HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||||
Autor |
| |||
Moe78
Inventar |
09:57
![]() |
#7261
erstellt: 03. Jul 2009, |||
Wie hast das Seil befestigt??? Von vogel gibts auch solche Halterungen zum klemmen, neigbar... |
||||
Mad-Mat
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#7262
erstellt: 04. Jul 2009, |||
Ich habe die beiden oberen Orginalschrauben des Ansaugrohrs durch etwas längere ersetzt und den Überstand den die neuen Schrauben hatten mit ca 20 Unterlegscheiben aufgefüllt. Diese Unterlegscheiben haben einen Außendurchmesser von 8 mm und exakt diese Bohrung haben auch die Celans zum Versenken der Schraubenköpfe. Am Ende der neuen Schrauben habe ich dann noch zwei große Unterlegscheiben drauf gepackt, um die Schlaufe des Sicherungsseil zu befestigen. So bleiben die Celans absolut unversehrt und ich kann beruhigt Musik hören ![]() |
||||
|
||||
fusion1983
Inventar |
06:54
![]() |
#7263
erstellt: 05. Jul 2009, |||
Mad-Mat Genau so macht man das auch ![]() Ohne Bohren [Beitrag von fusion1983 am 05. Jul 2009, 06:55 bearbeitet] |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
12:26
![]() |
#7264
erstellt: 05. Jul 2009, |||
Hast du auch mal versucht, mit einem Bein gegenzutreten? Man weiß ja nie was die alles anrichten können... ![]() ![]() |
||||
Mad-Mat
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#7265
erstellt: 05. Jul 2009, |||
@furion1983: Ja da würde mir niemals ein Loch rein kommen. Obwohl ich schon schwer überlegt hab ob ich die mit den Halterungen mitgelieferten Schrauben 8 Stück 5x35 nicht doch in die Celans jagen sollte ![]() @Turbo_Ralle: Darauf bin ich noch nicht gekommen, aber jetzt wo Du´s sagst, werde ich das wohl mal testen müssen ![]() Grüße Mat |
||||
Donskar
Stammgast |
16:18
![]() |
#7266
erstellt: 05. Jul 2009, |||
Ich hab hier auch 4 Aleva 200 auf Lautsprecherständer und mir war es ziemlich arg die Klavierlackoberfläche anzuboren... deshalb hab ich die mit Tesa Powerstrips Deco transparent unter den mitgelieferten Gummi"füsschens" auf der Trägerplatte fixiert und das Zeug hält richtig gut... eher kippt das ganze Konstrukt, was man dann auch gut "fangen" kann als Ständer und Box in verschieden Richtungen ![]() Und dagegen treten mach ich eh nicht... da das dann doch im Wohnraum alles rumsteht... höchstens mal beim saubermachen und so... aber da bin ich schööööön vorsichtig drumherum.. hrhrhr |
||||
Mrs.Moe
Stammgast |
16:18
![]() |
#7267
erstellt: 06. Jul 2009, |||
Mahlzeit! ![]() Viel Spass beim lesen ![]() [Beitrag von Mrs.Moe am 06. Jul 2009, 18:04 bearbeitet] |
||||
SM!LeY
Stammgast |
17:49
![]() |
#7268
erstellt: 06. Jul 2009, |||
Komisches Set.. da fehlen doch die Schrägen. ![]() |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
17:53
![]() |
#7269
erstellt: 06. Jul 2009, |||
Wieso? Sind doch alle Schrägen an ihrem Platz. Die Fotos sind alle von (leicht) schräg unten geknippst, so dass sie zu verschwinden scheinen. |
||||
My_Fidelity
Stammgast |
09:39
![]() |
#7270
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Seh ich das richtig, dass die XT-Serie keine Kevlar-TMTs mehr hat? Sehr schade! |
||||
koenigstiger25
Inventar |
10:19
![]() |
#7271
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Waren die TMTs der Celan überhaupt aus Kevlar? Dachte die wären aus einem Papier-Woll-Gemisch... ![]() |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
11:55
![]() |
#7272
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Die Staubschutzkalotte der Celan-Serie sind aus Karbonfaser, die der Celan XT-Serie aus "leichtem" Papier. ![]() Die Staubschutzkalotte aus Karbonfaser sieht wie ich finde deutlich besser aus. ![]() |
||||
tinom87
Inventar |
11:56
![]() |
#7273
erstellt: 07. Jul 2009, |||
find ich auch:) aber der Test ließt sich ganz gut |
||||
PaddyMu
Stammgast |
12:11
![]() |
#7274
erstellt: 07. Jul 2009, |||
endlich mal bilder von innen ![]() ![]() lg ![]() |
||||
LaazarusLong
Inventar |
13:02
![]() |
#7275
erstellt: 07. Jul 2009, |||
jupp, so sehe ich das auch. vor allen am sub 30 ![]() gruß stephan |
||||
Mrs.Moe
Stammgast |
17:10
![]() |
#7276
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Leichtes Papier ist relativ, ich behaupte dass das Kevlar noch leichter ist, zudem ist es Schallundurchlässiger, was bei hohen Pegeln vermeiden soll, das gegenläufige Schallwellen aus dem Boxeninneren den Klang negativ beeinflussen, übrigens auch ein Grund, weshalb B&W den MT bei den Topserien komplett aus diesem High-Tech. Material fertigt... aber stimmt schon, die Treiber der "alten" Celan gefallen mirv persönlich auch wesentlich besser ![]() [Beitrag von Mrs.Moe am 07. Jul 2009, 17:13 bearbeitet] |
||||
koenigstiger25
Inventar |
17:53
![]() |
#7277
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Wenn ich das alles so lese... ...was hat Heco mit den neuen XT's nur für einen Schrott entwickelt... ![]() ![]() ![]() |
||||
calli7
Stammgast |
18:04
![]() |
#7278
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Also Schrott kann ich nicht sagen. Ich habe die Front der alten Serie und dazu einen XT Sub und was der so raus haut ist schon SUPER!!!!!!. ![]() ![]() ![]() |
||||
JackRyan
Inventar |
18:06
![]() |
#7279
erstellt: 07. Jul 2009, |||
ich finde die XTs auch sehr schön, nur sind sie absolut nicht Studenten.kompatibel ![]() |
||||
Mrs.Moe
Stammgast |
18:29
![]() |
#7280
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Also "Schrott" geht eindeutig zu weit, sind doch nach wie vor Top Speaker ![]() ![]() |
||||
cheffe2010
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#7281
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Moin moin, von meinem Kenwood AV geht ein Chinchkabel an den SUB. Mein aktueller Sub hat einmal die möglichkeit 2 Chinchkabel anzuschlieesen (links und rechts) aber eben auch nur eins. Der linke Eingang hat noch die Bezeichnung Mono. Wie schliesse ich nun den 38A an? Ebenfalls in eine Buchse? Y-Kabel wäre albern? Wüsste nicht wie ich ein linkes und rechtes Signal vom AV bekommen sollte. Hat jemand nen Tipp? GRuß |
||||
LaazarusLong
Inventar |
19:10
![]() |
#7282
erstellt: 07. Jul 2009, |||
ist das gleiche prinzip wie bei "kliinkenstecker" auf stereochinch. Wird ja viel genommen um z.B. Mp3 player an einer anlage zu betreiben. Gehst nur vom "pre-out" deines AVR in die beiden subeingänge. So hab ich das auch. Und der sub-bereich ist ja weder bei musik noch bei film Mono !!! Wär ja nch schöner bei unserem teuren equipment !!!! ![]() Gruß Stephan |
||||
*Maverick*
Stammgast |
19:22
![]() |
#7283
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Irfgendwie hast du die Frage noch nicht wirklich beantwortet. Ich hatte die Frage auch schon mal vor nem Monat oder so gestellt wurde auch nicht näher drauf eingangen ![]() ![]() Ist es denn von Vorteil den Sub mittels YKabel anzuschließen oder nicht? Wenn ja! Warum?? Weil wie schon gesagt MONO Sound vom AVR kommt, was soll denn der Sub mit zwei mal Mono machen?? Anders klingen kann der dannja nicht oder!!?? Würde mich mal interessieren. |
||||
evilbart
Inventar |
19:27
![]() |
#7284
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Ich glaube durch den Anschluss mit einem Y-Kabel kann man nochmal 6db mehr rausholen. Weiß nicht ob das so stimmt, ahbs aber meine ich irgendwo mal gelesen.. |
||||
cheffe2010
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#7285
erstellt: 07. Jul 2009, |||
hallo, na dann werde ich es über ein y-kabel versuchen. gruß |
||||
voon
Stammgast |
20:45
![]() |
#7286
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Hm, kennt jemand die alten Heco Superior Cantata 550W Lautsprecher? Die kosteten damals so um die 600 Euro hier in der CH. Ich war damit hoechst zufrieden und frag mich, wie das Celan Set damit vergleichbar waere? V.a. weil ich noch ramschige Sony Speaker fuer den Surround nutze. Wie ist das mit den Watt? Waren die grossen Cantatas noch mit 110/150W angegeben, seh ich bei den Celans schon absurde 300W. Ich dachte immer, der Verstaerker sollte mehr Power haben, als die Lautsprecher abkoennen (natuerlich dann nicht voll aufgedreht) um Reserven zu haben und Verzerrungen zu meiden. Aber welcher aktuelle Mainstream AVR kann schon eine 300W Box speisen?! Idealerweise wuerd ich die Superiors behalten und was klanglich passendes suchen .. aber das ist wohl eine Art unendliches Quest... |
||||
HaCkEr666
Stammgast |
20:58
![]() |
#7287
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Genau so ist es. Ist auch in jeder Anleitung z.b wie bei Nubert nachzulesen was der Y- stecker bringt. Ich finde dies sehr viel besser - somit kann ich am AVr auf = lassen anstat hochzuregeln ect. |
||||
LaazarusLong
Inventar |
21:30
![]() |
#7288
erstellt: 07. Jul 2009, |||
also besser weis ich das jetzt nicht. überträgt ein y-kabel denn nun stereo oder nicht ??? so dachte ich. die 6 dBa verstärkung habe ich auch schon glesen. im audioforum habe ich gelesen das y-kabel eine schlechtere impedanz haben !?! ![]() watt den nu ?????? |
||||
patatas
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#7289
erstellt: 08. Jul 2009, |||
hi, also leute das ist doch alles kein hexenwerk. hier wird immer wieder gemunkelt was es mit den db-verdoppelungen etc. auf sich hat. also wenn du sagst "schlechtere impedandz", bedeutet dass nur: "der elektrische widerstand ist geringer. dadurch dass man beim y-kabel 2 pre-in eingänge verwendet, wird der eingangswiderstand kleiner und der fliessende strom größer. geht man jetzt davon aus das sich hier wirklich der eingangswiderstand halbiert, fliesst der 2x strom. hierdurch wird die theoretische anhebung (Verdopplung) des Spannung-Schalldruckes von 6db. erreicht. (logarithmisches Maß) weitere infos siehe hier sihe auch hier: ![]() |
||||
koenigstiger25
Inventar |
08:35
![]() |
#7290
erstellt: 08. Jul 2009, |||
Ich kenne die Superior Cantana nicht und denke um einen persönlichen Vergleich wirst Du nicht herum kommen. Die Heco Lautsprecher werden neben den von Dir angesprochenen 300W auch mit einem Verstärkerempfehlung angegben - die liegt so bei 30W. Höherwertige Lautsprecher werden oft auch Vor- / Endstufenkombinationen betrieben und da kann es sein, dass durchaus 300W pro Kanal gefahren werden... Ich fahre im übrigen meine XT 901 im Bi-Amping an einem RX-V3800 - da können somit auch um die 400W pro Seite anliegen. Die Frage ist, ob man das nutzt... |
||||
voon
Stammgast |
12:56
![]() |
#7291
erstellt: 08. Jul 2009, |||
Hmja, die Celan 700 ist mit 220/350W angegeben, in der Anleitung steht dann aber "30-350W". Was heisst das nun? Das ein Denon mit seinen 7x 160W daran viel zu leise klingen wird? Ich mein, wenn das Maximum erst bei 350W erreicht wird....? Oder ist das dann schon eine Lautstaerke, die man nur vom Mond aus in einem Bunker 40 Meter unter der Oberfläche geniessen kann? Es muss ja einfach nur "Wohnzimmerlaut" werden ... heimische Kinolautstaerke. Ich wuerd auch ne billigere Box mit weniger Watt nehmen, aber da mach ich mir dann vermehrt sorgen um Klangqualitaet. Testen ist in der CH leider extrem schwierig. Ausser MM gibts hier kaum grosse "Megastores" wo man ungeniert zeug austesten kann ... Man kriegt zwar alles, aber alles ist verteilt in irgendwelche Kleinstlaeden und weit auseinander, grmpf.... und zuhause klingts dann ja eh voellig anders. Daher verlass ich mich meist auf Reviews/Gute Namen/Testberichte usw ... natuerlich mit Sponsoring usw im Hinterkopf. Aber Heco wuerd ich nach meinen Erfahrungen mit den Superiors und den immer noch guten testberichten eigentlich quasi blind vertrauen. Ich hoff dann einfach, dass sie an meinem Denon 3310 gut klingen werden... |
||||
born2drive
Inventar |
13:08
![]() |
#7292
erstellt: 08. Jul 2009, |||
Auch ein Schweizer... ![]() Kenne das Problem... Zwar k.A. wo du wohnst, aber ich habe meine Celan 800 von Fischer HIFI. Kannst mal auf deren Homepage schauen, ob die noch Celans haben. Die haben viele namhafte Marken (B&W, Canton, Heco, Elac, JBL, ...). Zwar auch nicht umbedingt ein "Megastore" aber mehr Auswahl als MM und Planet. Und bessere Hörräume ![]() Ansonsten ist die Heco Celan Reihe eigentlich als Allrounder bekannt. Ich würde mal sagen, dass du in dem Preissegment (solltest du wirklich nirgends Probe hören können) mit den Celans sicherlich nicht viel falsch machen kannst (vorallem neben dem klanglichen auch auf die Verarbeitung bezogen, welche wirklich sehr gut ist). zu den Watt: 30 Watt schreibt Heco wahrscheinlich als Mindestangabe für "normale" Pegel. Nicht dass jemand einen viel zu schwachen Amp anhängt, und die LS durchs clipping sterben. 160W pro Kanal reichen dicke. Auf meinen 26qm ist das Ausfahren meines h/k mit 120W an den Celan 800 quasi unmöglich. ![]() |
||||
voon
Stammgast |
13:17
![]() |
#7293
erstellt: 08. Jul 2009, |||
Huch, ein Eidgenosse ![]() ![]() Ich dachte auch an Celan 700/800 ... aber nur wenn mir die 800 mehr Klang bringt .. mehr Watt brauch ich ja kaum. Was hast du hinten? 300er? Und einen Celan Sub? Waer ueber ein paar Eindruecke erfreut. Die 300er sind ja mit 160W maximal angegeben ... waer doof, wenn der AVR die zerscherbeln wuerd. Aber der regelt ja automatisch ein, so dass die Lautstaerken ueberall ok sind? Dann meusste er die 700er einfach staerker befeuern, als die 300er ... und das kann er ja, wenn ich alles richtig verstanden habe. |
||||
JackRyan
Inventar |
13:50
![]() |
#7294
erstellt: 08. Jul 2009, |||
wenn ich heute nochmal kaufen würde, dann würde ich glatt die 800 nehmen. Für 399/stck sind die echt günstig. Wenn du einen Verstärker hast, der um die 50W pro Kanal liefern kann, dann reicht das vollkommen aus (je nach Raumgröße). Da die Herstellerangaben meist etwas hoch sind, schaust du dir am besten die maximale Leistungsaufnahme hintem am Verstärker an. Die multiplizierst du mit 0,7 und teilst durch die Anzahl der Lautsprecher. Dann hast du eine einigermaßen gute Näherung. |
||||
voon
Stammgast |
13:59
![]() |
#7295
erstellt: 08. Jul 2009, |||
Beim amerikanischen Modell steht 120V, 7A ... waeren dann wohl 840W ... geteilt durch 7 macht 120W pro Kanal. Nette Preise habt ihr in D ... die Celan 800 faengt in der Schweiz so ca bei 600 Euro an. |
||||
born2drive
Inventar |
07:09
![]() |
#7296
erstellt: 09. Jul 2009, |||
[quote="voon"]Ich dachte auch an Celan 700/800 ... aber nur wenn mir die 800 mehr Klang bringt .. mehr Watt brauch ich ja kaum. Was hast du hinten? 300er? Und einen Celan Sub? Waer ueber ein paar Eindruecke erfreut. [/quote] Hinten hab ich gar nix: Stereopurist mit zwei 800ern. (+ günstiger Schlammschieber für Filme). Vergiss das mit den Watt ![]() Die 800er haben im Vergleich zu den 700ern nochmals mehr Pegelreserven und Tiefgang. Der Mittel- und Hochtonzweig sind gleich. [Beitrag von born2drive am 09. Jul 2009, 07:10 bearbeitet] |
||||
voon
Stammgast |
10:07
![]() |
#7297
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Klingt gut ![]() |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
11:21
![]() |
#7298
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Naja, die 800er werden so schon nen ganz netten Bass liefern, für Musik absolut top, aber bei Film möchte ich meinen Sub nicht missen müssen. ![]() ![]() |
||||
LaazarusLong
Inventar |
13:18
![]() |
#7299
erstellt: 09. Jul 2009, |||
hallo, also ich hab nur 2 mal 100 WATT ![]() ![]() aber das macht vielleicht krach ... du meine fresse ![]() ![]() ![]() die 800er haben genug tiefgang ... und mit sub wirds dann richtig cremig ![]() ![]() ![]() bringt echte vorteile beim leise hören !!!! laut erst recht ![]() |
||||
calli7
Stammgast |
19:18
![]() |
#7300
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Also meine Celan 700 bringen auch bei Filmen richtig Druck doch mit dem XT Sub gibt es Momente wo man immer noch zusammen schreckt. ![]() ![]() ![]() |
||||
maxus1
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#7301
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Wenn man erstmal den Sound beim Film mit einem ernst zu nehmenden Subwoofer kennt,wird man den nie wieder vermissen wollen.Meine Meinung ... ![]() |
||||
LaazarusLong
Inventar |
03:30
![]() |
#7302
erstellt: 10. Jul 2009, |||
DAS GLEICHE GILT FÜR MUSIK ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ist den jetzt meine meinung ![]() aber damit werd ich euch bis ans ende der tage nerven !!!! ![]() |
||||
lordfalcon
Inventar |
08:08
![]() |
#7303
erstellt: 10. Jul 2009, |||
wie konnte ich nur? Ich habe meine geliebten Celan 500 gegen Aleva 500 eingetauscht - EIN RIESEN FEHLER! Was die Verarbeitung und die verwendeten Materialien betrift, kommen viel minderwertigere Qualitäten zum Einsatz, die sich in keinster Weise mit denen der Celan messen lassen können. Reflexrohre aus Kunststoff ("PLASTIK"), Metas Anschlussterminals, Holzsockel, schlecht geschnittene und verklebte Membrane! Klanglich können die Aleva überzeugen, vor allem im Hochtonbereich sind sie viel heller und detailiierter abgestimmt, als eine Celan, ohne jedoch an ihre Klasse im Gesamtbild heranzukommen! Jedem als Warnung: Wechselt nicht von Celan auf Aleva! Ich selber bin gewechselt, weil ich dachet die Aleva bräuchten nicht so viel Platz (da schmaler) als die Celan - aber Pustekuchen! Die Celan ist und bleibt das beste für das Geld - daher werde ich sie mir auch wiederhlen (ein Glück, dass der Käufer einverstanden ist) |
||||
Turbo_Ralle
Inventar |
09:47
![]() |
#7304
erstellt: 10. Jul 2009, |||
Ich habs dir doch gesagt... ![]() |
||||
voon
Stammgast |
10:21
![]() |
#7305
erstellt: 10. Jul 2009, |||
Was ist eigentlich mit den Celan XTs? Dasselbe in gruen? Zu teure Celans? Viel besser? [Beitrag von voon am 10. Jul 2009, 10:32 bearbeitet] |
||||
JackRyan
Inventar |
10:31
![]() |
#7306
erstellt: 10. Jul 2009, |||
Neue Auflage mit etwas verbesserten Komponenten und anderen Farben. Sie kosten nun das, was die Celans damals auch gekostet haben. Ich würde die Celan XT nur Kaufen, wenn ich wirklich die 901 haben wollte, darunter kann man gut zu den "alten" greifen. |
||||
voon
Stammgast |
10:35
![]() |
#7307
erstellt: 10. Jul 2009, |||
Gilt das auch fuer den Sub? Er ist ja Groessenmaessig zwischen den Subs der Celans. Aber wenn er bei kleinerem Format mehr Druck, als die 38A liefern kann, waers interessant. Oder was ist zum 38A zu sagen ... reicht dessen druck locker fuer Raeume mit ca 4x4.5m? Gemeint ist nenneswert mehr Bass, als die Celans alleine schaffen. An sich bin ich mit dem Bass der beiden alten Superiors hier ganz zufrieden, aber wer weiss, ein sub koennte evtl noch was reissen. |
||||
JackRyan
Inventar |
10:50
![]() |
#7308
erstellt: 10. Jul 2009, |||
Mein Raum ist 4,7x4,2 und ich hab nur nen sub mit 25er Treiber. Das reicht schon locker. Der 38A dürfte da mehr als ausreichen. Damit kannste bei dir ein Erdbeben auslösen ![]() |
||||
born2drive
Inventar |
11:15
![]() |
#7309
erstellt: 10. Jul 2009, |||
Ein 38A in einem 18qm Zimmer? Das würde einer Apokalysensimulationskammer gleichen. |
||||
voon
Stammgast |
12:19
![]() |
#7310
erstellt: 10. Jul 2009, |||
Hm ... was empfiehlt sich denn fuer ca 20 qm? |
||||
maxus1
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#7311
erstellt: 10. Jul 2009, |||
Der XT sub ist mit dem Celan 30 zu vergleichen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.372
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.944