wandelt eben meine Audiokarte. AVR erkennt das in digital gewandelte Signal und zeigt PCM an. Das mit dem PC-Fritzen ist ja ärgerlich. Wie weit musstest du denn fahren bist Recklinghausen? [Beitrag von Turbo_Ralle am 17. Sep 2009, 15:05 bearbeitet] |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
16:07
![]() |
#8524
erstellt: 17. Sep 2009, |||
bis nach recklinghausen und zurück ca. 80km ![]() wenn ich mit dem yamaha aufnehme,kann ich entweder PCM und MP3 oder nur MP3 wählen. naja egal jetzt,müssen die 250gb erstmal reichen ![]() |
||||
markusfrohnert
Stammgast |
19:00
![]() |
#8525
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Nix zu danken gerne geschehen,kommste damit Klar ![]() ![]() Gruß Markus |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
19:28
![]() |
#8526
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Sch..., da haste ja ne Fahrt hinter dir. Vor allem rückzu muss doch absoluter Frust gewesen sein. Solche Idioten! ![]()
Jetzt komm ich dahinter! ![]() Dann is natürlich PCM besser, da ja durch die Digitalisierung kaum ein Verlust stattfindet. Den hast du bei MP3s schon deutlich. Ob der hörbar ist, kommt immer auf die Kompressionsrate und schlussendlich auf deine Goldohren an. ![]() Gruß und ![]() |
||||
nemesis245
Stammgast |
20:21
![]() |
#8527
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Ja klar zum Anfrang reichen se, wenn ich die Passenden Boxen habe werden se eh Getauscht. Sind erstmal nur dazu da das die Kabel leichter in denn AVR gehen. ![]() |
||||
chefkoch88
Stammgast |
11:47
![]() |
#8528
erstellt: 19. Sep 2009, |||
wollte mal wissen ob jemand weiß wie lange es noch die celans gibt so wie es aussieht kann ich mir dieses jahr leider keine neuen fronts holen wegen meinem auto und umzug war am überlegen falls es die nicht mehr geben sollte mir die statments zu holen weil mir die xt nicht gefallen vom aussehen danke im vorraus chefkoch88 |
||||
Benjos
Stammgast |
11:54
![]() |
#8529
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Naja..also normalerweise gibts die normalen Celans nu nich mehr...aber einige Internet-händler habe die halt noch...aber ob man die nächstes Jahr noch bestellen kann ..mhh..dafür würde ich meine Hand nich für ins Feuer werfen.... Die Statements kosten aber 3 mal so viel wie die Celan..:-)..weißte ja?? ![]() |
||||
chefkoch88
Stammgast |
12:08
![]() |
#8530
erstellt: 19. Sep 2009, |||
3 mal so viel wie teuer sind denn im mom die xt? dachte die kosten so 1100 das stück war schon ewigkeiten nicht mehr bei saturn schauen |
||||
Benjos
Stammgast |
12:13
![]() |
#8531
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Na die Celan ohne XT kosten im Netz Neu 878,- inc. Und die Statement 3600,-....deswegen.. Die Celan XT habe ich für 1400,- gefunden... |
||||
chefkoch88
Stammgast |
12:23
![]() |
#8532
erstellt: 19. Sep 2009, |||
ja würde mir die celan gerne holen aber wenn es die nächstes jahr nicht mehr gibt dann halt die statments finde die vom aussehen einfach geil weiß jemand wie die so klingen im vergleich zu denn celans bei uns in hagen saturn sind die in unterschiedlichen räumen [Beitrag von chefkoch88 am 19. Sep 2009, 12:40 bearbeitet] |
||||
koenigstiger25
Inventar |
17:07
![]() |
#8533
erstellt: 19. Sep 2009, |||
um welche gehts denn hier? 300er, 500er, 700er, 800er, 301er, 501er, 701er, 901er, Center, Subwoofer..... ![]() |
||||
Benjos
Stammgast |
18:22
![]() |
#8534
erstellt: 19. Sep 2009, |||
oh..da haste recht...war noch früh ![]() Meine die Celan 700 für 878,- die Celan 701 XT für 1400,- |
||||
chefkoch88
Stammgast |
18:58
![]() |
#8535
erstellt: 19. Sep 2009, |||
sorry ganz vergessen das kommt davon wenn man zu viel trinkt meinte die 800 |
||||
Luthain
Neuling |
21:03
![]() |
#8536
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Also ich denke Du wirst die Celan auch noch nächstes Jahr bekommen, fragt sich nur zu welchem Preis und in welcher Farbe ![]() Wenn Du in die Bucht schaust dann findest Du einen Händler den ich Zwecks Werbungsvermeidung nicht nennen möchte - dort habe ich mein System komplettiert und bin seit Freitag stolzer Besitzer der Celan 300 als Rear und des Celan Center 3 - alles in Rosewood (meiner Meinung nach die schönste Farbe, um mal die Diskussion wieder anzustacheln ![]() ![]() Auch am Freitag habe ich dann bei Saturn den Onkyo TX-NR 807 für 549€!! gekauft (gleich 3 Stück für die Ellis und nen Kumpel auch einen ^^) - die feiern momentan Geburtstag und machen echt krasse Aktionen. Somit steht mein System erstmal ![]() Grüße |
||||
gonzo012
Stammgast |
08:01
![]() |
#8537
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Hallo, was sagt ihr zu den preisen: Bei ebay folgende artikelnr.eingeben: 290351201541 In Rosewood 300348948550 In Silber Heco Celan 800 in rosewood oder silber nagelneu inkl.versand für 999,00euro. Bin echt am überlegen mir welche in rosewood zu bestellen. m.f.g. |
||||
"DSP-FAN"
Stammgast |
08:30
![]() |
#8538
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Hallo, an alle Celan 901XT Besitzer. Ich habe ja schon ein Weile vor mir die großen Schmuckstücke zu kaufen. Aber jetzt nach dem Umzug stehe ich vor einem Problem. Meine jetztigen Canton Ergo 91DC dröhnen bei einem Wandabstand von 400-500mm noch etwas. Zur Zeite habe ich 600-700mm Platz. Jetzt meine Frage: wie sieht es mit der Abstrahlung der Bassreflexöffnungen nach hinten aus. Und mit welchem Abstand sollte man die 901er betreiben. Mehr als die hier angegebenen Platzangaben habe ich def. nicht. Eine Alternative wäre dann noch, falls das wirklich zu wenig ist die Canton Vento 890. Wobei mir die 901 optisch und klanglich deutlich besser gefällt. Wie liegt die denn eigentlich preislich im Handel? Mir hat jemand vor kurzem ein paar Aussteller für 1100 Euro vor der Nase weggeschnappt. Vielen Dank im Vorraus |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
10:23
![]() |
#8539
erstellt: 20. Sep 2009, |||
![]() ![]() ![]() ![]() dsp fan,die canton vento 890 ist ein sehr gut klingender LS.hatte den oder die statements ins auge gefasst wie machen das die leute bei ebay immer,dass sie solche gewinne bei ausschreiben machen??? ![]() ![]() ![]() ich gewinne wenn überhaupt immer nen abo was ich noch selbst bezahlen muss ![]() [Beitrag von MarkusNRW am 20. Sep 2009, 10:27 bearbeitet] |
||||
koenigstiger25
Inventar |
11:05
![]() |
#8540
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Also meine 901er haben 50-60cm nach hinten... Ich hatte sie auch schon 40cm von der Wand entfernt stehen und da dröhnt nichts und ich würde darauf wetten, dass auch bei 30cm nichts dröhnt. Die beiden Tieftöner der 901 müssen auch schon ordentlich arbeiten um einen deutlich spürbaren Luftzug aus den beiden BR-Öffnungen zu drücken. Bis das passiert ist die Lautstärke Jenseits gut und böse... ![]() |
||||
Chriss1978
Neuling |
11:32
![]() |
#8541
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Turbo_Ralle
Inventar |
11:52
![]() |
#8542
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Hey Christian, willkommen am Stammtisch. Sehr schick! Die sind schon echt gigantisch, die 901er. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Gruß und ![]() Ralle |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
12:21
![]() |
#8543
erstellt: 20. Sep 2009, |||
.... auch von mir : Herzlichen Glückwunsch zum Klangwunder ![]() Macht nen sehr aufgeräumten Eindruck - auch Dein (D.I.Y.) Rack gefällt mir. Ist mal was anderes !!! ![]() |
||||
chefkoch88
Stammgast |
13:17
![]() |
#8544
erstellt: 20. Sep 2009, |||
hallo leute wollte mal wissen wie sich statments machen im 5.1 betrieb ist es besser wie mit denn 800 oder ist da kaum ein unterschied |
||||
Hitman1978
Stammgast |
13:47
![]() |
#8545
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Also meine 901er haben einen Abstand von ca. 35-40cm zur Rückwand und ich vernehme überhaupt kein Dröhnen. 1100€ ist ein guter Preis, wobei ich sagen muss, dass ich meine bei MM Duisburg für 1000€(das Paar) gerissen habe, und zwar neu. |
||||
carlsberg007
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#8546
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Hallo, will mir demnächst ein paar LS zulegen, Die Celan-Serie finde ich optisch und akkustisch sehr interessant. Wie groß ist der Unterschied zwischen der neuen XT Serie gegenüber den Vorgängermodellen? speziell bei den XT 501/701 im Vergleich zur 700er. |
||||
"DSP-FAN"
Stammgast |
17:00
![]() |
#8547
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Danke für Deine Antwort, aber sag mal 1000 Euro für 2 neue 901? Das ist ja ein Hammer! Wieso waren denn die so billig? Mein Händler hat mir mal ca. 1500 euro für ein neues Paar in schwarz genannt. |
||||
Chriss1978
Neuling |
17:41
![]() |
#8548
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Vielen Dank für die nette Begrüßung! Ich werd in Zukunft öfter hier vorbeischaun ![]() @ DSP-FAN Meine XT 901 stehen ebenfalls 40cm von der Wand weg und hab auch kein Dröhnen. Sollte also kein Problem sein! Hab für meine beiden 1400 Euro beim MM bezahlt [Beitrag von Chriss1978 am 20. Sep 2009, 17:46 bearbeitet] |
||||
LaazarusLong
Inventar |
18:24
![]() |
#8549
erstellt: 20. Sep 2009, |||
![]() ![]() ![]() ![]() 2 minuten vor ende kackt mir das netz ab !! ![]() ![]() wars denn wenigstens einer von uns ?? würde meinen schmerz doch sehr lindern ![]() gruß stephan .... und jetzt viel spass bei den klonkriegern ![]() |
||||
"DSP-FAN"
Stammgast |
18:24
![]() |
#8550
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Danke an Alle, jetzt noch warten bis ich Geburtstag hab und dann gehts zum Händer. Denke aber trotzdem das auch die Heco dann etwas dröhnen werden. Meine Cantons haben noch in keiner Wohnung gedröhnt. und ich hatte sie einen Meter von der Wand. Hier ist es deutlich weniger gewesen, aber nicht weg. Das liegt hier an meinem Wohnzimmer und ich weiß nicht was ich dagegen machen kann. Deshalb hatte ich bei Euch nachgefragt wie weit Ihr Eure Hecos von der Wand habt. Welche jetzt der ideale LS ist für meinen schwierigen Raum. Mit neutralem EQ oder Pure Direct ist vom Dröhnen fast nicht mehr übrig. Nur bei höheren Pegeln ab und an. Die Heco ist von der Abstimmung her die beste Lösung, da der LS am Z7 dann ohne seperate Marantzendstufe betrieben werden soll. Die Vento ist von der Auflösung ein Stück besser, aber eher neural abgestimmt. Werd mal 82KG nach hause tragen und probieren. |
||||
born2drive
Inventar |
20:05
![]() |
#8551
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Zur Aufstellung: Meine Celan 800 hatte ich zwischenzeitlich sogar nur 25cm von der Rückwand entfernt stehen und war sehr überrascht, dass sich erst bei ungeniessbaren Pegeln Dröhnen einstellte. Ich setze das mal mit den BR-Rohren in Verbindung, welche mir bei allen Celan-Modellen im Durchmesser üppig dimensioniert vorkommen. So sollte es ja eugentlich auch sein. Viele Hersteller fürchten sich vor zu langen BR-Rohren oder verbauen zu wenige -> Strömungsgeräusche, die mit einer nahen Rückwand nicht wirklich harmonieren. ![]() |
||||
Hitman1978
Stammgast |
20:17
![]() |
#8552
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Dazu muss ich mich recht herzlich bei den Jungs hier im "Stammtisch" bedanken! MM Duisburg hatte eine Aktion und davon wurde hier gepostet. Habe am nächsten Morgen sofort bei MM angerufen und mir das letzte Paar reservieren lassen. "Glück gehabt" sagt man wohl dazu. ![]() P.S Und noch eines muss ich loswerden. Die Beratung von dem Mitarbeiter in DU war erstklassig, nicht wie die bei uns in Bielefeld. |
||||
uNkwald
Stammgast |
23:23
![]() |
#8553
erstellt: 20. Sep 2009, |||
gute frage. habe ich mir auch öfter gestellt, auch hier im thread. ist aber nie eine antwort gekommen ![]() ![]() werde jetzt meine xt 501 gegen 700er tauschen. rosewood passt einfach besser in meine wohnung als glanzlack. ich hoffe ich mache keinen soundtechnischen rückschritt. |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
00:16
![]() |
#8554
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Die Frage wurde hier schon öfters diskutiert und viele hatten ihre Meinung geäußert. Eine ultimative Antwort gibt es da natürlich nicht, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich und zum Schluss muss ja ohnehin jeder selbst entscheiden. Soviel sei aber gesagt, hier hat noch keiner (soweit es mir zumindest bekannt ist) gesagt, dass die neue Serie tatsächlich viel besser ist und die alte dagegen voll abstinkt. Eher kam sie bei einigen Stammtischlern sogar etwas schlechter im Hochtonbereich weg. Wenns also nicht unbedingt Nuss oder Hochglanzschwarz sein muss, dann greif ruhig zu den guten alten Celans, solang du sie noch bekommst. |
||||
koenigstiger25
Inventar |
05:30
![]() |
#8555
erstellt: 21. Sep 2009, |||
...dieses Gerücht hält sich leider hartnäckig... ![]() Guten Morgen Gemeinde! Kaffee für alle! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
MAIKGYVER
Stammgast |
07:43
![]() |
#8556
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Ebenfalls guten morgen. Danke für den Kaffee, den kann ich jetzt echt gebrauchen^^. Habe mir beim Saturn in Berlin die B&W Nautilus 802D und 800D angehört und ich muss sagen, für Lautsprecher jenseits der 5.000€ bzw. 10.000€ Grenze brauchen sich die Hecos nicht zu verstecken! Außerdem bräuchte man ja noch nen Raum, der mind. an die 50m² rankommt, sonst passiert da wohl nicht so viel. Der Mitarbeiter war sehr freundlich und kannte sich bestens aus, aber ich bleib meinen Celans treu. Montag ist Schontag |
||||
maxus1
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#8557
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Die Nautilus sind zwar klasse Teile,auch vom aussehen her...werden aber von einer "nur" 12000€UVP teuren Quadral Titan in den Boden gespielt.Die B&W kosten fast das doppelte... |
||||
LaazarusLong
Inventar |
10:13
![]() |
#8558
erstellt: 21. Sep 2009, |||
ja Danke, käffchen mit Milch bitte. ![]() Die B&W sind Toll aber nicht das NonPlusUltra ! Ausserdem, Wer möchte denn bitte 2 Waschmaschinen im Wohnzimmer stehen haben. ![]() Gruß Stephan |
||||
MAIKGYVER
Stammgast |
10:46
![]() |
#8559
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Das Aussehen ist schon außergewöhnlich und somit wieder einmal Geschmackssache. Die Quadral Titan habe ich noch nicht hören können, die waren in meinem MM nicht angeschlossen ![]() Wenn ich mal die Möglichkeit habe, werde ich auf jeden Fall genau hinhören. Jedoch bei einer UVP von 12T€ nur probehören, es gibt ja auch ne Schmerzgrenze für Boxen. Hat jemand schon mal nen Klipschorn zum Vergleich gehört? Habe bis jetzt schon viel gutes gehört, aber die sind schwer einzuordnen... |
||||
mi201
Stammgast |
13:15
![]() |
#8560
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Vielleicht für jemanden von Interesse: Aleva Sub in silber als Aussteller 300€ beim Saturn in den Berlin-Spandau Arcaden. Grüße Micha |
||||
koenigstiger25
Inventar |
05:40
![]() |
#8561
erstellt: 23. Sep 2009, |||
Moin Männer! Ist ja verdächtig ruhig hier geworden. Ich geb mal ne Runde Kaffee... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605